Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 14. Juli 2009, 15:18

Marsch zum Normandie Brückenkopf

Marsch zum Normandie Brückenkopf

so lautet der Titel meines Dioramas

Panzer IV und Brummbär von Italeri der Rest stammt aus dem Eisenbahnbereich











Ich bitte selbstverständlich um konstruktive Kritik :!!

Mit Freundlichen Grüßen

Hollywood
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.

George Canning

2

Mittwoch, 15. Juli 2009, 15:17

hmmm gute idee. die landschaft gefällt mir!!!!
aber dass die panzer gerade schön geputzt aus der waschstraße kommen, wäre vermeidbar gewesen.
ist das 1:72 ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ketzer« (15. Juli 2009, 15:18)


3

Mittwoch, 15. Juli 2009, 15:21

@ ketzer

1. ja

2 das sind fahrzeuge von Divisonen die da in bereitstellung waren oder auch lehr is ja wohl logisch das die dann sauber sind wenn du den ganzen tag bald nix zu tun hast
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.

George Canning

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 15. Juli 2009, 15:38

Hi Hollywood,
mir gefällt das Diorama ziemlich gut! Und nach deiner Erklärung leuchten auch die sauberen Panzer ein.
Ich würde vielleicht noch die Grabsteine mit einem kleinen washing versehen, da sie -meiner Meinung nach- noch ein bischen nach Plaste aussehen.
Aber sonst gibt's da nichts zu bemängeln, super geworden.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

5

Mittwoch, 15. Juli 2009, 15:42

@ sniper

danke schön^^

ja das kann man noch machen
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.

George Canning

6

Donnerstag, 16. Juli 2009, 13:17

Hallo Hollywood..... :wink:
erstmals schön das Du wieder ein Dio zeigst..........
wenn Du ehrlich eine meinung hören willst,ich find dein Dio zwar ok,aber
mir kommt das ganze wie der Aufmarsch einer Panzertruppe beim Manöver 2009 vor und nicht vom 2.Weltkrieg,egal auf welcher Front,
daß ist aber nur meine persönliche Meinung......
schön gedacht mit den Grabsteinen,die gehen aber im gesamten Dio irgendwie unter........und die Sachen aus dem Eisen bahnbereich paßen auch nicht wirklich.......das Buschwerk und die Bäume sind mir zu grün,zu künstlich,paßen zur Eisenbahn aber nicht wirklich zu dieser Szene....... :du:es gibt in diesem Forum wirklich viele Tipps wie man Sachen (Gelände,Häuser,Bäume....)toll herstellt und zur Geltung bringt!
auch Detail-Nahaufnahmen wären schön......um zu sehen wie Du alles
aufgebaust hast,aber trotzdem,nur weiter so :ok: und Dich nicht unterkriegen lassen........wenn ich weiter Tipps in Wort und Bild habe werd ich sie Dir zukommen lassen
hier ein Foto wie ich Detailaufnahmen meine.......ist nicht von mir....... :roll:

das 2.Foto ist von meinem Dio,Schnellboot S100 im Hafen,auch Maßstab 1:72........
noch ein Tipp den auch ich wegen der Fotos die man hier reinstellt,bekommen habe,und der funktioniert wirklich....
1: melde Dich auf www.abload.de an,ist völlig kostenlos
2: dann wähle Fotos hochladen,links in der Leiste....
3: dann gehe auf durchsuchen,sucht dein Foto von deinem Pc....
4: bei skalieren klicke den Pfeil an und gehe auf Bildschirmgröße 640x480
5: dann drücke abload......
6:wenn das Bild fertig ist kommen einige Links eingeblendet, da suchst Du
7:da wählst Du den 2.von oben "Direktlink",den Du kopierst....
8: dann drückst Du hier im Forum den Button :du: Bild einfügen...
9: auf der Explorer Benutzereingabe klickst Du dann mir der rechten Maustaste in dem Feld einfügen und "OK" und alles ist erledigt und das gewünschte Bild ist in deinem Text in der richtigen Größe eingefügt.....

das wars fürs erste..... :hand:hoffe Dir und auch anderen geholfen zu haben

7

Donnerstag, 16. Juli 2009, 13:49

@ Elton

irgend wie peil ich nicht was du mir sagen willst :bang:
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.

George Canning

8

Donnerstag, 16. Juli 2009, 13:57

hi Hollywood
was versetehst Du nicht,Du wolltest konstruktive Kritik.....
ich meine das Dio siehst wie ein Teil einer Eisenbahnlandschaft aus.....
der Rasen passt nicht in die Kriegszeit so wie Du Ihn darstellst,ist meine Meinung.......das mit den Detailaufnahmen habt ich Dir anhand zweier
Fotos erklären wollen,die auch im Maßstab 1:72 sind ,da kann man
einfach mehr Details erkennen,jetzt alles klar oder ..... :verrückt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elton« (16. Juli 2009, 13:59)


9

Donnerstag, 16. Juli 2009, 14:59

also mit der vegetation hast du recht sieht außerdem etwas zu kahl aus. eine größere artenvielfalt an pflanzen hättest du machen können, zb unterschiedlich hohe gräser, wenn ich dass hier sagen darf.

10

Donnerstag, 16. Juli 2009, 15:23

@ Elton

ja

haste auch mal fotos gesehen von Fahrzeug der wehrmacht die auf dem weg waren zum Normandie Brückenkopf die sind durch eine heile weld gefahren

@ ketzer

auf so einer kleinen platte wird da mit den viel pflanzen zu voll
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.

