Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 24. Juni 2013, 21:31

Ist es Sinnvoll ein 1:12 Modell zu kaufen

Hallo Zusammen
Ich bin totaler Anfänger in der Plastikmodellbau Szene. Nun habe ich die Frage: Ist es Sinnvoll als drittes Modell schon ein 1:12 Porsche für 100 Euro zu kaufen?
Ich habe keine Ahnung wie schwer solche Modelle sind. Habe bis jetzt nur 1:24 von Tamiya gebaut.
Vielen Dank
Florian
Geschüttelt, nicht gerührt!

2

Montag, 24. Juni 2013, 21:43

Hallo Florian,

ist es sinnvoll?
Gute frage!
Ich bin nach dem 6ten Modell in 1/24 zu den 1/12 gewechselt.
Da hatte ich soviel erfahrung das es nicht in die hose ging.
Trotzdem habe ich mich an eine anleitung von modelersite.com gehalten um nichts falsch zu machen.
Erst danach kam nach und nach eigene ideen zum zuge.
Mein rat.Baue erst noch das eine oder andere kleinere Modell bevor du an einen grossen rangehst.

Lerne neue praktiken und nutze Airbrush und andere Materialien.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

3

Montag, 24. Juni 2013, 21:43

Hallo,
ich würde es daran festmachen, wie Du selbst deine Fähigkeiten einschätzt. Wenn Du bisher mit deinen Modellen nach dem Bau zufrieden gewesen bist, kannst Du das machen. Wenn Du aber bei den bisherigen Ergebnissen nicht das siehst, was Du geschafft hast, sondern nur das, was fehlt, würdest Du dich bei so einem teuren und wahrscheinlich ja auch komplexeren Modell nur um so mehr ärgern.
Man baut ja immer auf dem aktuellen Wissensstand und lernt mit jedem Modell dazu. Solange Du die erreichten Erfolge in seinen Modellen siehst, sind die für Dich auch dauerhaft schön.
Wenn Du Dir aber noch unsicher bist, mach halt vorher noch ein paar "Fingerübungen".
Gruß
Karsten

4

Montag, 24. Juni 2013, 21:51

Hy Florian das mußt du selber entscheiden wie fit du dich fühlst so ein Modell zu bauen. Ich baue seit über 30 Jahren Modelle und habe in der Anfangszeit viele viele Modelle sehr schlecht fertiggestellt da mir einfach die Erfahrung fehlte! Würde ein deiner stelle noch was Warten und mehr Erfahrungen sammeln bevor du ein teures Modell kaufst und dann unzufrieden mit dem Ergebnis bist aber wie gesagt mußt du entscheiden, ich würde warten.
Gruß aus Köln Rainer

5

Montag, 24. Juni 2013, 22:08

Hallo Florian
Ich Persöhnlich sehe da wenig Sinn in der Frage des Maßstab kannst ja mal einen 1 24 MFH Bausatz gegen den 1 12 Mustang von Revell stellen und Du wirst feststellen das es keine Frage der Größe ist (oh mein Gott welch vorlage :bang: )
An deiner stelle schau doch einfach mal in der Bausatzvorstellung da bekommst Du einen ersten Eindruck der Bausätze und kannst für dich entscheiden ob Deine Fähigkeiten ausreichend sind .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

6

Dienstag, 25. Juni 2013, 07:51

Hallo Florian

Wie sagen wir Männer immer? Es kommt nicht auf die Grösse an :D
Ich schliesse mich der Meinungen meiner Vorreiter an, und meine du solltest noch ein paar 1/24er bauen.
Tamiya Bausätze in 1/24 sind eine gute Basis für den Einstieg. Die Passgenauigkeit und das Endergebnis sind eigentlich immer gut.
Viel Spass beim Erfahrungen sammeln.

Gruss
Carlo

7

Dienstag, 25. Juni 2013, 11:01

Hallo Florian

1/12 ist eine andere Liga.
Wäre schade um die Kohle.

Mein Tipp: noch 2-3 Modelle im 1/24 bauen und ganz bewusst supern/tunen/beflocken/verkabeln/speziallackieren usw.

So sammelst Du genug Erfahrung, dass Du Dich an einen grossen Massstab ran wagen kannst.

