Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. Mai 2013, 15:40

Wo war die Kaserne

Hallo zusammen.
Da es bei dem IFA nur schleppend voran geht (dauernd bricht das Resin), habe
ich mir beim Ostfahrzeugtreffen in Finowfurt am Anfang einen UAZ 469 von MAC Distribution gegönnt.
Im Bau kam mir dann die Idee zum Diorama:
Ein SPW 60 PB von ICM hat sich noch dazu gesellt und wird das Diorama vervollständigen.

Zum Diorama aber später mehr.

Fangen wir mal beim UAZ an:
Der Bausatz an sich ist ganz gut. Passung einwandfrei. Sogar eine Ätzteilplatine mit
Scheibenwischern, Leuchten und Kühlrippen gibt es dazu.

Die Spiegel entstanden (Vorbild war unser UAZ) in Eigenarbeit. Etwas Draht und Plastiksheet.













Inzwischen habe ich die Scheibengummis geändert. Die sahen nicht gerade gut aus.

Nun zum SPW: Hier wurden die Griffe sowie Achsen abgeändert.
Unten die überarbeiteten Achsen und oben wie sie normal sitzen würden (viel zu weit vorne)





Und nun beide fertig (die Punkte auf dem UAZ wurden auch entfernt, weis nicht wo die herkamen) ;( :(











Mfg Max

2

Samstag, 18. Mai 2013, 17:16

Hallo zusammen,

auch hier geht es weiter.

Das Dio ist soweit fertig.
Basis ist ein A5 Bilderrahmen.
Das Dio entstand aus einfachen Mitteln: Draht, etwas Erde und Streugut von Noch im Maßstab 1/87.

Der Baum entstand aus gewickelten Draht, deren Rinde aus Spachtel hergestellt wurden. (Blätter sind von Noch)
Als nächstes waren die Betonplatten an der Reihe. Diese sind aus Plastiksheet, bei der die Trennungen eingefräst und mit Schwarz vorschattiert wurden.
Danach kam eine Schicht grau drüber, die dann mit diversen Washings behandelt wurde.
Als letztes wurden dann noch Fahrspuren dargestellt.

Letzter Schritt war dann der unbefestigte Weg.
Dieser ist aus gesiebter Erde. In der Mitte wurde ein Mittelgang aus Rasen dargestellt.
Der Weg ist absichtlich so dunkel... Es soll so aussehen als hätte es gerade geregnet. Daher auch noch der leichte Glanz auf dem SPW.















Mfg Max

Werbung