Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 3. Dezember 2012, 18:23

Welche Lampe für den Schreibtisch?

Welches Lampen Modell könnt ihr mir für den Arbeitstisch empfehlen? Habe zur zeit eine normale spotleuchte,
die aber nur direkt über dem Modell gut ausleuchten. Ich würde gerne etwas haben was auch von normaler position alles
ausleuchtet und man gut arbeiten kann. Am besten tageslichtlampe oder? Habt ihr tipps?

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. Dezember 2012, 19:01

Hallo,

ich kann dir jetzt leider noch keine eigenen Erfahrungen mitteilen, aber mit dem Thema habe ich mich vor kurzem auch beschäftigt. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, Mir eine Leuchtstoffröhre über dem Tisch anzubringen mit Tageslicht-Leuchtmittel (stellt die Farben am besten dar und ist gut für die Konzentration). Dazu werde ich wohl noch ein paar Spots anbringen, mit Tageslicht-Energiesparlampen.

Sehr empfehlen kann ich diesen Wikipedia-Artikel.
Wenn du runter scrollst zum Abschnitt Eigenschaften - Lichtfarbe, kannst du eine Tabelle sehen mit dem Farbcode, den Leuchtstoffröhren haben und dem Licht, das dahinter steckt. Cool white und day white sind am besten für Arbeitsplätze etc. geeignet.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

3

Montag, 3. Dezember 2012, 19:04

Halo Lars,
aus meiner Erfahrung sind Spot-Leuchten eher was für Spots, da sie ihre Aufgabe im zentralen Lichtkegel haben – also innen hell, außen weniger. Die sind gut als zusätzlicher Spot für einen zentrierten Arbeitsbereich – genau auf die Finger, die da was tun wollen.
Ich selbst habe eine Langfeldleuchte aus dem Aquariumsbereich, weil ich glaube, dass das Licht meinen Augen langfristig besser tut – grellweißes Kaltlicht mag ich eher nicht, da hab ich im Büro schon aggressiv drauf reagiert. Tageslichtlampen sind Gewöhnungsbedürftig, da sie für mich nicht hell genug sind, aber Farben besser zeigen, als die normalen Leuchten.

Noch ein Punkt ist natürlich die Stellfläche – wenn du viel Platz hast und auch mal die Lampe umstellen kannst, ist eine verstellbare Schreibtischlampe ideal – darüber hinaus ist auch eine Lupenlampe irgendwann mal sinnvoll. Diese sind aber meist schwerer und sollten dann am Schreibtisch, bzw an der Wand angeschraubt werden. Bei Nichtbedarf kann man sie bequem wegschwenken.

Lieber gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Montag, 3. Dezember 2012, 20:27

Hallo Lars. :wink:

Da ich vor längerer Zeit auch vor dem gleichen Problem stand, habe ich mir eine Lampe selber gebaut.
Mit einer normalen Schreibtischlampe war ich auch nie zufrieden.
Da ich noch eine LED`s auf einer Rolle hatte, ursprünglich waren es 300 LED`s auf einer Länge von 5m.
Dazu habe ich sieben Streifen mit jeweils einundzwanzig LED`s auf ein Holzbrett geklebt und diese miteinander Verbunden. :idee:
Da mein Drucker oberhalb des Arbeitsplatzes steht und zum ausziehen ist, habe ich das Brett kurzer Hand noch darunter mit zwei Schienen befestigt.
So kann ich den Drucker nach vorne ziehen und die LED - Lampe auch noch, dadurch kann ich das Licht genau dahin bekommen wo ich es brauche.
Das ganze sieht dann so aus.


Eigentlich wollte ich zwischen den LED - Reihen noch Chromfolie anbringen, aber das ergab kein besseres Licht. :(

Gruß Micha.

5

Montag, 3. Dezember 2012, 20:49

Das mit den led leisten ist geil, aber scheidet bei mir wegen Platzmangel aus , hätte schon ne Foto Lampe aus dem
Studio mit, aber war auch nicht die Lösung. Ich werde mal in Richtung led Lampen forschen.... ;-)

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

6

Montag, 3. Dezember 2012, 21:09

Vielleicht hilft dir das weiter?

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

7

Montag, 3. Dezember 2012, 21:47

Auch schon gesehen, nur bin ich mir nicht so recht sicher ob sie wirklich hell genug wäre? Wäre doch mal ne gute Umfrage.
Womit beleuchtet ihr euren Arbeitsplatz, oder so?! :pc:

8

Montag, 3. Dezember 2012, 21:52

Nabend Lars,

Aus Erfahrung mit Schreibtischbeleuchtung würde ich Dir eine Schreibtischschwenklampe empfehlen. Ich habe hier eine von IKEA und bin sehr zufrieden damit. Und wenn es mal etwas mehr Licht sein darf, habe ich mir einen alten Scheinwerfer und eine 12V Batterie vom Schrott organisiert, ist zwar extrem sperrig und schwer, hat aber auch extrem viel Licht. Und zu bauen ist es auch sehr einfach. Man kann sogar zwischen Hell und sehr Hell (Abblendlicht/Fernlicht) wechseln.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

9

Montag, 3. Dezember 2012, 22:02

Lukas, die Idee mit dem Scheinwerfer ist ja mal echt genial :sabber:
Für mich als Autonarr wäre das doch super. Da kann man bestimmt auch noch mehr draus machen, z.B. ne Bettbeleuchtung... Nur schade, dass es hier keine öffentlich zugänglichen Schrottplätze gibt. Ich werde mal bei einem vorbei schauen und betteln ob ich mal einen Scheinwerfer suchen darf ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

