Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 19. März 2011, 19:05

Friedhof für die Helden der Arbeit

Hallo,

meine Kürfürsten-Baustellen (Diorama, Sovereign) werden es mir übel nehmen.

Aber es juckte mir in den Fingern doch noch ein kleines Diorama dazwischen zu schieben.

Angeregt hat mich dieses Forum.

www.baumaschinenbilder.der

Akteure:
Ein Magirus Kipper und ein Fuchs Bagger von Kibri.


Beide sollen auf einem Friedhof für die Helden der Arbeit ihr Dasein fristen und werden an einer "Friedhofsmauer" stehen, vom Rost zerfressen.
Ich versuche mich mal an 1 oder 2 Bäumen, die ich aus Draht modellieren werde.
Diese werden hinter der Mauer stehen und ihre Blätter verlieren, um eine düstere, herbstliche Stimmung zu erzeugen.


Hier schon die ersten Arbeiten am Diorama.


2

Sonntag, 20. März 2011, 11:29

Hallo,

nun habe ich mir aus Draht zwei Bäumchen gedreht und diese mit Gips überzogen.










Wenn der Gips getrocknet ist, werden diese mit Ölfarbe Umbra natur bemalt.

3

Sonntag, 20. März 2011, 13:57

Hallo,

die Bäume habe ich mit Ölfarbe Umbar Natur angemalt.
Mit Sprühkleber habe ich dann die Beflockung aufgetragen.

Etwas Beflockungsmaterial habe ich über den "Vorplatz" gestreut und mit Fixierspray fixiert.

Nun sind die "Helden" dran.





steini_96

unregistriert

4

Sonntag, 20. März 2011, 14:04

Hey das sieht gut aus bis jetzt. :thumbup: Aus der Idee kannst du noch einiges machen. Ich würde nur die Mauer noch etwas patinieren.

5

Sonntag, 20. März 2011, 14:08

Ja, ich dachte auch noch an etwas Efeu.
Vielleicht auch noch Pilze hinter der Mauer.

6

Dienstag, 22. März 2011, 12:52

Hallöle,

aha nen Zwischendurchprojekt :du: ;) , vor meinem geistigen Auge :pfeif: , weiß ich wie es bei mir aussehen sollte :D , bin gespannt, was und wie Du es anstellen wirst, mit der Umsetzung der Helden. :nixweis: :party:
Ich bleib dran.
:wink:
Gruß Andreas

7

Dienstag, 22. März 2011, 13:35

Hi,

sieht super aus bis jetzt :dafür:
Gruß

8

Freitag, 25. März 2011, 08:33

Hallo,

der erste Held "Magirus der Starke" ist fertig. Ich habe ihn in hellgrün und schwarz gebrusht .
Anschließend mit Ölfarbe und Pigmenten gealtert. Die Reifen habe ich von unten erwärmt und dann die weiche Unterseite angedrückt, um einen Platten darzustellen.
Auch wird er etwas von Efeu überwuchert.


Nun kommt noch der Fuchs-Bagger dran und eine kleine Überraschung :)




9

Freitag, 25. März 2011, 09:31

Hallo

Sieht super aus, nur wenn der Magirus schon mit Efeu überwuchert ist finde ich den linken Kotflügel
zu neu bzw glänzend auf dem ersten Bild, oder es liegt am Licht :nixweis:

Mfg Dominik

10

Freitag, 25. März 2011, 10:15

Ja, ist mir auch auf dem Photo aufgefallen.

Werde ich ausbessern, äh, meine mehr einsauen. :lol:

11

Freitag, 25. März 2011, 10:55

Hallo :wink:

Das ist eine gute Idee :ok: aber wenn der Magirus schon sooo lange dort "Parkt" müssren denn die Reifen eigentlich nicht platt sein? Ich weis, dass lässt sich bestimmt schwer darstellen aber es würde autentischer wirken.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

12

Freitag, 25. März 2011, 11:31

Sie sind platt, habe ich geschrieben

13

Freitag, 25. März 2011, 11:42

Sorry :doof: muss ich überlesen haben. Kommt nicht mehr vor :hand: versprochen.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

14

Freitag, 25. März 2011, 11:50

Doof ist niemand :ok: , leider sind die Platten auf dem Photo nicht gut zu erkennen.

15

Freitag, 25. März 2011, 12:29

Na ja bei dem Maßstab lässt sich das auch schwer realisieren. Bei größeren Maßstäben wie zum Beispiel 1:35 ist das leichter zu machen.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

16

Freitag, 25. März 2011, 13:23

Hier die Platten.

