Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 25. Juli 2008, 10:51

EC 135 Polizei Meck-Pomm 1:32

Hallo,

wollte hier einfach mal einen Baubericht über meine neuste Errungenschaft starten :)



Dies ist mein erstes Modell nach 9 Jahren Pause. Jedoch konnte ich der Zeit nicht die Finger vom RC Modellbau lassen.

Den RC Modellbau betreibe ich immernoch aktiv, jedoch wollte ich einfach mal wieder was anderes machen und habe mir diesen, meiner Meinung nach, schönen Bausatz gegönnt.

Der Baubericht wird allerdings nicht innerhalb von 3 Wochen fertig sein da ich immer nur zwischendurch mal zum bauen kommen (die Arbeit ruft ja auch noch... :prost: )
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KULT« (25. Juli 2008, 11:08)


2

Freitag, 25. Juli 2008, 10:58

Cockpit

So, hier dann mal der erste kleine Fortschritt im Bau:





Jetzt muss ich nur noch ein neues komplettes Cockpitpanel auftreiben, da mir das erste "weggeschmolzen" ist (nachdem Kleber mit dem Blei irgend ne chemische Reaktion los gelassen hat und das Plaste meinte es müsse sich bis zu Unkenntlichkeit verformen :bang:)

Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

3

Freitag, 25. Juli 2008, 11:00

Landesgestell

Hier mal das "Halbfertige" Landegestell. Hatte anfänglich die geschwungene Trittstufe angebracht aber nach weitere Recherche ist mir aufgefallen dass es grad egal ist welche ich verbaue da beide im Original zur Anwendung kommen.

Und da mir persönlich die gerade besser gefiel wurde nochmal umdisponiert:



Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

4

Freitag, 25. Juli 2008, 11:07

Rumpf

Nebenher wurde ein bisschen was am Rumpf gemacht. Erst einmal schön entgraten und verschleifen und als nächstes kam die Passprobe.



Weiterhin wurde der Heckausleger mit Spachtelmasse überzogen da auch hier einiges nicht passte.



Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

5

Samstag, 26. Juli 2008, 09:47

Moin Marco,

schön das es jetzt los geht mit deinem Baubericht :ok:

ein vorweg, es wäre schön, wenn die Bilder direkt im Forum (640 x 480) angezeigt werden. Ich persönlich finde es ein wenig lästig immer auf das gewünschte Bild zu klicken.

So, nun zum Bau

bisher schaut eigentlich gut aus :) :)

Zitat

Original KULT
Jetzt muss ich nur noch ein neues komplettes Cockpitpanel auftreiben, da mir das erste "weggeschmolzen" ist (nachdem Kleber mit dem Blei irgend ne chemische Reaktion los gelassen hat und das Plaste meinte es müsse sich bis zu Unkenntlichkeit verformen :bang: )


Was ich nicht verstehe ist, wieso es zwischen Kleber und Blei eine chemische Reaktion statt fand. Hättest du da ein Bild von, oder hast du das Panel schon in die Tonne geschmissen.

Frag mal bei Revell nach, die haben da bestimmt noch eins rumfliegen.
Also Ersatzteile für die Ec 135 müssten die noch haben :) :).

Gruß Patrick :wink: :wink:

6

Montag, 28. Juli 2008, 12:27

Ich schau dass es mit den Bildern besser wird :ok:

Das Panel ist regelrecht weggeschmolzen, also total weich geworden. Das hat sich dann alles selbstständig verformt und ist dann unbrauchbar geworden. Bilder hab ich leider keine gemacht gehabt und mittlerweile schlummert dass Teil beim überörtlichen Müllverwerter :cracy: :D

Werd heute Abend mal wieder ein bisschen was machen.

Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

7

Dienstag, 12. August 2008, 11:24

es geht weiter

So, gestern ist mein "Ersatzbausatz" angekommen und ich hab endlich mein Cockpit wieder :D Hab den günstig in der Bucht geschossen und hab so noch ein bisschen was für spätere Projekte übrig.

Zum einkleben des Blei hätte ich da mal ne Frage an euch. Ich will nicht dass es wieder so endet wie beim ersten Versuch.

Kann ich das Blei mit normalen Sekundenkleber einkleben oder was nehmt ihr dazu?

Bilder kommen die Woche noch :ok:

Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

8

Dienstag, 12. August 2008, 14:44

Hallo Marco,

dann kann es ja weiter gehen ;).

