Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Juli 2010, 17:51

North American T-6G „Texan” (Italeri)

Hallo.

Ich präsentiere euch heute meine "Texan" der österreichischen Luftstreitkräfte.

10 Stück ( Kennung 4C-TA - 4C-TJ) dieses Musters standen von Oktober 1959 bis Februar 1971 als Schulflugzeug im Einsatz, zuerst in Linz-Hörsching, ab 1964 in Graz-Thalerhof.
Die Flugzeuge waren alle Baujahr 1949 und eine Leihgabe der amerik. Regierung.
Eine Maschine ging 30.08.1962 bei einem Flugunfall in Schladming verloren, Pilot und Techniker kamen dabei ums Leben.
Acht der Neun verbliebenen Texan wurden nach der Außerdienststellung verschrottet, die 4C-TE kam zuerst ins Heeresgeschichtliche Museum nach Wien und steht heute im Luftfahrtmuseum Zeltweg.

Der Bausatz stammt von Italeri, ist aber eine Wiederauflage (Von Heller?).
Der Kit wurde bis auf geätzte Gurte oob gebaut und mit Tamiyafarben lackiert.
Zum Schluß wurde die Maschine noch schön mit Ölfarbe gewaschen.
Die Hoheitszeichen, Kennung und Staffelwappen sind selbstgedruckt, die Wartungshinweise stammen vom sehr schönen Italeri-Bogen.
Leider haben die selbsterstellten Decals beim Aufbringen ein wenig gelitten.



















Ist zwar kein Meisterstück, da der Bausatz doch einige Passprobleme bereithält, aber ich hoffe euch gefällt sie trotzdem ;)


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


2

Donnerstag, 29. Juli 2010, 08:16

Hi Daniel !
Scheint sich ja sonst hier keiner zu trauen, dann mach ich mal den Anfang. Der Original Bausatz ist von Occidental, einen kleinen Ticken besser als der gute alte Monogram Bausatz. Zum Modell selbst gibt es nicht viel zu sagen, einfach schauen und genießen könnte man es kurz ausdrücken. Sehr sauber gebaut und lackiert, welche Farb Nr. ist es genau? Ich denke Deine Landsmänner haben die Flugzeuge stets gut in Schuß gehalten, deshalb ist das dezente Washing für einen Trainer mehr als ausreichend. Besonders gefällt mir die sehr sauber lackierte Kanzel, macht schon was her und was die Bilder angeht, ich denke zum Fotografen des Jahres werden wir beide nicht mehr gewählt. Sehr schönes Modell und eben nicht so oft gesehen. Gruß, Jabo31.

PS: Eventuell beim nächsten mal ein Modell mit Uhu zusammenbauen und dann grob mit dem Pinsel anmalen, dann wird auch hier die Begeisterung für ein gutes Modell etwas höher ausfallen, oder aber Du baust auch so einen allerwelts EC135. :ok:

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 29. Juli 2010, 14:35

Hi.

Danke fürs Lob, denke auch, dass die österreichischen Flieger nicht allzu eingesaut waren.
Die Farbe ist x-8, allerdings habe ich die weiße Grundierung an manchen Stellen nur wolkig aufgesprüht, da auf einem Orginalfoto der Lack an manchen Stellen auch etwas "fleckig" wirkte.

Zitat

PS: Eventuell beim nächsten mal ein Modell mit Uhu zusammenbauen und dann grob mit dem Pinsel anmalen, dann wird auch hier die Begeisterung für ein gutes Modell etwas höher ausfallen, oder aber Du baust auch so einen allerwelts EC135. :ok:


Einen Versuch wäre es wert :D

Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Donnerstag, 29. Juli 2010, 15:54

Moin Daniel

Deine Texen ist ein Hingucker. Das Gelb gefällt mir prima. Ist der Maßstab 1:48? Deine Gurte kann man leider nicht so gut sehen. Sind die vom Zubehörmarkt oder hast du die selbst gemacht? Ansonsten kann ich mich Jabo31 nur anschließen, ein tolles Modell :thumbup: .

Ach ja, mein erstes Modell hab ich mit 12 Jahren wirklich mit einem Pritt-Kleber zusammengebabbt. Das es Plastikkleber gibt, hat man erst eine Woche später erfaren.

Gruß, Torsten

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. Juli 2010, 22:50

Hallo Torsten.

Danke dir erstmal, freut mich wenn sie dir gefällt!
Der Maßstab ist 1:48 und die Gurte sind Zubehör und eigentlich für britische WW2-Flugzeuge gedacht.
Wenn ich am Wochenende Zeithabe und ein anständige Cockpitfoto zustandebringe, dann wird es noch nachgereicht.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Donnerstag, 29. Juli 2010, 23:43

Hallo Daniel

Das mit dem Decal ist schade :trost: . Sonst sieht das ganze doch prima aus :respekt: . Mir ist auch das sehr sauber lackierte Gewächshaus auf deiner T6 aufgefallen. :abhau:

Weiter so! :prost:

Gruß Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

7

Freitag, 30. Juli 2010, 20:31

Hallo Daniel,
finde auch es ist ein schönes Modell geworden. :)
Sauber gebaut und lackiert. :ok:
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 1. August 2010, 10:01

Servus Daniel,

oh die ist wunderschön deine Texan, gefällt mir absolut gut. :respekt: :dafür:

Wegen der Bausätze, kann man sich streiten, für mich ist der Monogrambausatz der bessere, da er besser detailliert
ist und zweitens passgenauer ist, aber dass ist wie gesagt Ansichtssache.

viele Grüße Sven :wink:

9

Sonntag, 1. August 2010, 11:18

Geschichte

Ich finde deine Arbeit extrem klasse :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Erst recht weil du ein Modell mit einer besonderen Geschichte zeigst und sehr detailgetreu wiedergibst.
Das hat immer was besonderes. Spendiere ihm doch noch eine schöne Base.

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 1. August 2010, 11:37

Hi Leute.

Danke euch erstmal...

@Sven
Du hast sicher Recht, es ist wohl immer Geschmackssache zu welchem Bausatz man greift, nachdem ich keine weitere Auswahl hatte und auch nicht wußte was in der Italeri-Schachtel steckt, fiel es mir leicht :)
Die Detailierung am Occidental-Kit finde ich eigentlich schon ganz in Ordnung, Paßgenauigkeit hätte allerdings wirklich besser sein können - aber für ca.15,- die der Kit kostet geht das so in Ordnung :ok:

@Andreas
Eine kleine Base ist schon in Arbeit, wenn sie fertig ist gibts noch ein paar Sonnenscheinbilder.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung