Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. Januar 2012, 12:05

Seltene alte Schiffsmodelle (Raddampfer / Dampf-Yacht) - Infos gesucht

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach Bezugsquellen und weitergehenden Infos zu 3 recht seltenen Modellen.
Sie stammen allesamt aus grauer Vorzeit - die Originalauflagen datieren zurück zu den 50er / 60er Jahren.
Angeblich gab es mal Wiederauflagen, evtl. sind sogar nochmalige Neuauflagen geplant.
Eine akribische Recherche im Netz brachte mich aber ebenso wenig weiter, wie der Kontakt zu einschlägigen Händlern in den USA und UK.

Nun die Frage an Euch:
Besitzt Ihr interessante Informationen zu den nachfolgenden Modellen oder kennt gar eine mögliche Bezugsquelle?
(Die Angebote in der Bucht sowie bei den AntiquariatsHändlern in USA sind mir bereits bekannt)

1. LINDBERG Southern Belle Mississippi-Raddampfer mit Heckantrieb (1/46)



2. LINDBERG Dampfschiff Clermont (1/96)






3. Glencoe Yacht Corsair II (1/130)




Habt schon mal herzlichen Dank,
Gruß,
Johannes

2

Mittwoch, 25. Januar 2012, 12:14

uih.willst du sie als rc oder als Standmodell?

die Glencoe Yacht Yachtkommt mir bekannt vor.

Wegen :verrückt: mahlerarbeiten baustop: Queen Mary 2 (1:400)
Zur zeit in bau: Le soleil Royal (1:100)

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. Januar 2012, 12:23

... alle meine Bööt'sche haben den Anspruch auf Pool-Fahrtüchtigkeit, ganz gleich wie klein sie sind.
Die gezeigten und gesuchten 3 Modelle haben alle den Vorteil einer für Plastikmodelle ordentlichen Größe. Damit sind sie sogar tendenziell gut für RC-Konvertierung geeignet.

Die Glencoe Yacht Corsair II gab es später als USS Gloucester in hässlicher militärischer Ausführung. Meines Wissens gab es da aber keinen separaten Bausatz - stattdessen wurde speziell in den USA der Yacht-Bausatz entsprechend modifiziert, bis absolut nichts mehr von der ursprünglichen Eleganz übrig blieb.

4

Mittwoch, 25. Januar 2012, 12:42

Hi Johannes, :wink:

dann schlag doch zu wenn Du die Angebote schon kennst.

Glencoe

SOUTHERN BELLE

CLERMONT

CLERMONT
Im Bezug auf das Alter der Bausätze sind das doch moderate Preise, finde ich.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 25. Januar 2012, 12:55

Hallo Holger und herzlichen Dank für Deine Mühe,

die Inserate sind alle bekannt. Bei den Lindberg-Bausätzen (es gibt noch weitere in den USA) handelt es sich um WEB-Leichen. Ich hab die Händler bereits allesamt angeschrieben - ohne Erfolg in Sachen Verfügbarkeit.
Die EBAY-Angebote beobachte ich seit Urzeiten. Hier sind halt immer die extrem hohen Versandkosten aus den USA ein Hemmnis. In der Vergangenheit gelang es zuweilen schon den Verkäufer zu überzeugen den Bausatz umzupacken - damit ging es dann bei der Robert Lee von über 40 Euro auf etwa 18 Euro runter.

Den Händler Sunderland-Airfix betrachte ich mit ein wenig Skepsis - er verlangt durchweg das Doppelte des gängigen Marktpreises für Bausätze. Die Corsair beispielsweise ist ein wirklich einfacher Bausatz aus 50 Jahre alten Formen. Sie lief bis vor wenigen Jahren für 30 US$ (also 25 EUR). Selbst zuletzt ging sie für unter 30 GBP übern Tresen. Gerne zahle ich gescheite Preise - aber halt nicht illusorisch überteuerte.

Erfahrungsgemäß kommt man mit Geduld irgendwann zu einem akzeptablen Preis - dann hat man auch richtig Freude.

