Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Sloan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 225

Realname: Sascha

Wohnort: Großkönigsförde (In der Nähe von Kiel)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 22:20

Vitrinenbau leicht gemacht Vol.2

Da ich meinen alten Beitrag nicht mehr bearbeiten kann und dort die Bilder fehlen, mache ich ihn hier nochmal auf.

Hallo Leute,

da ihr mich in einem anderen Threat darum gebeten habt mal zu erzählen, wie ich meine kleinen Vitrinen baue, tue ich das hiermit. Ihr werdet sehen, dass es garnich so schwer und nicht zu teuer ist.

Also, erstmal brauchen wir das Rohmaterial. Alles vom Hagebaumarkt.

Das wären Plexiglasscheiben die 2mm dick sind. Habe hier gleich Material für zwei Vitrinen, also nich wundern. Für die hier vorgestellte Vitrine braucht man eine Plexiglasplatte mit den Maßen 150cm x 50cm (2mm dick). Dazu noch Winkelleisten aus Plastik mit den Maßen 20mm x 20mm. Die gibt es in 2 Meter und 1 Meter länge. Für diese Vitrine brauche ich 2 1/2 Meter und ein Brett im Maß 80cm x 20cm.


So und nu erstmal Messen. Mein Modell ist 63cm lang, damit es noch etwas nach vorne und hinten Luft hat, werde ich eine Vitrine mit 70cm Länge bauen. Als Breite nehme ich 18,5cm und als Höhe 20,5cm. Das hat sich bei mir irgendwie so eingebürgert.


Jetzt zeichne ich mir auf dem Plexiglas die Maße (Länge x Höhe) an. 2 Teile mit den Maßen 69,5cm x 20cm, 1 Teil mit den Maßen 69,5cm x 18cm und 2 Teile mit den Maßen 18cm x 20cm. Also immer 0,5cm kleiner als die eigentliche Vitrine, damit man nachher noch Platz zum korrigieren der Winkelleisten hat.
Zum Sägen nehme ich eine Stichsäge, welche ich auf mittlerer Stufe stelle. Stelle ich sie zu hoch, bricht mir das Plexiglas. Zu niedrig, passiert das selbe. Außerdem nehme ich ein spezielles Sägeblatt, welches extra für Kunststoff ist. Nimmt man ein normales Sägeblatt, dann verschmilzt das Plexiglas. UND SCHUTZBRILLE nicht vergessen. Hatte da mal Plastikspäne im Auge, das tut nich gut ;-)


So, hier sind die Teile fertig gesägt. Das Brett habe ich auf 74cm gekürzt, also 4cm länger als die Vitrine.


Jetzt ging es drinnen weiter, weils mir draußen doch etwas zu kalt war.
Nun werden die Winkelleisten zugesägt. Hierzu nehme ich einen Gehrungsblock und eine feine Handsäge. Die Leiste fixiere ich mit einer Gripzange, damit mir die Leiste beim Sägen nicht hin und her rutscht. Die Leisten säge ich auf folgendes Maß zu. Mit Gehrung: 2 Stück 70cm, 2 Stück 18,5cm. Ohne Gehrung: 4 Stück 18,5cm.


Hier die fertig gesägten Leisten. Falls Grate vorhanden sein sollten, nehme ich ein scharfes Cutter, oder ein Skalpell um diese zu entfernen.


Nun wird geklebt. Hierzu nehme ich Pattex Transparent. Der klebt gut und man sieht ihn später nich, wenn er getrocknet ist.


Ich streiche die Gehrungen mit Pattex ein, warte einen kleinen Moment, drücke die Schnitte zusammen und fixiere sie mit Malerklebeband, damit es auf Spannung ist. Damit der Rahmen auch im rechten Winkel ist, orientiere ich mich an der Tischplatte.



Nachdem ich so ca. 15 Minuten gewartet habe (Deshalb baue ich meistens 2 Vitrinen parallel, damit ich nich so lange warten muss ;-) ), streiche ich die untenliegende schwarze Fläche der Winkelleisten mit Pattex ein. Danach warte ich einen kleinen Moment und lege die Plexiglasplatte (18cm x 69,5cm), natürlich nachdem ich die Schutzfolie abgezogen habe, in den Rahmen rein. Ich drücke die Scheibe herunter und kontrolliere mit dem Lineal, ob der Abstand in der Mitte genauso groß ist wie an den Außenkanten. Dieses lasse ich dann wieder so ca. 15 Minuten trocknen.
Und so siehts dann fertig aus. (Hoffe man kann die Scheibe erkennen)


Als nächstes nehme ich die übrigen Winkelleisten und fixiere sie von innen mit Tesafilm. Das sieht ein bischen wackelig und schief aus, aber es soll ja nur beim Aufbau helfen.



Als nächstes klebe ich die vordere Scheibe ein. Hierzu schmiere ich die vorderen Winkelleisten von Innen mit Pattex ein, lasse dieses ein wenig ziehen und drücke dann die Plexiglasscheibe dagegen. Hierbei auchte ich immer wieder mit einem Winkel darauf, dass die Winkelleisten gerade sind. Damit die Scheibe während der Trocknung in Position bleibt, fixiere ich sie mit einer Wäscheklammer. Dann warte ich wieder 15 Minuten und mache das gleiche mit der hinteren Scheibe.



Bei den Seitenscheiben gehe ich genauso vor.


Nun lasse ich die Vitrine richtig durchtrocknen und mache mit der Bodenplatte weiter.
Damit ich nicht jedes Mal Angst haben muss, dass mir das Modell in der Vitrine hin und her rutscht, wenn ich es transportiere, fixiere ich es mit doppelseitigem Klebeband. Hierzu positioniere ich das Modell mittig auf der Platte und mache mir kleine Markierungen an den Stellen, wo die Räder sind.


Dann nehme ich das Modell wieder von der Platte und klebe an den Markierungen kleine Stücke vom doppelseitigem Klebeband hin. Danach ziehe ich die Schutzfolie ab und stelle das Modell auf die Klebepunkte.



Schnell noch an der Vitrine das Malerklebeband entfernen, sie sauber machen und dann sieht das ganze so aus.


Nun wisst ihr, wie ich meine Vitrinen baue und konnte euch hoffentlich ein bischen weiterhelfen. Ich habe mit dem Material 2 Vitrinen gebaut und habe insgesamt 40 Euro fürs Material ausgegeben.

Falls ihr noch Fragen habt, dann fragt einfach.

Viel Spass beim selberbauen.

LG, Sascha

Werbung