Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Februar 2010, 19:51

Renovierung Ford Focus WRC 03

Hallo,

seit langen gibts von mir auch mal wieder einen Baubericht.

Dieses mal bin ich über einen Ford Focus gestolpert, welcher schlecht gebaut, in meiner Vitrine stand.

Wenn ich damit fertig bin, soll er folgendermaßen aussehen:



Hierzu sind dann aber auch die beiden Stoßstangen zu tauschen, welche ich mir von Renaissance besorgt habe. Da ich noch einen weiteren Bausatz im Regal habe, wurde davon erstmal eine Silikonform gemacht. Das Fahrwerk und die Felgen werde ich von einen alten Revell Focus benutzen, da hier die selben Teile verbaut sind, nur daß die Revellversion eine Asphaltausführung darstellt. Die schmalen Gummis werde ich durch breitere ersetzen und nur die Felgen und das Fahrwerk umbauen.

:heul: :pfeif: seht euch meine schlimme Vergangenheit lieber nicht an :bang: :bang:



So sah er der WRC 03 bisher aus:





auf diesen Foto der rechte:


Also alles erstmals zerlegen und dann ab in die Bremsflüssigkeit. So sieht er momentan aus:



Gruß Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JürgenP« (28. Februar 2010, 19:56)


Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. Februar 2010, 20:14

Zwei mal Focus.
Na wenn das nichts ist...:-)



Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:12

Hallo Jürgen, :wink:

ein schönes Projekt. Mit Bremsflüssigkeit entlacke ich auch immer. Bei Tamiya Farben hat die aber ganz schön zu knabbern.

Danke nochmal für die Autogramme.

Nico

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Februar 2010, 22:00

ich nehme nur noch Dewano zum entlackenl.

Gibt nichts besseres, echt.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

5

Sonntag, 28. Februar 2010, 22:04

Hallo Jürgen :wink:

Habe ich es richtig verstanden, aus zwei Ford wird einer? Auf jeden Fall viel Spaß
bei deiner Renovierung. Ich werde sie weiterhin verfolgen.

Vg :wink:

Christian

6

Donnerstag, 4. März 2010, 19:38

Hallo,

mitlerweile wurde alles geschliffen und mit 2 Schichten Grundierung überzogen. Die hintere Stoßstange wurde nach dem Abgießen mit Resin angeklebt. Die vordere wird erst nach den Lackierarbeiten angebracht, damit ich besser an den kleinen Kühlergrill komme. Gut zu sehen ist auf den letzten Foto der Unterschied zwischen den Stoßstangen der Jahrgänge 2003 und 2004 (am Auto angebaut).







Das ganze wird jetzt dann mit weiß glänzend von Tamiya lackiert.

Gruß Jürgen

7

Sonntag, 2. Mai 2010, 19:04

Hier kann man sehr gut erkennen, daß der Revell Bausatz von 2001 und der Hasegawa von 2003 absolut identisch sind.



Der Unterschied beim Fahrwerk ist gut zu sehen, links die Asphaltversion von Revell und rechts das Schotterfahrwerk von Hasegawa. Diese Komponenten sind bereits überarbeitet und neu lackiert und werden als Asphaltversion in den 2003er Focus eingebaut.



Gruß Jürgen

8

Dienstag, 4. Mai 2010, 16:53

Hi Jürgen,

na da sieht interessant aus "Parallelobjekt", da bin ich gespannt, da bleib ich dran. :ok:
:wink:
Gruß Andreas

9

Sonntag, 30. Mai 2010, 19:57

Die Karosserie wurde mit Tamiya Farbe lackiert und mit einer Schicht "Future" versiegelt.





Die Scheiben wurde wieder eingesetzt, leider sehen sie nicht aus wie neu, da sie ja schon mal montiert waren. Erste Decals fanden schon den Weg auf die Karosserie.





Gruß Jürgen

10

Sonntag, 30. Mai 2010, 20:51

Hallo Jürgen,

hast du die scheiben auch in Future getaucht?
Ich habe schon öfters gelesen das dadurch ein besser durchblick bei den scheiben entstehen soll?
Die kleinen Kratzer verschwinden durch Future.

