Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: Hms Nelson 1:200

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

1

Montag, 25. Januar 2016, 09:59

Hms Nelson 1:200

Hallo Leute!

Auf Anfrage von mehreren Personen,werde ich hier nun einen Baubericht über die Hms Nelson starten,dies ist mein erster und hoffe das alles klappt.
Bilder stelle ich später rein.
Habe mit der Nelson zum buaen angefangen,erst wie ich alles Sachen zusammen hatte. Farben,Pinseln usw.
ich bevorzuge Farben von Vallejo. Was ich für das Schiff noch gekauft habe
,war das Holzdeck von Artwox Modell. Es hat mit Versand 92€ gekostet aber ich muss sagen es zahlt sich aus.
Der Baubericht wirs bisschen dauern da ich nebenbei noch die Prinz Eugen,Hms Hood und die Hms victory baue. Diese schiffe kömnt ihr euch gerna auf meiner facebook seit anschauen unter martin modellbau. So und jetzt gehts mal los,dann viel spaß beim zuschauen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

3

Montag, 25. Januar 2016, 10:14

1944
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4

Montag, 25. Januar 2016, 10:15

So was ich vergessen habe zu sagen der Bausatz ist von Trumpeter und ist in 1:200
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

5

Montag, 25. Januar 2016, 10:16

das holzdeck
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

6

Montag, 25. Januar 2016, 10:19

[attach][/attach]
Angefangen habe ich mit dem Rumpf,wurde geschliffen und grundiert. Auch das Ruder wurde danach montiert. Nebenbei die Schiffsschrauben
»MartinJ« hat folgendes Bild angehängt:
  • rps20160125_101316.jpg
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

7

Montag, 25. Januar 2016, 10:20

Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

8

Montag, 25. Januar 2016, 10:21

[attach][/attach]
»MartinJ« hat folgendes Bild angehängt:
  • rps20160125_101347.jpg
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

9

Montag, 25. Januar 2016, 10:22

Die Schiffsschrauben sind fertig.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

10

Montag, 25. Januar 2016, 10:23


Am deck wurden alle Sichtbaren Teile grau lackiert
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

11

Montag, 25. Januar 2016, 10:26

[attach][/attach] so das Holzdeck wurde raufgeklebt und es hält bombenfest. Das Deck wurde mal probeweise am Rumpf raufgestellt. Am Rumpf selber fehlt das Blau und Schwarz,aber diese woche schaue ich das es fertig ist.
»MartinJ« hat folgendes Bild angehängt:
  • rps20160125_101447.jpg
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

12

Montag, 25. Januar 2016, 10:27

angefangen mit den ersten Kleinteile
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

13

Montag, 25. Januar 2016, 10:28

So bis hier ist der Aktueller Bauzustand. Das Schiff wird ein Standmodell.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

14

Montag, 25. Januar 2016, 10:54

Na das freut mich Dich hier zu sehen. Dann mal herzlich Willkommen. Schaut doch alles schon mal ganz gut aus.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

15

Montag, 25. Januar 2016, 11:10

Danke. Das ziel für diese woche ist der Rumpf. Nebenbei immer wieder mal Kleinteile machen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

16

Montag, 25. Januar 2016, 11:24

Hallo Martin,

Ich freue mich das du hier einen Baubericht startest und so wie ich es sehe hast du ja schon etwas geschafft....... sieht jut aus... :dafür: :ok: :D
Du kannst dich darauf verlassen das ich dich in deinem Tun begleiten werde....

Ach ja, mir ist aufgefallen das deine Bilder nur angehängt sind...... bevor der Admin den Finger hebt.... :pfeif:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

17

Montag, 25. Januar 2016, 11:47

Danke,ja bei 2 bildern ist etwas schief gelaufen. Aber in zukunft schaue ich das es richtig ist. Bisschen isg schon geschafft ja,aber es teuscht.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

18

Montag, 25. Januar 2016, 14:20

Hier ist noch ein Bild von den gebauten Kkeinteilen. Ich arbeite immer so,wenn ein Teil verbaut ist makiere ich es am plan. Es ist sehr mühsam das
ganze,da man die Löcher sehr genau anschauen muss ob es ja das richtige ist. Was mir heute aufgefallen ist,paar dieser Löcher am Holzdeck
passen nicht exakt zum Plastikrumpf. Aber es hält sich in grenzen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

19

Montag, 25. Januar 2016, 15:51

So Leute und hier ist der Rumpf von innen.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

20

Montag, 25. Januar 2016, 15:52

In den nächsten Wochen versuche ich so viele Kleinteile wie möglich zu schaffen. Nur ein Beispiel,ein Teil wird 62 mal gebraucht. Fotos kommen immer laufend
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

21

Montag, 25. Januar 2016, 16:34

Hallo Martin

Na dann bin ich mal gespannt wie es weiter geht. Ich habe die Nelson hier auch noch liegen.
Schaue Dir also reichlich über die Schulter.
Wie ich gelesen habe, baust Du die aus 1944.
Hast Du hinten am Heck auf beiden Seiten die jeweils 3 Regenrinnen abgemacht?
Die hatte die Nelson nicht mehr 1944. Da waren Uhrsprünglich mal kleine Lukenfenster dran.
Sie wurden bei den damaligen Umbauten entfernt und durch Bullaugen ersetzt.
Frage noch..... bohrst Du die Bullaugen nicht auf?
Ich z.B. finde es schöner...dann kann man nachher mit Kristal Clear die ganze Sacher verschönern....macht optisch mehr her.

