Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Flakpanzer 2 A0 "Gepard"

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

1

Montag, 22. November 2010, 14:14

Flakpanzer 2 A0 "Gepard"

Nach etwas längerer Abwesenheit hier,in der ich aber nicht untätig war,möchte ich euch ne Raubkatze zeigen,die eigendlich die logische Konsequenz aus der Abschaffung der Leopard1-Familie wäre.Aber eine totale Änderung bei der Bundeswehr,die zur Folge haben wird,das es die Heeresflugabwehr nicht mehr geben wird,macht solch ein Fahrzeug natürlich zum Phantasieobjekt.

Der Originale Gepard hat bereits seinen letzten Schuß abgegeben und wird am 31.Dez.2010 aus der Nutzung genommen.

Hier nun meine Version eines neuen Geparden:










So nun ihr und Feuer frei...

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

2

Montag, 22. November 2010, 15:41

Eine gelungene Kombination
gefällt mir sehr gut. :ok:
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

3

Montag, 22. November 2010, 20:03

Servus Kay,

dein Gepard gefällt mir sehr gut-sauberer Bau und saubere Lackierung :ok: Eine Frage hätte ich noch zur Lackierung, hast Du die Flecken mit dem Pinsel gemalt?

viele Grüße Sven :wink:

DominiksBruder

unregistriert

4

Montag, 22. November 2010, 22:35

Ich muss schon sagen: der Gepard ist mein Lieblingspanzer, weil ich selbst an denen schrauben durfte. Die Kombination hier ist super gelöst. Sieht so aus, als ob er so vom Band hätte laufen können. Gefällt mir richtig gut.
Dem Turm könnte ein wenig mehr Kante (zukünftiger, modernisierter) gegeben werden - bei der A1 Version vielleicht ;)?

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 23. November 2010, 04:36

Moin moin,

@Mopf1000: Das gesamte Fahrzeug ist mit dem Pinsel bemalt.

@DominiksBruder: Dies war ja erstmal nur ne Machbarkeitsstudie von Mauss Kraffei Megwann und man hat so den Schrott verarbeitet ,der auf dem Werksgelände stand.Ne A1-Version wird es aus Geldmangel wohl nie geben :(

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

6

Dienstag, 23. November 2010, 09:15

Moin Kay,

wenn du noch ne Idee für nen neuen Gepard brauchst, kannst ja hier mal schauen...

Grüße,
Sebastian

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 4. Januar 2011, 23:54

Dem Turm könnte ein wenig mehr Kante (zukünftiger, modernisierter) gegeben werden - bei der A1 Version vielleicht ;)?

Das ging mir auch durch den Kopf :D

Die Kombination sieht schon schwergewichtig aus. Jedoch eine lustige Idee und gut umgesetzt :ok: :ok: :ok:

Täuscht mich das oder hat der Leo 1 Gepard eine höhere Wanne, so das es schnieker aussieht? Welche Wanne hast Du für die Basis genommen (Rechteckige Scheinwerfer?)?

  • »Luchsschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

8

Samstag, 8. Januar 2011, 17:36

Moin moin ,
@ Dominik: Ich denke mal , das wirkt nur so ,weil die Leopard2 Wanne breiter u. länger ist. Auf die Frage ,was mir denn als Basis diente , wirds etwas kompliziert. Der Turm - klar - der Uralt -Turm von Tamiya, hie und da etwas aufgepeppt mit Leopard2 Turmteilen ( Seitenkeile samt Halterung ,Kabeltrommel ,Antennen) Rundumleuchte u. Nebelmittelwurfbecher von Revells Leopard1. Nun zur Wanne : Das ist die von Revells Leopard 2A6.Der Bugvorbau samt Rechteckscheinwerfern ist von HobbyBoss Leopard2A6EX. Und mein Gedanke war eben , das die Rüstungsindustrie sich des Themas Gepard nocheinmal annimmt und Reste ,die so auf dem Werksgelände so rumoxidieren,dafür verwenden.Und der EX ist ja ein Fahrzeug ,das Y-Tours ja wohl nicht haben wollte und so stand da eben noch ne Prototyp-Wanne rum. Da das Konzept > Gepard < dank von Gutenberg ja nun gestorben ist,bleibt es bei diesem Einzelfahrzeug!!
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Werbung