Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 24. Juni 2010, 19:56

Nocturna - Prinzessin der Nacht

Hallo,
wie angekündigt hier mein erster Baubericht.Nachdem ich nun meine neueste Figur bekommen habe, muss ein entsprechendes Diorame dazu entstehen.
Bei der Figur handelt es sich um Nocturna - Prinzessin der Nacht von Nocturna Models in 54mm.
Hier ein Bild der Schönen:

Da diese Lady eine entsprechende Umgebung braucht,hab ich mir überlegt sie in einem schönen, alten verfallenen Friehof zu platzieren.
Als erstes habe ich die hintere Begrenzeung des Dioramas angefertigt, eine alte Mauer aus Sandsteinen.Hierzu habe ich mir aus Balsaabfällen diverse Formen hergestellt, und diese mit Gips ausgegossen.Danach habe ich mit einem Bleistift die Fugen in den noch nicht ganz ausgehärteten Gips geritzt.
Hier zunächst die Mauer:

und die Eckpfeiler:

Da ich aber einen alten verfallenen Friedhof darstellen will, hab ich mir das Modellierwerkzeug meiner Frau geschnappt, und den Zahn der Zeit wirken lassen.
Zunächst die Mauer:

und die Pfeiler:

so morgen werde ich dann noch Steinabdeckungen für Mauer und Pfeiler giessen und mit der Bemalung beginnen.

Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Juni 2010, 21:15

Hallo Rainer.

Das wird bestimmt ein Interessantes Projekt was Du hier zeigst.
Ich verwende für diese Arbeiten immer Modellgips, da er sich länger verarbeiten läßt.

Gruß Michael.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

3

Donnerstag, 24. Juni 2010, 22:18

Hallo Rainer,

ist ja ne nette Prinzessin, die du dir da angelacht hast.
Werd sie mal weiter beobachten...

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. Juni 2010, 23:02

Sieht sehr spannend aus
Ich werde deinen Baubericht gespannt verfolgen.

Gruß
Torsten
Gruß Torsten


5

Freitag, 25. Juni 2010, 18:34

Moin Rainer !

Die Braut schaut ja mal richtig gut aus, auch von den Proportionen.

Ich schau auch immer mal wieder nach Figuren (insbesondere Horror), aber mit gefallen meist die Figuren/Proportionen nicht, da ich gerne mal sowas bauen würde.

Aber die hier ist echt stimmig.

Und auch die Mauern hast du sauber hinbekommen. Ich bleib auf alle Fälle dran....

Gruß

Thorsten

6

Freitag, 25. Juni 2010, 23:31

Hi Rainer,

da bin ich mal gespannt :) , "Figuren Dios" sind immer sehr interressant, da bleib ich mal dran.

Gleich noch ne Frage: Wie sieht das geliehene" Werkzeug aus?

:ok:

Gruß Andreas

7

Samstag, 26. Juni 2010, 13:14

Hallo,
erst mal danke für euer Interesse an meinem Projekt.
@Michael: den benutze ich normalerweise auch, nur hatte den der Baumarkt meines Vertrauens nicht mehr.Also hab ich notgedrungen auf normalen Gips zurückgegriffen, was einen unerwarteten Nebeneffekt hatte.Da dieser Gips nach der Aushärtung etwas spröder ist sind bei der anschliessenden Bearbeitung mehr oder weniger grosse Stücke herausgebrochen, was im Endeffekt gar nicht mal schlecht aussieht.
@Thorsten:Also ich kann diese Figur nur eineingeschränkt empfehlen.Sie hat fast keine Gussgrate und das material lässt sich absolut super bearbeiten.Von der Modellierung mal ganz zu schweigen.
So nun aber zu den aktuellen Vortschritten.Die Mauer, Pfeiler und Abdeckungen sind fertig.Als nächstes habe ich die Steine für die anschliessende Alterung bemalt.Als Farben kamen dabei Acrylfarben von Vallejo zum Einsatz und zwar red leather und medium flesh.
Hier nun die aktuellen Bilder:



@Andreas: Das Werkzeug benutzt meine Frau zur Bearbeitung von Speckstein hab dir mal ein Bild davon gemacht.


Als nächstes werde ich die Steine altern und verwittern.Kann aber etwas dauern.

Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

8

Freitag, 2. Juli 2010, 15:30

Hallo,
es ist vollbracht! Habe gerade meine Mauer fertiggemalt.Hat etwas gedauert lag aber auch zum Teil an den etwas langen Trocknungszeiten, da ich einiges mit Ölfarben gemalt habe.Eine genaue Beschreibung der Bemalung kann ich leider nicht geben, da es ziemlich chaotisch ablief.Nur soviel habe verschiedene washings mit Ölfarben gemacht (schwarz, gebranntes sienna, englichrot) darauf dann mit Acrylfarben im Trockenmalverfahren die Aufhellungen aufgebracht.Als Farben kamen hier unter anderem weiss, gelb, mittelbraun, rotbraun, terracotta in unterschiedlichen Mischungen zur Anwendung.
So genug der Theorie hier nun die Bilder.








Als nächstes werde ich mich mal intensiver um die Lady kümmern, ausserdem hab ich mich entschlossen ihr noch einen Kumpel zur Seite zu stellen.Doch davon später mehr.

Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

9

Montag, 5. Juli 2010, 11:52

Hallo,
nachdem mein Sockel lakiert ist, habe ich mal eine erste Stellprobe vorgenommen.Die Grabsteine sind aus meinen Anfangstagen und werden natürlich nochmals farblich nachbehandelt.Bei der Lady hab ich schon mal die Hautpartien bemalt und Kleid und Haare grundiert.Im Hintergrund ist auch die erwähnte zusätzliche Figur zu sehen.Es ist ein Fiedler ebenfalls von nocturna.Ich dachte mir ein bisschen Musik nach der Mahlzeit ist immer gut.Die Bilder sind leider nicht optimal, da es meine cam nicht schafft alles scharf abzubilden (ich arbeite an einer Lösung).Würde mich interessieren was ihr zu der Aufteilung meint.
Hier die Bilder:






Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

10

Montag, 19. Juli 2010, 22:44

Hallo,
auch wenn anscheinend das Interesse an meinem Baubericht nicht sehr groß ist, trotzdem hier ein kleines update (das wird jetzt gnadenlos durchgezogen :!! ).
Der Geländebau hatte ein wenig Ruhe in letzter Zeit die Figuren haben einfach ihr Recht verlangt.Deshalb zu Beginn ein paar Eindrücke von der Lady und dem Fiedler.Beide sind noch nicht fertig.Bei der Figur hab ich die Haut und das Kleid fertig, als nächstes sind die Corsage ,die Haare und der Halskette dran.
Hier erst mal ein Bild von ihr.Die Haut hat ganz bewusst einen ganz leichten Grünschimmer (weils einfach ekliger aussieht)Kommentar meiner Frau "igitt sieht die eklig aus"



Der "Stoff" glänzt noch ein wenig da die Farbe noch nicht ganz trocken ist.Der Strich auf der rechten Brust ist ein Fussel
Als nächstes der Fiedler.Auch hier sind die Haut, die Jacke ,die Fiedel und der Mantel fertig.Er sollte als Kontrast zur Lady ein eher finsteres Aussehen haben und ich glaube, daß ist mir ganz gut gelungen.





Aber auch an Gelände ging es etwas weiter.Die Grabsteine sind fertig bemalt und haben bereits ihren Platz auf dem "Friedhof" gefunden.Als Grundierung bekamen sie einen Anstrich mit hellgrau, darauf folgte ein washing mit sehr stark verdünnter schwarzer Ölfarbe und ein drybrushing mit olivgrün, gelbgrün, hellgrau, beige und skullwhite.Der Boden besteht aus einer Mischung von Holzleim, Wasser, Sandfarbe und Vogelsand.Nach dem trocknen hab ich wässirg verdünnte Ölfarben (dunkler ocker, gelber ocker, heller ocker aufgebracht.Das ganze wird dann noch trockengemalt und mit verschiedenen Sreufasern, Grasbüschel, Efeu, Blätter usw. gestaltet.
Hier die Bilder









So das wars mal wieder für heute.Bis demnächst.

Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

11

Montag, 19. Juli 2010, 23:06

Alo ich bin beeindruckt, die Szene kommt ganz toll rüber.
Die Bemalung. soweit fertig, ist auch super.
Vor allem der Geiger ist der Hammer.
Mach weiter so, RESPEKT.
Gruß Torsten


Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Montag, 19. Juli 2010, 23:24

Servus Rainer :wink:

der Titel machte mich schon vorher mal neugierig - nun meld ich mich mal zu Wort.
Dein Baubericht ist bestimmt nicht langweilig oder es ist kein interesse da. Anfangs ist "meist wenig zu sehen", aber nun umsomehrer :ok:

Zur Mauer. Nach dem ersten Anstrich dachte ich: "Öha - sieht komisch aus das ganze....laß ihn mal machen..." Nun sag ich: "Hoho! Sieht sehr gut aus!" :ok: :ok: Das Du die Malmethode nur in den verwendeten Farben wiedergeben kannst, ist klar. Das geht mir genauso, wenn ich ein Fahrzeug verwittere o.ä. Das kommt aus dem Bauch heraus und man vermischt immer andere Farben, bis es einem optisch gefällt - stimmts? Im Kopf ist die Vorstellung und diese wird mit Farbenmischmasch erreicht. Daumen hich - für die Mauer. Wenn noch Moos oder so dran kommt?

Zu den Figuren. Bisher sieht die Lady nicht schlecht aus - da bin ich auf die endgültige Bemalung gespannt! Vielleicht noch etwas an der Haut arbeiten - leichte Abtönungen?
Dein Geiger sieht sehr sehr gut aus! :ok: :ok: :ok: :ok: Die blaue Hose ist ein sehr guter Kontrast zu den Brauntönen - sauber, sag ich da! :ok:
Eine Frage: wie wird er hingestellt? Hat er ein Holzbein oder ist es das (im wahrsten Sinn) Standbein? :nixweis:

Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist der starke Konrast von Grabstein zu Mauer - das scheint mir bisher zuuu stark unterschiedlich. Mal abwarten, was weiter folgt. Kommt noch ein Bäumchen dazu? Ranken an der Mauer/ den Grabsteinen? Ich bin gespannt :smilie:

Laß Dich mal nicht aufhalten - Du machst das sehr gut bislang! Ich bin auf jedenfall dabei und schau wieder vorbei ;)

13

Montag, 19. Juli 2010, 23:37

Hallo,
erst mal danke für das Lob.
@Dominik:
Ja die Grundierung der Mauer hab ich nochmals überarbeitet, war mir zu unruhig mit den verschiedenen Farbtönen.Hab sie dann in einer einheitlichen Farbe grundiert.Die Kontraste zwischen der Mauer und den Grabsteinen werden durch verschiedene Pigmente noch verringert ausserdem hab ich vor, die Mauer großflächig mit Efeu zuwuchern zu lassen(hab heute mal was bestellt).
Die Lady sieht auf den Bildern etwas kontrastarm aus ist in der Realität aber doch Kontrastreicher (hab die Bilder mal so aus der Hüfte gemacht).Das "Holzbein" beim Geiger ist eine Bemalhilfe, er bekommt natürlich noch ein zweites richtiges Bein.Allerdings ist die Bemalung einfacher, wenn ich die Beine seperat bemale.Mittlerweile hat er auch schon seinen zweiten Arm bekommen.
Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

14

Mittwoch, 21. Juli 2010, 16:13

Hallo,
und weiter gehts.Nachdem heute meine Bestellung mit dem Efeu und diversen Grasbüschel angekommen ist, war total überrascht hatte es ja erst am Montag vormittag bestellt, fing ich natürlich gleich an mein "gärtnerisches Talent" walten zu lassen.Also Grasbüschel aufgeklebt Efeu an die Mauer zur Auflockerung noch einige Blättchen auf dem Boden verstreut (werden noch herbstlich bemalt) und schon sieht die Scene wesentlich besser aus.
Kommentar meiner Frau "wenigstens bei deinen Püppchen hast du den grünen Daumen".Wie sie das wohl gemeint hat?
Noch etwas zu dem Efeu.War ja am Anfang etwas skeptisch weil das Zeug von Mini Natur schon etwas teurer ist, aber als ich das Efeu sah war ich absolut begeistert.Ich hab noch nichts vergleichbares, was das realistische Aussehen angeht,gesehen als dieses Produkt von Mini Natur.Also trotz des relativ hohen Preises absolut empfehlenswert.