Zur deiner frage. Also ich denke mal, dass es mit Sekundenkleber klappen könnte.
Du könntest das ganz aber auch so machen wie Rudi (Blue Rebell). Schau dazu mal in diesen Beitrag BO 105 "Hornisse".

hätte noch ne frage an dich, schicke dir gleich mal ne PN ;)

Gruß Patrick :wink: :wink: :wink:

9

Dienstag, 12. August 2008, 16:25

Auch ne Interessante Methode.

Werde morgen dann das Cockpit machen und seit langen mal wieder mit Airbrush arbeiten :cracy: (Cockpitpanel und mal sehen was ich sonst noch schaff´)

Gruß

Marco

@BK117: Hast ne PN
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

10

Mittwoch, 20. August 2008, 10:41

neue Bilder

Hier mal wieder ein paar Bilder. Das Cockpit ist nun fast fertig. Es fehlt nur noch der Mast an dem die Kopfhörer befestigt werden.

Kleine Schönheitsfehler die hier noch auf den Fotos sind wurden gestern noch behoben (Seku Dämpfe und Lackabplatzer :roll:).









Die Sitzanordnung habe ich nicht ganz nach dem Original gewählt sondern wie in der Bay. Ausführung. Das wird zwar am Ende Abzüge geben aber dafür gefällt es mir persönlich besser :baeh:

Heute Nachmittag will ich dann die beiden hälften vereinigen. :lol:

Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KULT« (20. August 2008, 10:47)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 20. August 2008, 16:37

Moin moin,

na das sieht doch schonmal ganz gut aus! Weiter so :-) Ich bin auf die "Hochzeit" gespannt!
Aber die Gurte ...glänzend? :hey: :D

Grüße,
Leif

12

Donnerstag, 21. August 2008, 16:51

Im realen glänzen sie nicht so wie auf den Bildern. Das habe ich beim bauen total verrafft, naja. Habe gestern beider hälften miteinander verklebt. Nach langen drücken, pressen und quetschen hats dann endlich gepasst :!! Bilder mache ich dann die Tage.

Gruß
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

13

Dienstag, 26. August 2008, 13:14

Hier mal ein Bild vom aktuellen Zustandt.

Die Kabine und der Heckausleger sind nur für´s Foto zusammen gesetzt.
Als nächstes wird nun alles verspachtelt. Und das ist nicht gerade wenig.

Ich muss sagen dass die Passgenauigkeit und Qualität ziemlich zu wünschen übrig lässt :!! Naja, aber da muss ich jetzt wohl durch :bang: :)



Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 26. August 2008, 16:54

Zitat

Original von KULT
Hier mal ein Bild vom aktuellen Zustandt.

Die Kabine und der Heckausleger sind nur für´s Foto zusammen gesetzt.
Als nächstes wird nun alles verspachtelt. Und das ist nicht gerade wenig.

Ich muss sagen dass die Passgenauigkeit und Qualität ziemlich zu wünschen übrig lässt :!! Naja, aber da muss ich jetzt wohl durch :bang: :)



Gruß

Marco


Hallo KULT,

sieht bis jetzt sehr gut aus deine EC... :ok:

Ich selber habe sie bis jetzt schon einmal gebaut (allerdings BGS). DU musst aufpassen, wenn du das Kufenlandegestell drankleben willst, das es nicht unbedingt hält (so war es bei mir zumindest :motz:), ansonsten kannst du auch wie ich es gemacht habe mit tesa-film unten überkleben :idee: Fällt sogut wie garnicht auf :smilie:

MfG Flo
Pull Pitch, Life is short!

15

Dienstag, 26. August 2008, 18:33

Hallo Marco,

hmm, schaut ja aus wie ne Ec 135 :lol: und diese scheint mir zu gefallen -> das Modell ;)

Zur Passgenauigkeit, die ist echt schlecht :verrückt: :verrückt: Was sich Revell dabei nur gedacht hat :( :(.

Naja, die Spachtel arbeiten, das ist das einzige was mich am Bau der 135 stört und natürlich die ganzen versteckten Fehler, aber bin trotz alledem auf die Vollendung gespannt

Werde gespannt dran bleiben.

Patrick :wink: :wink: :wink:

PS: der Innenraum schaut super (!!!) aus :ok:

16

Mittwoch, 27. August 2008, 16:55

Danke :smilie:

Gestern wurde ein Teil der Scheiben eingeklebt welche ich vorher noch mit Tamiya Tape abgeklebt habe. Und auch hier ist an jeder Scheibe ne viertel Stunde Anpassungsarbeit angesagt :roll: Naja, wird schon werden... :tanz:

Vielleicht kann´s dann am Wochenende mit dem Lacken los gehen.

