Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. Januar 2011, 00:14

Revell TLF16-25 mit Beleuchtung

Hiermit möchte ich euch mein TLF 16-25 von Revell vorstellen. Leider hatte ich schon vor geraumer Zeit mit dem Bau begonnen, aber da leider keine Fotos gemacht!!! Bin noch relativ neu hier im Forum.

Aber nun mal zum Modell.


Das Führerhaus wurde mit der Tagesleuchtrotfarbe von Revell lackiert. müssten ca.2 schichten drauf sein, danach kam ne schicht Klarlack drauf. Darauffolgend habe ich die Decals angebracht, und sie mit einer weiteren schicht Klarlack versiegelt. Leider ist mir die Stoßstange noch nicht so richtig gut gelungen, diese wird noch mal überarbeitet. :D
In den scheinwerfern befinden sich pro seite 2 SMD´s. Geplant war eigentlich auch eine Innenraumbeleuchtung, diese habe ich aber kurzerhand weggelassen.
Betrieben wird die Beleuchtung mit 2X 1,5V Mignon Batterien. Der Kasten mit Schalter war bevor ich ihn in die Finger bekam mal ne Batteriebetriebene Weihnachtslichterkette.
Die Blinkschaltung für die Blaulichter stammen aus einer alten Weihnachstmütze. Funktioniert wunderbar. man bekommt sogar die Frontblitzer mit einem Doppelblitz hin.

Das Bild ist leider etwas unscharf geworden. Aber Naja man kann ja das wichtigste erkennen.
Am meisten habe ich bei diesem Modell bis jetzt mit den Reifen gekämpft!!! Bis ich die auf den Felgen hatte sind Stunden vergangen. Nachdem ich dann auf die Idee gekommen bin die Reifen mal für ein paar minute in kochendes Wasser zu legen, sind sie schon fast freiwillig auf die Felgen gesprungen. :idee:

Das nächste Kopfzerbrechen naht, wie bekomme ich die blaulichter am besten hin??? Zuerst habe ich 2 3mm LED´s ´zusammen gelötet, sodass eine nach vorne und eine nach hinten leuchtet. das hat mir mal überhaupt nicht gefallen. Was nun??? durch die suche bin ich dann hier im forum gelandet. da mir die Blaulichter die unser Hubra baut sehr gut gefallen haben, habe ich mich gleich ans Werk gemacht, und sie gleich mal so halb nachgebaut. und siehe da sieht wunderbar aus. Allerdings nicht als rundumleuchte, sondern als normale blink blink leuchte.

So sieht das ganze dann aus. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ich habe mich nicht damit abgefunden nur die Scheinwerfer zu beleuchten, sondern auch die Begrenzungsleuchten am Dach des Führerhauses.
Für einen naja nicht Profi war es nicht gerade einfach. aber ich habe es hinbekommen. :baeh:
Als nächstes hab ich mich an die Arbeit gemacht das Heck zu beleuchten. Diesmal wollte ich keine Rundumleuchte aufs Heck bauen, nein diesmal wollte ich die seitlichen vorgegebenen Heckblitzer beleuchten. Mit erfolg wie ich finde. oder????

So das war es für heute....

Na ihr wollt doch sicher noch mehr sehen oder? Hier der aktuelle Stand!!!





So nun melde ich mich mal mit 2 Videos der Beleuchtung zurück.

zu finden sind sie bei Youtube unter:

https://www.youtube.com/watch?v=YEpNUYj-Qjs Revell TLF 16/25 bei Tag und
https://www.youtube.com/watch?v=opdPx6ssowQ Revell TLF 16/25 bei Nacht Viel Spaß beim ansehen...
Bitte gebt mal ein Kommentar dazu ab, wie ihr das Modell findet... Danke!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. Januar 2011, 00:43

Hallo Andreas.

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Was man erkennen kann sieht doch schon mal gut aus. :ok:
Der Einbau der Positionsleuchten ist schon eine kleine Herausforderung, da sie ja extrem klein sind.
Auch gefällt mir das Du Heckblitzer eingebaut hast.
Als ich mein HLF vor zwei Jahren angefangen hatte, wußte ich gar nicht das dort Blitzlampen eingebaut sind. :nixweis:
Deshalb habe ich oberhalb des Verkehrsleitsystems eine RKL montiert.
Dann bin ich mal auf den weiteren Bau gespannt. :)

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 4. Januar 2011, 01:26

So hier noch ein paar kleine Updates..







