Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. Oktober 2016, 22:15

Fiat Mefistofele Protar + Italeri

Hallo, ich heiße Hannes, bin neu im Forum und möchte Euch meinen Mefistofele M 1:12 vorstellen. Im letzten Jahr hatte ich das Glück, einen defekten Protar- Mefistofele bei einer Internet-Auktion ersteigern zu können.Nach dessen Zerlegung habe ich unter Verwendung der Metallteile und mit Hilfe der Plastik-Neuauflage von Italeri das Modell von Grund auf neu aufgebaut. Dabei war es mir wichtig, Fehler und Ungenauigkeiten des Bausatzes zu korrigieren sowie viele Ergänzungen und Detaillierungen gemäß dem Original vorzunehmen. Ich hoffe, dass Euch die Bilder gefallen.

If someone is interested in the HD-version of these photos , please look at the " ready for inspection " section of the britmodeller forum . Unfortunately it was not possible to publish them here in our great german Wettringer .






























2

Montag, 3. Oktober 2016, 23:40

Bilder ? ... ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 20:05

Hallo Markus,ich habe es endlich geschafft, die Bilder auf die nötige Grösse zu komprimieren. Leider hat dadurch die Auflösung stark gelitten. Gerne würde ich die grosse Datei zur Verfügung stellen,damit auch die Details erkennbar werden. Viele liebe Grüsse aus Coburg. Hannes

4

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 23:30

Hi Hannes,

das werden echt tolle Bilder ... bisher schon sehr vielversprechend !

Mit der jetzigen Darstellung bist du zu Recht unzufrieden ... keine Angst das geht besser ...
zusätzlich sind sie noch kleiner weil du die Bilder nur angehängt aber nicht eingebunden hast ...
deswegen der fette weiße Rand

Wenn du die Bilder ausgewählt hast dann lädst du sie hoch.
Danach gehst du mit dem Cursor im Text an die Stelle wo das Bild hin soll und klickst dort hin
Dann gehst du nach unten auf die Liste der hochgeladenen Bilder, suchst eines aus und klickst ganz rechts auf das vorletzte kleine Symbol das wie ein kleines Blatt Papier aussieht.
In dem Moment wird an der vorher im Text angeklickten Stelle die Bildnummer eingefügt.

Das wiederholst du mit allen Bildern bis du fertig bist
Zwischendrin kannst du beliebig oft mit dem Button "Vorschau" testen ob alles okay ist und später mit dem Button "absenden" endgültig bestätigen.

Du kannst in den ersten Tage noch Korrekturen im Text durchführen ... später nur noch mit Hilfe eines Moderators.

Lies dir zusätzlich nochmals diese Anleitung im folgenden Link durch:
Ankündigung: Bilderupload im Forum

Falls du Bilder in der Größe einstellen willst:
Wenn du einen Windows PC hast dann ist das dort verlinkten Komprimierungsprogramm eine feine Sache

Am Mac empfehle ich immer den Grafik-Konverter
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 23:58

Lieber Markus,vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde morgen, deine guten Ratschläge befolgen. Bitte sehe es mir nach,wenn ich in dieser Hinsicht etwas unwissend wirke, da ich nicht mehr der SMS-Generation angehöre. Vielen Dank Hannes

6

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 09:37

da ich nicht mehr der sms Generation angehöre
Lieber Hannes,
1. ist es nie zu spät, dazu zu lernen (als Modellbauer sowieso), Computer sind da sehr geduldig.
Und 2. ist man selbst als "Angehöriger der SMS-Generation" heute schon definitiv ein alter Sack! :trost:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20:14

Lieber Thomas,
Du hast ja recht! Liebe Grüße Hannes:lol: :lol: :lol: :lol:

8

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 22:50

Na also ... wußte doch, daß Du das packst !
Herrliche Bilder wie aus dem Museum ... sehr realistische Farbwahl !

