Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 24. Juni 2008, 10:46

Revell Cityliner bei ibäääh

Moin zusammen :wink:

habe grade ein wenig im Auktionshaus gestöbert und zweimal den Cityliner von Revell gesehen.

Einmal hier

Und einmal hier

Was ich nicht verstehe und mir nicht erkären kann: wie kommt hier eine Preisspanne von 20 Teuro zustande??

Habt Ihr da eine Idee?

Viele Grüße Haddi :wink:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 24. Juni 2008, 18:18

RE: Revell Cityliner bei ibäääh

Zitat

Original von haddi
Was ich nicht verstehe und mir nicht erkären kann: wie kommt hier eine Preisspanne von 20 Teuro zustande??

Habt Ihr da eine Idee?


Hallo Haddi,

freie Marktwirtschaft :wink:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

3

Dienstag, 24. Juni 2008, 18:41

RE: Revell Cityliner bei ibäääh

Moin Haddi,

der empfohlene Verkaufspreis seitens Revell liegt bei 79,99 €.

Der Händler bei Ebay bietet ihn halt sehr günstig an, was sich halt auf den Gewinn für den Händler niederschlägt. Aber gut wenn er damit leben kann.

Gruss Markus

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 24. Juni 2008, 18:49

Hallo zusammen,

was ich nicht daran verstehe ist, das die den schon anbieten dürfen, obwohl er noch nicht lieferbar ist, oder täusch ich mich da.

Ist mir aber auch schon bei anderen Auktionen aufgefallen.

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

5

Dienstag, 24. Juni 2008, 19:02

Hallo Michi

Auf der Revell- HP steht, dass der ab Juni lieferbar ist ;)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

6

Dienstag, 24. Juni 2008, 21:25

Zitat

Original von Scania93
Hallo Michi

Auf der Revell- HP steht, dass der ab Juni lieferbar ist ;)

Gruß
Georg :wink:


Stimmt auch so. Hab den Bus gestern bei meinem Händler gesehen.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 24. Juni 2008, 22:35

moin,
tja er verkauft ihn zwar mit geringer Mage aber dafür verkauft er 6 Stück und der Andere nur einen.
ich denke sein Gewinn wird somit höher ausfallen.

Was ich mich bei diesem Modell frage ist was Revell für eine Farbe für den Lack vorgibt?
Da Revell so ein helles Gold ja nicht im Sortiment hat, wirds bestimmt wieder so ne seltsamme Mischung werden.

8

Dienstag, 24. Juni 2008, 22:51

Zitat

Original von keramh

Was ich mich bei diesem Modell frage ist was Revell für eine Farbe für den Lack vorgibt?
Da Revell so ein helles Gold ja nicht im Sortiment hat, wirds bestimmt wieder so ne seltsamme Mischung werden.


Das wird bestimmt wieder so ne Angabe werden: 10% hiervon, 19,75% davon, 23,89% von dem... :lol:

Gruss Andy

9

Mittwoch, 25. Juni 2008, 08:26

Zitat

Original von Albandy

Zitat

Original von keramh

Was ich mich bei diesem Modell frage ist was Revell für eine Farbe für den Lack vorgibt?
Da Revell so ein helles Gold ja nicht im Sortiment hat, wirds bestimmt wieder so ne seltsamme Mischung werden.


Das wird bestimmt wieder so ne Angabe werden: 10% hiervon, 19,75% davon, 23,89% von dem... :lol:

Gruss Andy



Halt typisch für Revell :verrückt:.


Gru$$ Raik :wink:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 25. Juni 2008, 11:36

...anstatt das doch recht magere Farbensortiment mal zu erweitern...

;-)

Viele Grüße,
Patrick

Die Leitplanke

unregistriert

11

Mittwoch, 25. Juni 2008, 12:28

...wer sagt denn das man dann unbedingt diese Farbe verwenden muss........
Da gibt es ja mittlerweile ein recht Großes Sortiment an Spraydosen.
Wenn´s daran schon scheitert eben ein ganz andere Farbe zu verwenden wie der Bauplan es vorgibt, dann sollte man überlegen ob der Modellbau für einen überhaupt das richtige ist.

Grüße :wink:

Guido

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Die Leitplanke« (25. Juni 2008, 14:02)


12

Mittwoch, 25. Juni 2008, 13:43

Moin zusammen :wink:

Zitat

Original von "Die Leitplanke":
Wenn´s daran schon schreitert eben ein ganz andere Farbe zu verwenden wie der Bauplan es vorgibt, dann sollte man überlegen ob der Modellbau für einen überhaupt das richtige ist.


wie wahr...... :ok: :abhau:

Grüße Haddi :wink:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 25. Juni 2008, 17:52

@Guido

...wie? Du hälst dich etwa NICHT an die Revell-Farbvorgaben??

:abhau: :baeh:

Viele Grüße
Patrick

Die Leitplanke

unregistriert

14

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:11

@Patrick

nö....

sieste doch an meinem BLAUEN Cityliner..... :baeh: :baeh: :baeh:

Grüße :prost:

Guido

15

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:50

Zitat

Original von keramh
Was ich mich bei diesem Modell frage ist was Revell für eine Farbe für den Lack vorgibt?


Hi Marek,

schade, dass deine Frage hier völlig aus dem Zusammenhang genommen wurde :nixweis: :( :( :( :nixweis:

Gruss Andy

Die Leitplanke

unregistriert

16

Donnerstag, 26. Juni 2008, 17:51

@ Andy,

:trost: :trost: :trost: :trost:

ja ja die Bösen user :pfeif:.... können einfach nicht beim Thema bleiben..... ;) :lol:

Du selbst hast es ja schon selber Prophezeit....

Zitat

...von Albandy
…Das wird bestimmt wieder so ne Angabe werden: 10% hiervon, 19,75% davon, 23,89% von dem...

Gruss Andy


Habe mir hier extra für Dich die Mühe gemacht und die betreffende stelle aus dem Bauplan gescannt........

Gold metallic Nr. 94 90%
Smaragdgrün, Glänzend Nr. 61 10%




jetzt ist ja alles wieder gut....



Grüße :wink:

Guido

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Die Leitplanke« (26. Juni 2008, 17:58)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 26. Juni 2008, 18:10

moin,
genau um diese Angabe ging es mir, danke
goldmetallic und smaragdgrün :bang: auf so eine Mischung muß man erstmal kommen.
Wer sich hier an die Bauanleitung hält, ist selber schuld :abhau:

Die Leitplanke

unregistriert

18

Donnerstag, 26. Juni 2008, 18:19

@ Marek,

Nun ich bekomme bei uns auf der Arbeit auch oft mit wenn unsere Maler Farben anmischen um einen bestimmten Farbton zu bekommen. Oft musste ich mich schon überzeugen lassen dass das was man dann als Grundfarben verwendete dann wirklich den angestrebten Farbton bei heraus kam. Da waren dann farben dabei wo ich dachte Hä??? wieso muss gerade der Farbton dazu, Das geht doch gar nicht...! aber das ergebnis hat überzeugt.

Denke mal das Revell extra dieses Mischungsverhältnis angibt damit man mit den Farben aus deren Sortiement dann auch den farbton bekommt
den das Vorbild hat das man hier verwendet hat.

Müsste man wirklich mal nach deren angaben Mischen um zu sehen was letztendlich bei raus kommt.

Grüße :wink:

Guido

19

Donnerstag, 26. Juni 2008, 19:55

Zitat

Original von Die Leitplanke

Müsste man wirklich mal nach deren angaben Mischen um zu sehen was letztendlich bei raus kommt.

Grüße :wink:

Guido


Jo, wäre in der Tat mal interessant :)
Kann mir das so (wie es auch dir schon ging) nicht so recht vorstellen :nixweis:

Gruss Andy

Werbung