Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. Juli 2013, 13:31

Volkswagen Karmann Ghia Cabriolet - 1963

Hallo zusammen, :wink:

heute zeige ich Euch mal wieder eine Restauration, was bei mir neben meinen BB für Abwechslung sorgt. Den Karmann Ghia :love: habe ich von meinem Bruder geschnorrt:
Volkswagen Karmann Ghia - 1963


Gunze Sangyo, 1:24, # G-188:1200


Hier isser nun...


Das Prozedere bei der Restaurierung ist "normal", nur das mich der Lack und das Kunststoff auf eine harte Probe gestellt haben. Der Scheibenrahmen brach mehrfach, so das er innen verstärkt wurde.
Am Ende wurde jedoch alles gut ^^
Kurz erzählt: entlackt, gefüllert, geschliffen, geschliffen, geschliffen....grundiert...geschliffen etc.
Lackiert und wieder brav geschliffen bis der Arzt kommt, kurz verzweifelt. Wieder Lackiert (Friss oder stirb) und mit Klarlack "den Rest gegeben". Glück gehabt!
Der Karmann wurde tiefer gelegt, Räder überarbeitet und mit Weißwandringen versehen, Innenraum umgekrempelt.
Die Stoßstangen wurden ebenso entlackt, geschliffen, gefüllert etc..
Dann ein bischen BMF an das Häuschen, Alclad für die Stoßstangen, Klarfarben für Blinker und Rückleuchten - fertig.

Bilder:











Fazit:
Gut geworden - bin zufrieden.
Gunze gibt ihn mit 1963 an. Obs stimmt hab ich nicht nachgeschaut...jedenfall sind noch zwei weitere Sachen Verbesserungswürdig, was ich nicht gemacht habe:
-> das Amaturenbrett (egal, welches genommen wird) in der Beite anpassen
-> die unschönen Löcher in den Stoßstangen verschließen

Das Kennzeichen bekam er nach dem Knippsen, den unsauberen Pinselstrich am Dachholm korrigiere ich noch :rot: . Matze, Sicken sind nachgezogen und vor dem Weiß geschwärzt ;)
Das wars von mir :wink:

2

Samstag, 6. Juli 2013, 14:05

Hallo Dominik!

Was soll man da groß schreiben... was du (modellbautechnisch) anfasst, wird zu Gold!

Eine gelungene Restauration eines formschönen Klassikers! Ich kann dich und deine Fähigkeiten nur immer wieder beneiden... :ok:

LG Björn

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 6. Juli 2013, 15:20

Mnjam.......sehr lecker!

Saubere Restauration, die Farbkombination ist absolut klassisch und traumhaft schön! :love:
Verpasst Du den Lüftungsschlitzen auf dem Heckdeckel noch ein wenig schwarze Farbe? :hey:

Gut gemacht, mein Freund... :ok:

Gruß, Heiko.

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

4

Samstag, 6. Juli 2013, 19:45

sehr gut dominik
deine arbeit überzeugt mich :ok: wie immer mit ein stimmiges gesamtbild...
die lüftungsschlitze an der motorhaube wie heiko schon erwähnt hat könntest du noch etwas herausarbeiten aber ansonsten tolle restauration...

gruß maik

5

Sonntag, 7. Juli 2013, 04:05

Moin Dominik

Schickes Wägelchen :love: . Die leichte Tieferlegung und die Farbe steht dem Karmann gut, auch der Innenraum überzeugt, insbesondere der Keder an den Sitzen.

Die Lüftungsschlitze wurden ja bereits mehrfach angesprochen, da solltest du noch etwas nachhelfen. Das die Sicken geschwärzt sind fällt mir gar nicht auf, wird aber so sein wenn du das schreibst.

Die Löcher in den Stossstangen sind schon etwas doof, was hat Gunze sich dabei gedacht ? Vorne könnte man die ja eventuell mit dem Kennzeichen abdecken, aber hinten?
Die Felgen find ich ziemlich bunt, ich könnte mir vorstellen das die einfarbig in Karosseriefarbe besser passen könnten, ist aber auch Geschmacksache.

:hey: , der Kleine hat doch ein Radio drinnen, aber wo ist die Antenne. Scheibenantennen gab' es doch früher noch nicht. Und 'nen Aussenspiegel vermiss ich auch. Und das VW-Logo zumindest auf der Fronthaube, einen kompletten Decalsatz für den Ghia hast du ja bestimmt nicht um auch die Beschriftung am Heck Vorbildgerecht darzustellen.

Dennoch, insgesamt betrachtet ein hübsches Cabrio für die werte Gattin :ok: .

Grüsse - Bernd

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Juli 2013, 10:15

Danke für Eure Komplimente :five:

Über die Lüftungsschlitze...denke ich nach. Ich habe bedenken, das ich es dann versaue - werfe aber mal meine Augen drauf und versuche das mit Wasserfarben.