Hast du das mal probiert?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

11

Montag, 31. Mai 2010, 09:45

Hallo,

habe alles mit der Airbrush besprüht, das Future kannst direkt aus der Flasche in die Pistole fühlen. Habe mal ein kleines Muster aus einen Rest gemacht. Oben mit Future, unten ohne. Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Gruß Jürgen

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

12

Montag, 31. Mai 2010, 10:35

Also ganz ehrlich, kann auch an meinen Augen liegen, ich sehe da jetzt auf der Scheibe nur die Linie, oben und unten sehe ich bei diesem Bild keinen Unterschied ??? Kann da jetzt nicht nachvollziehen was an "Future" so toll sein soll ???

Ich reinige nach dem Einbau meine Scheiben mit Lackreiniger, die sind bei mir IMMER glasklar, die habe ich noch nie "gefutured" ???



Gruss
Mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (31. Mai 2010, 10:37)


13

Montag, 31. Mai 2010, 11:41

Also einen unterschied kann ich auf dem Bild auch nicht erkennen. :roll: :roll:

Welchen Lackreiniger nimmst du für die Scheiben,Mike?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

14

Montag, 31. Mai 2010, 12:03

Hallo,

wollte eigentlich damit nur zeigen, daß es damit kein Problem ist, Decals auf Scheiben zu versiegeln. Der untere Teil der Scheibe sieht real aber wesentlich schlimmer aus als auf den Bildern. Kratzer kann man damit leicht ein wenig vertuschen, solange sie nicht zu groß sind.

Vielleicht liegt es auch am Hintergrund der Fotografie. Auf jedenfall ist eine kostengünstige Alternative zum Klarlack. Benutze es auch auf Karosserie und nach den Decals. Trockenzeit ca. 30 min. Jetzt könnte man natürlich sagen, man kann dann das ganze danach nicht auf hochglanz polieren, aber diese Methode muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich habe bisher noch kein Rallyeauto auf Hochglanz poliert, da ich selbst auch noch keines bei einer Rallye gesehen habe. Es kommt immer auf jeden Selbst an, was er für eine Einstellung zum Endergebnis hat.

Gruß Jürgen

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

15

Montag, 31. Mai 2010, 22:07

Hallo Jürgen

ich hätte da noch eine Frage zum Future.
Mit was reinigst du die Gun nach dem Versiegeln?

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

16

Montag, 31. Mai 2010, 23:40

Zitat

Original von Zakspeed-Fan
Also einen unterschied kann ich auf dem Bild auch nicht erkennen. :roll: :roll:

Welchen Lackreiniger nimmst du für die Scheiben,Mike?

Gruss
Christian



irgendwas von REX, keine Ahnung wo ich den mal gekauft habe, der ist bestimmt schon 10 Jahre alt, ich habe da keine speziellen Polituren, nehme alles aus dem Autozubehör


Gruss
Mike

17

Dienstag, 1. Juni 2010, 13:36

Zitat

Original von Quattro-Power
Hallo Jürgen

ich hätte da noch eine Frage zum Future.
Mit was reinigst du die Gun nach dem Versiegeln?

Gruß
Manfred


Hallo Manfred,

reinige die Airgun eigentlich nur mit normaler Verdünnung.

Gruß Jürgen

18

Dienstag, 1. Juni 2010, 15:13

Hallo Jürgen,
würde mich auch interessieren wie sich das Future & Co aus der Airbrush lösen läßt. Welche normale Verdünnung benutzt Du denn?
Gruß
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

19

Mittwoch, 2. Juni 2010, 05:06

Hallo Günter,

ganz normale Universalverdünnung aus dem Baumarkt.

Gruß Jürgen

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 2. Juni 2010, 21:12

Hallo Jürgen

Danke für die Info. Werde es demnächst auch versuchen.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


21

Sonntag, 10. Oktober 2010, 19:43

Nach längerer Auszeit gings mal wieder ein klein wenig weiter. Decals wurde wieder ein klein wenig vervollständigt und die Bodengruppe mit den Felgen vom Revell-Bausatz zusammengesteckt. Kann sich meiner Meinung nach sehen lassen, ist kein Meisterwerk, aber für den Zustand wie er davor war ist es ok. Einzig die Decals von Studio27 machten ein wenig Probleme, da sie sich nicht schön aufbringen liesen. Es half auch nicht, Weichmacher zu verwenden.