Die anderen Geräteräume sind heute fertig geworden. Bilder folgen noch. Der Aufbau ist soweit schon komplett zusammen gebaut, bin im moment noch am überlegen welche Decals ich verwende..

wenn ihr eine Idee haben solltet könnt ihr gerne ein paar Vorschläge hier offenbaren.

Schaut euch bitte die Videos bei Youtube an, und gebt eure Meinung zur Beleuchtung ab. Gerne könnt ihr mir auch verbesserungsvorschläge machen...

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 4. Januar 2011, 01:32

https://www.youtube.com/watch?v=YEpNUYj-Qjs Revell TLF 16/25 bei Tag und
https://www.youtube.com/watch?v=opdPx6ssowQ Revell TLF 16/25 bei Nacht Viel Spaß beim ansehen...
Bitte gebt mal ein Kommentar dazu ab, wie ihr das Modell findet... Danke!

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 4. Januar 2011, 12:00

Hallo Andreas,

dein TLF macht schonmal einen sehr guten eindruck, auch wie du es mit der Beleuchtung umgesetzt hast, gerade die Heckblitzer sieht man nicht sehr oft :-).

Eine kleine sache die mir aufgefallen ist, das deine Bilder leicht unscharf sind, da eventuell mal bei der Digicam nachschauen ob du nahaufnahmen einstellen kannst, das heißt Objekt entfernung ist dann unter 1m (wird meist durch eine Blume angezeigt) und könntest du bei deinen nächsten Bildern den Datumsstempel vorher rausnehmen? Ich finde es werden dadurch zuviele schöne Details verdeckt.

Bis dahin mach weiter so, werde auf jedenfall deinen Bericht verfolgen.



es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 4. Januar 2011, 13:36

Hallo Andreas,

ich finde es immer schön wenn sich neue User zuerst ein wenig vorstellen, entweder im entsprechenden Thread oder mit einer kleinen Einleitung im Baubericht. Das macht die ganze Sache etwas freundlicher.

Zum Modell:
Ich finde deine Fortschritte bisher ganz gut, ds Video bei Nacht sieht auch sehr schön und realistisch aus. Was mich persönlich aber etwas stört ist die unsaubere Arbeit an manchen Stellen, bspw. dass das weiß der Stoßstange nicht ganz deckt oder verschmutzt ist und hier und da sieht man ein paar Farbreste / -kleckse. Kann natürlich sein das die Bilder das etwas zu deutlich hervorheben (wir alle mögen die Makro-Funktion nur in bestimmten Situationen da es so gnadenlos Alles zeigt...) oder du hast noch vor das auszubessern. Denn in dem Modell steckt so viel Mühe, Arbeit und gute Ideen das so kleine "Schmutzigkeiten" das Gesamtbild trüben würden.

Ansonsten freut es mich das wir einen weiteren Bastler in der Runde haben der sich so viel Mühe gibt und gute Ideen mitbringt.

Ich bleib auf jeden Fall dran und bin gespannt wie das Endergebnis aussehen wird.

PS: Nicht ungeduldig werden wenn sich wenig Leute melden. Sehr viel mehr klicken mal durch, aber die meisten davon sind schreibfaul oder wollen sich nicht zu einer Antwort "drängeln" lassen. Bleib locker und du wirst hier sehr viel Spaß haben.

MfG Martin :wink:

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 4. Januar 2011, 16:15

Vielen Dank für die Kommentare, ich werd mein bestes geben, um die kleinen Macken wie die unsaubere Stoßstange in top Zustand zu bringen... Aber es freut mich das mein TLF euch gefällt...
Mal sehen wie ich heute Zeit habe, Vielleicht kann ich heute noch ein paar Updates zeigen...

