Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 15. November 2008, 20:38

Porsche Cayman GT (Fertig)

Hallo Zusammen :wink:


nach einer kleinen Pause; bedingt durch mangelende Motovation und beruflich viel um die Ohren, will ich auch mal wieder einen Baubericht starten.
Zur Zeit bin ich ein wenig von den roten italienischen Autos ab und möchte mehr um die Zuffenhausener kümmern. Nachdem ich jetzt schon tagelang mich um den Carrera GT gekümmert habe, soll heißen der Unterboden wurde gedecalt und dieses doch eine sehr monotone Arbeit ist, wollte ich mal was anderes machen.
Zum ersten Mal verarbeite ich ein Transkit bei dem man mehr als nur eine Haube ausschneiden muss oder andere Felgen genommen werden.

Bei dem Bausatz handelt es sich um den Cayman S von Fujimi der mit dem TK von Scaleproductionzum Cayman GT umgebaut wird.

Also zuerst einmal mußten die Stoßstangen ab. Rund zwei Abende benötigte ich um die Stoßstangen vorsichtig abzutrennen.


Dann wurden die Stoßfänger aus dem TK montiert und der Heckspoiler (das kleine Bürzel hinten auf der Haube) angeklebt.


Der Cayman soll später eine helle Karosseriefarbe bekommen und da die Grundfarbe der Bausatzkaro Rot ist, die Resinteile mehr gelblich sind und die Spiegel an schwarzen Spritzlingen sind habe ich mir überlegt wie man wohl die Farbe gleichmäßig hinbekommt.
:idee: erst einmal wurde die zusammengebaute Karo mit einem hellen grau grundiert.


Leider darf ich den Heckspoiler in zwei Schritten lackieren weil mir noch nichts eingefallen ist wie ich den beim Lacken halten soll.


Dann wurde die Karosserie mit weißen Primer nochmals grundiert um eine gleichmäßige
helle Oberfläche zuerhalten.



Sieht noch ein bisschen orangich aus..... bleibt aber auch so ;)



Gruß Peer


Fortsetzung folgt......

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (23. November 2008, 21:22)


2

Samstag, 15. November 2008, 21:42

hi peer,

jaaa das problem der unterschiedlichen farben an den komponenten....
aber sieht so aus als wenn du das gelöst hast.

orangig ?

mmmmmhhhhh

gruss snake

3

Sonntag, 16. November 2008, 14:04

Servus Peer,

der Cayman GT ist auf jeden Fall ein geniales Transkit von Scaleproduction.
Das werde ich weiter verfolgen! :)

Gruß Jonas

gallardo

unregistriert

4

Sonntag, 16. November 2008, 14:21

der wird bestimmt wieder richtig geil wie schon deine anderen modelle :ok:

5

Sonntag, 16. November 2008, 17:23

RE: Porsche Cayman GT (Update 081115)

Hi Peer,

muss jetzt auch mal etwas Senf abgeben.

Tolles Teil,bin gespannt was du aus dem Fujimi Bausatz heraus holst.

Der Transkit scheint sehr gut zu sein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »modellerone« (17. November 2008, 12:27)


6

Sonntag, 16. November 2008, 18:05

RE: Porsche Cayman GT (Update 081115)

Hi Peer :wink:

sieht gut aus bisher :ok:

kleiner Tipp. Bevor Du lackierst, solltest du mal die Karo auf das Chassis setzen.
Der Grund ist folgender.
Die Resin Teile sind dicker wie das Plastik. Dadurch könntest Du mehr Spannung vorne und hinten bekommen, und die angeklebten Teile können wieder abreissen. ( ist mir bei meinem Mustang passiert )
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Squall« (16. November 2008, 19:07)


7

Sonntag, 16. November 2008, 18:37

Mahlzeit :wink:


Danke erstmal für die positiven Kommentare...
Heute ist mir noch eingefallen wie man den Farbunterschied der einzelnen Teile auch egalisieren kann (ist vlt. sogar die beseere Methode) erstmal die Karo mit Mattschwarz lacken und dann Grundieren denn auf den Fotos ist mir aufgefallen das es doch Farbunterschiede gibt. Hoffe das die nach dem Lacken nicht mehr da sind....

@Squall
Beim Cayman kann das nicht passieren da am U-Boden Vorne und Hinten einfach was abgesägt wird. Aber trotzdem Danke für den Tipp.


Gruß Peer

8

Mittwoch, 19. November 2008, 12:57

Die Megaorange

Hallo Zusammen :wink:


Es geht weiter. Heute die MEGAORANGE


Der Unterboden ist in mattschwarz, die Radkästen in seiden mattschwarz lackiert worden. So wie viele andere Kleinteile der Radaufhängung auch. Der Motorblock wurde anschließend mit Semi Matt Aluminium (Alclad II) gebrusht.


Die Auspuffanlage habe ich in Stainless Steel und die Traverse (oder was das auch immer ist) in Dark Aluminium lackiert.