George Canning

11

Donnerstag, 16. Juli 2009, 15:35

ja, es müssen ja auch keine großen pflanzen sein. lange dünne gehen ja auch. es macht so den eindruck, dass jemand vorher unkraut zupfen war.

12

Freitag, 17. Juli 2009, 15:23

@ ketzer

poste doch mal dein diorma mal

möchte mir das gerne mal bei so einem Profi wie dir an schauen wie ich das alles machen muss !
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.

George Canning

13

Freitag, 17. Juli 2009, 19:34

@ Hollywood

die gegebene Änderungsvorschläge meiner Vorredner stimme ich bei, zumindestens was die Landschaft angeht. Da sind noh verbesserungen möglich. Taste dich ruhig mal langsam ran. Nimm Dinge aus der Natur die eignen sich am besten, im gegensatz zu dem Eisenbahnzubehör.
Die Panzer dürfen ruhig etwas verstaubt sein, schließlich sind sie ein paar Meter unterwegs gewesen und der Staub der vorrausfahrenden Panzern reicht schon aus um den 2. Dreckig wirken zu lassen.
Nimm dir Zeit und setze immer ein wenig mehr davon um.
Ansonsten ist die Idee und die erste Ausführung schon gelungen.

@ Ketzer
Ich kann es eigendlich nicht so leiden über einen Dritten in einem begonnenen Thema zu schreiben, aber du setzt hier einen nach dem anderen die Krone auf. (Andere Themen mit inbegriffen)
Erst findest du die Landschaft toll und nachdem der erste einen Verbesserungsvorschlag hast, kommt dein komplettes Modellbaurepertuar hierrüber.
Wie dann nun. Eigene Meinung oder Trittbrettfahrer ?
Oder aber nicht gleich unüberlegt was schreiben, dann hättest du dir das erste Posting sparen können Posting sparen können.

Gruß Olli
Sorry, dieser Beitrag enthält keine 1000 Smilies.

14

Freitag, 17. Juli 2009, 20:10

Hmm, Ok also:

Für ein "Frühwerk" nicht schlecht, aber insgesamt zu steril.

Die Innenseite der Klappe der Kommandantenkuppel müsste auch dunkelgelb sein.
Die Farbe der Ersatzkettenglieder ist irgendwie seltsam grau oder silbrig?
Beim Panzer 4 haben die eine signifikant andere Farbe als die Kette selbst, das ist eher unwahrscheinlich.
Insgesamt wirken die Panzer und die Besatzung auf den Fotos eher zu glänzend vom Finish.
Die Panzer und die Besatzung sind viel zu sauber. Selbst wenn die direkt aus der Inst-kämen, wären nach 100 meter Sandweg oder erdiger Landstrasse,, wie bei Dir die Ketten und Laufrollen nicht mehr tiefschwarz und nach nem Kilometer ist auch schon gut Staub drauf. Mindestens auf dem unteren Rumpf.
Und Kettenspuren wären sicher auf dem Untergrund auch zu sehen.

So wie sie sind, sind Diorama und Panzer eine ordentliche Grundlage. Es sieht aber aus, als hättest Du grade vor den wichtigen Schritten der Alterung/Anpassung an die Umgebung, aufgehört.

Dazu gehört auch, das z.B. jegliches "Gerödel" bzw. Reste von Tarnung etc. an den Panzern fehlen. Grade in der Normandie bzw. im Anmarsch war letzteres ja wirklich wichtig.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

15

Freitag, 17. Juli 2009, 20:21

ja mit altern und washing habe ich keine erfahrung und bevor ich mir die modelle versaue lass ich sie so
Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf.

George Canning

16

Freitag, 17. Juli 2009, 20:38

Ja, nur wie willst Du dann denn je weiterkommen, wenn Du sie nie ausprobierst?

Als Idee: Lackier die Unterseite der Fahrzeuge mit und probier die Techniken daran aus. Klappt zumindest dann ganz gut, wenn die Unterseiten auch detailliert sind.

Aber bei ein paar Sachen kriegst Du auch ohne großes Risiko bessere Ergebnisse. Z.B, kein Silber, Grau oder reines Schwarz mehr für die Ketten (bzw. nur an den Stellen, wo durch die Laufrollen Abrieb ist) nehmen, sondern einen schwarzbraunen Ton.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dioramix

unregistriert

17

Freitag, 17. Juli 2009, 20:51

Zitat

Original von Hollywood
ja mit altern und washing habe ich keine erfahrung und bevor ich mir die modelle versaue lass ich sie so


Washing bringt erst die Tiefen zur Geltung, hat also nichts mit Alterung zu tun. Wenn Du also Angst davor hast - wie willst Du dann das Aussehen Deiner Modelle verbessern?

18

Freitag, 17. Juli 2009, 21:08

Hrrrm..... nicht unbedingt irritieren lassen. Wash ist ein sehr großer Begriff und man kann sie für vieles einsetzen. Meist verwendet man tatsächlich dunkle Farben um die Tiefen hervorzuheben, als Detailwash. Man kann aber auch z.B. Washes über die gesamte Oberfläche machen, das gibt einen recht dreckigen Effekt, kann man unter Alterung verbuchen.
Ebenso kann man mit Washes auch recht gut Staubablagerungen darstellen.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Werbung