Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Juni 2012, 21:49

Diorama WW2 - Eckhaus Ruine mit Willys Jeep und MP (1:35)

Hallo Modellbauhobbyisten,
ich beginne hier ein neues Diorma. Es beinhaltet ein Hausruine und einen Willys Jepp und einige MP Soldaten und 2 Harleys (noch im Bau). Die Szene ist fiktiv und spielt in Deutschland zu Kriegsende hin. Für Tips und Anregerungen wäre ich euch dankbar.

Hier das fertige Modell des Jeeps

Mit der Fahrerfigur bin ich noch nicht zufrieden, die Mannschaft wird später durch die Jeep-Besatzung von Miniart ergänzt.

Draufsicht



Dies ist die Grundplatte

Die Ruine stammt von rt-diorama, und ist sehr detailliert gearbeitet, doch für meine Zwecke zu groß



Nun sind die Umrisse der Grundplatte angepasst





Die Gehwegplatten habe ich mit Lineal und Skalpell in den Grund geritzt



2

Sonntag, 3. Juni 2012, 21:53

Dummerweise funktioniert Gips auf Sperrholz sehr schlecht, der Gehweg hat sich aufgebogen und gelöst, habe die Platten verschraubt und die Gibsflächen mit Holzleim verklebt und beschwert

Die genaue Position der Akteure ist noch nicht fix, aber so könnte es aussehen

3

Montag, 4. Juni 2012, 12:23

Nach einem Tag ist alles gut getrocknet und weiter gehts mit den Fensterrahmen und Türchargen. Habe diese aus Kaffeeumrührlöffeln gemacht und mit Spachtelmasse eingepasst.



Nun schonmal mit Schwarz grundiert.




Jetzt geht es weiter mit dem Gehweg. Erst vorschattiert mit dem Pinsel,
danach Washing mit Ölfarbe und dann mit weiß übersprühen. Mehrere
Durchgänge. Anschliessend mit weiß trockengemalt. Die zufälligen Brüche
und Spachtelspuren in dem Gips stören nicht und verleihen dem Boden
Charakter.







Unter dem Haus ist Erdboden der unter dem Holzboden sichtbar wird. Die Ecke wurde mit Holzleim und Vogelsand strukturiert und dann schwarz bemalt und mit Pigmenten bestreut.



Probeweise habe ich die Fassade bemalt, der Farbton ist eine Mischung aus Ziegelrot und Afrikabraun und Weiß.



Der Holzboden ist auch aus Gips, hier schon mit einem washing und drybrushing versehen. Später kommt Staub und Schutt in die Ecken.Wie die Innenräume von Häusern in den 40er Jahren ausgeschaut haben muss ich erst googeln. Hoffe da ist was brauchbares dabei.


4

Montag, 4. Juni 2012, 17:09

Habe mich dazu entschlossen unten einen Fliesenboden zu legen. der Holzboden wird die Zwischenetage bzw. der Dachboden. die Fliesen sind aus Tonmasse, ganzflächig aufgesetzt und das Muster eingeritzt. Die Wände sind mit Holzleim vorbehandelt , dann mit Tesafilm abkleben und dann abreissen. So hat man die abgeblätterte Farbe, die oft bei Hitzeeinwirkung entsteht. Wie gesagt es handelt sich um eine Ruine.




Edit. Ich habe das Bild für dich eingestellt, da es nur als Dateianhang zu sehen war. Gruß Micha (Hubra).

Nun sind die ersten Schutthaufen im Gebäude, hergestellt aus Gips und ein paar Ziegeln, dann schwarz gebrusht und mit Pigmenten behandelt.





Jetzt haben wir auch die Adresse :)

5

Dienstag, 5. Juni 2012, 12:21

Das untere Stockwerk ist soweit fertig.



Von aussen sind die Grundarbeiten auch vollendet. Jetzt kommt das detaillieren, hauptsächlich Staub und Schutt, davon kann man eigentlich nicht genug machen. Man muss aufpassen das die vorigen detaillierungen nicht verloren gehen.



Mit dem Jeep würde es momentan so aussehen.


6

Dienstag, 5. Juni 2012, 22:06

Schaut schon mal sehr gut aus, ich verfolge den Bau gespannt.

