Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 5. Juni 2016, 11:57

Zerstörer Z-17 "Diether von Roeder" in 1:350 von Zvezda

Ahoi werte Gemeinde, :wink:

nun hab ich mich doch durch gerungen, meinen allerersten Baubericht zu starten. Mal sehen was für einen "Bockmist" ich handwerklich und schriftlich zustande bringe. :cracy:

Da meine U96 nun in Materialsammelpause geht, war ich auf der Suche nach einem Modell für die Zwischenzeit und haben mich für einen Zerstörer der Klasse 1936 entschieden.


Quelle: https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Bilder/ZTyp36/z17-2.jpg

Die Diether von Röder wurde 1938 in Dienst gestellt und hat sich 1940 im Hafen von Narvik selbst versenkt. Wer mehr Details möchte, dem empfehle ich den entsprechenden Artikel bei Wikipedia.

Nun zum Modell von Zvezda: Der Bausatz besteht aus 176 Teilen und ist 35cm lang, viele Teile sind für diesen Maßstab richtig gut detailliert, wie zum Beispiel die Ankerketten, andere sind eher klobig, wie beispielsweise die Treppen, die eher an Aztekenpyramiden als an Schiffsaufgänge erinnern. Dazu aber mehr, wenn die entsprechenden Bauabschnitte kommen, denn für Abhilfe wird gesorgt ;)

Jetzt mal ein Blick auf und in die Schachtel:










Dieser Rahmen ist 2x vorhanden.

Nun die Decals und die ersten Zubehörteile sind auch schon da:



Echtholzdecks und Geschützrohre aus Metall, es folgen noch Aufgänge, Davits, Kisten, Schlauchrollen und vor Allem eine Reling, denn diese liegt dem Bausatz leider nicht bei - Fotos folgen nach dem Eintreffen.

Soviel zur Vorstellung des Modells und wie immer gilt "Bei Fragen, fragen!"

Bei den heutigen 30°C werde ich mich dann nachher mal in der kühlen Kellerwerkstatt an das Aufbohren der Bullaugen machen, wie der ein oder andere vielleicht bereits bemerkt hat, sind 2 schon offen.

Bis zum nächsten mal
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

2

Sonntag, 5. Juni 2016, 14:55

Ich schon wieder :D Kommando Augen Auf erfolgreich abgeschlossen 8o alle 114 Bullaugen geöffnet.





:prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Juni 2016, 16:37

Hallo Olaf :wink:
Nun, da setzt ich mich gerne zu Deinem Projekt dazu.
Zurüstteile klingt immer interessant
Der Anfang ist gemacht...die Augen sind offen..meine auch :lol:
Wünsch Dir gutes Gelingen

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

4

Sonntag, 5. Juni 2016, 20:12

Da finden sich ja so langsam wieder alle Verdächtigen ein.

Zitat

Mal sehen was für einen "Bockmist" ich handwerklich und schriftlich zustande bringe.
Bockmist hin oder her, wir sind dabei -bis zum bitteren oder süßen Ende.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

5

Sonntag, 5. Juni 2016, 20:24

Na, dann macht es Euch mal bequem, der Smutje hat schon ein paar Getränke kalt gestellt.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

6

Sonntag, 5. Juni 2016, 21:14

Moin Olaf,
da bleib ich doch mal dabei. Im 1:350 DKM Sektor ist es hier ja recht ruhig geworden, da kommt dein Zerstörer genau richtig. Vielleicht spornt dein BB mich ja endlich wieder an, meinen Z31 fertig zu bauen.
Na ja dir auf jeden Fall gutes Gelingen.
Schönen Restsonntag
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

7

Sonntag, 5. Juni 2016, 21:19

Na, dann danke ich Dir schon mal für Deine Anwesenheit und freue mich auf Kritik, ob positiv oder negativ. Der Maßstab 1:350 ist für mich der perfekte Kompromiss von Platzbedarf und Detailtreue.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

8

Montag, 6. Juni 2016, 10:54

Und nun kommen wir zum ersten Dilemma: ich hab nach Bildern der Z-17 geschaut und entdeckt, dass die Anordnung der Bullaugen nicht schlüssig ist. Ich hab dazu mal 2 Bilder eingestellt:


Quelle: https://images.google.de/imgres?imgurl=h…ih=876&biw=1337


Quelle: https://www.the-blueprints.com/blueprint…royer-65410.jpg

Nach dem Blueprint stimmen die Bullaugen, doch dem Foto (und vielen anderen) nach nicht. Hier noch mal das Modell:



Was mach ich nun? Lassen wie es ist? Wieder schließen und neu gestalten? Was meint ihr?
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

9

Montag, 6. Juni 2016, 11:06

Hi Olaf,

Originalbild ist Originalbild. Wenn Du es Dir zutraust das vernünftig hinzukriegen, würde ich es ändern.

