Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 19. März 2013, 21:28

Audi A4 DTM 2011 M.Rockenfeller

Hallo Modellbaufreunde, :wink:

jetzt stelle ich mal mein neuestes Modell vor.
Es ist der
Audi A4 DTM M.Rockenfeller von Revell.

Das Modell wurde mit den Mitteln die ich zur Verfügung hatte gebaut.
Es sind keine extra Resins enthalten. Bin erst während dem bauen auf solche Sachen aufmerksam gemacht worden
aber das nächste Modell kann nur besser werden. :pfeif:

Man kann es aber schon anschauen, glaub ich. :whistling:

Aber jetzt die Bilder:






Und hier sein neuer Parkplatz


Was sagt Ihr dazu, bin gespannt auf eure Kommentare. :heul:

Gruß Mario :wink:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. März 2013, 21:37

Warum du :heul: ? Der ist doch super geworden!

Lack scheint glatt und glänzend, Decals sitzen grade und in der Vitrine macht er sich auch gut. Einzig die durchgehend roten Rückleuchten sind nicht so mein Geschmack und hier und da (Spoiler z.B.) ist die schwarze Farbe etwas unsauber an der Grenze zum gelb. Das tut dem Erscheinungsbild deines Audis aber nicht weh.

Also, halb so schlimm, darfst ruhig was weniger Skepsis an den eigenen Modellen haben. ;)

Cute and cuddly, boys!!!

3

Dienstag, 19. März 2013, 21:56

Hallo,

Denny,
danke für deine aufmunterte Worte.
Hat der nicht die roten Rücklichter montiert?

Das mit den schwarzen/gelben Übergängen das ist so eine Sache.
Immer ein bisschen zu viel von jedem streichen. :bang:

Aber der Klarlack ist echt glatt und glänzt, hatte schon andere Ergebnisse.
Mit Emailfarben komme ich gut zurecht aber die Acrylfarben die wollen nicht so richtig klappen.
Das nächste Modell wird rein mit Acrylfarben lackiert, bin schon gespannt wie das wird. ;(

Ihr seit wieder dran. :whistling:

Gruß Mario

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. März 2013, 22:03

Deine Rückleuchten sind absolut in Ordnung. Als kleines Schmankerl hätte man einen Streifen weiß lassen können oder mit Tamiya smoke abdunkeln. Das macht dein Modell aber nicht schlechter!

Cute and cuddly, boys!!!

5

Mittwoch, 20. März 2013, 14:23

Hallo Mario,

Sehr schön geworden dein Audi. Aber eines ist mir aufgefallen, die "Abt"-Decals hinten gehören ein Fächer weiter runter.
Ansonsten sehr schön :ok:


Gruß Andreas
Im Bau: Revell Porsche 962 C Jägermeister, Tamiya BMW 635 Ci Jägermeister

6

Mittwoch, 20. März 2013, 17:32

Ich hatte den A4 schon so oft inner Hand gehabt und wollte ihn immer mitnehmen aber ich sagte mir jedes mal wissendlich: " Nein..Es kommt bald der M3 und den bauste..Du hast schon nen A4 inner Vitrine stehen" :lol:
es juckt mich zwar inne Fingers, wenn ich dein tolles Ergebnis sehe aber ich warte bis der M§ DTM raus kommt. Na was solls..lange Rede, ganz kurter Sinn: Das Finish sieht klasse aus, die Außenaufnahmen kommen sehr gut rüber. Ich würde nur noch die Sicken schwärzen. Das wäre aber auch das Einzige... :wink:

7

Donnerstag, 21. März 2013, 09:22

Hallo Leute,

schön das er euch gefällt. :smilie:

Das ABT-Decal hab ich eins höher geklebt da ich den untersten schwarz gemacht habe. Sonst könnte man das Decal nicht sehen.
So ein M3 würde sicher auch noch gut kommen in der Vitrine. Dann noch den Mercedes und den Opel dazu und schon hast eine schöne Sammlung.
Wäre zum überlegen.
Wie soll man den am besten die Sicken schwärzen ohne das es bescheiden aussieht?

Gruß Mario

8

Donnerstag, 21. März 2013, 19:06

Hallo Mario

Du kannst die Sicken mit verdünnter Tamiya-Farbe nachziehen.
Oder mit Ochsengalle hab ich auch schon gehört.

Gruß Andreas
Im Bau: Revell Porsche 962 C Jägermeister, Tamiya BMW 635 Ci Jägermeister

9

Donnerstag, 21. März 2013, 21:17

Hallo Andreas,

danke für den Tip.
Ochsengalle ist aber nicht das was es eigentlich heißt oder?

Gruß Mario :wink:

10

Samstag, 23. März 2013, 17:00

Nein. :)

Es ist ein Verlaufsmittel....
https://www.ebay.de/itm/Ochsengalle-60-m…6a#ht_736wt_825


Gruß Andreas
Im Bau: Revell Porsche 962 C Jägermeister, Tamiya BMW 635 Ci Jägermeister

11

Samstag, 23. März 2013, 17:05

Aber wie man es anwendet weiß ich nicht, da müsstest dich umhören hier.
Im Bau: Revell Porsche 962 C Jägermeister, Tamiya BMW 635 Ci Jägermeister

12

Mittwoch, 27. März 2013, 10:03

Hi :wink:

Dein Audi ist wirklich schön geworden :ok:

LG Olli :wink:

13

Mittwoch, 27. März 2013, 22:22

Hallo zusammen,

@Olli
danke, schön das er dir gefällt. :smilie:

@Andreas
danke, das du mir das aufgedeutscht hast.
Ich probier es lieber mit der verdünnten Farbe.

Gruß Mario :wink:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 28. März 2013, 00:10



Wie soll man den am besten die Sicken schwärzen ohne das es bescheiden aussieht?



Wichtig ist, dass die Farbe nicht zu kontrastreich wird sondern eher schattierend. Du hast hier ein sehr helles Modell, stark schwarze Sicken würden da schnell aussehen wie Spielzeug. Probier mal Tuschen in Grundfarbe mit leuchter Abdunklung, z.B. in Braunstufen. Aber bitte nicht an deinem schönen Audi, der ist prima so! Üb mal an Bastelschrott!

Bemalung mit Pinsel und Acryltuschen ist übrigens bei Sicken garnich so wild, da die Farbe auf dem glatten Klarlack problemlos abgewischt werden kann zur Not!

Cute and cuddly, boys!!!

15

Donnerstag, 28. März 2013, 22:38

Hi Denny,

danke für den Tipp.
Bastelschrott hab ich genug herum stehen. :D
Ich werde ein bisschen üben gehen.

Gruß Mario :wink:

Werbung