Bernd, Deine Gedanken sind gut! Danke hierfür :hand: :ok:
Ein Rückspiegel war nicht dran und ist im Bausatz nicht enthalten. Da schau ich mal in die Kramkiste, was von meinem Hasegawa-Bulli paßt.
Die Embleme und Schriftzüge fehlten auch; da muß ich den :wink: an mein Brüderle weiter geben, vielleicht schwirrt die BA und Decals noch bei ihm herum? :hey:
Antenne: check!
Felgen: welche Farbe(n) schlägst Du vor? Ich habe mich an dem Elfenbein-schwarz der Fünflochfelgen orientiert.

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 7. Juli 2013, 10:35

Howdy Dominik :wink: ,

ein sehr schönes Autochen hast Du da mal wieder gezaubert :ok:

Zitat

Matze, Sicken sind nachgezogen und vor dem Weiß geschwärzt ;)
Kann ich fast nicht glauben, sollte eigentlich deutlicher zu sehen sein. Aber ich will Dir das mal so durchgehen lassen :baeh: . Spaß, ist alles sehr stimmig, einzig der Schalthebel wirkt ein bißchen klotzig, aber sonst :ok:

So long

Matze

8

Montag, 8. Juli 2013, 09:34

Hi Dominik,

gelungene Restauration :ok: :ok: :ok: . Die fehlenden Embleme würde ich falls möglich noch ergänzen (aber das wurde ja schon erwähnt :smilie: ).
Ansonsten TOP :sabber: :sabber: :sabber: . Würd ich so nehmen :) :) :)

Gruß
Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

9

Montag, 8. Juli 2013, 09:47

Hi Dominik,

sehr sehr schöne Resstauration eines Klassikers. Passende Farbgebung und toll umgesetzt. Einzig an der Sonnenblende hin zum Übergang an den Scheibenrahmen hast du mit rot etwas geschludert, auf dem drittletzten Foto kann du sehen, was ich meine, aber ansonsten ein sehr schönes Modell. :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

DominiksBruder

unregistriert

10

Montag, 8. Juli 2013, 22:27

Hat er doch ausgebessert, Ted oder auch Gregor genannt. Da smit dem roten Ausrutscher am Dachrahmen ;)



Mein KOmmentar dazu :love: :sabber: Herrlich restauriert. Wunderschön. Die Innenausstatung ist das Sahnestück am Modell. Meiner Meinung nach perfekt. :ok:

11

Dienstag, 9. Juli 2013, 09:13

@Christian: tatsache, hat er im letzten Satz erwähnt und ich habs irgendwie nicht gepeilt. Na dann nehme ich mein gemecker mal flux zurück und gib zwei :thumbsup: nach oben.
Nukular, das Wort heißt Nukular.

12

Dienstag, 9. Juli 2013, 18:05

Sehr schön, sehr schön. :ok: :ok: Meiner schlummert in einer Umzugskiste, aber da kann ich ja schon mal spicken wie er ausschauen soll. Vor allem der mehrfarbige Innenraum macht ordentlich was her. Kann es sein, dass das Hinterteil trotz Anpassung immer noch etwas höher steht als das Vorderteil? Oder bin ich schon Karmann-geschädigt?

Zu den Lüftungsschlitzen würde ich Dir raten. Macht definitiv was her, ist aber nicht ganz ohne. Mit Wasserfarben allerdings solltest DU das auf jeden Fall hinbekommen.

Einen Decalsatz müsste ich übrig haben, in irgendeiner Kiste ... :whistling: Wenn es Dir nicht pressiert kann ich Dir den zukommen lassen, allerdings wird es definitiv Herbst werden. Vorher wirds bei mir nix mit dem Modellbau. Wenn Du Interesse hast gib Laut.

Viele Grüsse,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

13

Dienstag, 9. Juli 2013, 18:19

Wunderbare Restaurierung und ein tolles Farbkonzept.
Technisch sowieso 1A :ok:
Jaja mein Lieber, Deine Messlatte wird immer höher angesetzt ;)

In diesem Sinne, auf viele weitere tolle Projekte :prost: Dani

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 10. Juli 2013, 08:44

Hi zusammen :wink:
@Matze, das mag daran liegen, das ich zwei, drei Schichten Weiß auftrug, das man es kaum noch sieht. Aber ich schwör Mann, das ich sie vor dem Decklack schwarz hatte :)
@Christian, Gregor, Michi: danke! :prost: Aktuelle Bilder reiche ich nach.
@Dani: Danke auch Dir!
@Uli, DANKE! Ja, er ist vorne ein wenig tiefer als hinten. Soll so sein. Wenn ich ihn gerade gemacht hätte, wären die Hinterräder noch weiter im Radkasten und das gefällt mir zum Beispiel dann nicht.
Ein Hinweis zum Innenraum: ich habe die gummiartigen Teile mit Silikonentferner vorbehandelt, dann grundiert und dann die verschiedenen Farben drauf. von oben gezählt bis zur ersten Zierleiste Karosseriefarbe, dann die Verkleidung rot. Den mittleren Bereich der Verkleidung ist abgesetzt. Jeweils suaber getrennt mit den Zierleisten ;) .
Dein Angebot nehme ich dankend an - aber nur, wenn du die Decals nicht selbst brauchst!