Als ich die Reifen behandelt habe erschien mir der "Platten-Effekt" als ausreichend. Leider aber wirkt das auf dem Diorama nicht mehr so. :(

Beim Fuchs-Bagger habe ich ja eine 2. Chance :D





17

Freitag, 25. März 2011, 13:43

Vorn sieht man das jetzt deutlich :ok: und hinten ist er ja Zwillingsbereift da hält die Luft länger :grins:

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

18

Freitag, 25. März 2011, 13:52

Wo du recht hast hast du recht. :ok:
Doppelt hält länger. :baeh:

19

Freitag, 25. März 2011, 18:57

Und das ist H0???? Ich bin schwer beeindruckt, was man aus dem Maßstab alles rausholen kann!! :ok: Sieht klasse aus bisher! Und jetzt bin ich auf die Überraschung gespannt :P

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

20

Sonntag, 27. März 2011, 16:52

Hallo,
nun ist der zweite Held, der unermüdliche Fuchs-Bagger, fertig.

Jetzt kommen noch ein paar Details und die "kleine" Überraschung.








21

Sonntag, 27. März 2011, 17:50

Hi

:respekt: der ist dir gelungen, so im gesamten sieht das dio klasse aus

Gruß Dominik

22

Montag, 28. März 2011, 10:27

Hallo,

sehr schön geworden Dein Zwischendurchprojekt, gefällt mir :ok: :ok: :ok: :ok: , nur die Überraschung habe ich bisher vergeblich gesucht :pfeif:
:wink:
Gruß Andreas

23

Montag, 28. März 2011, 18:14

Immer diese Nordlichter. :!!

Ungeduldig. :D

Überraschung kommt noch (kleine)

Für was habe ich wohl die Mauer gebaut?
Und in den letzten Photos den Bereich hinter der Mauer nicht gezeigt ? :tanz:

24

Montag, 28. März 2011, 18:41

Hi,

Zitat

Immer diese Nordlichter.
Ungeduldig.
Überraschung kommt noch (kleine)
Für was habe ich wohl die Mauer gebaut?
Und in den letzten Photos den Bereich hinter der Mauer nicht gezeigt ?


:lol: :baeh: so sind wir halt :lol:
:hey: weiß nicht :nixweis: , als Diobegrenzung, so dachte ich, Hinterhof halt :pfeif: :cracy: :D
...jetzt bin ich aber gespannt. :sabber:
:wink:
Gruß Andreas

25

Montag, 28. März 2011, 19:30

Ich habe das Dio noch dezent mit etwas Gerümpel aufgehübscht.

Aber nein, :du: :du: :du: :du: , was sich hinter der Mauer sich verbirgt, daß wird nicht verraten.




steini_96

unregistriert

26

Montag, 28. März 2011, 20:09

Sieht wirklich toll aus! :respekt: :dafür: :respekt: :dafür: Will aber wissen was hinter der Mauer ist!!! :will:

27

Montag, 28. März 2011, 22:58

Shippy - jetzt komm schon - spann uns nicht so auf die Folter.
Du weißt ja, Forenmitglieder sind wie Katzen - von Natur aus neugierig.

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Beiträge: 7 749

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

28

Montag, 28. März 2011, 23:42

und du weisst auch wie die dann enden ;( ;( ;( ;( :du: :du: :du: wir hängen zwar alle so :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: vorm Bildschirm :pfeif: aber hetzt den armen Kerl nicht derartig. Ihr seid schließlich alle Modellbauer und wisst das vom Hetzen nix gscheites rauskommt :( :( :( auch wenn er schon ein Tempo wie @Jens/G vorlegt :pfeif: :pfeif: :grins: :grins: :grins: :grins:
mfG :wink:
Roland :thumbup:

P.S.: falls noch nicht rausgehört wurde: echt ein HAMMERTEIL :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: wenn ich auch glaub, dass die platten Reifen platter gehören würden :nixweis: :nixweis: :doof: :und:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

29

Freitag, 1. April 2011, 08:16

Noch einmal das Thema platte Reifen.

Wie auf dem Dio zu sehen ist, ist dje Jahreszeit später Spätsommer bzw. früher Frühherbst.

Es ist trocken, also muss es sehr heiß sein.

Wenn es heiß ist, dehnt sich Luft aus.

Ergo muss sich die Luft in den Reifen ausdehnen und sie wirken nicht so platt. 8o

Noch einmal das Thema doof.

Es hat mich jetzt 3 Tage gekostet, diese Antwort zu finden.
Ergo :doof:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

30

Freitag, 1. April 2011, 10:29

Noch einmal das Thema platte Reifen.
[...]
Es hat mich jetzt 3 Tage gekostet, diese Antwort zu finden.
Ergo :doof:


:ok: :abhau: :ok: :ok: Sehr gut, sehr gut! Nun sollte es ja mit den eeeeewigen Reifenplatten geklärt sein :ok:

Dein Dio ist bislang sehr gut! Gefällt mir :ok:

Werbung