Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 17. November 2008, 20:15

Polikarpov PO-2 - 1/144

Hallo Leute,

nach meiner Bausatzvorstellung habe ich nun mal angefangen.

Zuerst habe aus den Bohrlöchern im Rumpf,was ein Cockpit darstellen sollte ...



ein Cockpit herausgefräst.



Dann habe ich 2 Sitze aus Plastik mit Gestell aus Gießast erstellt...



Cockpitpanels erstellt und eingeklebt.



Nu muss erstmal alles gepinselt werden...

Ciao,
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

2

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:10

Tja, es ging geringfügig weiter.

Cockpit bepinselt, nicht vorhandene Sitze gebastelt und integriert.



Höhenleitwerk mit paar Teilen verklebt...





und aus einem undefinierbaren Resinklotz,versucht einem Motor zu bauen. Verwndet habe ich dünne Metalldraht für Ventilstangen und gezogenen Gießast für die Auspuffrohre...



Ciao,erstmal



Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

3

Sonntag, 15. März 2009, 13:22

hi,

es geht doch tatsächlich mal weiter...

Es sind div. Kleinteile dazugekommen ...

Die Streben für die obere Tragfläche aus Draht plattgewalzt - muss aber noch ausgerichtet werden...





am Rumpf und an den Höhenrudern Elemente für die Steuerseile aus dünnem Alu...



die Streben für die Höhenruder aus eine Motorspule - müssen noch begradigt werden...



das Fahrwerk aus 0,4 mm Spritzkanülen...



nicht zu vergessen, die selbstgemachte 1-Cent-Münze ;)



Hier noch der fertig lackierte Motor samt Auspuffrohren aus Gießast...







So das wars erstmal - jetzt kommt die Lackierung :cracy:

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

4

Sonntag, 15. März 2009, 17:07

Hi Bijörn

Find ich super, was ich da sehe.Und dann noch in 1:144!!!Meinen :respekt: .
Das wäre nichts für meine Wurstfinger.
Ich bleib dran.

Gruß, Torsten

5

Sonntag, 15. März 2009, 19:59

Echt genial so klein ein Flugzeug bauen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: vorallem der Motor :cracy: ich muss schon sagen :respekt: das ist wirklich eine Leistung so winzig zu bauen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »\Mo/« (15. März 2009, 20:00)


panzerchen

unregistriert

6

Sonntag, 15. März 2009, 23:05

Schön mitzuerleben, wie DU aus dem unförmigen Gnubbel was Ansehnliches fabriziertst !

Ich freue mich schon auf die Farbgebung.

7

Montag, 16. März 2009, 19:48

Hallo,

danke für eure lobenden Worte.

Über die Farbwahl bin ich auch schon gespannt.

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

8

Dienstag, 30. Juni 2009, 20:48

Nach langer Abwesenheit mal wieder was neues...

Der Flieger wurde gelackt mit Revell 361 plus ein bisschen 301...





Trotz der zahlreichen Versuche bleibt der Oberflügel noch immer leicht krumm...



Die glänzenden Flecken sind schon Vorbereitung für die Decals.

Der getunte Motor gelackt, die Auspuffrohre erst Gunmetal gepinselt und mit echtem Rost überzogen...





Und das ist mein Rostreservior - Stahlwolle 000 mit 1 cm Wasser aufgefüllt und bis zu 3 Wochen stehen lassen.



Nu seid ihr dran
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

9

Mittwoch, 1. Juli 2009, 08:19

Hallo Björn,
:ok: Beuteversion?
Gruß,Torsten

10

Mittwoch, 1. Juli 2009, 22:21

Zitat

Original von Bf-109Fan
Hallo Björn,
:ok: Beuteversion?
Gruß,Torsten


Hast du´s am Geschmack erkannt :idee:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

11

Donnerstag, 2. Juli 2009, 10:42

Moin Björn,
Nö,das Grün scheint RLM70/71 zu sein und das gelbe Band am Heck weist auf den östlichen Kriegsschauplatz hin. Von daher geh ich mal von Beute aus.
Dann bau mal schön weiter.
Gruß,Torsten

Werbung