Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 4. November 2008, 20:17

1:72 Jagdtiger Dragon

Hier möchte ich euch mein 2tes aktuelles Projekt vorstellen. Den Jagtiger mit Zimmerit von Dragon in 1:72. Er soll in erster Linie als Übungsobjekt fürs altern dienen.

Erstmal eine kleine Bausatzübersicht. Die Spritzlinge habe ich nicht einzelt fotorafiert weil da keine Großen besonderheiten sind. Sie sind alle gradfrei, ohne Sinkstellen oder Verzug und sind gut detailliert.

Der Hauptakteur


Teileübersicht



Die Anleitung. Gleich im ersten bauabschnitt hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Einbau des Motorblocks wird um 180° verdreht dargestellt. Diesen Fehlerkann man nur mit viel schleifen wieder hinbekommen.





Den Rohbau mal lose zusammen gesteckt.



Die Ätzteile die für die Hacken auf das Heck sollten habe ich weg gelassen. Nachdem 3 von denen im Nirvana verschwunden waren.
Die Motorluke passte nicht besser ich habe den Spalt dann mit Mr. Surfacer 500+1000 verschlossen





Das merkwürdig dunkle soll ein Preschading sein mal gucken was überbleibt.









Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

2

Montag, 10. November 2008, 19:21

Immoment hänge ich bei der Bemalung der Ketten welche Farben nehmt ihr immer für die Ketten??
Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

3

Montag, 10. November 2008, 19:32

Ich grundiere mit Anthrazit, danach Glanzlack, ein Washing mit Rost, bzw. Erdfarbe, dann silber ( Sommertarn ) oder sehr hellgrau ( Wintertarn ) drybrushing. Danach ein paar Pigmente in Erdfarbe, Mattlack drüber, fertig ;).

Sieht bisher übrigens gut aus dein Jagdtiger. Ich hab den großen Bruder von Revell ( Dragon-Form ) in 1:35 bereits gebaut. Die Einzelgliederkette hat mich aber an den Rand meiner Fähigkeiten getrieben :D.

Eine Frage hätte ich aber : Warum machst du die Laufrollen rundum so silber (?), normalerweise denke ich gehören nur die abenutzen Flächen die an der Kette anreiben metallfarben, oder irre ich ?

4

Montag, 10. November 2008, 20:07

Naja ich habe halt gedacht die Führungszähne laufen ja zwischen den Laufrollen lang also haben sie auch mehr oder weniger Kontakt zu den Laufrollen, und darum geht die Farbe da auch Flöten.
Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

5

Montag, 10. November 2008, 20:14

Okay, wäre eine Begründung :). Könnte aber unnatürlich wirken...die äußeren Rollen werden ja von den Zähnen z.B. garnicht berührt. Die hinteren würde ich dementsprechend jetzt mit übermalen, inkl. der Vorderen versteht sich und später etwas Farbe bis auf das Silber runterschleifen. Geht mit Stahlwolle ganz gut. Dann sieht´s denke ich natürlicher aus. Denn auch abgeriebenes Metall sieht ja nicht steril silber aus, da setzt sich ja sofort wieder Schmutz drauf, könntest also auch erdfarben drüber washen, sodass es das silberne gut abdeckt. Vorne wie gesagt wurde ich es ganz weglassen.

6

Dienstag, 11. November 2008, 09:55

Ja das mit den Rollen vorne habe ich mir auch schon gedacht aber ich habe im eifer des Gefechts alle Rollen bemalt auch weil ich nicht wusste welche Rolle nach forne kommt.
Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

7

Dienstag, 11. November 2008, 10:09

Hi Dirk,
ich würd mir wegen der Rollen jetzt noch nicht zu viel Gedanken machen, und das Verschmutzen abwarten. Man kann auch zum Schluss noch trockenmalend über die Rollen gehen. Wichtiger wäre kein Silber zu verwenden sondern mehr was Eisen farbiges. Hier wären ein paar Studien an Raupenbaggern und Schiebern nützlich.
Es wird ja überall gebuddelt.
Ich staune immer wieder, was die 72-er heute hergeben. Wird mit Sicherheit ein kleines Juwel! :ok:
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (11. November 2008, 10:10)