Also....viel Spaß Deiner Nelson :ok:

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

22

Montag, 25. Januar 2016, 17:34

Hallo,also als ersters habe ich viel überlegt wie die hms nelson gebaut werden soll,rc oder nicht,bis ind detail oder nicht. Da die nelson bei mir am regal ganz oben stehen wird,da der platz schon eng wird,habe ich beschlossen nach der Anleitung zu bauen. Will mal paar modelle auch fertig bekommen,bei mir liegen noch die rodney,iowa,missouri,hornet und arizona. Dad mit die bullaugen lasse ich auch,mir gefällt es so besser.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

23

Montag, 25. Januar 2016, 17:53

Danke für den BB. Mein absolutes Lieblingsschiff der Royal Navy, steht ganz oben bei mir auf der Wunschliste. Eine willkommene Abwechslung zur 1000sten Bismarck und 500sten Victory.
Im Bau:

1:350 Tamiya King George V + PE + Holzdeck
1:350 Tamiya Musashi + BigEd + Holzdeck
1:350 Tamiya Kagero + PE (fertig)
1:350 Revell Type VII C Uboot (fertig)
1:350 Trumpeter JMSDF DDG-177 Atago (fertig)
1:350 Academy Tirpitz + PE + Holzdeck + Metallrohre
1:50 Revell Langboot (fertig)

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

24

Montag, 25. Januar 2016, 17:55

Kleinteile

Also heute mal 2 Ätzplatten grundiert uns 6 Geschütze gebaut,diese Arbeitsschritte hat meine Freundin gemacht,
da ich heute den ganzen Tag im Bett oder am Sofa liege mit Lungenentzündung. Also hat sie den Bau heute kurzerhand übernommen.

Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

25

Montag, 25. Januar 2016, 17:58

Danke für den BB. Mein absolutes Lieblingsschiff der Royal Navy, steht ganz oben bei mir auf der Wunschliste. Eine willkommene Abwechslung zur 1000sten Bismarck und 500sten Victory.

Danke für den BB. Mein absolutes Lieblingsschiff der Royal Navy, steht ganz oben bei mir auf der Wunschliste. Eine willkommene Abwechslung zur 1000sten Bismarck und 500sten Victory.

Nichts zu danken. Ja die Nelson gibt es nicht so oft. Die Rodney steht auch noch bei mir verpackt. Falls der Baubericht gut ankommt und das Schiff auch,habe ich überlegt zu Schluss eine Abstimmung zu machen,welches Schiff als nächstes gebaut werden soll
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

26

Montag, 25. Januar 2016, 18:14

Auch wenn die Nelson nicht das perfekte Modell wird,bis ins Detail stöhrt es mich nicht. Ist bis jetzt der größte Bausatz den ich jetzt Baue.
Mit jedem Modell wird man ja besser und lern dazu. Noch kurtz zu hms victory,diese befindet sich bei mir grad gemeinsam mkt meinem Vater im Bau,aber aus Karton und nicht aus dem Bausatz
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

27

Montag, 25. Januar 2016, 19:12

Hallo Martin,

Dein Ehrgeiz in Ehren, aber lass dich nicht zur Eile antreiben, es ist ein schöner Bausatz und es braucht Zeit ihn dementsprechend darzustellen........ :ok: :ok:

Denk dran, Huddelei treibt dich nur in Fehler und es wäre Schade wenn du es verhunzt........... :prost:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

  • »MartinJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

28

Montag, 25. Januar 2016, 19:19

Nein nein,hudeln tu ich nicht,es soll einfach so dahin gearbeitet werden. Da meine freundin auch modell baut,könn wir uns abwechseln. Aber ich meine mit den bullaugen und die verwitterung am schiff,dad mache ich nicht,mir gefällt es anders besser.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

29

Montag, 25. Januar 2016, 19:34

Schade...gerade bei diesem Bausatz kann man eine Menge rausholen. ;(
Aber wie gesagt....es muß dir ja gefallen. ;)

30

Montag, 25. Januar 2016, 19:48

Also heute mal 2 Ätzplatten grundiert uns 6 Geschütze gebaut,diese Arbeitsschritte hat meine Freundin gemacht,
da ich heute den ganzen Tag im Bett oder am Sofa liege mit Lungenentzündung. Also hat sie den Bau heute kurzerhand übernommen.
index.php?page=Attachment&attachmentID=281888
index.php?page=Attachment&attachmentID=281889
Das habt ihr ganz genial gemacht.

Werbung