Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 13. Februar 2015, 23:18

AH-64A Apache, der aber fliegen kann

Ich baue seit 2008 vorbildgetreue Rümpfe um Elektro-Hubschrauber. Dabei habe ich mich immer mehr für die Kleineren interessiert, also in den Maßstäben 1:72 bis (bisher) 1:24, das sind so Rumpflängen von 190 mm bis 620 mm. Das Besondere bei denen ist, daß sie alle fliegen können. Um das notwendige Gewicht (möglichst niedrig) zu erreichen, werden die Rumpfschalen aus dünner PET-Folie (meist 0,2 oder 0,3 mm) tiefgezogen. Die Vorlagen für die Formen liefern 3D Zeichnungen, irgendwo erstandene Rümpfe oder auch Plastmodell-Bausätze.
Der zweite von mir gebaute (über den ersten reden wir nicht mehr, der kam nie zum Fliegen) war ein Apache im Maßstab 1:32. Da war aber auch noch viel Lern-Potential. Anfangs gab es (für mich fliegbar) ja nur Koaxe. Die da rein passenden brachten den Rumpf aber nicht in die Luft. Später war es ein Walkera CB180, aber das war auch kein Fliegen. Den baute ich auf 2x Brushless Motore und eine (sogenannte) boardless-Lösung um. Damit flog er lange sehr schön, sogar noch bei leichtem Wind.
Inzwischen ist er "full scale". Eingebaut ein Mix aus Teilen des Blade 200SRX und des Walkera 4F180 (Vierblatt).
»Lupusprimus« hat folgende Bilder angehängt:
  • apache219.jpg
  • apache220.jpg
  • apache221.jpg
  • apache222.jpg
  • apache223.jpg
Ich baue fliegende Hubschrauber in den Maßstäben 1:72 bis 1:24.

Beiträge: 7 750

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Samstag, 14. Februar 2015, 06:46

Also, was man aus so kleinen Dingern alles rausholen kann 8o :sabber: :sabber: :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Montag, 16. Februar 2015, 15:03

Welche Typen habt ihr denn schon gebaut?

Hallo Lupusprimus,

das würde mich mal interessieren bzw. ob auch eine SeaKing oder CH 53 in 1:32 dabei ist.

Gruß Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Montag, 16. Februar 2015, 19:47

Hallo Lupusprimus.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

5

Mittwoch, 18. Februar 2015, 14:31

@BMmodels: Den Sea King haben wir in 1:72



und 1:35 (ist also etwas kleiner als 1:32).



Eine CH-53G entsteht gerade in 1:72.



Eine in 1:32 wäre für unsere Normen viel zu groß, wird es also auch nie geben. Die in 1:48 werden wir auch mal bauen, aber nicht in 2015.
@Hubra: Danke für den Hinweis. Aber ich weiß nicht, wie ich jetzt da oben am Anfang noch was ändern kann. Da ist kein "Ändern"-Button zu sehen. Selbst löschen geht ja jetzt nicht.
Ich baue fliegende Hubschrauber in den Maßstäben 1:72 bis 1:24.

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. März 2015, 14:56

Howdy "Lupusprimus" :wink: ,

ich hab den Beitrag hierher verschoben, da es sich um Funktionsmodellbau handelt.

So long

Matze

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. März 2015, 17:33

Hallo.Mir gefallen Deine Hubschrauber sehr.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

Verwendete Tags

1:32, AH-64, Apache

Werbung