Gruß,
Johannes

6

Mittwoch, 25. Januar 2012, 13:01

Hi Johannes,

OK, dann halten wir halt weiter die Augen auf.
Später im Rentenalter will man ja auch noch was zum Basteln haben. ;)

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

7

Montag, 30. Januar 2012, 13:33

Hier giebt´s eine Clermont, ist aber nicht die von Lindberg.: https://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dl…m=290661127217+

8

Donnerstag, 8. März 2012, 15:28

Hi Johannes,
ich hoffe du bist schon dran bei Ebay

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. März 2012, 22:23

Hallo Dieter,

hab ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Leider kam ich erst grad zurück von ein paar Stunden auf der Autobahn - und damit 5 Stunden zu spät...
Ich glaub aber auch nicht, dass ich den Preis (62 EUR) mitgegangen wäre.

Ich finde es irgendwo schade, dass manche Modelle, gleichwohl sie qualitativ unterste Schublade sind, derart hochgepuscht werden. Vermutlich landen die meisten in Kellerlagern und verstauben dann.

Egal - es eilt nicht und erfahrungsgemäß wird es irgendwann klappen. Man muss halt ordentlich Geduld haben und nette Leute wie Dich, die einem den richtigen Tipp geben.

Gruß und alles Gute,
Johannes

P.S.: wann servierst Du uns endlich mal wieder eines Deiner Highlights?

10

Freitag, 9. März 2012, 11:04

Es ist wahrscheinlich Eulen nach Athen tragen :S , aber von Revell gibt es nen ~50cm Modell eines Raddampfers (Revell 1:160 05232 Rhein-Raddampfer GOETHE ). Nur ist der nicht alt, dafür aber leichter zu kriegen.

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

11

Freitag, 9. März 2012, 20:05

Hallo Axel,

herzlichen Dank für den Tipp - doch wie Du schon vermutetest...
Ich bin direkt am Rhein aufgewachsen und verbrachte zig Stunden, wann immer wir in der Schule blau machten, am Rheinufer mit Blick auf die Köln-Düsseldorfer Ausflugschiffe.
Zudem finde ich den Bausatz der Goethe exzellent gelungen. Obendrein konnte man in den letzten 2 Jahren diesen Bausatz mit etwas Glück irre billig ersteigern.
Folgerichtig häufen sich gleich 3 davon im heimischen Lager...
Aber es ist halt nunmal bedauerlicherweise kein Mississippi-Raddamper.

Es wird freilich eine ordentliche Herausforderung den stabil schwimmfähig zu bekommen. Ohne Rumpfvergrößerung ist di Chance gleich null.

Gruß,
Johannes

12

Dienstag, 11. September 2012, 18:38

Lindberg ist zumindest laut diverser US-Anbieter recht rührig und kündigt viele schöne Sachen noch für 2012 an:

Die Clermont
Lindberg 1/96 Fulton's Clermont Ship Model Kit - #70876
ca $26 bis $30

hat aber eine seltsame eckige Rumpfform
bis auf ganz wenige Ausnahmen wird sie in allen anderen historischen Darstellungen immer mit schönem gerundetem Rumpf dargestellt
schau mal hier viele Details
https://www.ebay.com/itm/Vintage-Lindber…f#ht_500wt_1172
ansonsten ist der Kit nett detailliert

Als weiterer Raddampfer die Robert E.Lee
ca56cm lang
Robert E Lee Steamboat
1:163 Scale Lindberg Model Kit: 70864
ca $45 bis 59

Die Southern Belle #70877
gibts ebenfalls um die 25 Dollars

Und noch ein Raddampfer:
Lindberg 1/124 Civil War Blockade Runner Ship Model Kit 70856
ebenfalls um die $25-30
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 12. September 2012, 18:07

Hallo Markus,

herzlichen Dank für Deine Hinweise.
Kurz zu den einzelnen Modellen:

  • Vom Lindberg Fulton's Steamboat Clermont aus 1968 habe ich kürzlich einen Kit in den USA erstanden, sogar relativ günstig für ca. 25 Euro. Leider ist der Kit in ziemlich ranzigem Zustand, es fehlen zudem einzelne Kleinteile.
    Üblicherweise liegt der Preis, so man den Bausatz überhaupt noch bekommt, drastisch höher.
    Bei der Rumpfform habe ich mich auch gewundert. Nach Betrachhten einzelner historischer Fotos glaube ich allerdings, dass diese Form autentisch ist.
    Allerdings habe ich auch mittlerweile zwei Pläne zur Clermont aus den USA besorgt, die den Rumpf in etwas runderer Form zeigen.

