Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 18:10

Diorama - "Grüne Insel"

Nabend

So, dann will ich mich doch mal einbringen hier, wenn ich mich schon angemeldet habe... Und dabei mal das vorstellen, was die letzten Tage entstanden ist.

Ursprünglich wollte ich ein kleines, winterliches Diorama als Geburtstagsgeschenk für meinen Vater basteln. Allerdings schneits hier seit Tagen und... Nun, irgendwie ists jetzt doch eher frühlingshaft geworden.

Da ich bald mal fertig bin damit, kann ichs nicht von Anfang an dokumentieren.. Aber einige Fotos habe ich während des Baus gemacht. Also... Hier mal die bisherige Entwicklung. :)


Der Aufbau an sich ist recht simpel gehalten. Ich hab dafür eine Metallschale (oder wie auch immer man das Dingen nennen möchte) genommen, eine Styrodurplatte zurechtgeschnitten und reingesteckt (welche problemlos von selbst darin festhält), und anschliessend nochmals eine 2cm dicke Schicht Styrodur auf den Rand geklebt, damit ich eine bearbeitbare Fläche bekomme. Dank styrozeug-freundlichem Sprühkleber und ein paar Spiesschen konnte ich das Zeug problemlos befestigen.
Anschliessend habe ichs noch etwas zurechtgeschnitten um eine kleine Erhebung in der Mitte zu erhalten.

Eigentlich wollte ich danach mit irgend einer Modelliermasse nochmals übers Syrodur rüber, was sich aber als unnötig erwiesen hat. Also kam wieder der Sprühkleber zum Einsatz und diesmal in Kombination mit fein gesiebter Bonsaierde (manchmal ist es eben doch praktisch, wenn irgendwo noch ein vertrockneter, uralter Bonsai herumsteht.. heheh) aufs Gelände. Zweilagig, damits auch schön erdig wird...

Da ich noch haufenweise Grasfasern und ähnliches Zeugs herumliegen hatte, kamen anschliessend zwei bis drei Lagen Grasfasern mit Sprühkleber drauf als "Grundwiese"... Und darauf dann nochmals Schnippsel einer zerrissenen Grasmatte. Damit konnte ich zum Teil niedergetrampelte Wiesenstückchen nachbauen.. Oder auch ganz allgemein einfach nur höheres und niedrigeres Gras.
Als Abschluss streute ich dann noch das grünliche "Laub" vom Belaubungsvlies (siehe weiter unten) darüber, welches noch in der Packung lose zurückblieb..

Tja... Nur, eine solches Diorama benötigt natürlich einen entsprechenden Eyecatcher und da wollte ich von Anfang an einen schönen Baum stehen haben. Also habe ich mich rangesetzt und mal versucht, ein Bäumchen zu bauen.

Also fing ich damit an... Schnitt mir 100 Drahtstücke zurecht und begann damit, die zu verdrillen.



Nach etwa acht Stunden nonstop-verdrillen sah das Ganze dann so aus, und ich war schon relativ zufrieden damit. Nur... Irgendwo her musste ich jetzt noch Laub bekommen. Meine Versuche, dieses Laub selbst herzustellen, scheiterten leider kläglich und wirkten eher wie... Nun ja.. Filz mit Pizzagewürz. :D Also liess ich das erstmal bleiben und besorgte mir von Heki dieses mittelgrüne Belaubungsflor-Dingen, Kleber und fing an zu kleben.



Und so verging Stunde um Stunde... Der Abend kam immer näher und als die Dämmerung begann, war ich fertig. Somit benötigte ich etwa fünf Stunden um das Bäumchen zu belauben.

Und so sieht das ganze Dingen inzwischen aus - beinahe fertig und doch noch viele Details zu machen. Und was wäre ein solcher Platz ohne die Möglichkeit, darunter zu picknicken? Darum habe ich mich bereits rangesetzt und diverse Fressalien aus Modellierpaste gebastelt, welche dann (hoffentlich inkl. gebasteltem Liegestuhl und sonstigem Zubehör) darunter zur Ruhe kommen und gestresste Väter o.ä. dazu verleiten, darunter Platz zu nehmen und ein bissl auszuruhen. *g*



Der kleine Weg wird wohl noch einen Wanderwegweiser bekommen (rechts im Eck)... Und ein kleiner Zaun ist ebenfalls schon eingebaut, allerdings auf diesem Foto noch nicht vorhanden..

