Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 12. März 2013, 16:08

Mitsubishi Pajero V6

Moin Moin zusammen,

hier fange ich mal wieder etwas neues an...
Ich habe vor Fujimi's Mitsubishi Pajero zu bauen. Soweit soll er aus der Box heraus gebaut werden.

Als Vorbilder nehme ich die beiden:



Quelle: Autoplenum.de



Quelle: mobile.de

Und der Basisbausatz:

Mfg Max

2

Dienstag, 12. März 2013, 16:38

UI, denn hab ich noch nichtmal in RL gesehen :D Bin ich ja mal gespannt wie er aussieht!

Welche Farbe wird denn?

liebe Grüße,

Rea
!!Spaghettimühlen <3 !!


I love rx7 - Wer was gegen Frauen mit Wankel sagt... !

3

Dienstag, 12. März 2013, 17:06

Hallo Rea,

denke das er nach dem ersten Vorbildfoto lackiert wird :D
Mfg Max

4

Dienstag, 12. März 2013, 17:33

Ahh sche <3
Der gefiehl mir auf Anhieb besser! Aj, dann heißts ja nur noch :kaffee: haha Viel Spaß beim Zusammenwuseln! ;)
!!Spaghettimühlen <3 !!


I love rx7 - Wer was gegen Frauen mit Wankel sagt... !

DominiksBruder

unregistriert

5

Dienstag, 12. März 2013, 18:49

Na das ist ja mal ein interessantes Modell! Bin dabei :ok:

6

Dienstag, 12. März 2013, 19:01

Hallo Max,

den Bausatz kannte ich noch nicht... Bin sehr gespannt :-)

Ist das ein links- oder rechtslenker im Modell ? oder etwa beides ??

Grüße aus dem eingeschneiten Hessen

Dave

7

Dienstag, 12. März 2013, 19:10

Abend zusammen.

Der Bau wird morgen (vielleicht noch heut Abend) los gehen.

@Dave: Man kann sowohl Links- als auch Rechtslenker bauen
Mfg Max

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 12. März 2013, 19:56

Hallo Max :wink:

Bei den BB werd ich auf alle Fälle dran bleiben :ok:
Da ich selber auch gerade beim Bau eines bin.



schon viel Spass beim bauen

Gruss Markus :wink:

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 12. März 2013, 20:06

Nabend :wink:

Scheint ein seltenes Modell zu sein was du bzw. ihr da habt, hab den Bausatz erst einmal gesehen :)
Bin schon gespannt drauf, also schnell anfangen damit :D :ok:

Gruß Haui

10

Dienstag, 12. März 2013, 20:21

Hi Max,

hat die Post doch noch endlich Ihre aufgabe ereldigt :ok:
Da bleibe ich doch gern am Bericht dran.

Gruß

Marcus

11

Dienstag, 12. März 2013, 20:35

Schönes Basisfahrzeug und nach dem was Du schon so gezeigt hast wird das auch ein sehr schönes Endergebnis.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

12

Dienstag, 12. März 2013, 21:13

Also mit so einem Andrang hätte ich nicht gerechnet :D

Und los gehts beim Pajero.

Bis jetzt ein super Bausatz.
Die Felgen wurden unbehalndet angebracht.
Fujimi hat die Vertiefungen von Natur aus schon geschwärzt, was einiges
an Arbeit erspart.

Der Unterboden hat die nötigsten Teile, was meiner Meinung nach völlig
ausreicht.

Schleppöse und Auspuffrohr wurden aufgebohrt.
Die Spiegel werde ich später so umbauen das sie einklappbar sind
(aufbohren und mit Draht verbinden)











Mfg Max

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 12. März 2013, 21:29

Hallo Max. :wink:

Den Pajero habe ich auch schon länger im Bau, meiner ist allerdings von Tamiya.
Allerdings ist meine Farbauswahl wesentlich leichter zu finden :lol: , da sie mal wieder in Leuchtrot ist.

Dann bin ich mal gespannt wie Du deinen baust.

Gruß Micha.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 12. März 2013, 22:30

Cooles Teil Max!

Bin ich dabei und schau, wie das Ergebnis aussieht. Von den Teilen ist er wohl seeeehr übersichtlich, im Gegensatz zum Tamiya. Welcher Hersteller ist Deiner? Fujimi oder Aoshima?

15

Dienstag, 12. März 2013, 23:08

Abend Dominik,

von der Anzahl der Teile recht übersichtlich gehalten, aber dementsprechend auch die Qualität an manchen Stellen.