Den Innenraum hab ich ebenfalls in mattschwarz lackiert und ein Paar Applikationen in Aluminium zugefügt.
Allerdings fehlt noch der Teppich und hier und da noch ein wenig silber..





@Squall:
So ein bisschen nervös haste mich doch gemacht deshalb habe ich dann doch mal den Unterboden eingepasst :pfeif: ….. hat aber gepasst....
So lackiert ist er inzwischen auch und wie üblich ging das auch diesmal nicht Pannen ab.
Bei der Finalen Klarlackschicht mit Mr. Hobby Super Clear hat die Gun gerotzt :heul: also wieder abgeschliffen und nochmal Klarlack diesmal den von Zero Paints drüber.

Und hier ist sie besser er.... die MEGAORANGE







@Daniel:
Das ist Orange!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! kein Rot!!!!!!!!!!!!!!
@All
Genauer gesagt das ist von Zero Paints die Farbe: 911 GT3 RSOrange

Die Karosserie muß allerdings noch anständig poliert und gewachst werden.


So das war´s erstmal wieder



Gruß Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (19. November 2008, 15:53)


9

Mittwoch, 19. November 2008, 14:31

Hallo Peer

Klasse dir Rote Lackierung
Ne Spaß beiseite, das sieht mal richtig gut aus. Gratulation
Ich bleib dran :ok:

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. November 2008, 15:15

Hi Peer,

ich bin grade an meinem Laptop, sprich anderer Bildschirm und trotzdem wirken die Draußenaufnahmen sehr rötlich, dass kann natürlich auch durch das Licht begünstigt sein. (Also war ich doch nicht ganz so farbenblind wie du bei mir :baeh: ) Doch die Innenbilder zeigen ganz klar das ist eine Orange und was für eine :ok: :ok:

Kann mich nur immer wieder wiederholen, was deine Lackierkünste angeht, einfach TOP

Was mich jedoch ein wenig wundert ist, dass du dir die Mühe machst die Radkästen farblich nochmal vim restlichen Unterboden abzuheben, wo man diese doch später nun wirklich gar nicht mehr sieht.


Gruß Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »milchmann« (19. November 2008, 15:16)


11

Mittwoch, 19. November 2008, 15:58

Hallo Daniel :wink:

so schlimm ist das gar ddie Radkästen in einer anderen Farbe zu lacken.
Mit viel Gefühl und den Farbmischer nur ein Hauch nach hinten klappt das auch ohne abkleben, vorrausgesetzt das es Schwarz auf Schwarz ist.


Gruß Peer

12

Mittwoch, 19. November 2008, 17:02

Servus Peer,

alles klasse lackiert und auch die Farbwahl sagt mir sehr zu!

Gruß Jonas

13

Mittwoch, 19. November 2008, 21:33

hi peer,

sauber und schön glatt.
sooo muss das sein.

ich hol mir erst mal ein glas o-saft....

gruß
snake

14

Mittwoch, 19. November 2008, 22:40

Das nenne ich mal orange... Die Tiefe des Klarlacks sieht schon mal sehr gut aus. Soviel Nacharbeit ist dann wohl nicht mehr notwendig.

Gute Arbeit.


Robert
Hier sollte etwas sehr Lustiges oder Tiefsinniges stehen - tut es aber nicht.

15

Donnerstag, 20. November 2008, 10:11

RE: Die Megaorange

Hallo,

absolut saubere Sache,wirklich toller Lack.

Weiter so.

16

Donnerstag, 20. November 2008, 20:08

RE: Die Megaorange

Hi Peer :wink:

Nervös wollte ich Dich aber nicht machen ;)

Aber wäre doch schade wegen der tollen lackierung, wenn was gerissen wäre.
Bin schon gespannt wie er fertig aussieht. :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

17

Freitag, 21. November 2008, 10:48

Hallo Peer :wink: :wink:

mal wieder eine top Lackierung, die Du hier ablieferst.

Und die Farbwahl finde ich gelungen. Macht Spass auf mehr.

Mach weiter so, ich bleibe dran :) :)

Gruß Dulti :wink: :wink:

18

Sonntag, 23. November 2008, 17:31

Aahhh endlch wieder mal ein Hochleistungswagen in diesem wunderbaren Orangeton, es passt einfach immer zu Porsche/Ferrari oder Lambo ;)

Deine Lackierung sieht wirjklich 1A aus und weiß wirlich zu gefallen.................freue mich schon auf mehr ^^

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

19

Sonntag, 23. November 2008, 21:21

Update 3

Hallo Zusammen :wink:


hat sich ein bisschen was getan.
Ich habe mich ein wenig am Innenraum ausgetobt. Fujimi hat sich für den Kofferraum ja was ganz besonderes einfallen lassen, ein Netz! Sieht man aber jetzt nicht mehr da ich den Koffer- und Innenraum mit Viskoseflocken ausgestafiert habe.
Damit aber auch weiterhin ein Netz sichtbar ist habe ich aus der Restekiste mir selbst ein Gepäcknetz gebastelt.


