Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ikarus 280.93

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 10. Dezember 2012, 22:10

Ikarus 280.93

Abend zusammen.

Als neuestes Projekt habe ich einen Ikarus 280.93 geplant. Dieses Fahrzeug war ein Oberleitungsbus, der im Linienverkehr eingesetzt wurde.
Das Fahrzeug was ich bauen möchte wurde damals bei der Barnimer Busgesellschaft in Eberswalde eingesetzt und fuhr von 1990 bis 1995.
Danach kamen Fahrzeuge von Gräf & Stift. Nun schweif ich aber vom Thema ab.

Anfangs waren die Fahrzeuge in orangener Farbgebung, wurden dann aber 1994 in die Betriebsfarben Grün und Weiß umlackiert.

Das Fahrzeug wird komplett Scratch gebaut. Der Bau wird diese oder nächste Woche los gehen.

Hier mal ein paar Originalbilder:

In alter Farbgebung:





In neuer Farbgebung:





Und der Abtransport ins Ausland (Fahrzeuge wurden außer Dienst gestellt)



Quelle: Alle Bilder stammen von www.obus-ew.de
Habe Freigabe für die Bilder bekommen.
Mfg Max

2

Montag, 10. Dezember 2012, 23:08

hört sich sehr gut an , wo nimmst du die maße von dem bus her ? :kaffee:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten .! :)

3

Montag, 10. Dezember 2012, 23:12

Hallo Marv,

die Maße werde ich mir selbst rechnen. Habe einige Zeichnungen von der BBG bekommen und muss diese erstmal studieren.
Mfg Max

4

Montag, 10. Dezember 2012, 23:14

ah okay cool :ok:
ich werd deinen bericht auf jedenfall weiter verfolgen :) :kaffee:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten .! :)

5

Dienstag, 11. Dezember 2012, 05:43

Hallo Max

Schön zu lesen das es noch jemand da drausen gibt der Busse baut abseits der käuflich erhältlichen Bausatzbusse.

In welcher Grösse soll er den entstehen ? In 1:10 wie Supisachen den Setra baut, in 1:24, 1: 43 oder 1:87 ? So'n Gelenkbus ist ja auch nicht gerade klein.

Viel Spaß bei dem, bestimmt nicht einfachen, Bau.

Grüsse - Bernd

6

Dienstag, 11. Dezember 2012, 12:57

Mahlzeit Bernd.

Finde das es sehr wenig Bus-Bausätze gibt. Schade eigentlich.

Das Modell wird denke ich mal im Maßstab 1/24.
1/10 wäre etwas sehr groß. Wüsste garnicht wohin damit :D
Mfg Max

7

Dienstag, 11. Dezember 2012, 18:11

Ist zwar nich meine Ecke hier, aber geil - Ein Ikarus :thumbsup:

Da werden Kindheitserinnerungen wieder wach...

8

Dienstag, 11. Dezember 2012, 20:45

Abend zusammen.

Freut mich das sich einige Leser gefunden haben.

Habe erstmal eine grobe Skizze angefertig, die die Länge des Modells anzeigt.
Höhe wird bei 7,9 cm liegen. Breite bin ich gerade noch am Rechnen.

Das Modell wird leider nicht in meinem Besitz bleiben. Es wird wenn's fertig ist der Barnimer Busgesellschaft übergeben.

Mfg Max

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 11. Dezember 2012, 21:22

...Höhe wird bei 7,9 cm liegen. Breite bin ich gerade noch am Rechnen...


moin,

interessantes Projekt, aber 7,9 cm in der Höhe?
Da wäre Dein Bus im Original ja nur knapp 1,90 m hoch? ich denke Du solltest nicht nur die Breite nochmal rechnen!

Die Ikarus Busse waren 3m Hoch in 1:24 also 12,5 cm!

10

Dienstag, 11. Dezember 2012, 22:12

Hallo Max,

ein sehr schönes Projekt haste Dir da rausgesucht. Da ich in "Zukunft" auch mal vorhabe einen Ikarus 260.43 zu planen und zu bauen, habe ich mir auch schon diverse Unterlagen und Zeichnungen besorgt. Deswegen kann ich Marek nur recht geben das der Ikarus in 1:24 keine 7,9 cm hoch sein kann. Das Original hat eine Höhe von 3040 mm was im Maßstab 1:24 etwa 12,7 cm wären ;).

LG René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

11

Dienstag, 11. Dezember 2012, 22:19

Danke für die Warnung. Habe einen dicken Fehler beim rechnen gemacht. Hab ich schon abgeändert.
Mfg Max

12

Dienstag, 11. Dezember 2012, 22:45

Abend nochmal.

