Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 28. November 2020, 18:58

1965 Chrysler Imperial

Hallöchen,
heute möchte ich Euch mein neues Project präsentieren, ursprünglich ein Resinbausatz eines 1965er Chrysler Imperial Coupe. Die Idee war es diesen Haufen Teile…

… in das hier zu verwandeln:

The Black Beauty aus dem Film The Green Hornet von 2011. Anlass war der Cannonball Run 2020, ein Gemeinschaftsprojekt welches das modelcarsmag Forum jedes Jahr veranstaltet. Thema dieses Jahr war Movie Cars. Und hier ist mein Beitrag dazu:



Um den Look des Originals möglichst genau nachzubilden musste ich eine komplett neue Front bauen. Der Custom-Kühlergrill, sein Rahmen und die Verlängerung entlang der Haube hab ich ausschließlich aus Evergreen Profilen gestaltet. Ein entsprechendes Teil wurde vom Original-Grill/Stossstange herausgeschnitten. Bevor dies dann alles zum Verchromen geschickt wurde hab ich noch neue Scheinwerferblenden gebastelt und neue Linsen aus der Restekiste eingefasst.

Das Coupe wurde zum 4-Türer indem ich neue Türitzen gefräst, eine B-Säule eingefügt und eine größere Heckscheibe ausgeschnitten habe. Außerdem hab ich das Vinyldach glatt und die Türgriffe abgeschliffen.



Da der Resinbausatz keinen Motor hatte, hab ich mir die Freiheit genommen, in den selbst gebauten Motorraum einen Resin Abguss des Dodge Sidewinder V-10 Triebwerks einzubauen

An der hinteren Stossstange habe ich das seitlich angebrachte Nummernschild entfernt und einen mittig platzierten Kennzeichenrahmen angebracht. Das Kennzeichen lässt sich wie beim Original rotieren.

Der richtige Satz Räder durfte natürlich nicht fehlen. Pegasus 23“ Felgen samt Scheibenbremsen und Knock-Offs.

Das wars auch schon wieder, ich hoffe, mein Movie Car gefällt euch.

Bis demnächst…
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

2

Samstag, 28. November 2020, 19:24

Mir gefällt er gut! :ok:
Grüße aus Berlin

Dennis

3

Samstag, 28. November 2020, 19:55

Eine wuchtige böse Karre. Ursprünglich mal ein typisches Bankdirektor-Gefährt.
:ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

Werbung