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 5. Januar 2011, 20:49

Hallo zusammen.. hab mir heute mal wieder etwas Zeit für meinTLF genommen, leider musste ich feststellen das meine RAL3024 lackierung am Heck und an stellen des Führerhauses nicht zu meinem gewünschtem Ergebnis geführt haben. ich habe an sehr vielen Stellen schwarze Flecken drin. kann mir einer von euch eventuell mal einen Tipp geben wie ich sie am besten da weg bekomme? Die Farbe wurde mit Airbrush aufgetragen. das Führerhaus werd ich wohl so lassen müssen, aber beim heck wird es wohl das beste sein es neu zu lackieren oder??? LG andreas

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

9

Freitag, 7. Januar 2011, 14:11

Halo zusammen es gibt Neuigkeiten vom Bau des TLF.
Gestern Abend habe ich in die Stirnwand des Aufbaus noch 2 SMD als Blaulichtblitzer verbaut. Da ich am Anfang nicht wusste ob das Fahrzeug dort welche besitzt, musste ich mich im Internet erdt mal schlau machen. Bilder folgen bis spätestens heute Abend.
Aktuell bin ich am bemalen des Flutlichtmastes. Bilder folgen ebenso spätestens heute Abend..

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

10

Samstag, 8. Januar 2011, 21:28

Hallo leider habe ich es gestern nicht mehr geschaft, bilder vom aktuellen baustand rein zusetzen, da ich mit der Feuerwehr zum Sandsäcke füllen im Einsatz war. heute ist die Lage wieder etwas ruhiger bei mir, bin gerade wieder am Tüffteln.
Jetzt mal eine bitte an euch, wie sol ich das Heck gestalten? Soll ich die Schlingmann Decals nehmen? Habt ihr noch eine Idee?


So bin dann mal Bilder machen, damit ihr später seht wie weit das gute Stück ist...

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

11

Samstag, 8. Januar 2011, 23:57

Hallo zusammen, wie versprochen melde ich mich heute mit den fortschritten am Bau des TLF 16-25 zurück.
Hier ein paar Bilder der Geräteräume... P.S manche Bauteile müssen nochmal überarbeitet werden..







Hier der Pumpenbedienstand:


Das Heck habe ich heute Abend auch noch mit Decals versehen, ich habe mich für die Schlingmann Variante entschieden..


Ein aktuelles Video mit fertiger Beleuchtung wird gerade bei Youtube hochgeladen... werde denn link dann hier posten..

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:11

So da bin ich wieder... Das Video ist zu sehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=QwzgUD4PrG0 Revell TLF16-25 beleuchtet

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:37

Hallo Andy.

Das Video sieht gut aus. :ok:
Die kleine Blitzlampen machen sich sehr gut.
Beleuchtest Du auch noch die Umfeldbeleuchtung?

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 9. Januar 2011, 00:43

Hallo Michael , ich bin noch am Überlegen ob ich sie beleuchte, aber ich denke schon, werd in irgend einer kleinen Ecke noch einen Schalter verbauen, damit ich sie an/aus schalten kann...

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 13. Januar 2011, 22:28

Halllo zusammen, heute habe ich die Steckleitern fertig bekommen, damit sie dem Original noch mehr ähneln habe ich seitich in höhe der Sprossen die Löcher dargestellt, indem ich sie leicht angebohrt habe. Bilder folgen zu einem späteren Zeitpunkt...

Desweiteren habe ich mich dazu entschlossen die Umfeldbeleuchtung zu beleuchten, muss nur noch eine passende Stelle für den Extra Schalter finden. Leider haben die Gllarsichteile dafür gefehlt, nun muss ich warten bis Abteilung X sie mir nachsendet.
Was mich völlig fasziniert hat sind die Schäkel die unser Freund Hubra in seinen Modellen verbaut hat. Diese werde ich auch in meinen Modellen verbauen. Dies gibt dem Modell wieder ein Detail mehr.
Also bis dann... P.S Ich freue mich über eure Kommentare und verbesserungsvorschläge. :ok:

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

16

Samstag, 5. Februar 2011, 22:57

Hallo zusammen heute melde ich mich nach einer längeren Pause mit den Bilder meiner Steckleitern zurück.




ich hoffe sie gefallen euch...
bevor ich es vergesse, hab ich hier noch das fehlende Bild vom Flutlichtmast.


Der Bau meines TLF16-25 geht solangsam dem Ende zu.. es sind zur Zeit noch ein paar ausbesserungsarbeiten zu machen, und ein Teil der Decals muss noch drauf.
Hier die Bilder vom aktuellen Bauzustand.

ich habe mich leider doch dazu entschlossen die Umfeldbeleuchtung nicht zu beleuchten, da ich nicht weiß wie ich sie Realitätsnah belcueten sollte..







Hier mal zwischendurch ein Bild mit Figur...

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 8. Februar 2011, 19:16

So heute melde ich mich mit einem Extra für mein TLF 16-25 zurück.
Ich baue Schlauchbrücken die später auf dem Dach unter der 4Teiligen Steckleiter verladen werden.
Den Baubericht für die Schlauchbrücken habe ich in einem anderen Modellbauforum gefunden.
Benötigt wird dafür die berühmten MC Donalds Kafferührer.

Diese werden dann in 2x2; 2x3 und 1x4 zusammen geklebt. Wenn sie gut getrocknet sind, schleift man sie in die richtige Form, und schneidet sie in die richtige Länge.
Hier mal ein Beispiel:


Wenn die Bauteile in Form sind, werden sie Weiß lackiert und in der Mitte Rot. Damit sie beweglich bleiben klebe ich sie dann auf das dafür zurecht geschnittene Zeichenpapier.
Die Fotos der einzelnen Bauabschnitte folgen sobald ich soweit bin.
Das wars dann auch erst mal wieder für heute.

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 13. Februar 2011, 22:57

Heute melde ich mich mit einem kleinen Update meiner Schlauchbrücken zurück. Ich bin heute endlich dazu gekommen sie weiß zu malen. Hier das Bild:


Desweiteren habe ich das Notstromaggregat noch fertig gestellt. Um noch etwas mehr ins Detail zu gehen, habe ich ein rotes Kabel auf einer Stecknadel zu einem Spiral kabel gewickelt, am Aggregatstecker ein kleines Loch gebohrt, und das Kabel dort eingeklebt. HIer die Bilder:



Ich hoffe es gefällt euch. Wäre sehr nett wenn ihr mal wieder ein Kommentar zu meinem Modell abgeben würdet.

So das war es wieder mal für heute. Und zum Abschluss mal wieder ein Bild vom Fahrzeug.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

19

Montag, 14. Februar 2011, 01:37

Hallo Andy.

Ich bin ja mal gespannt wie die Schlauchbrücken fertig aussehen. :nixweis:
Das Stromaggregat sieht doch schon mal gut aus, wie man sehen kann hast Du auch gleich Abnutzungsspuren dargestellt. :ok:
Das Spiralkabel möchte ich bei meiner DLK auch noch anbringen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 17. Februar 2011, 00:02

Guten Abend zusammen, heute kann ich euch das Endergebnis meiner Prototyp Schlauchbrücken vorstellen. Ich habe sie in einem kleinen Dio mal dar gestellt.






Ich hoffe es gefällt euch. Werd die Tage wenn ich wieder mal etwas mehr Zeit habe noch ein paar Schlauchbrücken bauen.
Das war es dann auch für heute schon.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 17. Februar 2011, 00:30

Hallo Andy. :wink:

Die Schlauchbrücke sieht doch wirklich gut aus. :respekt: :dafür:
Für mein LF 16 werde ich mir wohl auch mal ein paar bauen.
Zeig doch in dem Zusammenhang auch mal etwas mehr von den Figuren.
Da ich gesehen habe das eine davon auch ein Visier trägt. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 17. Februar 2011, 00:39

Hallo Micha, freut mich das dir die Schlauchbrücken und die Figuren gefallen. Ich werde sobald ich die Zeit habe mal näher auf die Figuren eingehen, und auch mal zeigen wie ich die Visiere hergestellt habe. Leider hält es nicht so wie ich es gerne hätte. Aber ich denke auch dafür wird sich eine Lösung finden.

  • »Fire-Fighter1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 78

Realname: Andreas Bautz

Wohnort: 65618 Selters

  • Nachricht senden

23

Samstag, 16. April 2011, 23:19

Hallo habe wieder ein kleines Update vom TLF16-25 .. habe es mit Reflektierender Folie versehen...



Leider habe ich das Bild mal wieder mim Handy gemacht, werd aber die Tage noch eins mit der Digi Cam machen...

Trotz allem hoffe ich das es euch gefällt...

Das wars dann wieder für heute...

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 31. Juli 2011, 10:47

sieht echt cool aus. aus welchem material sind die schläuche bau der schlauchbrücke?

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 31. Juli 2011, 17:02

kannst du mal bitte schauen welcher durchmesser de teleskopmast oben und unten hat? woher hast du die reflexfolie?

Werbung