Das kann aber auch nicht hinhauen.
Im Maßstab 1/24 hat das Modell eine Länge von 68,75 cm, eine Breite von 10,417 cm und eine Höhe von 13,167 cm


Meine Zeichnung hatte noch gar keinen direkten Maßstab. Lag wegen der Größe des Modells bei etwa 1/35. Da würde die Gesamtlänge (ohne die beiden Stromabnehmer) bei 47,143 cm liegen (so wie bei meiner Zeichnung)
Hatte dort aber trotzdem einen Fehler. Selbst da würde die Höhe des Modells bei etwa 9 cm liegen.
Mfg Max

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 11. Dezember 2012, 22:52

Hallo Max. :wink:

Du brauchst die Maße doch nur durch 24 zu teilen.
Am Beispiel von Rene, entsprechen die 3040mm im Maßstab 1:24 genau 126,6666666mm, also aufgerundet 127mm.

Gruß Micha.

14

Dienstag, 11. Dezember 2012, 22:54

Abend Micha.

Der Ikarus hatte aber eine Höhe von 3160 mm (also 3,16m). Daher die Unstimmigkeit :D
Mfg Max

15

Dienstag, 11. Dezember 2012, 23:05

Hi Max,

hä 3160 mm ???? Bei mir sind alle Ikarus Zeichnungen mit einer Höhe von 3040 mm angegeben. Ich vermute das deine Höhe mit diesen Stromaufbauten zusammenhängt, die diese Trolleyversion hat im Gegensatz zur Dieselmotorversion. Der normale Ikarus mit Dieselmotor ist vom Boden bis zur Dachkante nur 3040 mm hoch.

Güße René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

16

Dienstag, 11. Dezember 2012, 23:10

Mh seltsam. Ich hab einige Seiten die den normalen 280 beschreiben:

Daten 1

Daten 2

Daten 3

Daten 4

Bei dem letzten Link musst du etwas runter scrollen.

Edit sagt: Hab noch 1 Link dazu gefügt
Mfg Max

17

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 07:00

Höhe

Hallo zusammen

Ihr habt alle Recht !
Der Bus ansich ist 3,04 Meter hoch. Die Verbindungselemente vom Vorderen- zum Hinteren Busteil über dem Faltenbalg ragen nochmals bei einem Gelenkbus 12 cm in die Höhe.
Daraus ergibt sich dann die Höhe von 3,16 Meter. Aber nur über dem Faltenbalg.

Hier mal eine Seitenansich zur Verdeutlichung:

edit Wettringer
Bild entfernt weil breiter als 800 Pixel


Grüsse - Bernd

18

Montag, 17. Dezember 2012, 17:10

Abend zusammen.

Endlich geht der Bau los. Habe die erste Seitenwand mal übertragen. Die Scheiben sind noch nicht ausgemessen. Habe diese erstmal nur zur ersten Sicht aufgezeichnet.
Jetzt wird erstmal gerechnet (wegen der Scheiben)

Nun ist mir auch noch aufgefallen das die hintere Achse 1 1/2 cm zu weit vorne sitzt. Zum Glück ist das Bleistift.



Mfg Max

19

Montag, 17. Dezember 2012, 19:55

Abend zusammen.
Das Problem mit dem Radstand wurde auch gelöst.
Da beim 280.93 der hinterste Radkasten genau unterm Träger von 3. und 4. Achse endete, wurde sie auch so ausgesägt. (beim 280.93 war die Achse ein Stück weiter hinten, zumindest die Eberswalder)
Die ersten 2 Scheiben wurden auch schon mal herausgetrennt und grob geschliffen. Als nächster Schritt wird dann die zweite Seitenwand nach dieser Wand angefertigt.

Ps. Wir hatten zwar erst letztens das Thema "Halber Schreibtisch auf dem Bild"... aber ich wollte mal zeigen was hier alles so zum Einsatz kam.
Ganz wichtig: Der Taschenrechner. Der hilft mir bis jetzt in jeder Situation :baeh:

Mfg Max

20

Montag, 17. Dezember 2012, 20:12

Entschuldigung Stefan
edit Wettringer
Bild entfernt weil breiter als 800 Pixel
Dabei hab' ich es doch extra mit dem jpg-compressor verkleinert. Wie kann den sowas passieren ?

Hier das Bild nochmal nach einem weiteren Durchlauf durch den Compressor.



Grüsse - Bernd

21

Dienstag, 18. Dezember 2012, 15:59

Moin Moin :D

Nachdem heute die Felgen mit Reifen ankamen (danke Silvio), wurden diese erstmal lackiert.
Ich habe mich für die alten Trilex-Felgen entschieden. Stehen dem Ikarus viel mehr als diese langweiligen Stahlfelgen.

