Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 5. Juni 2009, 13:34

TBF/TBM 1 Avenger (Accurate Miniatures)

Kurz zur Geschichte:

Die Avenger wurde 1939 aufgrund einer Ausschreibung der US-Marine für einen neuen Torpedobomber entwickelt, der die veraltete Douglas TBD Devastator ersetzen sollte. Die Firma Grumman, die bis dahin Hauptlieferant für die Jagdflugzeuge der Marine war, bekam am 8. April 1940 den Auftrag für die Serienfertigung. Nach dem Erstflug der dreisitzigen TBF-1 am 1. August 1941 startete die Produktion im September 1941. Die erste Lieferung von 100 Flugzeugen erreichte Pearl Harbor kurz vor der Schlacht um Midway im Juni 1942, zu spät um die Torpedostaffeln der US-Flugzeugträger auf das neue Modell umzurüsten. So nahm nur eine Gruppe von Freiwilligen der Torpedostaffel VT-8 mit sechs TBF-1 von Midway aus an der Schlacht teil. Von den ohne Jagschutz eingesetzten Avengers wurden alle bis auf eine Maschine abgeschossen. Nach Midway wurden alle Torpedostaffeln der Navy von der Devastator auf die Avenger umgerüstet.

Der Bausatz ist ursprünglich von Accurate Minituares.
Er ist sehr günstig und sehr gut. Verspricht ne Menge Bastelspass.
Die Piloten sind von ICM und auch ganz gut. Die Crew ist von Tamiya, hab ich in meiner Vitrine gefunden :lol:

Gealtert wurde diesesmal nur mit Kreide und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die großen decals haben ein wenig Probleme gemacht. Aber das ist auch teilweise meine Schuld, da ich zu wenig Wasser beim Aufbringen benutzt habe. Da half auch kein Klarlack mehr...

Der Torpedo ist gar nicht dafür vorgesehen im Bombenschacht Platz zunehmen, daher hab ich ihn leer gelassen. Der ist eh gut detailliert.

Trotz kleiner Fehler, find ich das ist mein bestes Modell.

Aber schauts euch an...

Jetzt heisst es warten auf meinen Vater... :D

Die Crew...





Ich zeich euch dann mal den Vogel :lol:






Der Pilot ist wie gesagt von ICM und ziemlich gut.







Ein Blick ins Cockpit...



Hier seht die Alterung mit den Kreiden, wie ich finde ein gutes Ergebnis.











Der Bombenschacht...



Und zum Schluss ein Blick von oben :)



So jetzt seit ihr dran... :)
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Felix Schenz« (5. Juni 2009, 13:40)


2

Freitag, 5. Juni 2009, 20:34

Ein sehr schönes Flugzeug, in echt wie auch dein Modell. Es scheint gut verbaut zu sein, es sind keine Mängel ersichtlich.

Die Lackierung gefällt mir sehr gut, ein feiner Auftrag macht sich bemerkbar.

Was mir nicht so gefallen mag ist die Tatsache, dass du oben ein Post-Shading oder Washing aufgetragen hast, aber auf der Unterseite nicht. Ich würde die geschwärzten Blechstösse noch ein bisschen abschwächen. da es doch sehr hervorsticht.

Hast du vielleicht wie ich auch :bang: den Antennendraht vergessen?

Ansonsten macht die Maschine einen sehr guten Eindruck ! :ok:

Wookie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wookie« (5. Juni 2009, 20:35)


Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

3

Samstag, 6. Juni 2009, 20:46

Hallo Felix,

große Klasse, Deine Avenger. Sauber gebaut und lackiert :ok:
Gefällt mir absolut gut. Jetzt machst Du noch die Antennendrähte dran und fertig.

Dann soll sich mal Dein alter Herr bewegen :pfeif: :lol: :baeh:

viele Grüße Sven :wink:

4

Sonntag, 7. Juni 2009, 09:01

Zitat

Original von mopf1000
Dann soll sich mal Dein alter Herr bewegen :pfeif: :lol: :baeh:
Sven :wink:


Mein lieber Sven,
Du wirst von Tag zuTag frecher !

Der alte Herr bewegt sich genug - zum Beweis mögen die nachfolgenden Bilderlein dienen.

Zunächst muss ich erst einmal mein altes Vorurteil gegenüber Eduard-
Bausätzen revidieren.
Dieser Vogel machte überhaupt keine Probleme, ich hatte den Eindruck, ich habe eher ein Tamiya-Modell in der Hand. Wenn man davon absieht, dass hier einges an Ätzteilen zu verbauen war. Angenehmes, entspanntes Basteln - keine Schleif- und Spachtelorgien.

Lackiert wurde das Flugzeug mit Gunze-Farben, danach mit Klarlack von
Microscale versiegelt.
Was dieses Wochenende noch ansteht ist ein dezentes Washing mit Ölfarben, danach müssen Felix und ich noch die entsprechende Plattform für die zwei Flieger basteln.











as

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Schenz« (7. Juni 2009, 09:03)


5

Sonntag, 7. Juni 2009, 09:47

soso.
der alte herr hat wieder gebaut!
Sieht auch toll aus!

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Juni 2009, 10:48

Guten Morgen Andreas,
jawoll, da ist ja die Höllenkatze. Und perfekt gebaut und lackiert.
Modellbau nach alter Väter Sitte :baeh:
Sehr, sehr schön geworden.

Finde ich richtig Klasse Euer Vater Sohn Projekt. :ok:

schönen Sonntag- viele Grüße Sven :wink:

7

Montag, 8. Juni 2009, 21:52

:respekt: :respekt: :respekt:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

8

Montag, 8. Juni 2009, 22:00

Sauber in Szene gesetzt, Felix! Papa natürlich auch! Bin gespannt auf euer Dio...
lieben Gruß
Frank

9

Montag, 8. Juni 2009, 23:15

Hallo Ihr zwei,

wirklich klasse eure beiden Flieger.
Viele Grüße

Frank

Werbung