Im Forum findest Du ja praktisch zu jedem Tuning-Thema einen Beitrag.
Auch sehr schön sind diese Hilfen hier:

https://www.modelcartips.com/
https://www.modellversium.de/tipps/

Lass uns doch an Deinem nächsten Bau teilhaben. So kriegst Du auch auf diesem Weg sicherlich viele gute Tipps :five: :hand:

Gruss. Dani

8

Dienstag, 25. Juni 2013, 11:32

Hallo Florian, oder du holst dir den Revell Mustang in 1:12 als Übungsprojekt, der is ja nich ganz so teuer..... :D
schöne Grüsse Alex :wink:

weissnix

unregistriert

9

Dienstag, 25. Juni 2013, 12:40

das ist wie beim einparken, wenn man es mit einem großen auto lernt, schafft man auch die kleinen leicht - umgekehrt nicht so sehr...
ich finde, für einen anfänger ist ein 1:43er mit 280 bauteilen eher einen selbstmord wert, als ein 1:12er, bei dem die bauteile generell auch größer sind - also kommt es auch immer auf den "wurstfingerfaktor" an,
und ungenau und mies zu bauen kann auch ein 1:24er sein, wie die meisten hier wissen und bestätigen werden - ein revell 24er aus den 80ern oder ein tamiya 1:12er?? kein vergleich, ich würd's machen -
und sinnvoll ist, was spaß macht, also ran und viel spaß!!

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 25. Juni 2013, 14:30

...die Aussage "größer (1/12) ist einfacher zu bauen als kleiner (1/24)" von weissnix teile ich nicht so!

Grundsätzlich meine ich, das es an Deinen Fähigkeiten liegt, was Du Dir zutraust und was nicht. Der meinung oder besser gesagt dem Rat schließe ich mich unbehaltlos an.

Ich baue seit X Jahren 1/24 bzw. 1/25. Es bedeutet nicht, wenn ich den einen Maßstab beherrsche (und das tue ich definitiv!), ist größer zu bauen ein Klacks. Das ist nicht so. Zwischendurch habe ich eine 1/16er Corvette gebaut und DAS SIND WELTEN! Ich spreche nicht von "schnell mal aus der Schachtel zusammengebaut".
Es ist nicht nur ein aufgeblasenes Modell, wie man denkt! Ich habe noch eine 1/8er Corvette - ja, ist ja nur doppelt so groß als die 16er :verrückt: ...ist es nicht. Alle Techniken, die ich im 24er Bereich aus dem effeff beherrsche sind nicht 1:1 in größere Maßstäbe anzuwenden.
Es sind weitaus mehr Arbeiten an größeren Maßstäben zu machen, weil man die Details viel besser erkennt als bei den kleinen. Ist nun mal so - sofern ein ordentliches Ergebnis raus kommen soll. Es fängt bei anderen Kabeldurchmessern an, von mir aus Beflockungstechnik und erst recht beim Lackieren.
An die 1/8er traue ich mich übrigens immer noch nicht ran.

11

Dienstag, 25. Juni 2013, 15:28

Das ist einfacher als man denkt,wenn man mal den mut gefunden hat damit anzufangen.
Auch ich hatte bammel vor dem Lotus 72 in 1/8.
Nicht nur die größe,sondern auch der Kaufpreis ist erschreckend groß!
Aber nach dem beginn ging es wie von selbst.Man muss sich manchmal nur etwas Bremsen um nicht zuviele Details einzubauen.Ich meine diese die man später nicht mehr sieht aber man wegen der größe trotzdem locker einbringen kann.Bei meinem Lotus habe ich z.B. die Gummitanks unter den Verkleidungen gebaut.Am ende sieht man nur den geschlossenen Deckel davon. :nixweis: :nixweis:

Bevor ich mir deinen Porsche,wahrscheinlich meinst du den 934 oder 935 für um die 130€ holen würde,würde ich erst mal ein bisschen Testen was die ganzen Techniken angeht.

Wie wäre es wenn der Thread Ersteller mal etwas mehr input zu seinen bisherigen Bauten gibt und uns sagt wie er das Modell Bauen will?
OBB oder mit einigen zusätzlichen Details?

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

12

Dienstag, 25. Juni 2013, 21:53

Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich glaube ich baue noch 2/3 Modelle in 1:24 und dann wage ich mich an ein schwierigeres 1:12 Modell.
MfG Florian :hand: :D
Geschüttelt, nicht gerührt!

