Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 31. Juli 2008, 03:05

Truck Racing Trailer

Hallo :wink:

Ich sagte doch, meine Modelle brauchen Transportkapazität. Autotransporter angefangen, City-Transporter angefangen, Coors-Transporter angefangen. Und der Phoenix Renn Truck braucht ja schließlich auch ein Transportgefährt. Und mit dem fangen wir jetzt mal an. :D

Zuerst die Bausatzvorstellung:

Truck Racing Trailer

So könnte das Modell aussehen, wenn jemand anderer ihn bauen würde. Ich gehe davon aus, dass meiner nicht so aussehen wird.



Fangen wir mal an. Zuerst die Bodenplatte der Werkstatt - Bauplan



Die Einzelteile.



Die Platte für den Kingpin – Bauplan:



Die Einzelteile



Die Verstrebungen für die Bodenplatte – Bauplan:



Die Einzelteile.



Die Stufe zur Ladefläche – Bauplan:



Die Einzelteile.



Die Ladefläche – Bauplan:



Die Einzelteile.



Alles verklebt.



Die Verstrebungen für die Bodenplatte – Bauplan:



Die Einzelteile.



Die fertige Bodenplatte der Werkstatt.



Die fertige Bodenplatte der Ladefläche.



Die Seitenwände der Werkstatt – Bauplan:



Die Einzelteile.



Alles zusammengeklebt und in der Rahmenlehre fixiert.





Passprobe mit der Bodenplatte.



Die Federung der Achsen – Bauplan:



Die Einzelteile.



Die Achsen – Bauplan:



Die Einzelteile. Die dünnen Stifte am Ende der Achse sollen später mal die Felgen aufnehmen. Sie sehen nicht besonders vertrauenerweckend aus. :(



Das Verbindungsstück muss entfernt werden.



Die Bremsen für die einzelnen Radpaare – Bauplan:



Die Einzelteile.



Bei den nächsten drei Baustufen habe ich nur die Einzelteile „geputzt“ aber noch nicht verklebt.
Weitere Teile der Achseinrichtung – Bauplan:



Die Einzelteile.



Und noch eine Baustufe – Bauplan:



Die Einzelteile



Und noch eine Baustufe – Bauplan:



Die Einzelteile.



So sieht die Federung aus.



Und so mit der Bremseinrichtung.



Und was kommt an die Achsen – genau, die Reifen – Bauplan:



Die Einzelteile.



Die Standbeine für den Hänger – Bauplan:



Die Einzelteile.



Die Auffahrrampe zur Ladefläche – Bauplan:



Ich habe sie zuerst an den Seitenbegrenzungen für die Ladefläche festgeklebt.



Und dann alles mit der Ladefläche verklebt. Ich hoffe, dass es dadurch keine Verspannungen gibt, die die Ladefläche leicht verbiegen können.



Auf die Unterseite der Rampe kommen noch Verstärkungen – Bauplan:



Die hintere Stoßstange mit den Halterungen für zwei Fahrbahnen – Bauplan:



Und fettich.



Mir sind die kleinen Nippel an den Achsen nicht mehr aus dem Gedächtnis gegangen. Da sollen zwei schwere Vollgummireifen dran festgemacht werden, und die Reifen sollen sich auch noch drehen. Ich glaube nicht, dass diese Konstruktion auf Dauer halten wird. Der Renn Truck fährt doch ständig Rampe rauf, Rampe runter. Das hält doch auf Dauer keine Achse aus. :abhau: :abhau:

Lange Rede – kurzer Sinn. Ich habe mir vorgenommen, dünne Achsen einzusetzen und deshalb ist auch das Ganze noch nicht mit der Bodenplatte verklebt.



Die Breite der Achse ohne Reifen ist 75 mm.



Die Breite der Achse mit den beiden Doppelreifen ist 95 mm.



Dann habe ich die Felgen aufgebohrt ...



... und damit den Durchmesser auf 2 mm erweitert ...





Ein Rundprofil aus Stahl mit 2 mm Durchmesser kann nun die Felgen aufnehmen.



Nun zu meinen „kleinen Nippeln“ an den Achsen. Zack, abgeschnitten ...



... Bohrer angesetzt ...



... auf 2 mm Durchmesser erweitert und Stahl durch.



Reifen drauf und eine Achse ist fettich.



Und nun das Ganze noch zweimal wiederholen.



So, jetzt muss ich mich erst einmal von den Anstrengungen erholen. Mal sehen, wie es heute weitergeht. :lol: :lol:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

2

Donnerstag, 31. Juli 2008, 08:11

sehr schön der trailer. :ok:

Sol er weiß werden oder kommt eine ganz andere Farbe drauf?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AlexHoessl« (31. Juli 2008, 08:12)


3

Donnerstag, 31. Juli 2008, 12:47

Hallo Gerd

Schön, das ein weiterer Bausatz bei Dir in die Warteschleife integriert wird ;). Ich hätte den überblick schon längst verloren :roll:. Sieht sauber gebaut aus bis jetzt :ok:. Ich werde mal dran bleiben, wie bei den anderen Trailer auch :wink:.