Dazu hätte ich noch ne Frage. Kann ich als Grundierung auch ein normales mattes Weiß nehmen oder sollte es richtige Grundierung sein. Was ist da überhaupt der Unterschied? :idee:

Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

17

Mittwoch, 10. September 2008, 11:30

So, es geht mal wieder weiter. Die Maschine ist jetzt soweit zum lackieren vorbereitet (Das Landegestell und der Hauptrotor sind nur gesteckt ;) )



Gruß

Marco

Edit: Die Festerrahmen wurden vorher noch geschwärzt damit nix weißes durchs Glas schimmert.
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KULT« (10. September 2008, 11:47)


18

Mittwoch, 10. September 2008, 20:21

Hallo zusammen!

Auch wenn ich mich in letzter Zeit etas rar gemacht habe, hab ich doch ab und an mal mitgelesen was im Forum so passiert!

Was Du hier zeigst Marco sieht wirklich gut aus bisher! Ein paar Bilder mehr und auch ein paar Detailaufnahmen wären nicht schlecht, aber gut das wesentliche erkennt man!

Ich hab da mal ne Frage zu Deinem Unfall mit dem Blei im Cockpit! Was für Kleber hast Du verwendet?

Zu Deiner Frage ob Grundierung oder weisses matt! Ich nehm grundsätzlich die Revellgrundierung aus der Spraydose und hab damit die besten Erfahrungen gemacht und ich hab schon einiges Probiert! Kunststoff hat den Nachteil das Farbe egal in welcher Form sehr schlecht darauf halten will und Du wenn Du was abklebst damit rechnen musst das Du die Farbe beim Abziehen wieder runter holst! So war es jedenfalls bei mir. Ich glaub ein Patentrezept gibt es nicht! Jeder bevorzugt eine andere Methode!

Ansonsten mach weiter so!

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

19

Donnerstag, 11. September 2008, 10:10

Danke schön. :rot:

Zum "Cockpitunfall": Ich hatte (auf dem letzten Bild im Hintergrund ist er zu sehen) den Pattex Plastekleber genommen. Das Blei habe ich damals in das Panel posisioniert und dann den Kleber rein getröpfelt. Vielleicht war´s auch nur zuviel Kleber :nixweis: Bei meinem zweiten Cockpit habe ich dann Sekundenkleber genommen und da gab´s keinerlei Probleme. Also ich denke, dass es an der Pattexmixtur gelegen hat. :!!

Dann werd ich wohl mal ne Dose Grundierung kaufen gehen. Ich habe nur Angst, dass ich die beim sprühen nicht so fein dosieren kann wie mit dem Airbrush. Aber es wird schon schief gehen :pfeif:

Noch was zu den Hauptrotorblättern. Die sind im Moment erstmal nur vorläufig drauf - zwecks falscher Drehrichtung - und werden bei Gelegenheit dann ausgetauscht.

Nach der Grundierung gibt´s dann noch ein paar Bilder, diesmal mit mehr details :)

Also bis die Tage.

Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

20

Freitag, 12. September 2008, 17:02

Sieht echt gut aus deine Ec 135, vorallem die Sitze mit den Gurten Schöne Grüße aus dem Hinterland

21

Freitag, 3. Oktober 2008, 13:51

seit langem geht es mal wieder weiter...

Danke nochmal für eure bis hierher "positive Kritik" :ok:

Hier mal wieder ein paar aktuelle Bilder:

nach der Grundierung


nachdem ersten Durchgang


Leider ist mir beim spritzen des grüns das passiert, was hätte nie passieren dürfen. Plötzlich fing die Pistole an zu kleckern und ich hatte ein paar dicke runde Farbkugeln auf der EC :bang: Nun ja, nach kurzer Fehlersuche war dann klar, dass zu wenig druck das schlamassel verursachte. Nun ja, jetzt habe ich, nachdem alles gut getrocknet war, erstmal wieder das gröbste weggeschliffen und will demnächst dann nochmal sauber nachlackieren.

Noch ne andere Frage: Ich brauche für die Rundungen womit ich das Rot absetzen will ein Linierband. Hat von euch jemand ne Adresse für gutes Linierband (womit man saubere Radien ziehen kann)?

Gruß

Marco

P.S.: Detailbilder kommen nach dem nächsten Lackiervorgang ;)
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KULT« (3. Oktober 2008, 13:53)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 7. Oktober 2008, 08:53

Moin moin,

na das sieht doch schonmal ganz gut aus!

Zitat

Original von KULT: Noch ne andere Frage: Ich brauche für die Rundungen womit ich das Rot absetzen will ein Linierband. Hat von euch jemand ne Adresse für gutes Linierband (womit man saubere Radien ziehen kann)?