Vielleicht magst Du noch weitere Bilder in der vollen Größe von max 800 Punkten dazu stellen damit wir die Details noch mehr genießen können ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 23:44

Lieber Markus,natürlich würde ich die Bilder gerne noch grösser und schärfer präsentieren.Sie wurden von Alexandra Egbers,einer jungen und talentierten Fotographin mit Profi-Equipment erstellt.Leider bin ich-wie gestern schon angedeutet nicht gerade ein Profi, was den Umgang mit Bilddateien angeht.Nur grösser und nicht schärfer scheint mir keine Option zu sein.Bitte teile mirdoch nochmals mit, welche Massnahmen ich ergreifen muss,um die Darstellung zu verbessern .Ich danke Dir auch für Deine lobenden Äusserungen.Viele liebe Grüsse ins Ländle Hannes

10

Freitag, 7. Oktober 2016, 01:38

Moin Hannes ...

die Alexandra hat das wirklich gut drauf ... klasse wie sie das macht ... gute Blickwinkel und Hintergründe !
Sie hat Dir doch bestimmt etwas größere Bilder gegeben ... so in der Größe 1024 oder 2048 oder so ...
die lassen sich immer gut verkleinern.

Aus einem zu kleinen Bild wirst Du aber nie im Leben eine höhere Auflösung mit schärferem Bild bekommen können.
Gehen wir also von der oberen Annahme aus ...

Oooookay ... mal sehen ... hmmm ... möglichst unkompliziert und kopfschmerzfrei ...

Also das hier im Forum empfohlene Programm heißt jpgcompressor ... ich mag es auch !
ist Freeware ... also kostenlos ...und verträgt sich jetzt mit den meisten Betriebssystemen ...

Eine Downloadmöglichkeit und brauchbare Übersicht, die im Grunde schon eine Bedienungsanleitung darstellt, gibts hier:
https://www.tikoim.de/bilder-verkleinern/

Auf dieser Website ist auch ein Link zum Download des Programms ...
(wenn Du nach jpgcompressor googelst gibts noch viel mehr Seiten wo das möglich ist)
Der Link zum Download ist im Punkt 1 in dem Wort "hier" untergebracht.

Bei dem Programm kannst Du die gewünschte Breite ( oder Höhe) der Größenumwandlng einstellen.
Also hier fürs Forum maximal 800 ... eine Seite reicht schon aus ... die andere wird automatisch angepaßt ... so wie das originale Foto war.

Das machst Du bitte immer mit der langen Seite des Fotos ...
je nachdem ob das waagrecht liegt oder hochkant steht ... sonst wirds zu groß.

Dazu kannst Du die erforderliche gewünschte Dateigröße einstellen ... das Bild wird dabei meistens ein klein wenig unschärfer ...
ist im Normalfall aber immer noch ein sehr brauchbares Bild.

Hier fürs Forum darf es maximal 70kb groß sein ... wenn es größer ist dann meckert das Forenprogramm später beim Upload ...
das hast Du bestimmt schon gemerkt.

Als nächstes mußt Du noch einstellen in welchem Ordner das Programm die verkleinerten Bilder mit neuem Namen ablegen soll ...
so lassen sie sich schnell finden und weiterverwenden.

Dann gehts los ... mit Drag and drop das oder die Fotos auf das Feld im Programm legen und starten ... dauert nicht lange ...
und dann ab damit in den Baubericht oder die Vorstellung !

Am Anfang wirst Du noch ein wenig rumprobieren ... vermutlich mit den Namensmöglichkeiten und Größen ...
wirst schnell die Einstellungen finden die bei Dir ein gutes Ergebnis bringen ... los gehts !
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

11

Freitag, 7. Oktober 2016, 14:17

Lieber Markus,nochmals herzlichen Dank für Deine profunde Antwort.Ich werde in Kürze das Problem angehen.Generell möchte ich auch noch anmerken,dass ich selbstverständlich gerne bereit bin,meine Lösungsfindungen was den Bau des Mefistofele angeht,mit anderen Modellbaufreunden zu teilen.Manch einer wird sich vielleicht fragen,wie ich den Rückspiegel konstruiert habe,was für Modifikationen an der Vorderachse und am Auspuffsystem notwendig waren und vieles mehr, um aus dem krummen Hund ein ansehliches Modell zu schaffen.In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmals Kurtl loben und danken für seine innovativen Ideen.Im Augenblick bin ich mit der Neugestaltung meines alten Fiat 806 - auch von Protar-beschäftigt,welchen ich ebenfalls mit Hilfe der Neuauflage von Italeri zu der Rennversion mit veränderter Fahrerkabine umgestalten will. Viele Grüsse aus dem schönen Oberfranken Hannes.