Die Unterschiede sind doch ziemlich heftig.

Vielleicht reicht es ja, bloß in der oberen Reihe ein paar Löcher zu schließen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

10

Montag, 6. Juni 2016, 11:36

Ja, Ray, ich finde die Unterschiede auch zu deutlich, daher werde ich neugestalten, wird schon schiefgehen. Dabei kann ich gleich die 3 verutschten korrigieren;) Ich hab jetzt noch ein Foto der Backbordseite gefunden, welches einen andere Bullaugenanordnung als das Steuerbordfoto oben zeigt:


Quelle: https://tinfish.biz/Diving/Norway%20-%20…ervonroeder.jpg

Ein einfaches Schließen von ein paar Löchern ging, aber wennman genau schaut, sieht man am Modell und am Blueprint, das die obere Reihe parallel zur Deckskante nach vorne hoch läuft, auf dem Fotos sind die beiden Reihen Bullaugen jedoch parallel zu einander. Also werde ich Gießäste in Äthylacetat lösen und damit die Löcher wieder schließen, durchtrocknen lassen, anzeichnen und neu bohren.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

11

Montag, 6. Juni 2016, 13:31

Hallo Olaf,
....ja, manchmal ist es seltsam, wenn man genau recherchiert! Ob hier etwa die Z-17 unterschiedliche Modifikationen verschiedener Werften erhielt?
Schade das die Mühe mit dem Aufbohren für die Katz war und soviel zusätzliche Arbeit beschert..... ist aber eine gute Entscheidung, die Bulli´s original darzustellen....
Das Steuerbord nicht gleich Backbord ist, findet man bei vielen Schiffen.....

Bin gespannt, wie Dir die Löcherfüllung gelingt, Gußäste auflösen un dann die Masse zum Verkleben zu nutzen - da bin ich mal ganz neugierig darauf!

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

12

Montag, 6. Juni 2016, 17:42

Hallo Gustav und natürlich auch an alle anderen,

das mach ich so nicht das erste mal, es funktioniert super. Ich hab nun alle Löcher einmal "gefüllt" und lass es 1-2 Tage trocknen, dann wird es verschliffen und eventuelle Mulden noch einmal gefüllt. Das ganze sieht jetzt grober aus, als es in Wirklichkeit ist:



Als ich so dabei war dachte ich an die Größe der Bullaugen und find die von Zvezda vorgegebenen Maße von 1,6mm recht groß, das wären 56cm Bullaugen. Ich werde die neuen Bullaugen wohl in 1mm also 35cm machen, halte ich für realistischer.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

13

Montag, 6. Juni 2016, 21:13

Auh ha ;(

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

14

Montag, 6. Juni 2016, 21:35

Allet jut, Ray, das sieht nur so schlimm aus, weil es etwas verlaufen ist, musste es ja dünn genug machen, dass es in die Löcher läuft. Hab gerade eine kleine Ecke etwas geschliffen und das sieht gut aus. Bilder gibt es nach dem ganzen Schleifen.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

15

Dienstag, 7. Juni 2016, 09:49

Moin Olaf,

ich denke die Bullaugen neu zu machen, und zwar nach Fotovorlage, ist die richtige Entscheidung. Seitenrissen liegt immer ein Schiff einer Klasse zu Grunde, und viele Autoren machen sich leider nicht die Mühe das tatsächliche Aussehen eines bestimmten Schiffes abzugleichen. Bedingt durch die verschiedenen Werften ist jedes Schiff einer Klasse ein bisschen anders.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

16

Dienstag, 7. Juni 2016, 15:41

Und nun wie versprochen ein wenig Zubehör, welches heute die Werft erreichte:

Leitern und Aufgänge


Kisten und Schlauchtrommeln


Diverse Davits


Reling (Kettenreling, 'normale' kommt noch)


Ruder für Rettungsboote


Ziemlich viel für den kleinen Zerstörer, aber das wird ja nicht mein letzter 350er, der Rest kommt auf Halde ;)

@Bernd: danke für die moralische Unterstützung :prost:

und schon gehts wieder ans Schleifen, die Bullaugen warten :cracy:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

17

Dienstag, 7. Juni 2016, 17:25

Hier mal ein Zwischenstand der Schleifarbeiten. Rechts ist einmal abgeschliffen und kurz drüber gebrusht um Vertiefungen zu erkennen. Die werden nun noch mal mit "Spritzgussmasse" aufgefüllt, verschliffen, poliert, fertig 8)

Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 7. Juni 2016, 17:39

Olaf,
unglaublich wie schnell das ging.. :ok: ..ich dachte, sowas muss länger trocknen....
Die Ätzteile sind so filigran....krass.... da bin ich schon neugierig auf die Verarbeitung.
Woher hast Du die Ätzteile?

