Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 21. August 2010, 08:23

aktuelle Baustelle-Backyardbeauty

Hallo miteinander,

im letztem Winter habe ich mir den 64er Chevy Impala von AMT gegönnt. Leider war ich von dem Bausatz etwas enttäuscht,denn sehr detailverliebt ist er nicht.
Zudem ist er eine Mischung aus Modell und Spielzeugauto. Die Radaufhängungen sind garnicht ausgebildet, die Räder werden einfach mit je einem Metallstab, für Vorder- und Hinterachse, gehalten.
das Chassis ist komplett mit Auspuffanlage, Antriebswelle und Differenzial gegossen, teils nur Ansatzweise.
Auch stören die Verbindungspunkte vür Chassis und Karosserie im Motorraum. Der Motor ist auch eher grob detailiert.

Wie gesagt, ich hatte mir den Bausatz im Winter bestellt. Nachdem ich die Karosserie sauber verschliffen und gereinigt hatte (ich wasche sie immer in Spüliwasser mit einem Schwamm ab) habe ich sie damals auf einem Kaffeetopf auf unseren Holzofen zum Trocknen gestellt.
Leider stand sie wohl zu nahe am Kaminrohr so dass die Beifahrerseite verformte und die Karosserie eigentlich hinüber war.
Nachdem meine Wut über die Karosserie, dann über den Ofen und zuletzt über meine eigene Dummheit verflogen war, packte ich den Bausatz wieder zusammen und stellte ihn zurück in den Schrank.

Ich überlegte lang und öfter was man aus der verschandelten Karosserie noch machen könnte.
Mir kamen zwar einige Einfälle, so z.B. das ganze Modell halbieren und das vordere Teil als Fassadendeco für ein Werkstattdiorama oder eines Burger Drive in zu nutzen, aber das war mir erstmal alles zu aufwendig.
So kam ich vor einigen Tagen auf die Idee, eine Backyard Beauty zu bauen und einige Tipps, Kniffe und Tricks auszuprobieren die ich gesehen habe.

Hier erstmal die Stelle an der Karo, die sich verformt hat


und hier die Karosserie nach dem ich mit Dremel und Airbrush daran gespielt habe und einige Gimmick´s einfliessen lies:


Das Interioer mit zerissenen Sitzen, alten Lappen, Sixpackhalterungen, alten Strassenkarten und verrostetem Kühler...


hier nochmal von vorne


die eingeschlagene Heckscheibe, allerdings diente mir eine zerbrochene Glühbirne als Splitterspender


der Blick durchs Beifahrerfenster, irgendwer hat wohl die Anzeigentafel gebraucht..."ggg"


ein Gebrauchtwagenhändler würde sagen: "ist doch fast neu, eben ein Fahrzeug mit Charisma" "ggg"


die Roststellen wurden mit der Salzmethode gemacht und dann mit echtem Rost (eigene Zucht) verfeinert


"schau mir in die Augen, Kleines"

Übrigens, alle Gimmick´s stammen aus diesem Forum, sei es die Salzmethode, die eingeschlagene Heckscheibe oder die zerissenen Sitze mittels Taschentuch, die alten versifften Lappen ebenfalls aus Taschentuch, auch das Venyldach ist damit hergestellt um die Blasen- und Faltenbildung bei sehr langer Sonneneinstrahlung nachzubilden. Leider kommt die orginal Farbgebung auf den Bildern nicht richtig zur Geltung.

Seinen festen Platz wird der Impala wohl auf meinem Diorama einer alten Tankstelle bekommen, nur eben so, dass man die Beifahrersete nicht sieht oder ich lasse sie einfach mit Gestrüpp zuwachsen.
Dazu stelle ich aber dann noch Bilder ein.

Sorry auch für die teils schlechte Quali der Bilder, habe sie nebenbei fix mit dem Handy gemacht.


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Samstag, 21. August 2010, 11:19

Sehr Geil! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Von wegen schlechte Bilder - die sind einwandfrei. Das Modell sieht wirklich wirklich G**** aus! Hast Du ein Prachtstück an "Schrttwagen" gebaut :respekt:

Da bin ich mal auf die Wirkung mit Dio - das mir ja auch wahnsinnig gefällt :ok: - gespannt :ok:

3

Samstag, 21. August 2010, 13:42

Dankeschön Dominik,

Hatte aber auch gute Vorlagen hier, übrigens, die Idee mit den Papiertaschentüchern stammt von Dir... :ok:


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

DominiksBruder

unregistriert

4

Samstag, 21. August 2010, 16:06

Da bleibt mir nichts Anderes als zu sagen: Supergeil! Kriegst :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: von mir. Volle Daumenhochanzahl :)

Am Besten gefällt mir das Dach und der raushängende Scheinwerfer. Supertolle Ideen und mal so richtig schön und oft in die Trickkiste gegriffen. Wunderbar! Finde ich richtig topp! Super. Ich mag den in Verbindung mit deinem Diorama sehen. Der ist super geworden! Ganz toll!

