Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 12. Juni 2008, 19:16

Chezoom Overhaulin

HI,

Vor einiger Zeit hat ein Freund von mir ein Konvolut bei ihrwisstschonwo ersteigert. Was weiß ich was da noch alles drin war, aber er fragte mich ob ich diese beiden



nicht gern haben wollte, sonst kommen ´se inne Tonne :du:
"Nicht mit Leo" sachte ich ihm und schon gabs die ersten Ideen.
Nachdem der Rote mit Craclé Spray (schreibt man das so ? ) noch rattiger, auf finnische Weise verändert wurde sollte der blaue dann etwas mehr in die Foose Richtung gehen.
Wenn man bedenkt das Chip damals schon (oder noch) bei Boyd gearbeitet hat :smilie: und wohl nicht unbeteiligt war an dem Design des Chezoom.
Schon von vornherein als Cabrio konzipiert (keine Ahnung ob es den Bausatz tatsächlich so schon gegeben hat) sollte er dann auch so in der Art bleiben.

Leider ist mir beim auseinanderfriemeln die Scheibe gebrochen und da kam mir die Idee mit den Duvall Windshield wie bei den HotRods. Natürlich hatte ich vorher grad eine Folge Rides geguckt :ok: .

Ich hab also die Fensterhalterungen scratch gebaut und die hinteren Radausschnitte dicht gemacht:


Ziemlich viel Scheifarbeit benötigte auch die Motorhaube deren Spaltmaße jenseits von gut und böse waren:


Den Innenraum habe ich geflockt. Leider etwas eintönig aber die (schrecklich) grüne Farbe ist komplett alle, somit blieb nichts mehr übrig für den Innenraum.






Ich weiß gar nicht mehr wie ich auf diese Farbkombi Schwarz/Grün/Chrom gekommen bin, aber insgesamt gefällt er mir :smilie:








Blöderweise ist mir die Lackierung hinten auf der Heckklappe nicht so gut gelungen. Deswegen ist auch der Street Magazine Aufkleber da :nixweis:

Die Räder sind übrigens von Pegasus und das ist der einzige Wagen wo die optisch wenigstens einigermaßen drauf passten. Chip hätte wohl selber welche gemacht :)

So und nun dürft ihr lässtern was das Zeug hält ;)

Schöne Grüße
Timbo
(Boris)
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Timbo« (12. Juni 2008, 19:19)


2

Donnerstag, 12. Juni 2008, 20:47

das grün ist doch geil! :ok:

und... Chip hat noch bei Boyd gearbeitet :du: (finde gerade keinen besseren Klugscheißsmiley)
Grüße, Andy

3

Donnerstag, 12. Juni 2008, 21:32

Schicke Farbe. :ok: (da fällt mir mein Porsche ein; sollte ich auch mal weiterbauen)

4

Freitag, 13. Juni 2008, 13:29

RE: Chezoom Overhaulin

Hallo Boris,

die Farbe ist echt klasse :ok:
Das Auto sieht dadurch richtig "giftig" aus.
Overhaulin ist sicherlich eine der besten Sendungen für Autofans, die es derzeit gibt.
Schade, dass es keine neuen Folgen mehr gibt :(

Gruß Dennis

5

Freitag, 13. Juni 2008, 14:05

RE: Chezoom Overhaulin

HI,

danke für euer Lob :)

Hab gestern noch Boyds Top Ten HotRods gesehen (da konnte ich nicht bei einschlafen).
Da war auch der Original Chezoom dabei (Platz 2). Das Design stammt von Thom Taylor (Alternomad Caprice, Revell ) und ist von 1991. Außerdem ist der Wagen eigentlich Blaumetallic, das hab ich falsch gemacht als ich den mal Original gebaut hab. Ich hab den Dunkelgrün gelackt.
Das Originaldach ist übrigens von einem Barracuda.
Soviel zu den Useless Information Modus :)

Zu meinem ist mir noch eingefallen das ich die Kotflügel noch heruntergeschliffen hab bis man schon fast duchgucken konnte, weil die mir zu rund (von vorne nach hinten) waren.

Außerdem ist es eigentlich kein Roadster da er ja ein zusammengefaltetes Cabriodach hat, aber das kann ja auch nur Zierde sein. ;)

Grüße
Timbo
(Boris)
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

6

Freitag, 13. Juni 2008, 19:40

Hallo Boris :wink: :wink:

Um ehrlich zu sein,ich finde die Kiste absurd hässlich.... :rot:sorry

Aber Dein Arbeitsaufwand,um aus einer Restegrotte ein Modell zu zaubern,verdient Anerkennung.
Was Du da so anspachtelst,schleifst ,änderst,ein Wahnsinn. :ok:

Dieses "Beflocken" interessiert mich ungemein,das veredelt einen Plastik-Innenraum aufs Beste
Schöne Arbeit

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matchstik« (13. Juni 2008, 19:40)


7

Freitag, 13. Juni 2008, 20:55

hi !

ist sicherlich geschmackssache - aber finde es cool !!!!

mal was anderes und interessantes design.

mfg jürgen

8

Samstag, 14. Juni 2008, 23:38

Hallo Boris, :wink:


US - Cars sind zwar nicht so meine Richtung, aber ich finds Klasse was Du da machst. :ok:

Die Farbe passt gut... könnte allerdings mehr glänzen, kommt aber ja vielleicht (hoffentlich/bestimmt) noch....



Grus Peer

9

Sonntag, 6. Juli 2008, 18:40

HI Peebo,

nee der bleibt so matt, sorry :smilie:

aber ich bin jetzt endlich mal ein wenig weitergekommen, um nicht zu sagen er ist fertig :smilie: :) :smilie:

Hier erst noch mal die letzten Fotos vom Bau:



Hier hab ich dann noch die Auspuffrohre aus Aderendhülsen angebracht.

Den Rest gibts gleich drüben in der Bildergalerie

Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Werbung