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 45

Realname: Florian

Wohnort: Bingen zwischen Bad Kreuznach und Mainz

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. Juli 2008, 19:10

Lackierst du die achsen nicht? Oder muss amn die nicht lackieren, weil sie bereits ein schönes finish haben?

wenn du doch lackierst, wäre es doch einfacher, das vor der reifenmontage zu erledigen, oder?
Grüße,
Florian.

5

Freitag, 1. August 2008, 00:31

Hallo :wink:

@ Ralph, Florian

Danke.

Die Räder sind nur provisorisch zusammengesteckt. Über der Lackierung brüte ich gerade - es ist so schön warm draussen :abhau: :abhau:

Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

6

Freitag, 1. August 2008, 18:36

Ei gude wie,


Super Modelle die Du da immer wieder zeigst. :ok:
Wo kriegste den die ganzen Schätzchen her?

Viele Grüße

vom Hesse Winni :wink:

7

Mittwoch, 13. August 2008, 23:28

Guude Holger :wink:

Vielen Dank.

Die kann mer kaafe, die Dinger. :abhau:

Mal hier nen Bausatz, mal da nen Bausatz.
Dann brauchst Du noch ein paar Euros und viel, viel Geduld.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

8

Sonntag, 8. Februar 2009, 23:28

Hallo :wink:

Nun sind einige Lackierarbeiten nötig. Diese Teile haben in Spüliwasser gebadet. :lol:



Die Klebestellen für die Achseinheit sind mit Maskol überzogen.



Die beiden Bodenteile sind mit Rallye schwarz matt lackiert.



Das Maskol ist wieder entfernt. Die 8 grauen Flecken sind Klebestellen für Federungsteile der Achsen.



Die Achseinheit ist auch schwarz geworden.



Federungsteile der Achsen - Bauplan



In Reih und Glied und schwarz lackiert.



Die Stoßdämpfer - Bauplan



Gelb ist doch eine schöne Farbe. :)



Achseinheit und Stoßdämpfer in Position.



Die letzten 4 Zusatzteile – Bauplan.



An Ort und Stelle.



Danach habe ich die beiden Halterungen für die Ersatzreifen zusammengebaut – Bauplan.



Die sehr dünnen Einzelteile.



Fertig.



Kurz grundiert.



... und silber lackiert. Die Befestigung am Modell erfolgt kurz vor der Fertigstellung, da ich dazu neige, zerbrechliche Bauteile in den Reparaturzustand zu versetzen. :abhau: :abhau:



Da ich die silberne Felgenlack-Sprühdose von Duplicolor schon mal zur Hand hatte, ging es gleich weiter mit den Verladefahrbahnen.



... und die Rückseite und eine Scheinwerferhalterung.



Leiter und Scheinwerferhalterung – Bauplan.



... und fertiglackiert.



Nun kam die Kabine dran und wurde in weiß matt grundiert.



Ebenso die beiden Stützen.



Ach ja, es war noch Felgensilber da. :D :D



In diese Halterungen am Rahmen sollen die Stützen.



.. genau dahin.



Jetzt fehlen nur noch die Stempel. Die mache ich aber erst dran, wenn ich genau weis, wie hoch der Auflieger für die Zugmaschine sein muß.



So, jetzt soll erst einmal alles richtig austrocknen. In der Zwischenzeit kann ich mir eine schöne schrille Farbe aussuchen. :)

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 8. Februar 2009, 23:52

moin,

ich bewundere ja immer wieder Deine Art zu Bauen speziel Deine enorme Anzahl an Baustellen.
Was es für uns User hier besonders fast unmöglich macht den Überblick zu behalten.
Ich fange jedesmal wieder von vorn an weil ich im laufe der Zeit nichtmal mehr weiß um welches Modell es geht,
geschweige denn das ich mir merke wo dieser das letzte mal in die Warteschleife gestellt wurde.
Dies macht das mitverfolgen Deiner Bauberichte sehr schwierig, eigendlich schade.

10

Montag, 9. Februar 2009, 00:16

Hallo Marek :wink:

Grundsätzlich hast Du absolut recht.

Aber die Baustellen sind nun mal da und ich bringe sie nacheinander zum Abschluß.

Und neue Baustellen gibt es schon lange nicht mehr.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

11

Montag, 9. Februar 2009, 12:44

Hallo Gerd

Schön, dass es auch an dieser Baustelle wieder einwenig weitergeht :). Ich finde, die Lackierarbeiten sind Dir sehr gut gelungen. Auch die baulichen Arbeiten sehen gut aus :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

12

Sonntag, 1. März 2009, 00:48

Hallo Ralph :wink:

Vielen Dank.

