Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. Oktober 2015, 11:26

Kleber und Werkzeug/ Pocher 1:8

Hallo zusammen!

Mein erster Bausatz steht bereit: Pocher LP Lamborghini Aventador in mattschwarz.

Ich habe das Video (kompletter Bau) auf der Pocher Seite gesehen, dort werden unterschiedliche Kleber verwendet (kleine blaue Flasche und ein weiterer in einer Glasflasche...) und ausserdem noch etwas für die Decals.
(https://www.youtube.com/watch?v=wMZK8bzWe2c)
Es sieht so aus, als wenn die Decals mit warmen Wasser angelöst werden und dann mit einem Kleber drübergestrichen wird- stimmt das?

Könnt ihr mir dazu Tips geben, ich suche Kleber mit möglichst geringer "Ausdünstung".
Kann man auch etwas von Loctite nehmen?

Hier im Forum wird auch häufig 2K Kleber (Uhu?) empfohlen...?

Auf einem anderen Video von Pocher, wird Humbrol Kleber/ und Pinsel zur Aufbringung der Metal Decals benutzt- was denkt ihr?
(https://www.youtube.com/watch?v=rNX7b4lmwqk)

Von Pocher finde ich leider keine Ratschläge.

Ausserdem habe Tamiya XF-1(Schwarz matt) und 16 (Aluminium) bestellt- damit wollte ich die schwarzen Innenraumteile/ Motor bemalen- wie mache ich das am besten (Pinsel?)- die Plastikteile werden zuvor natürlich mit Alkohol gereinigt.

Welche sonstigen Feinwerkzeuge sollte man haben- gibt es vielleicht Sets, die von den Profis hier benutzt werden?

Solltet ihr noch den ultimativen Baubericht haben, würde ich mich über den link freuen!
Gerne auch alle anderen Tips hier posten- bin ja Anfänger :ok:

Desweiteren möchte ich gerne eine Vitrine selber bauen- könnt ihr mir da einen Rat geben?

Komme aus dem RC Bereich.

Herzlichen Dank an euch!
Gruss Tom

2

Freitag, 23. Oktober 2015, 11:59

Bei der Größe der Teile würde ich auf keinen Fall die Teile mit dem Pinsel bemalen.
Du ärgerst dich hinterher nur darüber.

Wenn du kein Airbrush hast, besorge dir lieber die Farben aus der Sprühdose, bei dem Preis für das Modell, sollte es dir die Mehrkosten schon wert sein.

Die Sprühdosen von Revell sind übrigens auch recht gut, hatte sie neulich mal probiert, weil bei 2,50 € auf dem Flohmarkt war Widerstand zwecklos. :baeh:

Ich denke mal für de Decals benutzt er so etwas um die Haftung zu verbessern:

https://www.amazon.de/Humbrol-AC6134-Dec…umbrol+decalfix

Werbung