Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 24. Februar 2011, 16:27

Nordisches Langschiff- Nordische Knorr

Hallo Leute,

also, ich hab jetzt mein Versprechen wahr gemacht. Ich bin so gut wie fertig mit meinem neuen Bauprojekt: die nordische Knorr!
Ich liebe die Nordmänner und apropo ich bin ein Àsatrúarmenn, also ich glaube an die Götter der Wikinger und Germanen...!

Tja, ich hab viel Blut und Schweiß in das Langschiff gesteckt...aber bis jetzt war es jede Sekunde wert!
Ich baue wahrscheinlich als nächstes noch ein Langschiff, aber mehr im Osebergstil.

Die Normänner selbst waren in der Lage ein 15m Schiff in ca. 3 Wochen zu bauen und ich sage immer: "Es liegt den Nachfahren der Normannen und Germanen im Blut Schiffe zu bauen!", denn ich hab ca. eine Woche für den Bau des Modells gebraucht...es ist einfach nur schön sowas zu erschaffen! ;-)

Aber es sei genannt, ich habe ja auch Winterferien!

Also dann mal ran...






















Also das ist erst mal das grobe Schiff.

Die Bilder haben keine Reihenfolge!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. Februar 2011, 16:49

Hallo.

Wozu benutzt Du in deinem Beitrag so viele unnötigen Leerzeilen?
Ich habe deinen Beitrag diesbezüglich etwas Bearbeitet.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

3

Freitag, 25. Februar 2011, 22:27

Hallo Flo

Zitat

Die Normänner selbst waren in der Lage ein 15m Schiff in ca. 3 Wochen zu bauen und ich sage immer: "Es liegt den Nachfahren der Normannen und Germanen im Blut Schiffe zu bauen!", denn ich hab ca. eine Woche für den Bau des Modells gebraucht...es ist einfach nur schön sowas zu erschaffen! ;-)



Ich hätte mir mehr Zeit genommen! Dein Rumpf ist nicht sauber gebaut.

Im 2ten Bild sieht man das die Spanten noch nicht mal Schmirgel gesehen haben. Alles noch total grob und faserig.Die Beplankung liegt nicht sauber an wie auch an den Wellen im 3ten Bild zu sehen ist. Dies sorgt für weitere Unsauberkeiten. Diese sind im 4ten und 5ten Bild an den riesigen Spalten der Beplankung zu sehen. Das hätte man selbst mit nem Fass Teer nicht dicht bekommen und deine Manschaft wäre nicht mal bis zur nächsten Sandbank gekommen. Bild 10 zeigt Spalten in der Decksbeplankung. Dort hätten sich die Nordmänner regelmässig die Füsse verknackst!

Schade, denn das Modell macht sonst einen guten Eindruck. Versuch mal das ganze noch ein wenig zu richten und die Fehler zu kaschieren.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

4

Dienstag, 7. Juni 2011, 20:56

So,

hatte ganz vergessen, die Bilder zu aktualisieren...

also hier ist jetzt das fertige Schiff




5

Mittwoch, 8. Juni 2011, 07:26

Aye Cptn. Flo

Bist Du dir sicher, dass die Riemenöffnungen so tief unten liegen sollten. ;)

(Tante Edit) Ansonsten baust Du doch schon ganz ordentlich :ok: , bisschen schnell eben, aber da drücken wir doch gerne ein Auge zu (in Anbetracht deines Alters :D ). Ich kenne niemanden in deinem Alter der Holzmodelle baut, daher meinen :respekt:
LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. Juni 2011, 09:52

Moin!

Mir gefällt dein Langschiff sehr gut, nix zu meckern! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

7

Mittwoch, 8. Juni 2011, 10:04

eine ordentliche Arbeit, man sieht zwar den einen oder anderen Mangel und Zahnstocher finde ich generell etwas ungewöhnlich. Ich verwende sie zwar auch liebend gerne, allerdings kommt die Spitze vorher ab ;)

Aber da ich mal vermute, dass es dein erstes Langboot ist, wirst du dich sicherlich noch steigern und mit der Zeit sicherlich auch sehen, was du besser machen könntest. Von daher gibt es hierfür eine 2- bis 3+ und ich bin gespannt, welches Boot du als Nächstes anpackst :)

Gruß Marcel

Ähnliche Themen

Werbung