Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 30. August 2014, 16:25

8.8 cm Flak 37 auf Panzerkampfwagen IV Trumpeter-Dragon 1:35

*Überraschung* Hallo Leute, diesmal mein Überraschungsprojekt.
Am Anfang möchte ich erstmal Recherche betreiben, später wird gebaut. Es gibt nicht all zu viele Bilder von dem Fahrzeug, die die ich habe, sind aus dem Panzerwrecks X Buch und diese hab ich angehängt. Falls jemand weitere Informationen hat kann er sie hier posten. Vorallem würdemich die Oberwanne mit dem Geschützsockel und eventuell vorhandene Munitionsladeluken interessieren. Ich weiß, dass es von Trojca noch ein Buch geben soll welches den Flakpanzer näher beleuchtet (aber welches?),trotzdem bleibt vieles im Ungewissen. Als Grundbausatz dient der Trumpeter Bergepanzer, obendrauf kommt die Dragon Flak. Einige Teile kommen aus der Grabbelkiste und müssen umgearbeitet werden. Auch bin ichmir noch nicht sicher ob ich das Teil als Vrack baue oder im Einsatz. Wer hat weitere Infos?










Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. August 2014, 18:17

8.8cm FlaK 37 Auf Pz.Kpfw.IV Ausf.H. Bilder folgen.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. August 2014, 18:22

Hier mal ein Anhaltspunkt.


"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

4

Samstag, 30. August 2014, 20:12

Danke Michael. Es gab ja mal das cyber hobby Modell. Leider war dieses komplett falsch. Guck dir mal den vorderen Aufbau an, den gab's am Original gar nicht.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. August 2014, 20:46

Hallo Martin,

ja ich kenn die Geschichte. Sehr zum Leidwesen von uns Modellbauern. Genau das wo wir uns heute drüber unterhalten haben. Eigentlich wäre der "Brummbär" also IV F1 das richtige Fahrgestell. Dazu die "Innereien" des Trumpeter Bergepanzers in die Dragon F1 Wanne. Usw. :D
Das einzig Positive ist der kleine Spielraum zum Experimentieren. Waren ja "Not" Lösungen früher. Von daher kein Thema. Ich habe aber deine Bilder und dein Vorhaben im Fokus und werde mal Morgen das passende einpacken was du vielleicht evtl. noch brauchen kannst. Ich denke mal es wird auf jeden Fall für die Leser Spannend werden. Gutes Idee. Muß ich sagen. Ich schaue mal ob auf dem Bild des Panzerfriedhofes was dabei ist was ich bauen kann. Was kleines natürlich. :D

Bauvorhaben wo reichlich Diskussionsbedarf besteht und die eine ausgiebige Recherche erfordern sind eh die besten. Sonst wird es Langweilig. Für dich ist übrigens einiges aus meinem "Versuchslabor" an Ätzteilen aufgetaucht. Die kannst du gut gebrauchen. Kettenbleche z.B. ( Lötversuche ) Und einige unvollständige Platinen die ich teilweise für "Projekte" geplündert habe. Aber noch genug "Schnippel Schnippel" drauf. Auch genug Kanister und Schippen und Wagenheber. Die kannst du auf deinem Friedhofs-Dio verstreuen nach Herzenslust. Eine 8.8 hab ich auch noch im "Fuhrpark". Aber erst kommt nach meinem derzeitigen Projekt der Nebelwerfer. ( Oder habe ich schon 3 Stück da liegen ? )

Auf jeden Fall gutes gelingen. Ich nehme mal Platz und buche mein Abo. Ach übrigens hab ich Bausatzbilder für die Rohrbefestigung zum Transport. Ich denke doch an alles.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

6

Sonntag, 31. August 2014, 11:44

huhu Martin,
tolle Projekt, da bin ich mal gespannt und sicher mir nen Hocker in der ersten Reihe.
aber sage mal, wenn der vordere Aufbau falsch ist, wo zum Geier hat der Fahrer gesessen, oder hatter der seinen Kopf im Freien :nixweis:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

7

Sonntag, 31. August 2014, 14:22

Ja der Kopf war im Freien. Wie sich schon herrausstellt, sieht amn den Motorraum wohl doch, das hat zur Folge das ich noch einen Motor brauche. Den Bausatzmotor hab ich leider schon beim Brummbär verbaut. Hat jemand noch den Motorspritzling über?

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 31. August 2014, 15:03

Hallo Martin,

So ?




Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

9

Sonntag, 31. August 2014, 15:37

Ja so, aber leider ist das auch falsch. Der Fahrer- und Kampfraum war offen.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 31. August 2014, 16:16

Ja ok Martin,

das dürfte ja dann kein großes Problem sein. Leider habe ich noch keine Bilder gesehen wo man alles genau erkennen kann.
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 31. August 2014, 19:32

schönes Projekt... mal wieder. :ok:

wenn ich mich recht entsinne war das eine Eigenkreation des Objektschutzes von irgendeiner Fabrik, als reiner Flak-Träger gedacht. Von daher auch kein Schutz für den Fahrer und die "offene Bauform"...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

12

Freitag, 5. September 2014, 18:40

Morgen gehts hoffentlich los, ich warte auf einen weiteren Bausatz den ich dazu brauche, das StuG IV late.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

13

Samstag, 6. September 2014, 08:41

Martin, Martin

wo soll das nur enden. :ok:
Solche Projekte wie das was du hier vorhast gehören auch zu meinen Lieblingsarbeiten. Drei Bausätze ergibt was ? Ja genau. Ein Fahrzeug. Genial. Lass dir genügend Zeit.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

14

Samstag, 6. September 2014, 11:43

Das Stug ist da .