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

19

Dienstag, 7. Juni 2016, 17:53

Gustav, die Ätzteile kommen von BJ Modellbau aus Berlin, hier der Link zum Shop:
https://shop.strato.de/epages/61404716.m…smodell/Schiffe
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

20

Dienstag, 7. Juni 2016, 20:34

Sehr schön repariert.
Auch die Ätzteilquelle ist nicht schlecht. Vielleicht finde ich selber da auch noch was raus.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

21

Donnerstag, 9. Juni 2016, 09:10

Danke, Ray, es ist etwa so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Habe gestern noch mal beide Rumpfhälften verschliffen und noch mal 2-3 kleine Macken ausgebessert, die werden heute verschliffen. Morgen geht es dann los, mit den Bildern, dem Drucker und der Skalierung zu spielen, um mir Schablonen für die die Bullaugen zu erstellen. Wenn alles klappt, kann am Wochenende gebohrt werden - Bilder folgen.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

22

Donnerstag, 9. Juni 2016, 16:38

Ist dieser Bausatz identisch mit dem von Revell? Gibt es da ein paar Unterschiede, bis auf den Namen bzw. Schiffs-Bezeichnung "Z-sowieso?"

Welcher Kunststoff ist besser?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

23

Donnerstag, 9. Juni 2016, 16:46

Revell und Zvezda tauschen immer mal wieder Formen aus, somit denke ich, es sind die gleichen Bausätze. Zumindest sind bei Revell die gleichen falschen Bullaugen wie bei Zvezda - die Z-17 war das erste Schiff der Klasse 1936 (Z-17- Z-22), die Bullaugen gehören aber zur Klasse 1936a (Z-23 - Z-30). Zum Kunststoff kann ich nur sagen, das mir der von Zvezda zusagt, den Revell-Bausatz hatte ich nicht in den Händen.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

24

Donnerstag, 9. Juni 2016, 17:12

Hallo Olaf,
Ein interessantes Projekt hast Du Dir da angelacht. :ok:
Leider auch ne Menge eigentlich unnötiger Arbeiten,
aber nach dem Anschleifen sieht es schon mal gut aus.
Auf dem Schiff ist sicher noch Platz, ich setz mich mal dazu. :wink:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

25

Donnerstag, 9. Juni 2016, 17:18

Willkommen an Bord, Heinz, :wink:
Die unnötige Arbeit bringt zumindest Erfahrung, die kann man immer gebrauchen. ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 9. Juni 2016, 17:21

Hi Olaf

Ich finde auch das Du dir da ein schönes Projekt zugelegt hast.
Die ersten Arbeiten sehen schön super aus. :thumbsup:
Ich habe mir mal ebend einen Stuhl dazu gestellt und werde das weiter beobachten. ;)

27

Donnerstag, 9. Juni 2016, 18:40

Hallo Markus, willkommen in der ersten Reihe :wink:

Der Rumpf ist nun fertig "gestopft" und geschliffen, glatt wie ein Babypopo, auch wenn es nicht ganz so aussieht.:


Die allerletzte Politur bekommt er nach dem Bohren der neuen Bullaugen.

Heute sind auch noch die fehlenden Relings eingetroffen:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 9. Juni 2016, 19:23

Olaf, die Füll- und Schleifarbeit hast Du wirklich fein hinbekommen.... :ok:
Bezüglich Bullaugen-Bohren hast Du Recht, 1,6 mm sprich real 56 cm Durchmesser ist sicher zu groß....dann wünsch ich Dir viel Erfolg und das die Löcher ja fluchten!! :!!

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

29

Donnerstag, 9. Juni 2016, 19:31

Danke Gustav, sollte eins nicht fluchten, mach ich es neu, hab ja nun Übung :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

30

Sonntag, 12. Juni 2016, 12:35

Ahoi werte Mitstreiter,

Nach einem kleinen "Arbeitsunfall" gibt es jetzt eine kleine Pause, der Zeigefinger muss erstmal abschwellen und das Bullauge, äh, 1mm Loch im Selbigen verheilen. ;(
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Ähnliche Themen

Werbung