Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 27. Januar 2012, 10:21

Wiedereinsteigerfrage

Hi,
da ich wieder einsteigen möchte hab ich eine ganz entscheidende Frage. Die angebotenen Modellbausätze (egel ob PKW oder LKW+Trailer), gibt es ja in 1:24 und 1:25. Da ich eher auf Fahrzeuge Made in USA stehe und die Baujahre der Orginalen von ca. 1950 - ca. 1970 bevorzuge, würde mich Eure Meinung zu folgendem interessieren.
Was würdet Ihr bauen eher 1:24 oder 1: 25 ? Oder ist der Unterschied so minimal das es, wenn die fertigen Modelle in der Vitrine stehen kaum auffällt? Oder sollte man sich doch vorher für eine Größe entscheiden? Hab mir schon seit längerem den Kopf darüber zerbrochen und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Vor allen hab ich keinen Überblick über die Fahrzeuge und gehe davon aus, dass es von beiden Größen ähnliche Modelle gibt. Sicherlich wird das eine oder andere Modell dann ausgerechnet nicht in der Größe zu erhalten sein, aber man kann nicht alles haben.

Danke schonmal

Gruß
Sven

Schöne Wochenende noch an alle :prost:
2 fast 4 you :wink:

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

2

Freitag, 27. Januar 2012, 11:15

Hi Sven,

ist doch egal, bau doch beide Maßstäbe. Im großen und ganzen merkste da auch keine großen Unterschiede, sind lediglich Millimeter. Außerdem hat man mitunter sowieso keine Wahl weil es manche Bausätze nur in 1:24 (Italeri) gibt und andere nur in 1:25 (AMT). Von daher, bau was dir gefällt. :)

Lediglich direkte Kombinationen fallen ein wenig auf, z. B. ein 1:24 Truck mit einem 1:25 Trailer. Dieser sieht an der Zugmaschine meist etwas verloren aus.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Freitag, 27. Januar 2012, 11:28

Hallo Sven.

Was würdet Ihr bauen eher 1:24 oder 1: 25 ? Oder ist der Unterschied so minimal das es, wenn die fertigen Modelle in der Vitrine stehen kaum auffällt?

Kannst du dir doch selbst ausrechnen, entscheiden mußt dann du alleine ob dir der Unterschied zu auffällig ist :)

Beispiel:
PKW mit 5m Länge = in 1:25 / 20cm
in 1:24 / 20,83cm

LKW mit 16,5m = in 1:25 / 66cm
in 1:24 / 68,75cm

Figur mit 1,80m Körpergröße = in 1:25 / 7,2 cm
in 1:24 / 7,5cm

Ist also bestimmt kein Unterschied, der einem von weitem ins Auge sticht, wenn du zwei gleiche Modelle direkt nebeneinander parkst, wirds wohl auffallen.
Was allerdings dazu kommt, ist die Frage der Maßhaltigkeit der einzelnen Bausätze, Hasegawa hat z.B. einige PKW mit 1:24 im Programm, die deutlich zuklein ausfallen und dann wohl eher Richtung 1:25 gehen.
Ein 100%iges maßhaltiges Abbild eines Orginals wirds wohl onehin nicht geben :smilie:


MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Freitag, 27. Januar 2012, 11:54

Dank Euch für die schnellen Info´s.
Klar hätte ich mir das selber ausrechnen können, sagt aber nichts zu dem visuellen Eindruck wenn die Fahrzeuge nebeneinander stehen. Aber wenns egal ist dann ist es egal und das ist auch gut so. Also danke nochmal für Eure Meinungen aus Erfahrungen heraus.

Gruß
Sven
2 fast 4 you :wink:

Werbung