Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 23. März 2013, 15:02

Darstellung von Kopfsteinpflaster

Hallo
Ich möchte gerne ein Altstadtpflaster darstellen weis aber nicht wie ich das machen soll? :nixweis:
Bin für alle Tipps dankbar :five:
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



2

Samstag, 23. März 2013, 15:59

Hallo,
in welchem Maßstab möchtest du das Kopfsteinpflaster darstellen?

Ich mache das in 1/72 folgender maßen:
Ich benutze eine Trittschallschutzplatte, dass sind die, die man unter Laminat verlegt, in 3-4mm Stärke.
Ich habe einen alten 0/2er Pinsel, bei dem ich die Boraten entfernt habe, viereckig aufgebogen. Mit diesem Pinsel Präge ich dann die einzelnen Pflatersteine auf die Platte.
Man kann damit verschiedene Verlegemuster darstellen, Bögen, Reihe oder auch Fischgrätenmuster. Wenn einzelne Steine fehlen sollen, drücke ich einfach an dieser Stelle mit einem abgebrochenen Zahnstocher ein tieferes Loch. Ist eine etwas Mühsame aber dennoch einfache und Preiswerte Methode.

Wenn du das Pflaster für einen größeren Maßstab benötigst, nimm einfach einen größeren Pinsel.

Ich benutze diese Methode um anschließend einen Abguss mit Silikonkautschuk davon zu machen, um ihn mit Gieskeramik auszugiesen.

Gruß

Matthias
Bekennender Dioramenmuffel
Mitglied des PMC-Südpfalz :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 302

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Samstag, 23. März 2013, 16:06

moin,

ja es kommt wirklich darauf an wie Gruß Du Dein Vorhaben planst.

Weil ich sehe das Du gerade zwei 16er im Bau hast, könnte es ja für diese Modelle sein.
Dann hätte ich eventuell was passendes.

guck mal hier





Diese Platten sind ca. 15 x 25 cm und aus Resin, die Silikonform habe ich hier, könnte Dir also Abgüsse anbieten.
Ich hoffe Du suchst solch ein Pflaster oder suchst Du dieses Runde aus Feldsteienen?

4

Samstag, 23. März 2013, 16:08

Hallo Jörg,

eventuell gefällt Dir meine Lösung.

Auf eine Holzplatte habe ich etliche halbmondförmige Holzkeile geleimt, die runde Form der Straße wird so vorgegeben, außerdem spart das Modelliermasse.
Mit Fimo air natural - ausgerollt auf rund 3 mm - wurden die Keile bedeckt. Mit Modellierstab und dicker Nadel habe ich das Pflaster angedeutet. Das muss dann alles rund ein bis zwei Tage trocknen. Dabei entstehen Risse, die Du entweder mit neuer Masse zuschmieren, oder einfach so stehen lassen kannst.
Bemalt wurde alles zuerst mit schwarzer Acrylfarbe, dann mit sehr trockenem Pinsel in den Farben, die Dir vorschweben. Durch die schwarze Farbe wirken die tiefen Risse und Macken realistischer.




Gruß
Reinhard

5

Samstag, 23. März 2013, 16:56

Hallo
Erst mal besten Dank für die Hilfe :hand: Alle Lösungen hören sich super an :)

@Mathias, ich kann mir das nicht so richtig Vorstellen wie das hinterher aussiet kannst du mir mal ein Bild davon zeigen es hört sich sehr interresant an :nixweis:

@ Marek,ja es soll für die beiden 16er Modelle sein ungefähr so wie du es dort
dargestellt hast :ok:

in sachen Fimo kann ich nur sagen das ich dort keine Erfahrungen habe aber immer wieder staune was alles möglich ist und ich mich noch nicht so recht da rantraue :respekt:
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



6

Montag, 25. März 2013, 12:22

...auch von mir eine frage, weil ich mich auch GAR nicht mit fimo auskenne!
ist das das fimo zeug, welches in den backofen muss oder das andere, welches von selbst aushärtet?
LG der roland

Werbung