Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. November 2007, 19:16

Welche Airgun

Einen schöne Sonntag Abend
So , da stehen sie nun die halbfertig mit dem Pinsel lackierten Plastik modelle im M 1:35 . Da ich nun mit dem Pinsel nicht mehr so richtig wieter komme bzw. das Ergebniss meine pinselei mich nicht befriedigt , muss ich ja nun mal mit Airbrush beginnen . so , nun mein Ploblem und Frage an Euch : Welche ist die richtige für meine Arbeiten

Die Leitplanke

unregistriert

2

Sonntag, 4. November 2007, 19:30

Hallo Holger,

Pssstttt...... ;) einfach mal reinschauen :) . Deine Frage wurde schon mehrmals gestellt. Darum habe ich Dir auf die Schnelle mal diese Links rausgesucht. Bei ein bisschen intensiver Suche wirst Du bestimmt noch mehr Themen finden. :ok:



Aztek Airguns

Airbrush

Welche Airbrush-Pistole

Airbrushen mit Standard-Class

air brush pistole

Grüße :wink:

Guido

3

Sonntag, 4. November 2007, 20:22

Die Gabbert Triplex II F/S liegt ja gut im Rennen , nur wie ist das mit dem Düsenaufsatz II ( 0,35 ) Zu verstehen

Die Leitplanke

unregistriert

4

Sonntag, 4. November 2007, 20:56

Hallo Holger :wink:

Die Zahlen hinter dem Komma sind kleiner als 1 mm also 0,35 mm

Oder in cm 0,035..... OK :)

Grüße :wink:

Guido

5

Montag, 5. November 2007, 12:59

Hallo Holger

Also ich hab die Gabbert Triplex II F/S, und bin damit sehr zufreiden :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Montag, 5. November 2007, 13:33

Hallo Holger,

die 0,35er Düse reicht vollkommen aus für normale Modellbauarbeiten. Man kann mit etwas geschick sehr feine Linie sprühen ud auch mal flächig arbeiten. Den meisetn meiner Kunden empfehle ist die triplex mit dem 0,35er Düsensatz und die sind alle zufrieden. Man kann ja soäter auch noch feiner Sätze nachkaufen und die Pistole umrüsten.

Andy

7

Dienstag, 6. November 2007, 19:23

:smilie:
Na , dan werd ich mir die Triplex mal bei Anfatman bestellen

8

Dienstag, 6. November 2007, 19:50

Noch eine Frage :
Die Triplex hat ja einen Fliessbecher und einen Sauganschluss . Muss man die Farbe , wenn man sie mit dem Saugbecher verspritzen will immer in ein Glas mit passendem Anschluss umfüllen oder gibt es auch Farben von Herstellern die schon in soeinem Gefäss mit passendem Anschluss sind .

Werbung