Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 22. April 2013, 20:15

Injektionsnadel sägen

Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich des Sägens/Schneidens von Injektionsnadeln.

Ich will zur Darstellung von Verbindungsstücken bzw. Schlauch- oder Kabelanschlüssen, kleine Abschnitte (2-5 mm) von Injektionsnadeln verwenden.
Meine bisherigen Versuche die Nadeln in kleine Stücke zu zersägen sind jedoch grandios gescheitert. Bei dem Seitenschneider ist das Problem, dass er die Nadel zusammendrückt. Ich hatte in die Nadel auch schon ein Stück Draht gesteckt und dann mit dem Seitenschnieider geschnitten. Führte jedoch zum gleichen Ergebnis. Der Draht war danach mit der Nadel quasi zu einer Einheit geworden.

Langsames rollen mit dem Skalpell auf einer ebenen Unterlage (wie bei Messingröhrchen) hat ebenfalls nicht funktioniert, weil das Skalpell gar keine Rille in die Nadel bekommt. Die Metallsäge springt selbst mit Schublehre und feinstem Blatt wie wild auf der Nadel umher und zerkratzt diese nur.

Bin mit meinem Latein nun am Ende.
Ich hoffe irgendjemand von Euch hat einen Tipp parat.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Stefan

2

Montag, 22. April 2013, 20:37

Ich hätte da eine Idee. Ich würde es mit einer Schlüsselfeile durchfeilen :idee:
Oder mit einem Seitenschneider abschneiden und das zerdrückte ende mit einem Bandschleifer oder so runterschleifen bis das zerdrückte weg ist.
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."

Martin Walser (*1927), dt. Schriftsteller, 1981 Georg-Büchner-Preis





Gefundene Rechtschreibfehler sind Geistiges eigentum von Googleund sind umgehen zurück zu senden.
Google
behält sich das recht vor eingesendete Fehler wieder zu verwenden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. :baeh:

Beiträge: 71

Realname: Michael

Wohnort: In der nähe von Amberg

  • Nachricht senden

3

Montag, 22. April 2013, 20:57

Hallo,

Dremel mit Trennscheibe. So mach ich das immer.

Grüße
Michael

4

Montag, 22. April 2013, 21:04

Danke Michael und Sven für die schnellen Tipps.

@Sven: Habe es gerade mit einer Schlüsselfeile probiert. Das Ergebnis sah auf die Schnelle sehr vielversprechend aus. Werde es morgen noch mal in Ruhe und mehr Sorgfalt probieren.

@Michael: Den Dremel werde ich morgen auch auspacken und deine Methode probieren.

Viele Grüße
Stefan

Werbung