Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 7. Februar 2011, 20:33

Ideen für MAZ 537

Hallo zusammen!

Ich möchte mich auf diesem Weg an die erfahrenen Mil. Bauer wenden, bezüglich einer Lösung für den MAZ537 von Trumpi in 1/35. Hier ein Bild vom aktuellen Baustadium.



Mich stört eigentlich nur eins an dem Bausatz, es gibt keine Inneneinrichtung für den Motor und auch der Motor selbst glänzt mit Abwesenheit. Warum hier Trumpeter diesen Weg geht entschließt sich meiner Kenntnis, aber das ganze hätte dem Modell recht gut zu Gesicht gestanden. Meines Wissens gibt es da keinen Um oder Ergänzungsbausatz. Selbst machen wird wohl eher an mangelnden Bildmaterial scheitern. Von Außen gibt es reichlich, aber was hinter der Haube schlummert kann man nur vermuten, jedenfalls habe ich nichts gefunden und wohl auch nicht intensiv genug geschaut. Meine Idee wäre jetzt das ganze von innen zu verkleiden, mit einem Abstand von ca. 5mm, also unter der riesigen Motorabdeckung nochmal eine bauen, dass ganze eine Nummer kleiner versteht sich und schwarz lackiert, damit man von außen nichts sieht. Das zweite Bild stellt dann den Bereich dar den ich meine, den hinter den beiden Kraftstoff Tanks.



Das nächste Bild verdeutlicht das ganze Dilemma mit aufgelegter Karosserie, man kann durch sämtliche Schlitze durch schauen und da ändert auch kein Anstrich etwas daran. Je nachdem wie dann das Licht fällt, kann man sogar direkt durch schauen. Alles sehr schön detailliert, aber eben ohne Inneneinrichtung. Hat jemand noch brauchbare Ideen, irgendwelche Links mit dem Herz des Monsters oder ähnliches was man gebrauchen kann. Einstweilen vielen Dank und eine kollegialen Gruß, Jabo31.


Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. Februar 2011, 08:35

Wenn es nicht unbedingt der originale Motor sein muß, ich hab noch aus dem Panzermechanikerset von Tamiya (35180) die Motornachbildung da. Fall du Interesse hast kan ich ja mal ein paar Fotos machen.

PS: Schönes Teil was du da baust :ok:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

3

Dienstag, 8. Februar 2011, 12:25

Ideen für den MAZ-537

Hallo Jabo31,
es gibt von Tankograd zwei ausführliche Hefte die sich mit dem MAZ-537 befassen.

Guggst Du hier:
Sowj. Panzertransporter / WW II bis zur Russischen Föderation
Artikelnummer: [TG2004]
Hersteller: [Tankograd]

und hier
Sowjetischer Panzertransporter MAZ-537G mit MAZ/ChMZAP-5247G
Artikelnummer: [TG2005]
Hersteller: [Tankograd]

beide Hefte sind zu beziehen über u.a.
www.Sockelshop.de oder über den Verlag direkt.

Gruß Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

4

Donnerstag, 10. Februar 2011, 07:30

Hallo Ihr beiden!
Besten Dank für Eure Unterstützung.

@ Karsten
Guter Tip, aber hier wäre es von Vorteil wenn man schon mal vorab ins Heft rein schauen könnte. Tankgrad ist zweifelsohne eine gute Serie, aber für das Modell werde ich mir nicht extra das Heft zulegen. Ich werde meine Idee aufgreifen und das ganze von innen mit ein wenig Abstand zur Abdeckung verkleiden und schwarz lackieren, so das man nicht hindurch schauen kann.

@ der Danny
Besten Dank für Dein Angebot, aber wie oben beschrieben werde ich die einfache Ausführung bevorzugen und mich hier an keinen großen Umbau wagen, wovon man nachher nicht mehr viel sieht. Danke für Dein Angebot.

Gruß, Udo.

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 10. Februar 2011, 17:52

Hallo Udo.

Beim Motorproblem kann ich dir zwar nicht behilflich sein, aber hier gibts zwei Walkarounds vom MAZ, aber eben ohne Motorbilder.

Vielleicht ist dir die Seite ja eh schon bekannt!?


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Donnerstag, 10. Februar 2011, 18:45

Hallo Daniel !

Sind mir bekannt und für außen auch brauchbar, aber wie Du schon selbst erkannt hast, leider ohne Bilder vom Motor und was sonst so dahinter steckt. Danke auch Dir für Deine Mühe mal nach zu schauen. Gruß, Udo.

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 10. Februar 2011, 19:02


Ähnliche Themen

Werbung