Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 10. Juni 2023, 16:38

Studebaker Starliner 1953, 1:25, AMT

Hallo zusammen

Geschafft. Der Studenbaker ist fertig. Der Bau war nicht ganz einfach. Aufgrund dessen, dass ich nicht wirklich detailliert die Baupläne lese :D, bin ich bei den drei möglichen Versionen ein paar mal in das Fettnäpfchen getreten. Beispiel Felgen, Beispiel Scheinwerfer. Und auch am Schluss habe ich gemerkt, dass es mit dem Anbringen der Frontstosstange nicht getan ist und es halt noch einen unteren Karosserieteil gibt. Glücklicherweise würde der baubedingte Spalt (würde :D ) durch die Stossstangen verdeckt. Halt nicht so beim Modell. Macht nichts. Dann hatte ich wie anfangs erwähnt noch entdeckt, dass ich Genie die falschen Scheinwerfer montiert hatte. Dies wieder aus der Karosserie zu befördern (solide verleimt wie im Bilderbuch beschrieben) brach mir dann noch ein Teil des Lampengehäuse heraus. Ich konnte auch dieses wieder so verleimen, dass es nicht auffällt.
Alles in allem fällt einem dias Alter der Bauform schon auf. Da nützt es auch nichts, den Bausatz in eine hübsche Blechschachtel zu verpacken und XY Euronen Aufpreis zu verlangen. Wäre doch top, ein solches Auto mal neu zu Formen, statt nur mit unwichtigen Extras aufzupeppen. Ist meine Meinung. Trotzdem ist der Studenbaker auch als Modell eine Abwechslung gegenüber der Fords, Chevys und Pontiacs.
Farben Mr Hobby. Farbton ist ein selbst gemischtes brau/rot. Wobei es diesen Farbton scheinbar sogar gegeben hat. Link
Im Innenbereich habe ich die Fensterkurbeln usw. selber geschnitzt. Auch der Seitenspiegel ist Eigenbau. Innen habe ich Vallejo Farben verwendet. Ich dachte "riskierst mal was" und habe einen orangen Farbton ausgewählt. Den Motorraum habe ich dezent gealtert.


















Kommentare und Feedbacks sind willkommen. :hand:
P.S. Nun sehe ich mit Freude auf den Fotos, dass sich die vordere Stossstange über Nacht beim Trocknen verzogen hat. Hübsch schräg, wie es sich gehört. Habe ich jetzt noch korrigiert.
Beste Grüsse

Peter

2

Samstag, 10. Juni 2023, 17:02

bitteschööön


3

Sonntag, 11. Juni 2023, 08:17

Servus Peter

Auch einem Genie unterlaufen (minimale) Fehler, irgendwas ist halt immer. Insgesamt ist auch dieser Studebaker mal wieder ein Topp-Produkt aus deiner Werkstatt, die Farbgebung passt zu 100%, absolut stimmig :ok: .
Eine Abwechslung gegenüber den Ford's, Chevrolet's und Pontiac's allemal, es gab ja damals nicht nur diese Marken. Nur leider investiert man drüben fast nichts in neue Modelle und auch nichts oder kaum was in eine Überarbeitung von Formen. Ist bei EU-Waren aber auch nicht viel anders, leider.

Bernd

4

Sonntag, 11. Juni 2023, 10:50

Hallo Bernd.

Vielen Dank für deine Rückmeldung und Einschätzung. :hand:
Leider setzt sich das Thema auch im Flugzeugbereich fort. Aktuell bin ich an einer Duglas C118 in 1:72. Bekanntlicherweise ist 1:72 als Massstab für diese Art von Flieger recht selten. Der Bausatz ist ganz ordentlich, hat jedoch bekannte Mängel, welche durch ein Upgrade relativ leicht zu beheben wären Aktuell ist dies für Zubehörlieferanten ein gutes Geschäft. . Statt die alte Bauform zu upgraden, legt Heller neue Abziehbilder bei und verauft es als Neuheit, als DC6 :tanz: Ist dies das Cash Cow Prinzip?

Beste Grüsse

Peter

5

Sonntag, 11. Juni 2023, 20:18

Gefällt mir, den wollte immer auch mal bauen, ... den Bausatz habe ich seit Jahrzehnten.
Tolle Farbe wie immer. Zweifarbig ist immer gut. :ok:


Und ich würde mal sagen, ein besserer Bausatz von AMT. Der ist allerdings eher unbekannt.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

6

Sonntag, 11. Juni 2023, 21:09

Heisst das nicht Studebaker ?
Was Du meinst ist Stutenbäcker. :abhau:
Sieht aber trotzdem gut aus

Gruss

Markus

7

Sonntag, 11. Juni 2023, 22:13

Hallo Thoms und Markus

Viele Dank für eure Einschätzungen. :hand:
@Markus: Danke für den Hinweis. :ok:

Beste Grüsse

Peter

8

Montag, 12. Juni 2023, 08:09

Hallo Peter,

der Stude gefällt mir sehr gut! Wie von dir gewohnt, super Qualität und klasse Farbwahl. Ein Modell, das man nicht auf jeder Ausstellung gebaut findet.
Bin gespannt, was von dir als nächstes kommt...
Ich habe das Modell ja auch schon gebaut und war von dem Kit begeistert. Dass die Form schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, macht gar nichts. Die kleinen Gießfehler kann man ausbessern, dafür passt dann alles perfekt.
Mir sind die alten Kits eh lieber als so mancher, am Computer berechneter Bausatz, an dem dann nichts stimmt oder passt.
Und die vielen Customteile kann man immer brauchen...

Gruß,
Robert

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Montag, 12. Juni 2023, 16:56

ich schließe mich Robert an.

Sehr gut gemacht! :ok: :ok: :ok:

10

Montag, 12. Juni 2023, 19:22

Hallo Robert und Dominik

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Lob. :hand: .

Beste Grüsse

Peter

11

Mittwoch, 14. Juni 2023, 09:21

Hallo Peter,

ein schönes Auto, und von Dir auch schön umgesetzt. Gefällt mir! :ok:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

12

Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:17

Hallo Thomas

Vielen Dank :hand:

Beste Grüsse

Peter

13

Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:32

Sehr schönes Modell!
Wenn man sich Heck und Seitenansicht ansieht, sieht man genau wo VW das Design vom großen Karmann Ghia abgeschaut hat :ok:
Beste Grüße,
Andreas :wink:

14

Freitag, 16. Juni 2023, 00:15

Hi Peter,
da hast Du wieder einen sehr schönen Oldi gezaubert :respekt: :dafür: .
Farbwahl, Qualität und damit des tolle Ergebnis, sehr schön
:thumbsup: :thumbup: :five:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

15

Freitag, 16. Juni 2023, 09:25

Hallo Peter,
einmal mehr ein sehr schönes Modell aus deiner alpenländischen Werkstatt. Gefält mir rundum, insbesonder die Farbgebung im Innenraum, wie auch unter der Motorhaube.
Well done, Sir!
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

16

Freitag, 16. Juni 2023, 12:01

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. :hand:

Beste Grüsse

Peter

17

Donnerstag, 22. Juni 2023, 14:48

Hab den Stude jetzt erst entdeckt....
Der Wagen ist schick umgesetzt. Gefällt mir sehr gut.
Und es ist eben auch mal ein ungewöhnlicher Wagen. Das macht Appetitt auf mehr - und nicht schon wieder ein Ponycar

LG
Wolle

18

Samstag, 24. Juni 2023, 16:14

Hallo Wolle

Vielen Dank für deine Rückmeldung :hand:

Beste Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:25, AMT, Starliner, Studebaker

Werbung