Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 19. April 2013, 20:04

Corvette C1 1962 Salt Lake Racer

Hallo liebe Modellbauer

Heute möchte ich Euch mein aktuelles Modell vorstellen.

Ursprung war dieser Bausatz:



Es handelt sich um den Bausatz #6521 von AMT. Zur Qualität gibt's nur eines zu sagen: bescheiden.

Meine Idee war es nun, ein Fantasieprodukt im Stile eines Salzsee-Racers zu kreieren. Farbe, Form und Decals sind also rein aus meiner Fantasie entstanden.

Folgende Punkte habe ich dabei angepasst:
- Motor verkabelt und Chrom mit Alclad lackiert
- Auspuffanlage mit setlicher Führung
- BMF aus Gold
- Überrollbügel modifiziert
- Interieur mit Gurten und Flocking
- Eigenbau Bremsfallschirm
- Frontscheibe aus PET

2

Freitag, 19. April 2013, 20:07

Und hier kommen die Bilder. Bin gespannt auf Eure Meinung.






























3

Freitag, 19. April 2013, 20:19

Hi Dani,

deine Vette gefällt mir richtig gut :ok:
Auch deine Bilder sind richtig Klasse.
Lediglich der Schmutz an den Rädern sollte weiß sein bei einem Salzseerenner.
Aber noch ne Frage, ist das nicht eine C1?

Gruß

Marcus

4

Freitag, 19. April 2013, 20:51

Hallo Marcus

Du hast natürlich recht. Die C1 wurde von 1953-1962 gebaut. Das habe ich doch glatt "velwechsert" (aber schon geändert) :prost:
Gruss. Dani

5

Freitag, 19. April 2013, 20:51

Sau geile Idee :thumbup:
Bonneville Racer daraus zu bauen, nicht schlecht.
Wobei ich sagen muss das er nach Dirttrack ausschaut.
Die dicken Reifen und der dunkle Dreck, solltest du evtl. gegen schmallere Reifen tauschen,
Ansonnsten hardere ich ein wenig mit dem Beifahrersitz.
Denke selbst Hobbyfahrer würden den wegen dem Gewicht raus hauen.
Desweiteren schließe ich mich der Frage an, sicher das es ne C2 is ?
Alles in allem sau starkes Modell das zum nachahmen animiert.
grüßle dat PUDELGULASCH :wink:

PS: deine Photos :sabber:

6

Freitag, 19. April 2013, 21:04

Hi Dani!

Coole Idee, super umgesetzt und vor allem geniale Fotos !!!

Was mich an der Vette am meisten flasht ist auf jeden Fall die Motor / Hauben Kombi mit den zwei schrägen Airscoops. Find ich ja ma Endg..l und hab ich so noch nie gesehen...!!!

LG Björn

7

Samstag, 20. April 2013, 07:34

Kann nur sagen das die Corvette sehr gut aussieht . Werde ich mir auch noch besorgen den Bausatz und als Racer bauen ! Tolle Details hat sie von dir verpasst bekommen . Für mich als absoluten Corvette Fan echt gute Arbeit . Weiter so ! LG Franky :) :respekt: :dafür:

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. April 2013, 12:44

Hi Dani! :wink:

Eine schicke Corvette hast du da gebaut. Gefällt mir richtig gut! :ok:
Ich mag diesen 60er-70er Ami-Racing-Style!
Hier wurden die Startnummern noch mit Blattgold verziert und die Umrandung sauber gepinselt. Alles Handarbeit!
Nicht so wie heut, einfach nur nen Aufkleber raufgepappt.

Einzig die Stoßfänger hätte ich noch Mattschwarz gelackt, damit noch etwas Kontrast zur Karosse entsteht.
Ansonsten hast du wohl alles aus dem Bausatz rausgeholt! :)

Wie würde der Ami sagen: Good job!

MfG Mike

9

Sonntag, 21. April 2013, 13:08

Hi Dani,
schaut wirklich super aus :ok: , die würde sich sehr gut auf unserem Salzseediorama machen!!
Lg
Kurt

10

Sonntag, 21. April 2013, 21:30

Hi Dani,

tolle Idee gut umgesetzt,gefällt mir sehr gut bis auf die Reifen,die passen nicht dazu.