  • Die Lindberg Robert E. Lee habe ich sogar zweifach im Lager liegen. Einmal als neuere Vesion von Lindberg und einmal als uralten Bausatz von Pyro, noch gespritzt in kunterbunten Farbtönen. Wirklich ein tolles und hinsichtlich Größe imposantes Boot. Die Verfügbarkeit ist nach wie vor sehr gut, wenn man über USA geht. Man erhält das Modell aber auch sogar durch den Krick-Vertrieb in Deutschland.

  • Von der Southern Belle konnte ich vor einigen Monaten ja auch per Glücksgriff ein Exemplar ergattern. Dieser Kit ist zwischenzeitlich grauselig selten geworden. Dementsprechend gehen die Preise auch leicht über 100 US$.

  • Das Modell des Civil War Blockade Runners besaß ich auch einmal, allerdings von Pyro gefertigt - ist nun aber in stolzem Besitz vom Speichenradfreak, der ja versprach eine Bausatzvorstellung einzustellen (nicht wahr, Martin :wink: ?)

  • In Sachen Lindberg-Neuauflagen: Seit Jahren kursieren immer wieder Ankündigungen im Netz herum, was nicht alles neu aufgelegt werden soll. Regelmäßig mit konkreten Terminen. Verlässlich davon ist allerdings nichts.
    So bin ich beispielsweise ganz heiß auf die Wiederauflage der Sport Fisherman Yacht in 1/20, die diesmal für Oktober 2012 angekündigt ist. Mal schauen...


Viele Grüße,
Johannes

14

Donnerstag, 13. September 2012, 12:44

Hi Johannes!

Is zwar Off-Topic, aber was machen denn deine laufenden Projekte? Hab schon lang nix mehr von dir hier im Forum gelesen :heul:

Beste Grüße

Alex :wink:

15

Freitag, 14. September 2012, 14:37

Hi Jo,
hab durch Zufall das hier entdeckt, vielleicht hilfts dir ja weiter...

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

  • »jo-loom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

16

Samstag, 22. September 2012, 19:57

Danke Lucas, das war ein toller Tipp!

Gruß,
Johannes

17

Samstag, 22. September 2012, 20:33

Hi Jo,
ja dann ist ja gut! ;)
Man tut was man kann und hilft sich!

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 5

Realname: Helmut

Wohnort: 53844 Troisdorf

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 21. August 2014, 16:08

Southern Belle

Guten TagDie Southern Belle habe ich vor ca. 50 Jahren gebaut. Die Erinnerungen kommen beim Schreiben. Der Bau ist einfach. Für heutige Verhältnisse, ist ein Skill-Level von 2 angesagt. Der Maßstab ist ca. 1:50 ? Anstrich wie auf dem Bild.
Die Plastik Teile sind weiß.

Der Aufbau besteht im wesentlichen aus zwei Baugruppen. Der Decksaufbau wäre Baugruppe 1 und Rumpf Baugruppe 2.
Der Aufbau kann separat gebaut werden.
Lindberg hat auch dieses Modell mit Motor ausgestattet. Im Rumpf ist auch die Batterie untergebracht. Jetzt kommt der Teil, bei dem ich mir nicht ganz Sicher bin. Der Motor treibt mit Gummiband das Plastik Getriebe,
welches wiederum die beiden Schubstangen antreiben soll. Ich, soviel weis ich noch, hatte Probleme mit dem Rundlauf. Da ich zum damaligen Zeitpunkt, keine RC besaß, war das Problem nicht relevant. Heut würde ich den Antrieb anders lösen und die Schubstangen wären nicht funktionsfähig.
Sollten Sie, wider erwarten einen oder zwei Bausätze erwerben können, würde ich, bei einem vernünftigen Preis auch Einen haben wollen.

Mit freundlichem Gruß
Helmut

Dicker63

unregistriert

19

Montag, 25. August 2014, 10:55

grad drüber gestolpert hier, noch viereinhalb Stunden

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Glencoe, LINDBERG

Werbung