Es handelt sich hier um den Fujimi Bausatz.
Mfg Max

16

Mittwoch, 13. März 2013, 00:32

Ein letztes Update bevor ich mich ins Bett verziehe gibt es aber noch:
Die Beleuchtung wurde farblich angepasst. Die Scheinwerfer hatten einen Zapfen, mit dem sie an der Karo befestigt werden sollten.
Diese wurden entfernt. Hat jetzt den netten Nebeneffekt das die Trennungen fast wie Glühlampen aussehen :ok:
Die Rückleuchten dagegen waren der reinste Mist. Vom pinseln her einfach, aber die passen sogut wie garnicht. Die haben eine völlig andere Form und auch andere Biegung als die Karo...
Naja. Zum Glück ist nur alles gesteckt.
Dazu hat der Kleine noch eine deutsche Nummernschildhalterung bekommen :ok:

Das Prinzip der Spiegel erkläre ich jetzt nicht extra. Das erklärt sich mit den Fotos von selbst :D













Mfg Max

17

Donnerstag, 14. März 2013, 16:32

Hallo zusammen,

heute gings am Pajero weiter.

Das Armaturenbrett musste etwas verändert werden. Die Sonnenblende für die Tachoeinheiten musste umgebaut werden: Die Klebeflechen haben nun einen anderen Winkel
und sorgen nicht mehr dafür, das die Einheiten vom Fahrer überhaupt gesehen werden können :abhau:

Die Scheibenwischer wurden probeweiser angesteckt. Der Wischer für den Beifahrer wurde der Krümmung der Scheibe angepasst.

Und nun zum größten Übel: Das Ersatzrad war nicht gerade die beste Lösung. Aus der Box heraus war nur die Verkleidung vorgesehen.
Nur hat Fujimi nicht daran gedacht das man durch Scheiben schauen kann. Der Hohlraum wurde mit einem durchgeschnittenen Ex-Dragster Reifen gefüllt.
Jetzt schaut das nach was aus :ok:





Dichtung des Panoramadach's ist auch gezogen (an der Scheibe selber, nicht an der Karo)





Trennnaht ist keine mehr da. Keine Ahnung wodurch das kommt



Mfg Max

18

Donnerstag, 14. März 2013, 20:39

Soweit ist er abgeklebt. Eine halbe Rolle Revell-Tape klebt am Pajero :abhau:

Die Frontscheibe erhält noch einen Grünkeil als Sonnenschutz.

Morgen gehts dann an den Innenraum (wird verschlimmbessert) :D







Mfg Max

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 14. März 2013, 22:07

Hallo Max, :wink:

ohne einen Rekord aufstellen zu wollen, wie schnell ein Curbside Modell zum Fertig stellen geht...solltest Du die Sorgfalt nicht außer Acht lassen. Die klappbaren Spiegel sind simpel wie einfach gemacht!

Jedoch, bevor Du lackieren willst:
An den C-Säulen ist beidseitig ein Giesgrat zu sehen, der sich an der Rundung der Dachkante oberhalb der Reling weiter zieht bis nach Vorne. Ob der Grat auf der Kotflügelkante weiter läuft erkenne ich nicht, ich vermute aber: ja. Vorne an der Stoßstange (fast in Verlängerung zu der Trennlinie Blinker-Scheinwerfer) geht der Gießgrat weiter.
Weiterhin verläuft er oberhalb der hinteren Dachreling quer von rechts nach links...
Ich hab mir die Freiheit genommen und Deine Bilder bearbeitet um zu zeigen, was ich meine:




Die Pfeile markieren Grate, der Kreis im letzten Bild sieht so aus, als ob da ein "Knubbel" in dem Fentergummi ist...
Die Grate solltest Du vielleicht noch verschleifen. Vielleicht machst Du das ja vor dem Lackieren, geschrieben hast Du's zumindest nicht das Du es vor hast, da die Abklebearbeiten schon erledigt sind.

Sonst ist ja noch nicht viel passiert, abgesehen von vielen vielen Bildern :pfeif: . Wäre schade um das Modell, wenn man es eh nicht so oft gebaut sieht das er nur schnell schnell zusammengeklatscht wird.


Ach, noch ein Hinweis: Deine Bilder sind durchweg größer als 200kB...solltest Du eigentlich mittlerweile wissen :roll: ......

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 14. März 2013, 22:23

Hallo Mac. :wink:

Die von Dominik angesprochenen Punkte würde ich auch noch bearbeiten.
Bei meinem Modell sah das ähnlich aus. :)

@ Dominik.

Da Max die Bilder über einen anderen Server hochlädt, ist das nicht schlimm.
Die Beschränkung gilt nur für unseren Server.

Gruß Micha.