5

Samstag, 21. August 2010, 18:03

Danke für dieses grosse Lob! :)

Auf dem Dio wird er nur auf dem plattem Vorderreifen stehen, hinten stelle ich ihn entweder auf Ziegelsteine oder Kantholzstücken. Aber eben so, dass man die beschädigte Seite nicht sieht.


Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

6

Samstag, 21. August 2010, 19:29

Servus Thomas,

erstmal ganz großes LOB zu deinem Impala! :ok: :respekt: :dafür:
Besonders gut gefallen mir das Venyldach und die Idee mit der fehlenden Instrumententafel. Ganz großes Kino! :thumbup:

Gruß Jonas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 22. August 2010, 00:16

Dankeschön Dominik,

Hatte aber auch gute Vorlagen hier, übrigens, die Idee mit den Papiertaschentüchern stammt von Dir... :ok:


Gruss: Thomas

:rot: Danke Der Impala sieht aber auch gut aus!

Nicht nur deswegen mag ich das Forum so - man kann sooooo viel lernen und entwickelt sich immer weiter :ok:

8

Sonntag, 22. August 2010, 07:16

Tachchen,

@JonasF
Das mit der fehlenden Instrumententafel habe ich auf einem Bild eines orginal Impala`s gesehen, allerdings wurden dort die Kabel gleich mit geklaut. :P
Meine Diebe waren da "rücksichtsvoller".
Das Venyldach war eigentlich völlig unkompliziert herzustellen hat aber auch real am Modell ein riesen Wirkung, leider kommt die Färbung auf den Bildern etwas schlecht rüber.

@Dominik
Was glaubst Du, warum ich mich hier reg. habe, sicher nicht um irgendwelche Tipps weiter zu geben, die bleiben schöööön bei mir... :D Nein, Scherz, stimmt absolut was Du meinst, absolut meine Denke!
Wenn ich mir mein erstes Modell ansehe, dass ich letztes Jahr baute und jetzt langsam wieder in seine Einzelteile zerfällt, muss ich sagen, auch durch das Forum habe ich einen echten Quantensprung absolviert. Meine Modelle halten jetzt wenigstens zusammen... :lol: Das war ein 70er Ford Torino von Revell-USA, aus Unwissenheit und Werkzeugmangel habe ich den Armen damals mit Pinsel und Revellfarben regelrecht zugekleistert. Den werde ich hier auch sicher nicht vorstellen... :du:
Wer später bremst, fährt länger schnell

9

Sonntag, 22. August 2010, 12:47

Tachchen nochmal,

ihr wolltet es nicht anders, ihr habt Bilder von der Antilope auf dem Dio gefordert... :P Also sollt ihr sie haben:













weitere Bilder werde ich noch im Dioramenforum einstellen, wenn es wieder Neues gibt...

Gruss: Thomas
Wer später bremst, fährt länger schnell

10

Sonntag, 22. August 2010, 13:09

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :dafür:
:wink:
Gruß Andreas

DominiksBruder

unregistriert

11

Sonntag, 22. August 2010, 15:21

Das Diorama ist aber auch toll! Perfekte Umgebung dafür

12

Sonntag, 22. August 2010, 19:49

Hi Thomas,

also dein Chevy & das Dio = ganz großes Kino :ok: :ok: :ok:

Gruß Jan :prost:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Montag, 23. August 2010, 02:12

Cooool!

vorne rechts noch etwas Luft ablassen, damit er vorne links wieder auf den Boden kommt....oooder hinten rechts noch nen Backstein drunter :D - Vorausgesetzt, er bleibt da stehen. Weil sein Revier markiert hat er schon :abhau: (Öl gelassen)

:thumbsup:

14

Montag, 23. August 2010, 05:43

Tachchen Dominik,

Du, der steht richtig, das kommt nur etwas "luftig" rüber, durch den Ölfleck. War aber selber, nach dem Ansehen der Bilder, am kontrollieren ob vorne beide Räder Bodenständig sind. :P
Wer später bremst, fährt länger schnell

15

Montag, 23. August 2010, 08:58

Das Dio gefällt mir immer wieder. Das sind so Momente in denen es mich stört im 1.18er Bereich Heimisch zu sein!

Dein BB ist auch sehr gut gelungen. Mache es genauso. Karossen, Modelle die keine weitere Verwendung finden gehen über zum unrestored Bereich.

Beiträge: 218

Realname: Klaus

Wohnort: Schwelm / NRW

  • Nachricht senden

16

Samstag, 28. August 2010, 22:08

Wow
Absolutes Sahneteilchen dein Dio. Super in scene gesetzt dein (Kamin) Unfall Impalla :)



:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt:
Greets
Klaus
Meine Motivation und ich haben gerade etwas Beziehungprobleme und leben gerade getrennt !!!!

Ähnliche Themen

Werbung