7

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:05

Gefällt mir super bis jetzt. Ruine und Straße kommen äußerst realistisch rüber. Ich bleibe definitiv dran. Sag mal, mit welchen Pigmenten (Hersteller, Farbton) hast Du denn Deinen Jeep verschmutzt?
Eine Anregung noch. Nach meiner Kenntnis waren die MG Mun-Kästen ebenfalls OD, sieht auf den Bildern eher schwarz aus. Freue mich schon auf Deine nächsten Bauabschnitte!

Lars

8

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:06

danke, hier nun der erste Verdreckungsgang, farblich bin ich noch etwas unzufrieden. Bei Tageslicht wirkt es aber anders.




9

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:10

Hi Lars,

der Mun.kasten ist eiglt. auch oliv ist aber durchs washing dunkler geworden. Für den Jeep hab ich Pigmente der Fa AK genommen, AK-081 Dark Earth. Ansonsten arbeite ich lieber mit Pastellkreiden da man sich jeden beliebigen Farbton mischen kann. Gruß

10

Dienstag, 5. Juni 2012, 23:19

Dieser Figurensatz soll aufs das Diorama, 3 Mann in den Jeep, der Rest steht vor dem Haus. Warum und wieso?? Dazu muss ich mir noch Gedanken machen ;)


11

Mittwoch, 6. Juni 2012, 06:52

moin,
bis jetzt absolut klasse geworden, bin gespannt auf mehr.
Carsten

12

Mittwoch, 6. Juni 2012, 09:50



Bis jetzt wirkt das ganze schon ganz stimmig. Werde als nächstes versuchen eine Regenrinne herzustellen und auf dem Boden noch einige Zeitungen bzw. Flugblätter zu verteilen.

13

Donnerstag, 7. Juni 2012, 15:37

Nun habe ich einige Flugblätter, Plakate ect. angebracht, zusätzlich noch eine Regenrinne aus einem Kunststoffrohr gefertig, die Halterung ist ein mehrtfach umwickelter Aluminiumstreifen.






14

Freitag, 8. Juni 2012, 17:07

Heute ging es weiter mit den Figuren, 2 weitere Soldaten besetzen nun den Jeep



Man beachte die unterschiedlichen Helmformen, der Fahrer ist von Tamiya ,die beiden anderen von Miniart. Mir gefallen die Tamiyahelme besser.



Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

15

Freitag, 8. Juni 2012, 20:15

Hallo Berg :wink:
Schönes Dio bisher :thumbsup: :hand:
Also mir kommt der Fahrerhelm stimmiger vor :nixweis: zumindest wenn ich mich recht erinner 8|
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

16

Freitag, 8. Juni 2012, 20:37

Hi Looser, ja mir auch aber leider kann ichs nicht ändern, ich arbeite mit dem was ich zur Verfügung hab 8)

So nun habe ich einige Holzbretter und hellere Steine zugefügt umd das ganze etwas interessanter zu machen.






17

Samstag, 9. Juni 2012, 11:10

Zwischendurch habe ich eine Base gebaut aus einer Spanholzplatte und Holzleisten, alles mit Ponal verklebt. Der Rahmen soll später in Mahagoni lasiert werden.




18

Sonntag, 10. Juni 2012, 14:38

Der Rahmen wurde nun lasiert. Zwei neue Soldaten sind fertig und schonmal probeweise positioniert. Der eine könnte die Stassenkreuzung überwachen während der andere sich mit der Jeep-Besatzung unterhält. Desweiteren habe ich mit dem Schutt auf dem Dachboden begonnen.
Wenn jemand Vorschläge hat welche Situation dargestellt werden könnte, nur zu...








Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

19

Montag, 11. Juni 2012, 11:01

Hi Berg :wink:
Vorausgesetzt der Willy bleibt wo er is solltest den einen bei den Fässern auf Höhe der Stiege platzieren damit die beiden beim sich unterhalten nich so schreien müssen und den 2. mit der schwarzen Banderole danebenstellen, als Wache bräucht er schon n M1 oder ne Tommy :nixweis:
Weis auch nich wieviel Schutt da auf ner ausgebrannten Ruine liegen würd :nixweis: Würde das nich durch das Gewicht alles runterbrechen? :nixweis: :doof:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

