Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: "Samurai To Go"

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mr. Azuma

unregistriert

1

Donnerstag, 2. August 2012, 21:21

"Samurai To Go"

Moien...

Vor ein paar Wochen wurden mir aus England die Zvezdaschen Samurai vermacht, im Gegenzug sollte ich einen Review schreiben. Kein Problem. Mittlerweile ist das Großprojekt "Schlacht um Honnoji" (siehe Signatur) ja fertig, also kommen jetzt zur allgemeinen Bespassung die kleineren Kerlchen dran. Mittlerweile sind sie schwarz grundiert - mit Kwasny aus der Dose wie üblich - und die Zügel samt Flusenteppiche bekamen weisse Grundierung bzw. Hellrote Farbe ab. Diese Farbe ist übrigens verbürgt und so was wie das Pendant zum Gelb des europäischen Mittelalters (Gold, Aristokratie etc. pp.). Es ist übrigens ein weit verbreiteter Irrglaube, dass im 16. Jhd. die große Helmzier weit verbreitet war. Es gab sie, aber eher selten. Umgerechnet kamen die Helme und Rüstungsteile so viel wie eine Oberklasselimousine heutzutage, und das will man nicht wirklich bezahlen ;) Bilder gibts denn morgen!



Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

2

Freitag, 3. August 2012, 14:28

Legen wir mal los... Der Reiter soll zu Odu Nobunagas Leibstandarte gehören, daher das Blau/Rote Banner. Fehlt noch das weisse Blumenornament in der Mitte!.









Lucas.

Mr. Azuma

unregistriert

3

Samstag, 4. August 2012, 11:40

...und die Base ist fertig. Sie besteht aus einem alten Türknauf, der schwarz lackiert und vorher mit PUR-Kleber und Vogelsand bestrichen wurde. Danach wurde mit Tamiya Buff und diversen Washings der Boden ausgearbeitet. Der kleine Bach besteht ebenfalls aus PUR-Kleber übrigens (Silikon war alle... ^^)







Lucas.

Beiträge: 23

Realname: Benjamin

Wohnort: Rettersheim; Bayern

  • Nachricht senden

4

Samstag, 11. August 2012, 10:52

Hi Lucas

erstmal eine schöne Figur und ein toller Türknauf :ok: .

Warum machst du das Mon von Oda Rot und Blau?? Ich kenn die Mon von Ihm im 16. Jahrhundert nur gelb und eine schwarze Blume. :nixweis:

MFG

Benjamin

Mr. Azuma

unregistriert

5

Samstag, 11. August 2012, 12:27

In der Tat gab es sehr verschiedene Ausführungen. Ich habe noch mal in meinem Buch (Mitsuo Kure: "Samurai") nachgeschlagen, auf Seite 44 sind zwei Bilder zu finden, die folgendes zeigen: Oda Nobunagas Pferdestandarte (uma jurushi) - schwarz mit goldener Blume und ein Banner mit seinem Familienwappen, rot-blau gestreift mit weisser Blume. ;) Die Blume wurde inzwischen auch aufgemalt, siehe Galeriebeitrag. ;)



Lucas.

Beiträge: 23

Realname: Benjamin

Wohnort: Rettersheim; Bayern

  • Nachricht senden

6

Samstag, 11. August 2012, 14:25

Aufs Ergebnis kommt es an :) und mir gefällt der Samurai sehr gut :D

Hab auch mal probiert mir 1/72 Figuren, aber irgendwie konnte ich mit meiner zittrigen Hand nix malen :thumbdown:

MFG

Benjamin

Mr. Azuma

unregistriert

7

Samstag, 11. August 2012, 14:33

Hier ist er aber noch nicht ganz fertig ;) Entscheidend für das Endergebnis ist der Pinsel eigentlich. Für die Details kam hier ein "DaVinci Nova 5/0" zum Einsatz

8

Freitag, 21. September 2012, 20:11

Hi Lucas,

die Farbe des Baches finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Der Rest macht aber einen ganz ordentlichen Eindruck. Schön, dass du dich so mit den geschichtlichen Details befasst. Wenn du die Figur/en realistisch darstellen möchtest, würde ich den Bach tatsächlich ebenso realistisch gestalten. Wenn das nicht ganz zusammenpasst, sieht das ganze Bild nicht gut aus, gleichgültig, wie gut die Figur ist. In dem Maßstab ist Epoxidharz und ähnliches ja überflüssig. Das Wasser bekommst du ganz einfach mit ein paar Schichten Klarlack hin. Verfeinert mit ein paar Steinchen und getrockneten Pflanzenteilen zum Beispiel...

Das ist aber meine ganz persönliche Meinung :)


Gruß Renė

Werbung