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 9. Oktober 2016, 00:02

:wink: Moin,Hannes !

Klasse Arbeit ,meinen Riesenglückwunsch :hand: zu Deinem sehr schön restaurieten Fiat ! Die Vierrad-Fraktion ist modellbauerisch nicht unbedingt mein Revier,aber als alter Schrauber in Fiat-Diensten und Protar-Motorrad-Modellbauer bin ich einfach begeistert von diesem Modell .Auch die Bilder sind klasse,da hast Du eine richtige Duftmarke gesetzt.


:respekt: :respekt: :respekt:


Grüße vonne Küste ,Burkhard

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 9. Oktober 2016, 00:26

Besten Dank,lieber Burkhard für Deine lobenden Worte.Ich denke, dass ich beim Bau zirka achtzig Prozent der Zeit in die Recherche und in die Lösungsfindung gesteckt habe,um dem Original näherzukommen.Liebe Grüsse aus Bayern Hannes

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 9. Oktober 2016, 00:53

:wink:
Ich denke, dass ich beim Bau zirka achtzig Prozent der Zeit in die Recherche und in die Lösungsfindung gesteckt habe

Hannes,das kommt mir verdammt bekannt vor....

;) Burkhard

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. Oktober 2016, 01:28

Lieber Burkhard,die alten Protars haben halt so ihren eigenen Charme.Viel Licht und viel Schatten,typisch italienisch eben.Provini, der ehemalige Chef der Firma, ist in den Siebzigern immer mit seinem Lambo über die Alpen gerast,um die Nürnberger Spielzeugmesse zu besuchen.Heutzutage sind viele Modelle perfekt designed,aber es fehlt oft die Leidenschaft und der Spass. Viele Grüße Hannes

Beiträge: 226

Realname: Stefan

Wohnort: Rottenmann (AUT)

  • Nachricht senden

16

Montag, 10. Oktober 2016, 15:04

Sehr sauber gebautes Modell! Einfach nur geil!!!


Wollte mir das Modell auch schon vor längerer Zeit zulegen (also die Italeri Version)
der Preis hat mich aber dann doch vom Kauf abgehalten.

Auch die Fotos sind einsame klasse! Ev. werde ich mir das Modell dann doch noch holen...

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

17

Montag, 10. Oktober 2016, 15:25

Lieber Stefan,es stimmt schon ,der Preis ist happig für den Italeri- Bausatz. Die Protar-Version hat in den achtziger Jahren schon DM 250.- gekostet.Ich habe den defekten Protar übrgens für 80 Euro im Internet bekommen.Was aber bei meinem Bau nochmals richtig ins Geld ging,waren die Unzahl an Schrauben,Muttern,Nieten und sonstige Materialien für die Umrüstung.Ohne Schleichwerbung machen zu wollen,denke ich, dass die Firma von Dieter Knupfer hier der genau richtige Ansprechpartner ist.Für all diese Investitionen bekommst Du aber ein Modellbauerlebnis allererster Güte, wenn Du Dir die Mühe machst,gründlich zu recherchieren.Viele Grüsse Hannes

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 15. August 2017, 21:13

Hallo Hannes,..WOW,...das ist ein Modell,..und die Präsentation eine Wucht,....wie groß ist das Teil denn?? Kann nur den Hut ziehen, tolle Arbeit,..lg, Siggi :wink:

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 16. August 2017, 17:50

Lieber Siggi das Modell ist ca 45 cm lang . Es wurde von der Fa. Protar in den 70 ern auf den Markt gebracht and von Italeri neu aufgelegt , allerdings aus Plastik . Im ursprünglichen Bausatz waren viele Teile aus Gussmetall .
Schau doch mal auf mein aktuelles Projekt " Fiat 806 research and scratchbuilds " bei den Britmodelern .Liebe Grüsse ! Hannes