8

Dienstag, 11. November 2008, 22:57

Das ist schon Eisen Farbe von Revell
Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

9

Mittwoch, 12. November 2008, 15:51

Hi Dirk,
wär mir persönlich noch zu silbrig. Wie wärs, einfach mit Graphitpulver oder einem weichen Blei etwa B-8 drüberzugehen?
Gruß
Michael

10

Mittwoch, 12. November 2008, 15:56

Hallo Monty...

die Palette von Revell kannste dahingehend abhaken (ich mein 90 Silber, 91 Eisen und 99 Alu), die sehen nach allem aus nur nicht nach dem Angegebenen. Es gibt sogenannte Wischmetallfarben, die nach dem Lackieren zunächst sehr Matt und Stumpf trocknen.Die Stellen danach mit einem Wattestäbchen leicht polieren und du hast einen wirklich blankgeriebenen Stahl- und Eiseneffekt.

Ich benutze dafür Mr Metal Color von Mr. Hobby, gibts aber auch von Gunze.

Ansonsten macht deine Raubkatze schon gut was her.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (12. November 2008, 15:57)


11

Freitag, 23. Januar 2009, 12:10

Nach langer Pause gehts hier auch mal weiter.

Die Ketten sind Gemacht, und der Anstrich ist auch drauf. Wobei ich gesehen habe das ich noch 1-2 stellen ausbessern muss. Als nächstes möchte ich ein washing mit Braun oder Schwarz ausprobierern.











Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

12

Freitag, 23. Januar 2009, 17:49

Hi Monty,
ich staune immer wieder über die erreichte Detaillierung der 1:72er. Bin schon gespannt, wie es nach der Alterung aussieht. :ok:
Sag mal, hast Du nicht mal ne Me 163 angefangen? :wink:
Gruß
Michael

13

Montag, 26. Januar 2009, 11:40

Aber weiter gings mit meinem ersten washing :oops:
ich versuche hier mal meinen Vorgang zu verdeutlichen damit ihre mir mal sagen könnt ob das so richtig war.

Washing von MIG


Vorher ohne washing


Dann Aufgetragen




ca 15 mins gewartet


Dann mit einem in Teroentin getänktem Pinsel abgezogen und mit einem Tuch abgetupft




Nach beenigung des reinigens




nach eine Tag Trocknungszeit




sorry für die vielen Bilder.

Könnt ihr mir sagen ob das so alles richtig gelaufen ist??

@ Fam43
Ja die Me lebt noch aber ich habe letztens wieder eine Hasskappe auf das modell bekommen da ich wieder die Nase vom Rumpf gelöst hat darum ist die immoment nur an der Reihe wenn es ma Jagdtiger nix zu tuin giebt als dauert das alles noch etwas.
Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

14

Montag, 26. Januar 2009, 16:46

Hallo,

sieht ganz brauchbar aus, betont auf jeden Fall die Sicken und mildert diesen Silbereffekt von den Laufrollen. Kann aber sein, dass es noch etwas weniger wird wenn du den Mattlack aufträgst. Insofern du überhaupt welchen aufträgst. Für dein erstes ( ? ) Washing aber super Arbeit, dass Prinzip hast du auf jeden Fall verstanden ;).

Bin gespannt auf das Endergebnis.

Gruß,
Mike.

15

Montag, 26. Januar 2009, 18:06

Ja das war mein erstes Washing.

Ich werde ahrscheinlich kein Mattlack drauf tun da ich dafür keinen Sinn sehe. Ich werde aber am Laufwerk nochmal as Weathering set von Tamiya ausprobieren evtl wird da noch was kommen.
Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

16

Montag, 26. Januar 2009, 18:17

Hi Monty,
was mich noch etwas stört, ist das Siber der Laufrollen. Sollte dunkler und dezenter sein.;)
Gruß
Michael

17

Montag, 9. Februar 2009, 21:12

Nun ist der Jagdtiger endlich fertig.

Hier rollt er Gerade in die Gallerie



Zur Gallerie
Jedem das seine und mir das Meiste

Im Bau: Focke Wulf TA-183 1:72

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Monty« (9. Februar 2009, 21:14)


Werbung