Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. Dezember 2011, 11:01

'66 Chevy El Camino

Hallo :wink:

Jetzt zeige ich euch meinen El Camino in der Bildergalerie, nachdem ich heute dazu gekommen bin, ein paar Tageslichtfotos zu machen.





















Ich hoffe er gefällt euch.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

2

Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:56

Schicker El Camino! :thumbup:
Flatheads 4ever!

3

Sonntag, 18. Dezember 2011, 21:18

Hi Clemens,

jepp die El Caminos aus den 60ern gefallen mir auch sehr gut.Warum hast du die Motorhaube schwarz gemacht? Den Schriftzug und das Emblem an der Ladeklappe könntest du noch hervorheben.

Gruß Jan :prost:

4

Sonntag, 18. Dezember 2011, 21:45

Ich hab ja schon im BB geschrieben,daß der gut gelungen ist.
1-2 Flüchtigkeitsfehler,aber sonst schön!
Erinnert mich daran daß ich meine El Caminos sträflich vernachlässige!
Die Bilder sind auch gut, bei Tages Licht, nicht so wie mein Impala! :grins:

Ist das Lenkrad original?Sieht so 50s-style aus...

Gruß Patrick

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 18. Dezember 2011, 23:38

Hallo Clemens :wink:

sieht doch recht ordentlich aus ;) Das Lenkrad hast Du ja noch gedreht, aber den Hupenring...da hättest Du noch ein bischen den Grat dran entfernen können.
Am Grill vorne könntest Du eventuell noch mit weeenig Verdünnung an einem Wattestäbchen über die Streben gehen. Sieht etwas unsauber aus.
Und überlege mal, an die Auspuffenden eine Aderendhülse zu machen oder das Rohr aufzudremeln. Die drängen sich bei den Seitenansichten ein bischen auf.

Das Ergebnis simmt auf jedenfall. Immer weiter so! :ok:

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

6

Montag, 19. Dezember 2011, 07:21

Jaa ich weiß, einige kleine Macken hat er schon noch. Aber dafür dass es mein erstes Modell ist finde ich ihn trotzdem recht gut.

@Jan: Die Motorhaube ist schwarz weil mir bei der Karosserie die Farbe ausgegangen ist und ich für die Motorhaube nicht extra noch neue teure Farbe kaufen wollte (bin ja als Schüler immer knapp bei Kasse), und beim Baubericht haben mir einige geraten die Motorhaube schwarz matt zu machen. Ich finde das sieht ganz gut aus.

@Emperor: Das Lenkrad war auf jeden Fall im Bausatz dabei, keine Ahnung ob es original ist :D

@Dominik: Ja mir gefällt der Grill auch noch nicht... Werde mal sehen was ich da mache, hab schon versucht etwas wegzuwischen, aber irgendwie geht das schlecht. Aber ich bekomme das noch hin :) Und bei den Auspuffenden muss ich mal schauen, aufdremeln geht zu Zeit schlecht weil ich noch keinen Bohrer oder Dremel habe, was gibt es denn sonst noch so als Option?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

7

Montag, 19. Dezember 2011, 10:08

Alternative zum Aufbohren sind die von Dominik genannten Adernendhülsen ...
gibts in verschiedenen Durchmessern und Längen für kleines Geld im Baumarkt oder Elektrohandel ...

die haben eine sehr feine Wandstärke ...
eignen sich nicht nur für realistisch aussehende Endrohre sondern manchmal auch als Ansaugstutzen auf dem Motor

Multipackungen mit verschiedenen Größen sind sinnvoll ...
da kannst Du die jeweils passende Größe aussuchen ....
von dezent passend bis hin zum prolligen mittneunziger Honda CRX Oberschenkel großem (Ofen-)Endrohr

NICHT die mit den Kunststoffenden
https://www.peres.de/aktuelles/links/kat…dhuelsen_II.jpg
die sind zwar gut ... taugen aber für den Modellbau nichts

sondern schau nach den rein metallenen
https://first-class-audio.de/bilder/prod…ross/2645_1.jpg

nimm die silbernen ... die sind universell nutzbar (die goldenen sind fast nur was für Lowrider)

bei der Montage Handschuhe (oder ne Plastiktüte) tragen sonst sind durch die Oxydation bald Fingerabdrücke von Dir auf dem Metall zu sehen ...
Um ein Nachdunkeln bzw Oxydation zu verhindern und um den schönen Glanz zu behalten ist es sinnvoll die Hülsen nach Montage mit Klarlack zu überziehen

Zum Modell ... für ein Erstlingswerk beeindruckend gut gelungen !
Klasse gemacht
Die anderen haben ja schon ein paar Punkte angemerkt ...
ich würd mir dazu noch nen Tropfen Silber auf dem Kühlerverschlußdeckel wünschen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

8

Montag, 19. Dezember 2011, 14:46

Danke Markus für die ausführliche Anleitung.
Dann werde ich wohl mal die Tage losdüsen und schauen ob die Baumärkte hier sowas haben.

Ja den Kühlerverschluss wollte ich anmalen, hab es dann aber immer wieder vergessen :bang: Danke nochmal für den Hinweis.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

9

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:40

Hallöle Clemens. :wink:

Der 66er El Camino sieht richtig gut aus,gefällt mir. :sabber: Ich fand diese Modelle schon immer schön.Ich mag einfach diese Formen.
Das Blau,finde ich persönlich,passt super zu Deinem 66er El Camino. :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :respekt: :dafür:

Schöne Grüße Heiko. :party: :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. Dezember 2011, 01:51

Hi Clemens!

Also, für ein Erstlingswerk ist Dir der Chevy wirklich gut gelungen! Gut, der Grill ist sicher nicht perfekt geworden, aber sonst sieht das Auto echt klasse aus.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 12:26

Hallo Clemens,

also ich bin ebenfalls der Meinung, dass Dir der El Camino für Dein erstes Modell ausserordentlich gut gelungen ist....! ...wenn ich da an meine ersten Modelle denke......urghh
Ein paar Punkte haben die Kollegen ja schon angsprochen, aber m. E. ist das alles ja nix wirklich Wildes und mit Leichtigkeit spätestens bei dem nächsten Modell umzusetzen.
Ich jedenfalls bin schon gespannt was Du uns als nächstes präsentierst.

Schöne Grüsse,
Matthias

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 13:24

Hallo Matthias :wink:
Das nächste Modell ist schon im Bau, eine 69er Corvette Stingray. Findest du in den Auto-Bauberichten :)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Werbung