Also ich verwende immer Tamiya-Tape. Selbst für feine Rundungen und Linien ist das prima zu gebrauchen. Am besten nimmt man sich dazu eine Unterlage aus Plastik und klebt einfach einen Streifen Tamiya-Tape auf. Danach schneidet man mittels Lineal und Skalpell dünne Streifen heraus. Diese kann man dann ganz nach Belieben verkleben und man bekommt echt feine Kurven hin.
Ich persönlich schneide bei feinen Linien ca. 1mm breite Streifen. Die kann man super verwenden. Anschließend noch mit einem Wattestäbchen fest (!) drücken damit keine Farbe drunterlaufen kann.

Diese Kleberei habe ich damit auch gemacht. Da die Kurve zu fein für das normale Tape war habe ich es kurzerhand zurechtgeschnitten auf 1mm:


Und hier das Ergebnis:


Beste Grüße,
Leif

23

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 17:59

Danke für die Info, dann werd ich´s wohl mal mit dem Tamiya Tape probieren, mal schauen ob´s was wird ;)

Gruß

Marco
Im Bau: EC 135 Polizei Meck-Pom 1:32

24

Sonntag, 12. Oktober 2008, 17:39

Hey Marco,

bisher sieht dein Modell richtig super aus !!! Kompliment dazu :ok: :)

Freue mich schon auf deinen nächsten Satz Bilder..... :pfeif:


Bis die Tage,
Sarah :pc:

P.S.: Beim Abkleben hätte ich ja schiss, dass ich die schon lackierte Farbe mit abreisse ( :schrei: Tamiya Tape) ?!?! :nixweis: :roll: :motz:

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 12. Oktober 2008, 17:42

Zitat

Original von EC135 T2i
Hey Marco,

bisher sieht dein Modell richtig super aus !!! Kompliment dazu :ok: :)

Freue mich schon auf deinen nächsten Satz Bilder..... :pfeif:


Bis die Tage,
Sarah :pc:

P.S.: Beim Abkleben hätte ich ja schiss, dass ich die schon lackierte Farbe mit abreisse ( :schrei: Tamiya Tape) ?!?! :nixweis: :roll: :motz:


Hi Sarah,

bei Tamiya Tape kann das nicht passieren, bei normalem Crepeband kann dies schonmal vorkommen. Wenn man es zu lange drauflässt wird es hart und du ziehst die Farbe mit ab.

Ansonsten kann ich mich nur Sarah anschliessen. Echt super bis hier her freue mich auch schon auf die nächsten Bauabschnitte.

MfG Flo
Pull Pitch, Life is short!

26

Sonntag, 12. Oktober 2008, 18:05

Hallo Marco;
der Hupi sieht Klasse aus besonders, das Lackierte gefällt mir gut,schätze werde in absehbarer Zeit mir auch einen Hupi anschaffen.
So das wars, wünsche Dir weiter alles Gute und mach weiter so.

Gruss Adschi :wink: :wink: :wink:
Achim :pc:

27

Donnerstag, 20. November 2008, 16:41

Hallo Marco,

wann geht es denn weiter mit deiner EC :) ?

Mal 'ne Frage zum Spachtel...Welchen nimmst du und woher?

Liebe Grüße
Sarah :pc:

28

Samstag, 11. Juli 2009, 18:07

Hi. Ich werde wohl auch aus diesem Modell das Grundmodell für den BGS Heli bauen der da bei ist. Ich werd mir den wohl heute Abend bestellen.
Und ich hoffe das er dann noch da ist.


LG: Dominik

29

Donnerstag, 16. Juli 2009, 19:42

Hallo,
Komischer Weise hab ich genau die gleichen Cockpit-Stühle nur in Blau-glänzend.
Also deine sehen super aus.
Mein Hinteren Bänke mach ich in Grau mit Schwarzen Gurten und un Silber die Anschlüsse.

Grüße: Dominik


P.S. Mach weiter

30

Donnerstag, 16. Juli 2009, 22:52

Zitat

Original von EC 135
Komischer Weise hab ich genau die gleichen Cockpit-Stühle nur in Blau-glänzend.


Nein, das kann doch garnicht sein, du veräppelst uns doch..... die gleichen Stühle`? ......Oh mein Gott...... im gleichen Bausatz sagste?..... da ist doch was faul.... kann doch garnicht sein - wo kommen wir denn dann hin !
Das ist bestimmt ne Verschwörung gegen Modellbauer, da glaube ich ganz fest dran.... wirklich, das haut mich schon irgendwie um......

Werbung