Danke nochmals für die Komplimente - das geht runter wie Öl für den Kleinen ^^

15

Donnerstag, 11. Juli 2013, 10:13

Hallo Dominik

Na dann giesse ich noch ein wenig Öl nach :D
Gefällt mir sehr gut der Karmann! Die weiss/rote Kombination weiss zu gefallen. :ok: :ok:
Liebevoll restauriert und im Innenraum detailliert. Die Lüftungsschlitze, na ja, Aufgrund der Lackschicht..dürfte eine Herausforderung werden.
Bei Wasserfarben kein Problem, das kann man ja wieder gut korrigieren.

Gruss

Peter

16

Donnerstag, 11. Juli 2013, 17:27

Sehr schön geworden.
Und das weiß wirkt hier nicht langweilig sondern absolut passend.
Das Interieur ist sehr fein gemacht. Gerne hätte ich noch ein Bild gesehen mit Kennzeichen dran.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 11. Juli 2013, 23:24

Dankeschön! Freut mich, das er Euch gefällt ^^

Hier die aktuellen Bilder; mit Kennzeichen, Antenne und geschwärzten Luftschlitzen. Ach ja, Gregor: Pinselstrich am Fenterrahmen ist weg.

Ich denke, man erkennt auch die Sicken etwas besser, bei der Motorhaube zumindest:


Außenspiegel...

californiaclassix.com
... muß ich mich in Geduld üben. Die Restekiste gab nichts ähnliches her, das mir gefallen würde. Muß ich wohl selbst bauen... :roll:

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 11. Juli 2013, 23:49

Hi Dominik!

Schick gemacht und um Welten besser als vorher! :ok:
(Ist ja auch der Sinn einer Resto)! :D

Zum Aussenspiegel:
Ein Tabolt-Spiegel würde sich da gut machen, wenn du den natürlich hast!
Ist dann nicht Original, aber sieht man recht häufig auf Klassikern.

MfG Mike

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

19

Freitag, 12. Juli 2013, 11:29

super :ok: jetzt isser fertsch ...

gruß maik

20

Sonntag, 14. Juli 2013, 13:51

Hallo Dominik

So mit License-Plate, dunklem Lüftungsgitter und Antenne kommt der Kleine schon viel besser :) . Das Logo vermiss ich noch, und ein Spiegel ist ja in Arbeit. Wird schon werden.

Felgen: welche Farbe(n) schlägst Du vor?
Keine, bzw. eben Karosseriefarbe. Mir erscheint das Schwarz/Elfenbein zu dunkel.
Für meinen Geschmack; kannst die Felgen aber ruhig so lassen. Stört ja nur mich, und zwar Minimal.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 14. Juli 2013, 15:17

Was Kleinigkeiten doch ausmachen können...
Gut gemacht, Dominik! :ok:

Gruß, Heiko.

DominiksBruder

unregistriert

22

Mittwoch, 17. Juli 2013, 16:43

Schön.


Gerade drängt sich mir die Frage auf: warum hast Du die hinteren Löcher in der Stoßstange nicht verschlossen, da Du eh mit Alclad hantiert hattest? Ist Dir durchgegangen, hm :hey: ?

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 17. Juli 2013, 22:26

Schön.

Gerade drängt sich mir die Frage auf: warum hast Du die hinteren Löcher in der Stoßstange nicht verschlossen, da Du eh mit Alclad hantiert hattest? Ist Dir durchgegangen, hm :hey: ?

Schlicht gesagt: jap. Völlig durchgegangen.

Danke euch!

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

24

Samstag, 7. Dezember 2013, 14:57

Na, schon nicht mehr dran gedacht, bekam ich ein nicht abzuschlagendes Angebot: ob ich denn Decals für mein Karmann bräuchte...schallte es in meinem virtuellen Briefkasten :tanz:

Jap - so isser jetzt schon mal einen Schritt weiter:


:tanz: dazu meinen ganz speziellen Dank an Uli :love: :lieb: :party: , ich hoffe wir sehen uns mal und dann trinken wir einen . Danke Dir!

...jetzt "nur" noch den Hintern heben und ein Spiegel gemacht... :hey: (<-der ist für mich und meine Faulheit)

25

Samstag, 7. Dezember 2013, 15:39

:ok: :ok:

Ist doch ein Cabrio, Dominik, mach doch das Decal für die Hupe auch noch drauf :hey:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

26

Sonntag, 8. Dezember 2013, 07:48

Moin Dominik

Schön der Kleine nun so mit den VW / Karmann Ghia Beschriftungen :love: . Das Decal auf dem Pralltopf vermisse ich auch, bei einem Cabrio hat man ja direkt den Blick darauf.
Und noch immer keinen Aussenspiegel :( . Ja, ich weiss, kommt noch :schlaf: .

Grüsse - Bernd

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 8. Dezember 2013, 11:44

...das Decal für den Hupenknopf ist mir zerbröselt, nachdem es sich beim positionieren um meine Pinzette gewickelt hat ;(

28

Sonntag, 8. Dezember 2013, 12:55

Schade :trost: .

Ähnliche Themen

Werbung