Die Tage wirds wohl weitergehn (müssen), da der Geburtstag so langsam in greifbare Nähe rückt. Aber ein paar Tage habe ich ja noch, um Liegestuhl & Co. zu basteln. Ich hoffe mal, dass es gefällt.. Und für Anregungen, sonstige Ideen und Hinweise bin ich natürlich jederzeit dankbar und offen. :)

Und ich hoffe mal, dass die Bildgrösse in Ordnung ist. Habe vorhin was von max. 800x800Px gelesen, und das dürfte eingehalten sein.. (Hab die Fotos - glaub ich zumindest - auf 700Px Höhe getrimmt)..

2

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 00:02

Die Tage wirds wohl weitergehn (müssen), da der Geburtstag so langsam in greifbare Nähe rückt. Aber ein paar Tage habe ich ja noch, um Liegestuhl & Co. zu basteln. Ich hoffe mal, dass es gefällt.
Und ob es gefällt! :ok: Ich finde nicht nur das Motiv sehr, sehr schön, sondern auch deine Umsetzung. :ok: :ok: :ok: Gerade bei dem derzeitigen Wetter bekommt man bestimmt automatisch gute Laune, wenn man sich dein Diorama anguckt und vom Sommer im Grünen träumen kann. Ich habe übrigens am 13.03. Geburtstag. Darf ich dir dann schon mal meine Anschrift mitteilen? :pfeif:

Ich bin schon sehr gespannt, was du dir noch für das grüne Fleckchen einfallen lässt. Dein Vater wird sich bestimmt sehr freuen!

*zack* Schon wieder ein Thema abonniert. :tanz:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Beiträge: 11

Wohnort: ERDE II - Nach dem Einschlag.....

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 01:04

.

................ schöner Baum
MAX :)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 08:44

Schöner Baum? Also ich würd eher sagen EIN WAAAAAAAAAAHHHNSINNSTEIL :ok: :ok: :ok: :ok: :) :) :) Und so klein das Teil nicht ist :grins: :ok: (Feuerzeug/Streichholzsschachtel) Echt saubere Arbeit. Werd mir das für meine Dios auf jeden Fall merken :grins: (sollte ich jemals die Geduld für so'n Teil aufbringen :grins: :grins: )
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 10:35

Moin "Namenloser" ;) :D ,

gefällt mir sehr gut und wie Nicki schrieb hat es positive Auswirkung auf die "Endorphinproduktion" ;) :D .
In was für einem Maßstab baust Du? Der Drahtbaum hat was :ok: , aber auch die Landschaft gefällt :ok: .
So ein wenig Müll (oder aber einen Papierkorb), evtl. einen Grenzstein, aber dann könnte das auch überladen wirken :nixweis:
Schaun wir mal, wenn die neuesten Ausstattungskreationen positioniert sind. ;)
Zu den Fressalien, :hey: haste da mal Bilder.
Ich bleib weiter dran.
:wink:
Gruß Andreas

6

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 23:35

Nabend, dankeschö und freut mich, wenns gefällt :)

Hmm.. Massstab... Keine Ahnung. Frei Schnauze, würd ich mal sagen... Hab aber mal ein paar 1:35er Figuren draufgestellt und eine halbfertige Zündapp (... die ja gar nicht zu sehen ist.. Ach. Dann war das Draufstellen ja für die Katz) , und es scheint so, als würde es durchaus insgesamt als 1:35 durchgehn.
Und ich hab jetzt mal ein Foto davon gemacht, auch wenn die Farben dank Halogenleuchte, Blitzlicht, etc. wirklich alles andere als optimal sind. Aber das sind ja keine finalen Bilder, daher passt das scho, denk ich. :)






Die Figuren sind schon etwas älter, hab sie jetzt einfach mal als Grössenvergleich dazugestellt. Und trotz des Alters - etwa zehn Jahre alt - find ich sie noch am besten gelungen von allen *g* (Auch wenn die eigentlich schwarzen Stellen nun wirklich alles andere als schwarz sind... hmmmh.. )
Was wiederum die Nahrungsmittel angeht - es ist zumindest mal ein Anfang... So wirklich zufrieden bin ich nicht damit. Sieht noch zu wenig brotig aus.. Und den Bananen fehlen einfach die braunen Fleckchen, usw.. Naja mal sehn. :)

