Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 4. März 2014, 22:14

Bf 109 E-1 1/48 ProfiPack

Bausatzvorstellung: Bf 109 E-1, 1/48, ProfiPack





Modell: Messerschmitt Bf 109 E-1
Hersteller: Eduard
Modellnr.: 8261
Masstab: 1/48
Teile:
Spritzlinge: 4x Grau, 1x Klar
Preis: ca. 25€
Herstellungsjahr: 2012
Verfügbarkeit: gut
Besonderheiten: 2 kleine Platinen Ätzteile, Cockpitmaskierungen













feine, versenkte Nietenreihen








ich finde es irgendwie lustig, dass die HKs zwar brav mit der Schere abgeschnitten wurden (unten rechts), aber trotzdem geteilte HKs beiliegen.




Das gelbe Blatt sind die vorgeschnittenen Maskierfolien für die Cockpitverglasung




Die Bauanleitung ist sauber und übersichtlich auf hochwertigem Papier gedruckt.

Insgesamt können 5 verschiedene Maschinen gebaut werden:








Fazit: Ich habe bisher nur gutes über den Bausatz gehört und der erste Eindruck bestätigt das auch. Keinerlei Grate oder Fischhäute, dafür feine Details und Gravuren. Es lässt sich hier auch OOB sicher ein klasse Modell basteln.
Den Bausatz gibt es noch in der "Weekend Edition" für ein paar Euro billiger, dafür ohne Ätzteile und Maskierungen.
Einziger Kritikpunkt: Um die Motorhaube geschlossen darzustellen, müssen ein paar Teile am Motor weggelassen werden. In anderen 109er Bausätzen von Eduard wird darauf in der Anleitung hingewiesen; hier nicht. Am besten die Anleitung für einen anderen Bausatz von der Eduard-HP ziehen.
Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
im Bau: Mayflower

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. März 2014, 01:20

Hi Daniel!

Danke fürs zeigen!
Schön das auch 4 (eigentlich 5) Maschinen gebaut werden können. :ok:

Gruß Mike

3

Mittwoch, 5. März 2014, 05:35

Hallo Daniel,

ein schönes Modell, habe ich auch gebaut :ok:
Da wirst du sicher viel Freude dran haben :thumbsup:
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

4

Freitag, 26. Dezember 2014, 14:13

Hier gehts zur Gallerie.
Fazit: Absolut empfehlenswert! Dank den feinen Details und super Passgenauigkeit lässt sich ein schöner Flieger bauen.
im Bau: Mayflower

Werbung