Dazu wurde bei Praktiker noch 1 mm starker Messingdraht geholt. Dieser wird für die Fensterdichtungen eingesetzt (ja ich könnte auch Plastiksheet benutzen, macht sich mit dem Draht aber einfacher)

Mal eine Anprobe wie es später wirken könnte.



Und nun die fertig behandelten Felgen (fehlt nur noch ein Washing)

Mfg Max

22

Dienstag, 18. Dezember 2012, 19:31

Klasse Sache... :ok:

Aber warum nicht einfach eine Blueprint Zeichnung saugen? Gibts viele im Netz incl. Bemaßung... ;)
Gibt es keinen, bau dir einen.

23

Dienstag, 18. Dezember 2012, 19:37

Abend T.S

Ich mag's gern umständlich. Haste ja am Tramp gesehen :P
Habe dort auf die Originalmaße runter gerechnet.
Anders mache ich es beim Ikarus auch nicht.
Mfg Max

24

Dienstag, 18. Dezember 2012, 19:53

Es wurde das erste Fenster behandelt. Mit Messingdraht wurde das erste Fenstergummi sowie der Radlauf nachgebildet (wird dann noch mit Spachtel angepasst)
Lücken wurden mit etwas Plastiksheet verschlossen und mit Sekundenkleber verspachtelt.
Dazu wurden die ersten Klappen graviert..



Mfg Max

25

Dienstag, 18. Dezember 2012, 20:01

Werde versuchen meine Scheibenrahmen mit 0,5mm ABS zu machen, Allerdings ist meine Seitenwand auch 0,5er, aber das dauert noch, komm eh zu nix.
Gibt es keinen, bau dir einen.

26

Dienstag, 18. Dezember 2012, 21:45

Dafür das du so wenig Zeit dafür hast, habe ich zu viel.

Da mir biegen und scheiden gerade etwas zu viel war.. Habe ich mal gegrübelt wie ich den Unterboden hin kriege.
Der Fahrgastbereich wird den normalen Boden kriegen. Danach kommt eine Zwischendecke drunter, in der ich mit Hilfe von Gussästen eine Versteifung mit einbringe...
Dann kommt noch mal eine Platte als endgültige Bodenplatte drunter (wiegesagt: ich werde den Unterboden nicht großartig gestalten, da das Modell eh auf einen Sockel kommt)

Schon ist eine Versteifung gewährleistet und ich muss keine Angst haben das das Modell am Ende "durchhängt".

Es wurden auch gleich mal die Radkästen grob dargestellt, die Einstiege aufgezeichnet und mal probeweiser geschaut wie es später aussehen könnte.

Nun mal eine Frage an euch.
Soll ich das Modell einfach in "Gerade-aus-Richtung" auf den Sockel stellen oder das Modell leicht eingelenkt mit einer leichten Linksdrehung des Gelenks darstellen ?





Mfg Max

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 18. Dezember 2012, 21:47

Soll ich das Modell einfach in "Gerade-aus-Richtung" auf den Sockel stellen oder das Modell leicht eingelenkt mit einer leichten Linksdrehung des Gelenks darstellen ?
Wenn schon Gelenk, dann auch gelenkt !
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 18. Dezember 2012, 22:17

Hallo Max.

Bevor Du die Scheibenrahmen weiter machst, würde ich den einen aber nochmal Überarbeiten. :)
Mach Dir doch eine kleine Schablone, z.B. aus Holzleisten, da dein Rahmen auf der linken Seite keinesfalls im rechten Winkel ist.

Noch ein kleiner Tipp dazu.

Ansonsten Zeichne Dir einen Rahmen auf ein Stück Holz auf und Bohre an allen vier Ecken ein Loch, ich vermute das Du es am Bus auch so gemacht hast.
Dann kannst Du den Rahmen vorher Prüfen ob alle vier Seiten im rechten Winkel sind.

Gruß Micha.

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 11:18

Servus Max!
Das ist ja mal ein geiles Projekt! Aber tu mir bitte einen Gefallen: Wenn du mit dem Bau durch bist, quäl das Teil bitte nicht mit dem Pinsel sondern kauf dir ne Airbrush!

30

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 13:25

Hallo Tino.

Kann dich gut verstehen... er wird mit Dose in Orange lackiert. Das einzige was der Pinsl lackieren wird sind die Kleinigkeiten im Innenraum.
Da ich die alte Version baue, kann ich ihn schlecht in Grün-Weiß lackieren. :D

@Micha.

Wie. Ich dir gestern schon gezeigt habe wurde der Scheibenrahmen verändert.

Radlauf wurde auch nochmal überarbeitet.
Die abgerundeten Ecken sind vieeel kleiner, so das die jetzigen Ecken mit Sheet wieder geändert wurden und nun in die richtige Form geschliffen wurde.

Bilder werden heut abend folgen. Ich hab jetzt wieder Fahrschule...
Mfg Max

Werbung