Man sieht der Fahrer steht nicht nur auf schnelle Autos....


Wenn der Holzleim trocken ist werden die Kanten noch nachgearbeitet.


Der Unterboden ist zusammengebaut-




Die Felgen; ich habe mich für Schwarze Felgensterne entschieden, sind ebenfalls lackiert und mal zur Probe vor den Porsche gestellt.
Auf jeden Fall muss was am Fahrwerk bzw. beim anbauen der Räder was geändert werden... ich da mal was gelesen :idee:






So das war es erstmal wieder.....



Gruß Peer

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 23. November 2008, 23:50

Hallo Peer!

gefällt mir sehr gut soweit! aber meinst du, jemand der solch einen cayman fährt, interessiert sich für einen mazda (mx-5 wenn ich richtig sehe)? :lol:

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

21

Montag, 24. November 2008, 07:51

Moin Felix :wink:


Zitat


aber meinst du, jemand der solch einen cayman fährt, interessiert sich für einen mazda (mx-5 wenn ich richtig sehe)?



Klar interessiert sich der Fahrer für den Mazda;)


Gruß Peer

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 25. November 2008, 21:12

Hallo Peer

ein dickes Lob von mir für das was du bisher aus dem Porsche gemacht hast. :ok: :ok: :ok:

ich hab für den Cayman einen PE-Satz hier liegen da ist übrigens auch ein Gepäcknetz da bei.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


23

Dienstag, 25. November 2008, 21:16

Servus Peer,

sehr schön! :ok: Der Innenraum ist super geworden und mit schwarzen BBS kann man sowieso nicht viel falsch machen.

Gruß Jonas

24

Dienstag, 25. November 2008, 21:21

Hallo Zusammen :wink:


Zitat

Original von Quattro-Power:

ich hab für den Cayman einen PE-Satz hier liegen da ist übrigens auch ein Gepäcknetz dabei.


Hallo Manfred:
war kurzzeitig mal am überlegen ob ich mir noch nen PE-Satz zulege aber ich denke die von mir gefundene Lösung geht auch.


Ich hab da mal eine Frage an Alle....
Es geht um den Schriftzug den ich mal so grob erstellt habe. ich suche einen Font der im Stil des Original GT ist, weiß einer ob es so einen Font überhaupt gibt und wenn ja wo?





Gruß Peer

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 26. November 2008, 22:06

Hallo Peer

Zitat

Original von Peebo
war kurzzeitig mal am überlegen ob ich mir noch nen PE-Satz zulege aber ich denke die von mir gefundene Lösung geht auch.


Deine Lösung ist natürlich auch nicht schlecht. :ok:
Wollte nur darauf hinweisen das es denn PE-Satz auch gibt. (der ist aber anscheinend im Moment sowie so nicht zu bekommen.)

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


26

Sonntag, 21. Dezember 2008, 17:06

Update 5

Hallo Zusammen :wink:


nachdem die Arbeiten an dem Großdiorama abgeschlossen sind (Umgestaltung des Wohnzimmers) und der Urlaub endlich vor der Tür steht und die Weihnachtsbasteleien auch durch sind geht’s endlich weite.

Die Decals... sind schon vor ein paar Wochen bei mir eingetroffen und sind einfach nur genial.

Aber bevor die ich die Decals aufgebracht habe, machte ich an ein paar Modifikationen im Innenraum.
Die Originalsitze habe ich wieder ausgebaut und gegen Sportsitze ausgetauscht. Warum? Ganz einfach... an die Originalsitze passen keine Sechspunktgurte.



Die Sportsitze haben noch den Vorteil das sie nicht so hoch sind wie die Bausatzsitze.
Ich denke das ich dadurch um das lästige ausschneiden des Dachhimmels herumkomme.


Nun zu den Decals....







Die Scheinwerfer und Rücklichter wurde auch schon, verbunden einigen Anpassungen, angebracht.

Als nächstes steht carbonisieren auf dem Programm und im Anschluss daran das Finale.



Gruß Peer

27

Sonntag, 21. Dezember 2008, 20:52

hi peer,

fein fein, passt alles hervorragend zusammen.

gruss
snake

28

Sonntag, 21. Dezember 2008, 21:30

Servus Peer,

ich schließe mich snake an!

Gruß Jonas

29

Sonntag, 21. Dezember 2008, 22:10

Hi Peer,

gefällt mir ausgesprochen gut Dein Cayman :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

30

Montag, 22. Dezember 2008, 08:54

Hallo Peer :wink: :wink:

Auch ich kann nur sagen " LECKER !!" Schönes Modell und auch wieder wie immer Klasse umgesetzt bis jetzt :ok:

Kannst Du mir bitte noch die Adresse von deinem TÜV Beamten geben ..... wenn der 6 Punkt Gurte für die Strasse einträgt :lol: :lol: :lol:

Freu mich schon wenn er fertig ist !

Grüße Simon

Werbung