Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 19. Juli 2010, 18:16

Robbe Soundmodul Martinhorn per Fernsteuerung schalten?

--------------------------------------------------------------------------------
Wie kann ich das Robbe Soundmodul Martinhorn per Fernsteuerung schalten?
Es handelt sich um folgendes Modul: (nur leider keinen Schaltplan)
Robbe Soundmodul MARTINSHORN 8291

Benötige ich hierzu ein seperates Schaltmodul ? Meine Fernsteuerung ist eine Sanwa RD 8000.

Danke für eure Hilfe
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

2

Samstag, 16. Oktober 2010, 10:03

Keine Hilfe? Auch gut.

Danke
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

3

Sonntag, 26. Dezember 2010, 09:15

Hallo @ Heiko was ist das genau für eine Fernsteuerung wieviel Kanäle hat diese? Was hast du fü einen empfänger?

Grundsätzlich brauchst du ein schaltmodul schau auf Conrad nach da gibts das 2 kanal schaltmodul damit bekommst du das soundmodul zum laufen!

Um was für ein Modell handelt es sich den wenn ich fragen darf?

Mfg Sven

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 26. Dezember 2010, 10:36

Hallo Heiko,

in Ergänzung zu den ersten Aussagen von Sven noch ein paar weitere Informationen, bewusst mal sehr "Beginnerorientiert" strukturiert:

  1. Schaltfunktionen unterscheidet man typischerweise in:
    a) Ein-/ Ausschalten (ein Schalter wird fest umgelegt)
    b) Tasten (nur aktiv, solange man einen Taster drückt)
    c) Ein-/ Aus Umschalten (mit jeder Betätigung eines Tasters ändert sich der Zustand)
  2. Bei etwas komfortableren Fernbedienungen existieren Schalter und/oder Taster oder man kann diese nachrüsten.
    Häufig benötigen diese Schalter/Taster allerdings kleine Elektronikmodule, die schnell mal 60 bis 100 Euro verschlingen.
  3. Bei sehr einfachen Fernbedienungen kann man auch eine freie Betätigung von einem Kreuzknüppel zum Schalten von Funktionen nutzen.
    Durch kleine Elektroniken können beispielsweise 5 verschiedene Aktionen geschaltet werden, indem man mit dem Kreuzknüppel kurze Impulse sendet.
  4. Der einfachste Weg zur Realisierung einer Schaltfunktion ist der Einsatz eines Schaltbausteins (eine sehr einfache, kleine Elektronik), die wie ein Servo am Empfänger angesteckt wird.
    Diese Elektronik wird dann zum einen mit der Spannungsversorgung (Akku) und zum anderen mit dem Verbraucher (Lampen, Sirenen etc.) verbunden.
  5. Preislich musst Du als Untergrenze etwa 15 bis 20 Euro für eine simple Lösung anlegen.
    Geeignete Quellen:
    - CONRAD und andere Elektronik-Versände
    - <hier>
    - EBAY (zum Teil sehr günstig für < 5 Euro zu ersteigern)
  6. Im Regelfall werden diese kleinen Elektroniken mit einer Anleitung und einer Verdrahungsskizze geliefert. Du solltest jedoch zumindest ein ganz klein wenig was von Elektrik verstehen und am besten halbwegs löten können.

Ich hoffe es hilft ein bisscen weiter.

Viel Erfolg und Spaß,

Johannes

5

Freitag, 11. März 2011, 18:52

Hallo Heiko,

in Ergänzung zu den ersten Aussagen von Sven noch ein paar weitere Informationen, bewusst mal sehr "Beginnerorientiert" strukturiert:

  1. Schaltfunktionen unterscheidet man typischerweise in:
    a) Ein-/ Ausschalten (ein Schalter wird fest umgelegt)
    b) Tasten (nur aktiv, solange man einen Taster drückt)
    c) Ein-/ Aus Umschalten (mit jeder Betätigung eines Tasters ändert sich der Zustand)
  2. Bei etwas komfortableren Fernbedienungen existieren Schalter und/oder Taster oder man kann diese nachrüsten.
    Häufig benötigen diese Schalter/Taster allerdings kleine Elektronikmodule, die schnell mal 60 bis 100 Euro verschlingen.
  3. Bei sehr einfachen Fernbedienungen kann man auch eine freie Betätigung von einem Kreuzknüppel zum Schalten von Funktionen nutzen.
    Durch kleine Elektroniken können beispielsweise 5 verschiedene Aktionen geschaltet werden, indem man mit dem Kreuzknüppel kurze Impulse sendet.
  4. Der einfachste Weg zur Realisierung einer Schaltfunktion ist der Einsatz eines Schaltbausteins (eine sehr einfache, kleine Elektronik), die wie ein Servo am Empfänger angesteckt wird.
    Diese Elektronik wird dann zum einen mit der Spannungsversorgung (Akku) und zum anderen mit dem Verbraucher (Lampen, Sirenen etc.) verbunden.
  5. Preislich musst Du als Untergrenze etwa 15 bis 20 Euro für eine simple Lösung anlegen.
    Geeignete Quellen:
    - CONRAD und andere Elektronik-Versände
    - <hier>
    - EBAY (zum Teil sehr günstig für < 5 Euro zu ersteigern)
  6. Im Regelfall werden diese kleinen Elektroniken mit einer Anleitung und einer Verdrahungsskizze geliefert. Du solltest jedoch zumindest ein ganz klein wenig was von Elektrik verstehen und am besten halbwegs löten können.

Ich hoffe es hilft ein bisscen weiter.

Viel Erfolg und Spaß,

Johannes



Johannes bei 15 Jahren Modellbau sollte man schon löten können oder? Und wie eine Schalt oder Tastfunktion per Fernsteuerung erfolgt weis ich selbst das brauchst du mir im Detail nicht noch zu erklären. Ich wollte ja lediglich Wissen wie ich am einfachsten dieses eine Modul ansteuere. und da war Sven die weitaus bessere Hilfe.
Deine Erklärung ist sehr weitläufig und weit mehr als ich wissen wollte . Mittlerweile habe ich wie Sven erwähnte ein 2-Kanal Schalt-Tastmodul hier liegen.

Sven es handelt sich um einen Dickie Golf 1 GTI Polizeiwagen in ca. 1:16
Falls es dich intressiert ich nutze die Sanwa RD 8000 8-Kanal inkl entsprechendem Empfänger.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Freitag, 11. März 2011, 19:11

Hallo Heiko.

Willst Du mit deinen Verlinkungen eigentlich Viren und Trojaner verteilen?
Beim anklicken des ersten Links von dir bekam ich sofort eine Werbung.
Als ich versucht habe die weg zu klicken öffneten sich gleich mehrere Browserfenster, daß hatte zur Folge das mein Browser abstürzte.
Im Forum mußte ich mich danach auch neu anmelden.

Da frage ich mich aber was das soll?

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

Ähnliche Themen

Werbung