Die Bilder sind eine Klasse für sich :ok:

Hier eine Reifen Alternative:



Gruß Jan

11

Montag, 22. April 2013, 16:11

Hallo Dani,

eine sehr schöne und außergewöhnliche Corvette zeigst Du hier.
Die Lackierung und Detaillierung wissen zu überzeugen :ok: .
Am besten gefällt mir aber die Präsentation des Modells - die ist absolut gelungen :love: !!!

Viele Grüße

Sebastian

12

Montag, 22. April 2013, 19:59

Ich bin absolut sprachlos....
Einfach nur g........
Gruß Jonas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 23. April 2013, 10:31

Sieht doch nicht schlecht aus und ist mal was anderes, einen salzrenner zu bauen. :ok: :ok:

Was mir bei den Rennern meistens auffällt ist, das sie die Felgen mit flachen Aludeckeln verkleidet sind. Wegen der Windschlüpfrigkeit. Da würden schmalere Reifen und satte Straßenlage noch ein bischen besser zum Thema passen ;)

14

Dienstag, 23. April 2013, 11:28

Hallo zusammen liebe Modellbauer

Vielen Dank für die netten Kommentare :prost:

Ich dachte mir schon, dass einige von Euch die Räder bemängeln. Geht mir auch so.
Nur leider hatte ich zum Zeitpunkt des Baus keine Alternativen zur Verfügung und hab' einfach mal mit dem bestehenden Material das (hoffentlich) Beste draus gemacht. Aber, die Felgen sind mittels Metallachse nur aufgesteckt und daher zu einem späteren Zeitpunkt schnell tauschbar.

@Pudelgulasch
Den Beifahrersitz rauszunehmen war ursprünglich auch mein Plan. Da der gesamte Innenraum aber aus nur einem Teil bestand, habe ich mir schlussendlich die Arbeit erspart. So kann der Fahrer Johnnie Tolan immerhin seinen Dackel oder seine Frau mitnehmen :thumbsup:

@Mike
Das mit den schwarzen Stossfängern finde ich eine gute Idee. Mal sehen, wenn ich dann die Räder wechsle, ginge das gleich in einem Zug....

@Kurtl
Ein Salzsee-Diorama? Hast Du Links oder Bilder? Würde mich sehr interessieren.

@V8 Trucker
Räder siehe oben. Die von AMT sehen cool aus. Bezugsmöglichkeit?


Viele Grüsse aus der CH sendet Euch

Dani

15

Dienstag, 23. April 2013, 11:48

Moment :ahoi:
Salzseerennen :tanz:
Da solltest du fündig werden :D
grüßle :wink:

DominiksBruder

unregistriert

16

Dienstag, 23. April 2013, 13:31

Schon alleine wegen der sehr schön integrierten Stoßstangen würde ich diese nicht schwarz matt machen 8)
Das Modell gefällt mir rundum. Das Beige mit dem Gold wirkt sehr schick und passt m.E sehr gut zusammen. Motor: cool. Sowieso. Bin gespannt, was Du mit den Rädern machst. Ich schlage auch "Teerschneider" mit flachen Komplettradkappen aus Aluminium vor.

17

Dienstag, 23. April 2013, 14:41

Moment :ahoi:
Salzseerennen :tanz:
Da solltest du fündig werden :D
grüßle :wink:

Die Fotos sind klasse. Da hab' ich doch gleich wieder ein paar Ideen gefunden für die nächsten Projekte.

Dieses hier z.B.
Wunderbar wie die Zündkerzenkabel geführt sind, oder?


Danke und Gruss.

18

Dienstag, 23. April 2013, 20:08

Hallo Dani

Absolut abgefahrenes Teil! Respekt, was du aus dem grottigen Bausatz herausgeholt hast! :respekt: :respekt:

Die auf dem Schachtelbild abgebildete Scheinwerferpartie lässt nichts gutes erahnen..
Aber du hast da wirklich ein top Racer gebaut. Zuerst dachte ich auch, ohne Stossstangen, richtig rundgelutscht würde der Vette auch stehen. Aber nun überzeugt mich deine Ausführung!

Die Pneugeschichte stört mich persönlich nicht so, da ich bekanntlich nicht der historisch korrekt bauender Modellbauer :tanz: bin..