Doch seht selbst:










Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

15

Mittwoch, 21. Juli 2010, 18:00

Hallo Rainer !

Also ich schau immer wieder regelmäßig hier vorbei. Bloß allzu viel gab es ja bisher nicht, was sich aber nun schlagartig geändert hat. Bei der ersten Vorstellung mit der Mauer ging es mir wie Dominik. Bei den ganzen bunten Farben dachte ich erst, sieht alles komisch aus. Aber mittlerweile kommte es sehr gut rüber.
Aber wesentlich besser gefallen mir die Grabsteine. Insbesondere die Detaillierung (z.B. das Moos an den Rändern) ist mal richtig genial. Das macht alles echt schon was her.
Das Kleid der Holden gefällt mir auch bisher, aber den Vogel schießt der Fiedler ab. Der ist dir wirklich extrem gut gelungen.

Wie du sagtest ist die Dame ja noch nicht ganz fertig. Ich hoffe, du denkst an den Rosenstiel, sonst ist das Blümchen ja fast verschwunden ;)

Gruß

Thorsten

16

Samstag, 24. Juli 2010, 12:44

Toller Bericht, gefällt mir außerordentlich gut! :ok:

Besonders angetan hat´s auch mir der Fiedler, von welchem Hersteller ist die Figur denn?
Grüße aus Berlin
______________________________________________________________

"Setze den unerschockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe Ihrer Ängste." - Winston Churchill

17

Sonntag, 25. Juli 2010, 09:53

Hallo,
mittlerweile bin ich auch ganz zufrieden mit dem Ergebnis.Der Fiedler ist auch so gut wie fertig bei der Lady fehlt noch ein wenig.Ich werde später noch ein paar Bilder davon machen.
@Thorsten:
keine Angst das zarte Blümlein im Schoß der Holden wird gut zu sehen sein :D .Das Moos an den Grabsteinen ist normales Beflockungsmaterial von Woodland in mehreren Durchgängen ganz vorsichtig aufgebracht.Hab noch ein paar kleine Gimmicks für das Dio weiss allerdings noch nicht ob ich die auch realisieren kann.
@Cartmen:
Die Figuren (Lady und Fiedler) sind beide von Nocturna Models.Es sind Resinfiguren in 54mm.Das waren meine ersten Resinfiguren, die ich bemalt habe.Bin aber von der Qualität voll und ganz überzeugt.Vor allem so eine wahnsinnige Detailvielfalt ist in Zinn einfach nicht möglich.Die Figuren kann ich uneingeschränkt empfehlen.Wobei der Fiedler durch die vielen Hinterschneidungen manchmal etwas tricky bei der Bemalung war.

Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

18

Montag, 26. Juli 2010, 11:50

Hi Doc,

vielen Dank, hab den Guten auch schon gefunden im Angebot meines Stamm-Lieferanten für Figuren, ist auch gar nicht mal so teuer. Nocturna hat ja noch einige andere interessante Figuren im Angebot, haben alle so einen schön düsteren Touch, hat was.

Bin auch ein ziemlicher Fan von Resinfiguren. Zinn hat zwar sowas herrlich klassisches, aber gerade Hinterschneidungen können in Resin doch noch besser dargestellt werden.
Grüße aus Berlin
______________________________________________________________

"Setze den unerschockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe Ihrer Ängste." - Winston Churchill

19

Montag, 26. Juli 2010, 23:26

Hallo,
so mein Dio ist so gut wie fertig muss noch ein wenig an den Pflanzen arbeiten noch ein paar Gräser und Blätter aufkleben.Also im großen und ganzen noch etwas Fummelarbeit und dann dürfte es geschafft sein.
Hier schon mal ein paar Bilder im noch nicht ganz fertig Stadium.









Das wars erst mal.Wenn alles fertig ist gibts dann mehr Bilder.
Die fertigen Figuren könnt ihr euch hier ansehen Nocturna Prinzessin der Nacht und Musikus

Gruß
Rainer
Zinnfigurenkammer Figuren und mehr
Zinnfigurenkammer

Werbung