10

Dienstag, 4. Dezember 2012, 13:25

Hallo Clemens,
die Leuchte, die der Florian (Hubifreak) gezeigt hat ist hell genug, auch für feine Arbeiten.
Der Vorschlag vom Micha mit den LEDs ist natürlich der beste, um gleichmäßige Beleuchtung zu garantieren.
Erweitert durch einen Ring von LEDs, der um das Bastelobjekt herumgelegt wird, hast du optimales Licht.
Da das Ganze sich sehr leicht und beweglich ausführen lässt, kann man das auch bei wenig Platz fut nutzen.
Der Autoscheinwerfer ist zwar hell, aber eben auch nur ein Spot.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:15

Hallo Lars. :wink:

Wegen deinen Platzproblemen.
Mann kann so eine LED - Lampe auch leicht an einem Schwenkarm befestigen.
Dann stört sie dich nicht wenn Du sie nicht brauchst, auch kannst Du sie vielleicht nur bei Bedarf über deinen Arbeitsplatz hängen, da sie sehr leicht ist.

Ich werde in den nächsten Tagen eine Deckenlampe aus LED - Streifen bauen, wenn Du möchtest kann ich davon gerne einen Baubericht machen.

Gruß Micha.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 4. Dezember 2012, 15:18

Hallo Frank,
den Autoscheinwerfer wollte ich jetzt auch nicht direkt als Schreibtischbeleuchtung verwenden sondern eher als Dekoration. Einer mit schönem Chromgehäuse (wäre wohl ein Motorrad-Scheinwerfer besser :idee: ) sieht bestimmt toll aus als Leseleuchte am Bett oder so. Muss ich mal beim nächsten Flohmarkt schauen.
@Michael: ich würde mich sehr über einen BB freuen ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

13

Dienstag, 4. Dezember 2012, 16:09

Hallo,

das Thema ist für mich auch aktuell interessant.
Momentan hab ich nur ne Halogenlampe hier.

Micha, ein BB würde mich auch interessieren - auch welche LED's du dann nimmst.
Gruß

Stephan

14

Dienstag, 4. Dezember 2012, 17:37

Ja micha ein Baubereich wäre super, schon allein weil ich kein Elektronik Ass bin, eher das Gegenteil ;-)

Habe heute eine kopflupe bekommen, mit einer kleinen Lampe geht zur zeit, aber bevor die Yamato bauphase anfängt,

muss der Schreibtisch brennen. :lol:

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 4. Dezember 2012, 17:43

Hallo zusammen,

mich beschäftigt das Thema auch immer mal wieder. Und ich bin am überlegen ob ich meine eine Lampe auch nochmal ändern werde, dort ist jetzt eine Halogenglühbirne drinnen.
Bei der Lampe handelt es sich um diese hier aus dem Schwedischen Möbelhaus.klick hier

Ich habe mittlerweile 2 Stück davon, eine ist aber noch nicht angebaut. Ich werde es mal noch testen und kann euch dann Bilder hier mal zeigen mit verschiedenem Leuchtmittel. Hätte
da Energiesparlamen und die Halogenglühlampen.

Was ich mir durchaus gut vorstellen könnte sind Led Lampen. Habe solche als Spots schon bei mir im Wohnzimmer und bin von denen begeistert. Hier mal die Led Lampe welche ich für die Ikea Lampe nehmen würde. klick hier

@ Micha,

deine Konstruktion bewunder ich immer wieder und ich überlege mir ob ich sowas ähnliches mir auch bauen könnte. Naja werde mal weiter überlegen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 4. Dezember 2012, 19:40

Hallo zusammen. :wink:

Da ich mir heute Mittag diese LED - Streifen ersteigert habe, sollte es mit dem Bau der Lampe nicht all zulange dauern.
Ich hoffe das ich die in den nächsten Tagen bekomme, dann werde ich für Euch einen Baubericht davon machen.

Gruß Micha.

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 4. Dezember 2012, 19:47

Hallo zusammen, :wink:

ich habe eben mal noch schnell die Bilder gemacht damit ihr euch mal ein Bild von den Unterschieden machen könnt.

Hier die Bilder, erstmal ein Überblick von meinem Arbeitsplatz.







Hier mal Bilder von mit der Hallogen Glühbirne.







Und hier mal die Bilder mit der Energiesparlampe.







Also meine Meinung bis jetzt ist das die Halogenlampe das bessere Licht macht als die Energiesparlampe.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

18

Dienstag, 4. Dezember 2012, 19:52

Zudem brauchen energiesparlampen auch immer länger bis sie bei 100% sind. Tageslicht ist super aber mir nicht

hell genug, habe bei der Arbeit viele tageslichtlampen, sind natürlich super für Farben, aber von der ausleuchtung

dann doch lieber LEDs.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 00:38

Ich habe so ein Teil neben dem Schreibtisch stehen. Der Deckenfluter wird allerdings nicht genutzt. (Hab ja keinen Dukatenscheisser).

Aber da der Plastering am Arm geschmolzen war (Hitze der Lampe), kam dort so eine LED-Birne wie in Patricks Link hinein.
Und ich bin absolut zufrieden, was die punktuelle Ausleuchtung (da wo die Finger sind) betrifft. Und die kann über Stunden an sein, ohne eine nennenswerte Hitze zu entwickeln.
Den dimmbaren Fluter will ich mir eventuell noch als "Fotolampe" umbauen.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

20

Donnerstag, 17. Januar 2013, 21:29

Ich habe mir heute diese Lampe geholt Lidl
und bin wirklich sehr zufrieden mit der Lichausbeute.

Werbung