Gruß Jürgen

22

Sonntag, 10. Oktober 2010, 23:44

Hi Jürgen,

der Focus wird doch langsam. Für ein resto Objekt schaut der doch gut aus. Was hattest du für Probleme mit den Studio27 Decals, bis jetzt konnte ich mich noch nie über diese beschweren, die fielen bei mir immer wie von selbst drauf.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

Toretto

unregistriert

23

Montag, 11. Oktober 2010, 13:02

Hallo Jürgen,

Der sieht jetzt aber sehr schön aus.
Das mit den Decalproblemen bei Studio27 hab ich jetzt auch schon öfter gehört.
Manchmal sehr gute Verarbeitung, und dann geht wiedermal gar nix.
In der aktuellen Model-Fan hat deiner den Brawn GP von Studio27 gebaut, bei dem sind die Decals trotz Einsatz des stärksten Weichmachers nicht weich geworden und sind gesplittert wie dünnes Glas.
Die nehmen wohl nicht immer den selben Trägerfilm.

Gruß Kai

24

Montag, 11. Oktober 2010, 16:53

Zitat

Hi Jürgen,

der Focus wird doch langsam. Für ein resto Objekt schaut der doch gut aus. Was hattest du für Probleme mit den Studio27 Decals, bis jetzt konnte ich mich noch nie über diese beschweren, die fielen bei mir immer wie von selbst drauf.

Gruß Michael
Hallo Michael,

bisher hatte ich auch noch nie Probleme mit den Studio27 Decals. Am Focus liegen hinten an Radläufen die Decals nicht sauber an und haben Falten geworfen. Wurde auch durch ausstreichen und großen Einsatz von Weichmacher nicht besser.

Hat jemand die Scheinwerfergläser für vorne und hinten übrig für mich? Vielleicht könnte ich diese noch tauschen.

Gruß Jürgen

25

Montag, 11. Oktober 2010, 17:11

Hi Jürgen,

gefällt in der Decalvariante :ok: :ok: , schade mit der "Aufbringrumärgerei".
Hast Du die Scheiben mit Future bearbeitet?

:wink:
Gruß Andreas

26

Montag, 11. Oktober 2010, 21:29

Hallo Andreas,

die Scheiben vom Modell sind noch nicht behandelt. Das mach ich erst, wenn alle Decals komplett drauf sind. Denke dann kommen die Scheinwerfergläser auch wieder besser raus. Für den Focus gibts allgemein schöne Decals. Viele findest Du unter www.domino.be .

Gruß Jürgen

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 12. Oktober 2010, 08:01

Top!
Sieht doch klasse aus!
Muß aber gestehen, mit Studio27 Decals hab ich bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt.... Vieleicht hattst du einfach nur Pech....:-(

Den 08´Stobart hab ich jetzt in 1/18 bestellt. Soll ein Umbau auf RoC werden, Fahrer Andy Priaulx, für mein Schwesterchen.
ich habe mir dann direkt den 08´Monte vom Hirvonen bestellt, auch für nen RoC Umbau, allerdings als Fahrer, Vettel


Gruß
Stephan
:wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

28

Dienstag, 12. Oktober 2010, 21:22

Hallo Stephan,

den 08er Focus bekommst demnächst auch in 1:24 von einen neuen Hersteller: SIMIL R. Den bekommst für ca. 40 Euro angeblich sogar mit Ätzteilen. Habe mir natürlich gleich einen geordert, und dazu den Decalsatz von "Ken Block".

Gruß Jürgen

29

Dienstag, 12. Oktober 2010, 21:32

So soll der SIMIL R Bausatz aussehen. Man wird sehen, wie er von der Qualität her ist.



Und so sieht der Decalsatz aus:




Gruß Jürgen

DominiksBruder

unregistriert

30

Dienstag, 12. Oktober 2010, 21:57

...Hat jemand die Scheinwerfergläser für vorne und hinten übrig für mich? Vielleicht könnte ich diese noch tauschen...

Ich habe noch die Gläser des Focus übrig - von meinem Micra-Cup. Wie ich die Ausgangsbasis auf Seite 1 sehe, ist/war das der gleiche Bausatz.

Schick mir eine PN mit Deiner Adresse ;)

Werbung