20

Montag, 6. November 2017, 13:21

WOW, ich bin echt baff.
Das ist das erste mal das den tollen Fiat als Metallmodell sehe.
Ich habe den Plastik Bausatz schon lange auf meiner Wunschliste aber als 3-facher Vater und Althausbesitzer kam bisher immer was dazwischen.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem, nämlich das der neue Bausatz gegen den alten wohl als Schnäppchen zu bezeichnen ist.
Egal, ich freue mich für Dich und ergötze mich an den Bildern.
Vielleicht magst Du ja noch ein paar schöne makroaufnahmen von den wunderschöne details nachreichen?

Bis denne, Klaus
Also wenn das die Lösung sein sollte, dann hätte ich gerne mein Problem zurück. :baeh:

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

21

Montag, 6. November 2017, 23:07

Lieber Klaus ,es haben einige gute Modellbauer vor , den Italeri-Mef in nächster Zeit zu bauen , so Olivier de St. Raph im britmodeler Forum ( den ich unterstützen werde ) wie auch Pancha bei den Kölner Kollegen . Vielleicht holst Du ja Dir etwas Appetit und startest einen Baubericht hier im Wettringer ? Der Bausatz ist jedenfalls stark verbesserungsbedürftig ! Viele Grüsse ! Hannes

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 15. November 2017, 14:00

Da ich die Fotos hier leider nicht in der HD-Version reinstellen konnte , habe ich dies nach einem Jahr in der " ready for inspection "- Rubrik des britmodeler-Forums nachgeholt .
Jeder , der Interesse daran hat , kann gerne mal einen Blick darauf werfen . Es ist schade , dass ich dies hier nicht tun konnte , zumal das Niveau der gezeigten Modelle sich meiner Meinung nach auf einem deutlich höherem Level befindet hier im Wettringer- Forum . Viele Grüsse ! Hannes

23

Mittwoch, 15. November 2017, 14:42

Hey Hannes,

bin nur durch Zufall hier in den Thread reingekommen. Aber, wow, hat sich allemal gelohnt! Das ist ja mal ein atemberaubendes Modell! Ohne Übertreibung, das schönste Automodell was ich bisher gesehen habe. Die filigranen Details und die Farbgestaltung sind einfach klasse! Wäre es möglich HD Abzüge zu bekommen?! Für mich wäre das eine Investition wert, würde da gerne mir ein Plakat für mein Hobbyraum ausdrucken.

Klasse, danke für die Präsentation!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 15. November 2017, 15:22

Lieber Rene , die HD-Version habe ich als Datei auf dem PC gespeichert . Die tollen Fotos hat Alexandra gemacht ,eine junge und talentierte Fotografin , die auch hier in Coburg wohnt .Es gibt natürlich rechtliche Beschränkungen bezüglich der Verwendung geistigen Eigentums ,so darf eine kommerzielle Verwendung nur in Absprache mit der Künstlerin erfolgen .
Solange sich die Verwendung lediglich im Rahmen unseres Hobbys bewegt ist alles OK . Mein Vorschlag : Versuche doch mal besser aufgelöste Bilder im britmodeller forum runterzuladen .
Wenn das nicht ausreicht ,melde dich nochmal und ich werde mich mit Alexandra kurzschliessen . Viele Grüsse ! Hannes

25

Mittwoch, 15. November 2017, 15:48

Danke für die Nachricht. Ich werde es im heimischen "Labor" definitiv ausprobieren. Die rechtlichen Eigentumsvorbehalte sind mir bewusst und würde ich bis auch Weiteres auch ohne Genehmigung nicht nutzen. Erst recht nicht zum kommerziellen Gebrauch. Ich melde mich die Tage mal, ob ich erfolgreich war.

In diesem besagten Forum sind auch diese Bilder zu sehen aus diesem Thread?!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Hanno« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Hans-Joachim Hummel

Wohnort: Coburg

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 15. November 2017, 15:59

Yes , Sir ! Dieselben Fotos , aber hochaufgelöst .( siehe meine Nachricht oben ! ) Viele Grüsse ! Hannes

Ähnliche Themen

Werbung