Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 26. Januar 2013, 19:02

Jaguar, Revell, 1:25

The green Cat…

Tja, was lässt sich aus dem Revell Jaguar alles anstellen? Nach einem ersten Blick in den Karton war ich ehrlich ratlos..Frosch-statt Katzenaugen, Chromteile ein Horror..und überhaupt.
Aber dann stiess ich auf die Bilder des Eagle Jaguar E Type im Web..

https://www.autocarzine.com/2011/05/eagl…e_speedster_04/

und die Idee war geboren. So einen wollte ich auch bauen. Also frisch drauflos. Grundidee war ein Jager zu bauen, welcher ohne Chromschmuck und Speichenräder auskommt.
Scheinwerfergläser sind selbst gezogen. Froschauge good Ebay.Die Felgen sind von einer Corvette, (sind ja eh verwandt oder?) tiefergelegt, Auspuffanlage angepasst, Verdeck mit einem Papiertaschentuch beklebt und lackiert usw. Scheibenwischer (geschwääärzt)
auch Corvette..Die roten Streifen auf den Pneus sind gepinselt..
Die Scheinwerferpartie habe ich mit Epoxidharzkitt aufgebaut. Die Scheinwerferschächte sind mir Alublech aus einer Bierdose (an die Biermarke kann ich mich jetzt wirklich nicht mehr erinnern..:)
Der Body wurde komplett zusammengebaut und das Cockpit von der Motorraumseite her eingebaut. Ging ganz flott.
An diesem Modell habe ich mich mit neuen Farbtypen beschäftigt. Createx. Diese Farben dürfen nicht nass geschliffen werden. Da ich fast keine Bedienungsanleitungen lese war, dies unter vielen ein Grund
für eine Neulackierung..Leider passt die Motorhaube nicht wirklich..habe leider nicht herausgefunden, an was es liegt. Aber einigermassen passt es.
Für die Fotos mit Spucke runterkleb und hopp :D
Leider werden die Fotos im Moment nicht gerade rattenscharf, da bekanntlich der Hochnebel nebelt..

So, nun viel Spass mit den Bildern
Das isser..


Die Scheinwerferpartie geht im Original ja wohl gar nicht. Wenn der Bausatz original gebaut wird, sieht man von aussen gähnende Leere im Scheinwerferschacht..Deshalb habe ich einen Epoxidharzaufbau realisiert.

Auf dem Briefkasten :baeh:

Im Showroom..














Also wer hat da von wem abgekupfert ?..

Vielen Danke für eure Feedbacks

Peter

2

Samstag, 26. Januar 2013, 19:26

Hey, der sieht ja mal TOP aus :!: prima Idee und tolle Umsetzung suuuper :!:
Das ist echt ein genialer Weg um aus diesem miesen Bausatz was zu machen :)
das Heck sieht am besten aus mit den vier Krawallendrohren aber auch der Rest ist echt klasse :respekt: :respekt:
Gruß
Lolo

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Samstag, 26. Januar 2013, 22:52

Das ist cool!
So richtig rundgelutscht ohne den Chrom - hat was! Die Farbe gefällt mir auch.

Mich stören dann jedoch die grottigen Heckleuchten. Da würden mir persönlich getunnelte, runde Leuchten besser dazu gefallen. Die Haube vorne sieht schon sehr bescheiden aus, wie sie nicht passen will...dann lieber die Haube offen lassen ;)
Wenn Du schon bei der Corvette teile ausgeliehen hast, dann hättest ja gleich nen gescheiten Motor rein packen können :hey: :abhau:

4

Sonntag, 27. Januar 2013, 10:39

Hallo zusammen

Danke für die positiven und kritischen Kommentare.
@Lolo: Genau diesen Eindruck hatte ich auch nach der Fertigstellung und ersten Begutachtung. Dann sieht man über manche (Bau) Mängel hinweg..in aller Bescheidenheit: Mich hat die
zeitlose Form und das Konzept von Eagle überzeugt. Ein Klassiker vom Chromschmuck befreien, tieferlegen...Die Form vom E Type ist zeitlos..einfach g***!

@Dominik: Danke für die Einschätzung. Betreffend Motor möchte ich dir jedoch noch folgendes Video aus der Autosendung Top Gear empfehlen...https://www.youtube.com/watch?v=66owXqZaexs
ist auch was zum Schmunzeln..
Schöner (Bastel) Sonntag und Gruss

Peter

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 27. Januar 2013, 12:01

Wow. Der Eagle Roadster ist ja... :sabber:

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 27. Januar 2013, 16:44

Hallo :wink:

Hast du super hin bekommen dein E-Type, auch die Corvette Felgen passen sehr gut dazu :ok:

Und der Eagle Roadster erst, WAHNSINN :sabber: :sabber:

Gruß Haui

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 27. Januar 2013, 20:12

Hi Peter! :wink:

Mein erster Gedanke war "Puh, man gut, dass Du Dir den doch nicht gekauft hast" (was ich durchaus vor hatte). Zweiter Gedanke: "Hm, vielleicht doch? Da geht was!" :)

Ein richtig cooles Teil hast Du da fabriziert. Wenn man es nicht wüsste, müsste man zweimal hinschauen, um einen E-Type zu erkennen. Die Farbe find ich klasse, die Felgen passen wie die Faust aufs Auge und auch ganz ohne Chromzierrat macht er eine gute Figur. Das Einzige, was nicht ganz so gut ins Bild passt, sind die Heckleuchten. Hier hätten vom Stil her sehr gut solche wie beim Wiessmann Roadster gepasst.

Tolle Arbeit! :ok: :ok: :ok:

Gruß, Heiko.

8

Sonntag, 27. Januar 2013, 21:23

Hallo zusammen

Danke für die Feedbacks..eigentlich sehen die Heckleuchten nur auf den Fotos so gruftig aus..wenn ich sie jedoch mit dem Eagle vergleiche, würden sie weniger fett, harmonischer wirken.
Im Moment mag ich jedoch noch nichts modifizieren, meine Wunden sind noch zu frisch und das Horrorerlebnis Revell Jaguar noch zu präsent..
@Heiko: Falls du ihn kaufst, würde ich versuchen, die Motorhaube so temporär zu verkleben, befestigen oder ähnliches, damit du sie mit dem Rest der Karo passend schleifen kannst. Ich dachte zuerst, die Passung wäre nicht so tragisch
und man könne das dann so hinkaschieren..aber wie man auf den Bildern sieht...eine Fehleinschätzung. Auch die Froschaugen einigermassen zu beheben, ist eine Abendfüllende Aufgabe..kurzum, es braucht Nerven!

Alles wird gut :D

Peter

Verwendete Tags

1:2, E-Type, Jaguar, Revell

Werbung