20

Montag, 11. Juni 2012, 13:56

Hallo Looser,
die Burschen werden natürlich noch richtig bewaffnet.Der bei den Fässern kommt noch weiter vor, der wäre momentan nur umgefallen. Den Wachposten an der Ecke find ich schlüssiger :nixweis: Das mit dem Schutt ist halt die Frage, aber mehr wäre zuviel denk ich auch. Gruß

21

Montag, 18. Juni 2012, 21:21

Nun habe ich die Soldaten bewaffnet, die Gewehrriemen sind aus Alu-Streifen, desweiteren ist die Strasse jetzt auch verschmutzt. Zwischendrin hier ein paar Impressionen








22

Mittwoch, 27. Juni 2012, 10:18

Hi, sehr schön geworden, gefällt mir sehr sehr gut. Ich möchte demnächst auch so etwas in der Richtung machen. Derzeit experimentiere ich ein wenig mit Gipskartonplatten herum um daraus die Gebäudefronten zu machen. Wo hast Du denn Deine her? Sind die selbst gemacht oder gekauft? Die Details an der Frontseite sind echt toll.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 27. Juni 2012, 11:17

Die Gehwegplatten habe ich mit Lineal und Skalpell in den Grund geritzt
Hi kingofthehill,

im Baubericht wurde erwähnt wie er die Platten gemacht hat^^

CU, Rob

24

Mittwoch, 27. Juni 2012, 19:27

Zur Frage der Gipsplatten, die Häuserfront ist als Rohteil gekauft (Händler ist oben erwähnt, will ja hier keine Schleichwerbung machen :du: ). Der Boden ist Marke Eigenbau. Ich hoffe am Wochenende wieder ein paar Bilder von Neuerungen einstellen zu können. Momentan gibts ja noch nicht ganz soviele Militär Dioramen in 1:35 hier im Forum deswegen fordere ich alle auf auch eins zu bauen :schrei:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 1. Juli 2012, 22:33

Moin moin,
ich hoffe mal , das der Jeep dann auch noch fertig gemacht wird. Irgendwie fehlen ihm eindeutig noch die roten Rück & Seitenstrahler. Und so richtig gut gucken kann der Fahrer auch nicht. Nicht immer ist verschmutzen mit Airbrush gut , bei den Scheiben find ich es wirklich nicht schön.

Gruss Kay :wink:
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

26

Montag, 2. Juli 2012, 21:39

Rücklichter kommen natürlich noch, die Scheiben bleiben so. Bin ein Verfechter von dreckigen Scheiben 8)

27

Dienstag, 3. Juli 2012, 21:20

Hallo!

Der Fahrerhelm hat die richtige Form.

Bei deinem Auto auch :rolleyes: ??

Achja zum Dio wollt ich auch was sagen :schrei: :respekt:



Lg Jörg!
Bitte nicht Saugen!!! :schrei: Mir fehlt ein Teil!!! :S

Im Bau: Tiger I

Im Lager: vor allem eine Bf 109 E-3 1:32 Eduard :)

Deutsches U-Boot VII c/41 Atlantic Version 1:144 Revell
USS Massachusetts BB-59 1:700 Trumpeter

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 5. Juli 2012, 14:28

Hi.

Mir gefällt das Dio sehr...Mein Kompliment dafür. Aber eine kleine (nicht so ernst gemeinte) Frage bleib... wer hat den Schutt aufs Dach getragen... Oo

Gruß
Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

29

Donnerstag, 5. Juli 2012, 19:51

Hi Renegade,

theoretisch kommt der Schutt von einem höher gelegenen eingestürzten Stockwerk, oder die GI´s haben unten die Bude als Sammelstelle aufgeräumt und den Dreck nach oben getragen weil sie ne Stauballergie haben 8) Danke fürs Lob, aber es ist ja noch nicht fertig, bau momentan noch die Mopeds die vor dem Haus stehen.

30

Mittwoch, 7. November 2012, 21:22

Hallo Leute , nach der Sommerpause geht es demnächst auf dieser Baustelle weiter, ich setze diese zwei Mopeds von mini art mit aufs Diorama:



sehr filigraner Bausatz der einiges an Nerven kostet, alleine die vielen Photoätzteile (Speichenräder, Flügelschrauben usw) sind nichts für Grobmotoriker

Werbung