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

13

Freitag, 28. Juni 2013, 13:20

Was mich mal interessieren würde, wäre, wo du den 934 oder 935 mit pe-set für 100€ herbekommst :D da würde ich nämlich auch gleich zuschlagen ;)

Grüße, Felix
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

modell freak

unregistriert

14

Sonntag, 30. Juni 2013, 16:53

Hallo Florian,
Hallo Zusammen
Ich bin totaler Anfänger in der Plastikmodellbau Szene. Nun habe ich die Frage: Ist es Sinnvoll als drittes Modell schon ein 1:12 Porsche für 100 Euro zu kaufen?
Ich habe keine Ahnung wie schwer solche Modelle sind. Habe bis jetzt nur 1:24 von Tamiya gebaut.
Vielen Dank
Florian
Also 1/12er Porsche von Tamiya in 1/12 zu 100,-€ kann nur der Porsche 910er sein! Der ist fast ein 1/24er Modell! Die Türen lassen sich da nicht Öffnen. ;(
Es stellt sich die Frage wie gehst Du an die Sache ran? Wie/wo und vor allem womit Lackierst Du? :nixweis:
Willst Du Scratchen (Umbauen), Supern (z.B. Türen öffnen oder Kabelorgien starten) oder nur "Gemütlich ein Ansehendliches Modell Bauen?

Den 910er ab Stange heisst zumindest Gut Lackiern zu können. ;) Aber auch, wenn Du diesen nicht "Normal" Bauen willst wird`s zur Herausforderung! :grins:
Bei den 1/12er`n gibt es ne menge Spielraum.

Den 911 RSR oder 934er Tamiya Porsche für nen 100ter in € :sabber: :schrei: Bitte Bitte kurz ne PN zu mir Kaufe ich Alle! Gegenwärtig ca. 180,- bis 220,-€
Für den Start eher :thumbdown: Das sind von Tamiya sehr "Detailierte" Bausätze! Extem komplex! ;) Aber das musst Du wissen.

Grüsse Dominik

15

Freitag, 5. Juli 2013, 12:06

Hallo Florian

Ich schliesse mich meinen Vorschreibern mal an. Besser noch warten. Ich baue nun seit einem Jahr fast nur Rennwagen in 1/20. Genau solange liegen auch zwei 1/12er herum. Ich warte lieber auch noch eine Weile, denn die Techniken, die ich in diesem Jahr sammeln konnte, sind nur von Vorteil und wer weiss was noch alles dazu kommt. Ich möchte schliesslich die zwei Rennwägen nicht nachher in den Kübel schmeissen, weil sie besch******* aussehen.

Hoffentlich lässt du dir auch so schon genug Zeit für ein Modell, denn bei den Grossen Massstäben ist mehr Geduld angebracht, finde ich.

Viel Spass bei deinen weiteren Modellen.

Gruss

Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 21. Juli 2013, 21:22

Moin Florian,

ich habe mit ein paar wenigen 1/20 ern und 1/24 ern angefangen und mir gleich danach den Lotus 72 JPS in 1/12 von Tamiya angetan...der steht immer noch in meiner Vitrine, so gut ist der damals geworden.

Die Grösse hat viele Vorteile. Nicht nur beim Lacken. Das geht nähmlich vorzüglich mit der Sprühdose. Auch alles andere ist eben grösser und besser zu händeln.

Modellbauerische Probleme hatte ich nur, als ich einstmals auf Flieger umschwenkte und Militär. Das ist eine ganz andere Art des Modellbaus. Zurückgekommen zu den Autos, bastel ich seit einiger Zeit deswegen wohl auch gerne schmuddelige Amis :lol: .

...die Grösse ist egal und wenn deine 1/24er gut geworden sind, wird's ein 1/12er auch.

Lieben Gruss :wink:
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

autopeter

unregistriert

17

Sonntag, 21. Juli 2013, 23:11

Hi Florian,
meiner Meinung nach steigt der Schwierigkeitsgrad ein gutes Modell zu bauen definitiv mit dem Maßstab, je größer, je schwieriger. Nicht nur allein aus dem Grund heraus betrachtet, dass größere Modelle in der Regel auch über mehr Bauteile verfügen, sondern ist es vielmehr so das das Auge des Betrachters viel mehr erkennt und auch viel mehr erwartet. Insbesondere ist bei Grossmodellen oft trotz akribischer Arbeit ein gewisser "Spielzeugeffekt" festzustellen. Eine leichte Alterung ist unabdingbar und beispielsweise reicht es nicht aus ein Aluminiumteil einfach silber zu lackieren. Auch ist bei einem Grossmodell die Bauzeit wesentlich länger.
Der 934 RSR und der 935 in 1/12 von Tamiya ist trotz seines hohen Alters immer noch einer der besten Bausätze die es aus meiner Sicht zu kaufen gibt.
Ich würde dir trotzdem empfehlen mit einem 1/12er anzufangen, denn nirgends ist man so nah am Original wie bei diesen Bausätzen, außer bei einigen 1/8ern.
Also, nur Mut und vorher ausgiebig im Internet oder hier im Forum recherchieren.
LG
Peter

Werbung