21

Donnerstag, 14. März 2013, 22:38

Halllo Dominik.

Das Dach und die D-Säule sind in Arbeit.

Lustigerweise sind diese Stellen an der Hecktür sowie am Stoßfänger keine Gussgrate. Irgendwelche Zusammenläufe oder sonstiges..... Hatte mal rüber geschliffen, aber nichts passiert.

Der Rest wird natürlich noch geändert. Muss eh noch obenrum alles anschleifen :D
Mfg Max

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 14. März 2013, 22:52

Na dann is ja gut...dachte schon... :huh:

23

Donnerstag, 14. März 2013, 23:12

Hallo zusammen,

das sieht auf Fotos immer so schlimm aus, ist aber bei metallicfarbenem Kunststoff völlig normal.
Das sind sogenannte Fließnähte, die beim spritzen entstehen. Also ein rein farbliches "Problem", welches in keinster Weise die Qualität des Kunststoffes beeinflußt.
Auf dieser Seite gibt es einige Infos über Spritzfehler und dessen Ursachen.

Das ganze geht aber noch "schlimmer".



beste Grüße
Christian

24

Samstag, 16. März 2013, 22:03

Abend zusammen.

Extra für Dominik habe ich noch einige Bilder der angeschliffenen Karo gemacht.. Die Stellen der Zusammenläufe sind oberflächlich glatt, zu sehen sind sie aber immernoch.

Als Bonus bekommt der Pajero noch einen Kuhfänger mit 2 schönen Suchscheinwerfern :abhau:

Dieser entstand aus Gießästen: Mit Feuerzeug kurz erwärmt und dann in Form gebogen. Die beiden Scheinwerfer stammen aus meiner Restekiste.

Jetzt muss der Fänger noch gespachtelt und geschliffen werden und schon kann er in den Farbtopf fallen.









Mfg Max

25

Samstag, 16. März 2013, 22:21

Was passiert eigentlich mit dem abgeklebten Teil? schleifst du den dann extra?
Wäre es nicht einfacher gewesen, erst nach schleifen und Grundieren abzukleben?
Grüße, Andy

26

Samstag, 16. März 2013, 22:28

Tach,

ich hätte das Modell vorm Abkleben mal grundiert - weil so macht das in meinen Augen gar keinen Sinn ?( :idee:

Gruß

Winni

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

27

Samstag, 16. März 2013, 23:43

ja...hmmm...die Frage stell ich mir auch, mit dem abgeklebten Teil.

Die "sinnvolle" Reihenfolge wäre eigentlich Karosserie bearbeiten, wenn geschliffen werden musste zumindest grundieren, dann zum Lackieren vorbereiten wie z.B. das Abkleben und letztlich Lackieren...
Nun, hier sehe ich halt dann zwei Resultate:
entweder die leichten Schleifspuren unterm Lack, wenn sich der Lack mal gesetzt hat vielleicht noch die Stellen der Grate (gibts einen Begriff dafür, fällt mir gerade nicht ein) oder den Gußzusammenläufen...
oder einen dicken Lack drüber. So (ohne Dir nahe zu treten) wie bei Deinem weißen Hotrod an den Unterkanten zu sehen ist. Dazu noch ein wenig Unterlaufungen, gerade in den Ecken und Kanten. - je nachdem, mit was Du lackierst.

28

Samstag, 16. März 2013, 23:56

Hi Dominik,

......Formtrennnähte......... meinst du die?

Gruß
Winni

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 17. März 2013, 11:03

Hi Dominik,
......Formtrennnähte......... meinst du die?
Gruß
Winni

...Jap Holger...Formentrennnähte...das Alter ist ab und an grausam, aber noch bin ich nicht grau um den Kopf...

30

Sonntag, 17. März 2013, 11:56

Hi,
den Bullenfänger finde ich von den Proportionen etwas dick, aber sonst sehr gut - gar nicht so leicht, sowas gerade hinzubiegen. Der Teil ist gelungen. Und was die Arbeitsreihenfolge angeht, geb ich den anderen beiden Recht, so hab ich das auch noch nie gesehen - aber wichtig ist ja, was hinten rauskommt.


Wisst Ihr übrigens, warum der Pajero in Spanien anders heisst?

Wikipedia sagt: In spanischsprachigen Ländern sowie in Nordamerika hat der Pajero den Namen Montero, weil das spanische Wort pajero in der VulgärspracheWichser“ bedeutet. Im Vereinigten Königreich heißt das Modell Shogun.

Fragt sich, warum Mitsubishi grade dieses spanische Wort als Namen gewählt hat...


Gruß
Karsten

Ähnliche Themen

Werbung