7

Freitag, 3. Dezember 2010, 16:35

Und irgendwie sollte man ja wissen, wo man sich befindet und wohin man gehen könnte. Daarum...:



Hat mich irgendwie überrascht, wie gut man die Beschriftung noch lesen kann - hab mit dem Drucker bisher noch nie so kleine Dinge ausgedruckt.
IHab da einfach normales Papier genommen, bedruckt, ausgeschnitten, zusammengefaltet, verklebt und an ein lackiertes Holzstäbchen geklebt, welches ich ins Gelände gesteckt hab.

So langsam nähere ich mich dem Ende... Hmm.. :)

8

Samstag, 4. Dezember 2010, 13:32

Hoi Michel :wink:

Gset guet us, gfallt mer, de Wägwiiser isch de s zäni :ok: :ok: :ok:

LG

:ahoi:

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

9

Samstag, 4. Dezember 2010, 16:17

Ich glaube, dass ich das Thema völlig verkannt habe. Als ich die *Grüne Insel* las und die Anfänge sah, dachte ich an ein schönes Picknick mit Decke und Picknickkorb im Grünen. Jetzt sehe ich, dass da Soldaten stehen und die Lebensmittel lieblos im Gras liegen. ;(

Was für eine Szene möchtest du mit deiner *Grünen Insel* darstellen?

Lieben Gruß

Nicki :wink:

10

Samstag, 4. Dezember 2010, 19:23

Hehehe.. Keine Sorge, die Figuren dienten nur dazu, die Frage nach dem Massstab beantworten zu können... Die sind wieder runter.

Da mein Vater Informatiker ist, habe ich inzwischen einen Liegestuhl aus einem alten Kleidungsstück und drei Büroklammern zusammengeklebt/-gelötet, ein macbook gebastelt, ein paar Zeitschriften ausgedruckt... Und das ganze Zeugs inkl. bissl Nahrungsmittelchen darunter aufgebaut, damit der Bezug auch vollkommen gegeben ist.

Aus dem Weg wurde inzwischen aus zusätzlichen Schildchen ein Teilstück des Jakobswegs... Ich mach morgen mal ein paar Fotos davon. :)

Radwägwiiser hetz jetz o no.. Allerdings isch dä us Murte u de räschte us de Region Schwarzeburg.. Aber merkt ja niemer.. :D

11

Samstag, 4. Dezember 2010, 19:59

Hehehe.. Keine Sorge, die Figuren dienten nur dazu, die Frage nach dem Massstab beantworten zu können... Die sind wieder runter.

:ok: :ok: :ok:

12

Sonntag, 5. Dezember 2010, 16:35

Soo... Das wär dann jetzt das Endresultat. Und ich habe mich auch schon vom Diorama getrennt - es ist jetzt beim damit glücklichen Geburtstagskindche... Naja, gilt der Begriff Geburtstagskind noch, wenn es sich um den eigenen Vater handelt? :D












Und damit wär der Bau dieses Dioramas abgeschlossen. :) Allerdings merk ich gerade, dass ich den Thread jetzt im Nachhinein gar nicht mehr als "Beendet" umtaggen kann... Ist das normal? Naja, ich geh mal davon aus... :)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 5. Dezember 2010, 16:49

Hallo Michel. :wink:
Also jetzt gefällt mir dein Dio um einiges besser. :ok:
Mit den Soldaten Figuren konnte ich mich damit nicht anfreunden.
Da es nicht mein Fall ist. :(

Wegen dem Umstellen auf "Fertig" brauchst Du nur Markus ( carandtruck-fan ) anschreiben, oder teile es ihm im Chatt mit.
Er Ändert es dir dann um.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

14

Sonntag, 5. Dezember 2010, 17:12

Hach, so ein Plätzchen im Grünen hätte ich auch gerne. :tanz: Jetzt, wo die Soldaten verschwunden sind und deine *Grüne Insel* richtig idyllisch ausschaut, finde ich das Motiv wieder richtig schööööööööööön und deine Umsetzung ist auch top! :ok: :ok: :ok:

Wie hat denn dein Dad auf das Diorama reagiert?

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 5. Dezember 2010, 18:53

Hallo Michel :wink:
Also, wenn man weiss, wie groß 1:35 ist muss ich echt sagen:ECHT EIN WAAAAAAAAAHNSINNSTEIL :ok: :ok: :ok: :ok: . Meinen allergrößten :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: Ich glaub ehrlich nicht, dass mein Drucker derartig klein UND ERKENNBAR drucken kann :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Ich hoff doch sehr, dass sich das Geburtstagskind(und wenn's deine Ururururgroßmutter wär, wär's das Geburtstagskind)über das Dio gefreut hat. Ich würd's auf jeden Fall - vor allem da ich weiss, wieviel Arbeit in dem Ding stecken :) :ok: :ok:
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

16

Montag, 6. Dezember 2010, 12:31

Mahlzeit :D ,

gefällt mir Dein Dio, kann mir auch gut vorstellen, da zu liegen :D .
Etwas habe ich das "how to" zum Sonnenstuhl/Liege und den anderen Kleinteile vermißt :) .
Wie hast Du das fotografiert, weil der Hintergrund so realistisch wirkt, echt Klasse in Szene gesetzt. :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

@ Roland, ...jojojojojo,. Arial 4 und 6 haben wir im Studium immer für die "kleinen"....Lernzettel :pfeif:.... verwendet, dat geht wunderbar :ok:

17

Montag, 6. Dezember 2010, 12:55

Heyho :)

Also der Liegestuhl besteht aus drei zuerst gestreckten, anschliessend zurechtgebogenen und in Länge gezwickten Büroklammern. Hab sie dann einfach verlötet und ein Stückchen Stoff draufgeklebt. :)

Die ganzen Nahrungsmittel sind einfach nur kleine Stückchen FIMO-Paste, die ich von Hand zurechtgeformt, im Backofen gehärtet und anschliessend noch schnellschnell mit bissl weisser Farbe trockengemalt hab.
Hätte da bestimmt farblich noch viel mehr rausholen können, aber irgendwie war es eine echt schwierig, die kleinen Dingers in den Fingern zu halten und gleichzeitig noch zu bemalen... Also hab ichs dann beim leichten trockenpinseln belassen.

Naja.. Und der Hintergrund - der IST echt. Etwas weiter unten (und nicht im Bild zu sehen) wäre der Jura, ist ziemlich genau gegen Norden fotografiert. Hatten das Glück, dass genau an dem Tag die Sonne schien, und es einigermassen warm war.
Aber es ist echt nicht besonders bequem, draussen in 20cm Schnee zu stehen mit einem doch eher frühlingshaften Diorama.. Es in einer Hand zu halten, hochzuhalten bis die Bäume und alles andere, störende Zeugs nicht mehr im Bild ist.. Und gleichzeitig mit der anderen Hand die Kamera zu halten und auch noch abzudrücken :D In Zukunft werd ich mir wohl echt eine bessere Methode ausdenken müssen, zumal das nächste geplante Diorama dann doch etwas grösser wird mit 55x47cm ungefähr.. Da is dann nicht mehr mit bequem-in-einer-Hand-halten...

Tja.. Nur dass diesmal die Natur eher eine Begleitrolle spielt, und nicht mehr die Hauptrolle. Aber naja... Ich starte das hier mal, evtl. noch heute im Verlauf des Tages. Man sollte ja v.a. vorwärts schauen, wenn man denn vorwärts kommen möchte *g*

18

Montag, 6. Dezember 2010, 13:08

Hi,

Kleinteile, die ja eigentlich alle eine betrachterabgewandte Seite besitzen, piekse ich immer auf Zahnstochern auf, oder mit Sekundekleber auf einer "abgeflachten" Spitze, zum Bemalen, fixieren und später stumpf "runterbrechen", funzt prima.

Gruß Andreas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 26. Dezember 2010, 02:55

Naja, gilt der Begriff Geburtstagskind noch, wenn es sich um den eigenen Vater handelt? :D

Wir bleiben immer Kinder :D

Servus!
Hab ich erst jetzt entdeckt und zolle meinen :respekt:
Wunderschöner Baum! Eine Insel der Ruhe - schön gemacht!

Werbung