Zuerst müssen die Stege an den Wannenseiten entfernt werden, damit die Bodenplatte von Trumpeter hinein passt.



Hier auch mal ein Vergleich, oben: Dragon, unten: Trumpeter


15

Sonntag, 7. September 2014, 16:57

Nach der Bearbeitung der Wanne passt die Inneneinrichtung ganz gut hinein. Die Trennwand hab ich nach Rafaels Vorgabe bearbeitet. Das Heck ist auch schon fertig...






Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 7. September 2014, 20:00

Hast aber schon gut vorgelegt heute. Kurze Frage ? Was hat dir beim "Berge Trumpeter" nicht zugesagt.


Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

17

Sonntag, 7. September 2014, 22:24

Es gibt mehrere Gründe warum der Bergepanzer dazu nicht taugt. Erstens ist der Bergepanzer auf einer späten G oder frühen H Wanne aufgebaut
Ich brauche aber eine späte H. Die Auspuff Anlage ist eine andere. Außerdem lässt sich die Motorabdeckung besser verarbeiten. Da muss ich nichts wegsägen. Der dragon Bausatz ist viel detailreicher und maßhaltiger.

18

Donnerstag, 11. September 2014, 14:43

Ich habe den Sockel jetz auf dem Querträger befestigt. Müsste ich da noch Querträger einbringen? Müsste eine Plattform vorhanden sein (Rest zur Motorschottwand abdecken?)




19

Freitag, 12. September 2014, 17:45

Ich hab mich mal dem Fahrerraum angenommen, ich glaub so sieht es ganz gut aus. Leider passen die Getriebeteile der Triebräder nicht so recht (musste mich nach der Schottwand hinten richten), aber man sieht es nachdem Aufbringen der Glacisplatte nicht mehr.




20

Sonntag, 14. September 2014, 18:13

So heute war der Motor dran, im wahrsten sinne des Wortes... Mehr als ein Bild mag ich euch aber nicht zeigen, man erkennt das er eingebaut ist. Gut is.


Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 14. September 2014, 18:57

Hallo Martin,

Fleißig, Fleißig.

Bei mir geht nur filigraner Kleinkram im Moment. Schöner Baufortschritt bei dir.


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

22

Montag, 15. September 2014, 16:48

Hallo Martin,

da bin ich aber mal gespannt wie Du das Projekt umsetzen wirst.
Allein schon die Idee ein solches Fahrzeug zu bauen ist eine modellbauerische Herausforderung :respekt:

...und übrigens, es graut dem "Schwabe" 3 Bausätze für ein Modell zu verwenden...... :cracy:

Freue mich auf weitere Berichte von Dir.

Viele Grüße von der Schwäbischen Alb

Jürgen
ME 109 G2 Maßstab 1:32 Messerschmitt ME 109 G2, JG 53, Wolfgang Tonne
Jagdpanther Maßstab 1:35 Jagdpanther, Revell
Panzerhaubitze Hummel Maßstab 1:35 Panzerhaubitze "Hummel" SdKfz 165, Dragon

23

Montag, 15. September 2014, 19:11

Hallo Jürgen. ich werde natürlich versuchen aus dem Bergepanzer noch n Stug zu bauen, das hab ich gerade als Parallelbau laufen... Müsste funktionieren. Natürlich nach einigen kleinen Veränderungen...

24

Freitag, 19. September 2014, 18:36

Die Kettenbleche angebracht (Danke Michi), und den Innenraum weiter bearbeitet...




Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

25

Freitag, 19. September 2014, 20:11

Wird ein schmuckes Teil Chef. :ok:

Gruß
"Michi"
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

26

Sonntag, 21. September 2014, 09:47

So Laufwerk ist zusammen... doch was ist das??? Ein Zwilling? Nein das wird das Stug IV mit der Wanne des Bergepanzers. Was hier an Details fehlt ersetzt ein Voyager Set. Wollt ihr nen Baubericht haben?


Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 21. September 2014, 11:04

Wollt ihr nen Baubericht haben?

index.php?page=Attachment&attachmentID=196429


Ja mach mal einen dazu.

Könntest du noch etwas zur Befestigung der Friul Antriebe zeigen und erläutern. Drehen die sich ?
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

28

Montag, 22. September 2014, 08:42

Die Ketten zur Probe montiert... Die Easy Metal Links lassen sich innerhalb von 2 Stunden komplett zusammenbauen. Ohne bohren, ohne Kleber! super!




Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

29

Montag, 22. September 2014, 08:59

Hallo Martin,

auf diese Kette habe ich auch schon ein Auge geworfen.
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

30

Montag, 22. September 2014, 09:17

Guten Morgen,
Die Easy Metal Links lassen sich innerhalb von 2 Stunden komplett zusammenbauen. Ohne bohren, ohne Kleber! super!
Sind das jetzt auch Friul Ketten ?? Hab mich in das Ketten Thema noch nicht rein gelesen. Mein nächstes Modell gibt erstmal eins mit Magic Trax. Aber was bitte sind jetzt Easy Metal Links ?

Gruß Stefan

Werbung