Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 8. Juni 2014, 21:24

Die neue Bv 141 B von Hobby Boss

Bausatzvorstellung: Bv 141 B





Modell: Bv 141 B
Hersteller: Hobby Boss
Modellnr.: 81728
Masstab: 1/48
Teile: ca. 100
Spritzlinge: 3
Preis: ca. 35 Euro
Herstellungsjahr: 2014
Verfügbarkeit: yupp
Besonderheiten:


der Bauplan


eine der zwei möglichen Varianten


Spritzling 1


Der Antrieb: leider zu klein und nur die erste Zylinderreihe


schön: Fahrwerksbeine mit Bremsleitungen


Spritzling 2




Spritzling 3




Decals


Klarsichtteile




Fazit: nach kurzer Passprobe der linken Fläche ist bei der Genauigkeit nichts zu bemängeln. Die Teile sind sehr sauber gegossen und ohne Fischhaut. Alle 3 Luken für Heckschützen, Beobachter und Pilot können offen dargestellt werden. Nietenzähler werden etwas enttäuscht sein, da es keine Nieten zu zählen gibt (außer an den Spanten im Fahrwerksschacht). Detaillierte Aufnahmen des Originals (bis auf die Front der Kanzel) scheint es aber auch nicht zu geben und das letzte Flugzeug dieses Typs wurde kurz nach dem Krieg in England verschrottet. Daher wird es schwierig sein selber authentisch nachzuarbeiten. Die Panele sind versenkt graviert und filigran. Am Rumpf scheinen sie mir allerdings zu wenig.

Die größte Schwachstelle ist der Motor. Hier liegt nur die erste Reihe des 14-Zylinder BMW 801 bei und die ist ca. ein Drittel zu klein geraten. Lüfter, Spinner und Schraube haben dafür wieder die korrekte Größe. Auch sind keine Pedale für den Piloten vorhanden. Nach Sichtung einiger Bilder müsste man scratchen, da die des Originals wohl Blohm & Voss Eingebau waren (jedenfalls keine Lw-Standardpedale). Die Sitzgurte fehlen im Übrigen auch. Bei der Gelegenheit kann man sich auch gleich an die Aktuatorstangen der (Trimm-)Klappen machen, die sind ziemlich globig ausgefallen. Bei den Decals bleibt zu hoffen, dass es sich bei der matten Deckschicht um eine Art wasserlösliches Trenn-/Schutzmedium handelt und nicht einen Fehler der Produktion.

Insgesamt ein interessanter Bausatz eines außergewöhnlichen Flugzeugs, der sich gut aufwerten lässt und bei dem Preis/Leistung im Rahmen liegen. Hoffenlich nimmt sich einer der "üblichen Verdächtigen" des Modells an und bringt einen Detailsatz heraus. Zumindest ein Maskiersatz von Eduard wäre sehr nett ^^

Zum Baubericht:


Zur Bildergalerie: eventuell irgendwann mal

Werbung