Liebe Grüsse

Peter

19

Dienstag, 23. April 2013, 22:00

Hallo Dani,
für die Messeteilnahme unseres Modellbauklub haben wir ein kleines Salzsee-Diorama zusammengebastelt, den Hintergrund habe ich auf Karton gemalt und die Salzseeoberfläche wurde mit Weißer Dispersion und spachtelmasse erstellt und damit es noch einen glanz bekommt wurde noch etwas salz aufgestreut.
Ich hätte das Diorama gern größer gemacht aber wir hatten nicht so viel Platz zu verfügung....
Hier die Bilder:





Lg
Kurt

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 24. April 2013, 08:27

Cool. Sieht sehr gut aus. So bekommt man von einem Modell doch gleich nen anderen Eindruck

21

Mittwoch, 24. April 2013, 14:57

Wow! Ein absolut cooles Diorama. Gratuliere dazu.
Und die Modelle darauf sehen auch spitze aus.

Auf dem letzten Foto sieht man einen dunkelgrauen Hotrod mit Scheiben-Felgen (Moon).
Genau solche suche ich.
Habe gestern mal im Internet die üblichen Händler abgeklappert, konnte aber nichts finden in diese Richtung.
Selbst auf ebay und ricardo.ch war nichts verfügbar.

Hat jemand Tipps dazu, wo man solche Moon-Felgen oder auch Baby-Moon-Felgen beziehen könnte?




Danke und Gruss. Dani

22

Freitag, 26. April 2013, 19:29

Haste ne Drehbank? Dann könnteste ja selber machen :hey: :D
Gruß Jonas

23

Samstag, 27. April 2013, 11:19

Hallo Dani.

Deine Salt Lake Vette ist ja der Totale Wahnsinn. :sabber: Absolut genial. Der Motor , Die Lackierung und der Innenraum einfach Klasse. :ok: :ok: Die Bilder , Halt die Esse fest. :respekt:


Gruß Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

24

Samstag, 27. April 2013, 17:11

Hi Dani,

die Reifen bekommst du auf Ebay USA,es gibt 4 versch. Sorten.

Gruß Jan

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

25

Samstag, 1. Juni 2013, 20:54

Moin Dani,

fantastisch :respekt: :respekt: :respekt: ...Modell und Darstellung.

Danke.

Lieben Gruss :wink:
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

26

Montag, 3. Juni 2013, 14:24

Vielen Dank an alle für die Komplimente. :prost:

Leider bin ich mit meiner Recherche bezüglich Moon-Felgen nicht weiter.
Im Internet habe ich keinen Anbieter gefunden, der Material meinen Vorstellungen entsprechend anbietet (siehe weiter oben).
Eine Drehbank habe ich nicht.
Evt. werde ich mich mal mit einem Metallverarbeitenden Zeitgenossen kurzschliessen.

Dann bis zum nächsten Projekt.

Grüsse. Dani

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

27

Samstag, 8. Juni 2013, 22:45

Hi

Die Corvette auf der AMT Packung macht schon was her, sieht schnittig aus aber das rot nervt.

Dein Umbau zur Racer ist aber noch eine Hausnummer höher...wirklich klasse gemacht.

Wegen den Felgen würde ich gar nicht so weit gehen...einfach aus Evergreen 4 runde Abdeckungen machen und diese auf die Felgen kleben und gut.

Oder lass ihn einfach so... :ok:

Henrik

Beiträge: 127

Realname: Matthias

Wohnort: Castrop-Rauxel

  • Nachricht senden

28

Montag, 10. Juni 2013, 21:55

Wow! 8)

Das Modell ist der Hammer! Aber von den Fotos wird es noch getopt! Sehr schön.

Die Vette ist übrigens weder eine C2, noch eine "richtige" C1. Sie ist eine Mischung aus beiden Baureihen, die nur von 1961 bis 1962 gebaut wurde. Dabei entsprachen Heck und einige technische Sachen schon der C2, Innenraum und die restliche Karosserie inkl. Front wurden jedoch noch von der C1 übernommen. Diese sogenannten "Zwitter" (nicht anzüglich gemeint) zählen heute zu den seltensten Vetten. Offiziell ist es tatsächlich noch eine C1, trotz des anderen Hecks.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Cabriolet, Chevrolet, Corvette

Werbung