Es wird wohl noch etwas dauern, bis er fertig ist.
Ich möchte zuerst einige PKW-Oldtimer beenden.
Ich brauch mal wieder etwas Neues auf dem Ausstellungstisch. :lol:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

13

Dienstag, 16. Juni 2009, 03:55

Hallo :wink:

Ich habe die schrille Farbe gefunden. Signal Rot von Vallejo Model Air. Sie hat einen leichten Metalliceffekt und wird nicht mit Klarlack versiegelt, sonst verliert sie den Metalliceffekt.



Die ersten Schichten sind drauf.





Zusammen mit der Ladefläche. Die Flecken auf dem Dach sind Lichtreflexe, da das Dach nicht glatt, sondern geriffelt ist.



Die Details sind schön erhalten geblieben.



Nun noch die Innenseite lackieren und es kann mit dem Zusammenbau angefangen werden.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

14

Dienstag, 16. Juni 2009, 08:24

Hallo Gerd

Schön, dass es hier ein Stück wetergegangen ist :). Sieht gut aus :ok:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

15

Freitag, 26. Juni 2009, 21:48

Hallo :wink:

Der Transporter wird 4 milchige Scheiben erhalten. Damit die Fensterrahmen auch schön lackiert werden können, habe ich mal 4 Kartons ausgeschnitten, die mit Klebeband von innen auf die Fensterausschnitte geklebt werden.



Beim weiteren Lackieren habe ich festgestellt, dass ich den metallischen Glanz nicht mehr hinbekomme. Und da ich das metallische Rot nicht Klarlacken kann, habe ich kurzfristig umdisponiert und die Kiste mit Scharlachrot überlackiert. Das Metallic-Rot hebe ich mir für ein kleineres Modell auf. :idee:







Der flache Teil des Transporters bekommt auch etwas Rot ab.



Und die Ladebahnen setzen den Eindruck fort :tanz: Ich bin ein Künstler, ich bin ein Künstler. :tanz:



Nun durchtrocknen, deshalb Warteschleife.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

16

Dienstag, 24. Januar 2012, 01:52

Hallo :wink:

Auch der Transporter für den Renn-Truck sieht seiner Vollendung entgegen. :) :)

Zuvor aber kam das blanke Entsetzen mit ins Spiel - warum auch nicht.
Vor der Lackierung mit Klarlack bringt der erfahrene Modellbauer die Abziehbilder an, also ich mich mit allen Utensilien ausgestattet und fleißig Werbefläche angebracht. Hervorragend, dann Klarlack aufgetragen und zum Trocknen weggelegt. Als ich mir das Teil nach ein paar Tagen ansah, war ich ganz kurz vor dem Herzstillstand. Mein Kunstwerk hatte eine Eigendynamik in Richtung Orangenhaut entwickelt – aber vom Allerfeinsten. :bang: :bang: Und das alles kurz vor Weihachten. Also in stundenlanger Kleinarbeit versucht, die versauten Bilder wieder zu entfernen. Dabei lösten sich natürlich auch etliche Quadratzentimeter Lack an etlichen Stellen.
Aber so etwas kann mich doch nicht erschüttern. Aufgeben ist nicht. Nach dem Entfernen der Anziehbilder habe ich dann auch den Lack entfernt und dann die ganze Chause noch einmal :thumbsup: :thumbsup:

Nach der Klarlack-Lackierung habe ich die milchigen Scheiben angebracht.



Dann habe ich die Werkstatt auf der Bodenplatte befestigt.



Anschließend die Werkstatt und die Ladenfläche miteinander verbunden.



Die Ersatzreifen und ihre Halterung sind in Position.



Die Gesamtansicht.





Endlich ist das Teil nach fast 4 Jahren fertig. Es steht zwar nicht auf allen reifen gleichzeitig, aber daran ist nichts mehr zu ändern. Die beiden Stelzen haben sich aus Solidarität angeschlossen. Ätsch – wenn der Anhänger an die Zugmaschine angekoppelt ist, dann spielt das keine Rolle mehr.

Für die 165 Einzelteile habe ich mit Baubericht etwa 73 Stunden gebraucht. Das sind im Schnitt etwa 26 Minuten pro Teil.

Bei schönerem Wetter werde ich noch Bilder für die Galerie machen. Außerdem braucht er noch den Race-Truck und eine Zugmaschine bis das Projekt komplett ist.

Hiermit erkläre ich diesen Baubericht offiziell als beendet.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 24. Januar 2012, 02:24

Hallo Gerd.

Dann Gratuliere ich dir mal zu deiner gelungenen Fertigstellung. :party:
Zur Feier des Tages habe ich deinen Baubericht auch schon auf fertig gestellt.
Aber trotz der kleinen Probleme hast Du da einen schönen Renntransporter auf die Beine gestellt. :ok:
Da der doch so schön rot geworden ist, würden ihm ein paar blaue Lämpchen gut stehen. :abhau:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

18

Donnerstag, 26. Januar 2012, 22:56

Hallo Michael :wink:

Vielen Dank.

Mit den blauen Lämpchen liegst Du gar nicht so verkehrt.
Da es aber kein Einsatzfahrzeug ist, dürfen die doch an so einem Transporter gar nicht befestigt werden.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung