Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Martin11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Realname: Martin

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

1

Freitag, 14. Oktober 2022, 03:57

Tamiya Sdkfz 222 Rc Umbau Bericht in 1:35

Hallo!
Mein neuestes Projekt ist ein Sdkfz 222 von Tamiya. Es handelt sich um den alten 70iger Jahre Bausatz der durch ein gedrehtes Kanonenrohr und Ätzteile für das Dachgitter ergänzt wurde.
Ich möchte euch hier Schritt für Schritt zeigen, wie ich meinen Modellen Leben einhauche.
Lg Martin

  • »Martin11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Realname: Martin

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. Oktober 2022, 04:05

Beginnen wir mit dem Rahmen. Der wird nach Anleitung verklebt.



Auch die Achsen werden eingesetzt. die benötigt man um dann die richtige Position der eigentlichen Antriebsachse zu finden



Hier die Teile für den Antrieb



Diese Carson Auto ist unser Spender



Die Achsen werden wieder entfernt da wir jetzt die Position kennen



Ebenso die Motorattrappe



Hier positionieren wir die Messinglager



Und dann verkleben




  • »Martin11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Realname: Martin

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. Oktober 2022, 04:15

Aus alten Zahnräder zwicken wir den Innenteil heraus und machen daraus Abstandhalter




Und dann mit dem Antriebszahnrad auf der Achse montieren



Jetzt wird geschlachtet



Hinterachse von den Rädern befreit



Und auf die Achse eine Schnecke. Dadurch wird die viel zu hohe Geschwindigkeit des Spielzeugautos ausgeglichen



Dann den Bereich unter der Achse passend ausfräsen und das Getriebe verkleben. Ich verwende für alle Arbeiten hier Superkleber und Aktivator.



Bei der Vorderachse die Felgenringe aufgeklebt



Zufällig passt hier genau die Spurbreite, sodass die Felgen nicht modifiziert werden müssen

  • »Martin11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Realname: Martin

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

4

Freitag, 14. Oktober 2022, 04:21

Danach den vorderen Rahmen passend ausfräsen und die Lenkeinheit einsetzen. zuvor Markiere ich mir am Aufbau auf welcher Höhe die Achse sitzen soll



Innenansicht



Und schon haben wir ein fertiges ferngesteuertes Sdkz. 222




Lg Martin

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

5

Freitag, 14. Oktober 2022, 06:57

Sehr anschaulich!

Für was ist die Kupferfolie?
Bin totaler Laie und habe null Ahnung von der Materie :rolleyes:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

  • »Martin11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Realname: Martin

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

6

Freitag, 14. Oktober 2022, 11:17

Die Folie ist an das Antennenkabel gelötet.
Quasi Ersatz für eine klassische Stabantenne

  • »Martin11« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Realname: Martin

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Dezember 2022, 11:26

Rohbau ist soweit fertig.
Jetzt gehts dann ab zum Lackieren.




Werbung