Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 00:52

Die wilden Achtziger, Teil I: Porsche 911 Turbo Tamiya 1:24

Hallo zusammen,

parallel zum Fiat habe ich mir zwischendurch etwas Abwechslung in Form eines Porsche 911 Turbo verschafft.

Es handelt sich um den Tamiya-Bausatz #24279, der absolut einfach gehalten und eine Art Zwitter ist:

Einige Spritzlinge entstammen dem 911 Speedster Steckbausatz und der Flatnose-Variante aus den Achtziger Jahren, lediglich die Karosserie wurde 2005 neu entwickelt.

Diese ist komplett einteilig ausgeführt und lässt sich dementsprechend beschissen lackieren....:!!

Fragen nach einem detaillierten Motor und Bremsscheiben überhöre ich jetzt einfach mal!:baeh:

Let`s start:

Karosserie mit Tamiya Surface-Primer grundiert:




Da die Achtziger nicht nur wild, sondern manchmal auch etwas geschmacklos waren, lackiere ich meinen plattgedrückten Käfer in TS-20 Grünmetallic.:verrückt: :cracy:



Schicke Fuchs-Felgen......



......stilecht mit mattschwarzem Innenleben:



Rückleuchten bereits eingefärbt:



Das Chassis habe ich auch schon angefangen:



Innen wird er dann in dunkles Beige gehüllt, was in Verbindung mit dem Grün nicht schlecht aussieht.

Ciao,
Daniel :wink:

2

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 00:56

so schlecht finde ich farbe noch nicht einmal, ist halt einfach mal etwas anderes. sieht bestimmt gut, weiter so! :)
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Butterfly« (5. Dezember 2007, 00:56)


3

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 11:27

So, Decklack ist drauf - Sehgeschädigte bitte ich tunlichst, von diesem Baubericht Abstand zu nehmen.:schrei:




Als nächstes wird der Lack geglättet und dann gibt`s Klarlack für den Glanz.

Ciao,
Daniel :wink:

4

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 14:07

Hallo Daniel,

sehr schöner Baustz wie Ich finde, und auch ne schöne Frabe hast du dir da ausgesucht und suaber lackiert siehts ja auch aus.

PS: den Fiat nicht vergessen !!! da bn ich auch sehr gespannt:ok:

Gruss
Gerhard

5

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 14:12

Hallo Daniel,

dein Turbo sieht bis jetzt super aus, ich werde deinen Baubericht auf jeden Fall verfolgen :ok:

6

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 14:28

schicke Farbe

Jedem das seine und dir ein fettes :respekt:
für diese Farbe, da könnte man sich das :saufen: :prost:
angewöhnen, damit man das erträgt!!!
:doof:
Nein Quatsch :doof:
Ich find die Farbe gut, :respekt:
ich bin :dafür:, die meisten Autos sind doch eh alle Silber, blau, rot oder gelb........ :hey:weiterso,

Ich sag immer gegen den Strom, nicht das man immer den neuesten Trends folgt.
Da fällt mir auf ich hab keinen grünen in meiner Sammlung :bang:, dann weiß ich ja was ich mal als nächstes mache :abhau: :abhau:
weiterso, das sieht echt gut aus
Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 17:53

also ich finde die farbe ja nicht schlecht, die gabs so ähnlich im original auch! ich finde sie steht!

https://www.rearengine.com/img/modeller/…75_Tur_full.jpg

mfg felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

8

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 18:54

Hi Daniel,

goile Farbe :ok: :ok: :ok:
(Egal obs die im Orginoal gab oder net ;) )

Gruss Andy

9

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 20:56

hi,

die farbe kommt echt schick. hab ich an meinem stockcar-audi auch verwendet.
wie willste den lack nun glätten ? doch nicht mit schleifpapier ?
das verträgt sich nicht mit metalliclack. erst klarlack drüber und dann schleifen.

gruss snake

10

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 23:08

Zitat

Original von snake
wie willste den lack nun glätten ? doch nicht mit schleifpapier ?
das verträgt sich nicht mit metalliclack. erst klarlack drüber und dann schleifen.


Hi,

nein, kein Schleifpapier. Ich nehme dafür die gröbere Polierpaste ("Coarse") von Tamiya. Vorteil: Minimale Einschlüsse kriegt man damit noch raus und der Lack bleibt beständig. Ich versuche immer, die Basis für den Klarlack so eben wie möglich hinzukriegen.

Ich hatte das bei meinem Carrera GT das erste Mal so gemacht und war sehr zufrieden - Karosserie hat hier schon Klarlack, ist aber noch nicht poliert: Klick!

@Alle: Ich bin jetzt ein wenig überrascht, wie gut die Farbe hier ankommt. Eigentlich habe ich mehr Antworten a la "Wie kannst Du nur dieses schöne Auto mit diesem Laubfroschgrün verschandeln" erwartet..... ;)

Sieht in Natura aber wirklich nicht schlecht aus.

Morgen geht es dann weiter!

Ciao,
Daniel :wink:

11

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 23:28

weiß gar nicht, was du bei der farbe für bedenken hattest, ich finde die genial und passen tut sie auch sehr gut :)
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

12

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 14:27

dein Porsche gefällt mir echt gut und die grüne Farbe sieht echt super aus und passt zum Auto.
andi

13

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 18:11

Hy Daniel :wink: :wink:

:respekt: :dafür: !!! Klasse Modell super goile Farbe !!!

Ich bleib auf jeden Fall drann ! :ok:

Weiter so !


Grüße aus dem Allgäu


Simon :wink: :wink:

14

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 23:12

Hallo,

nun geht es weiter - Fahrgastzelle in Beige lackiert, Karosserie mit Klarlack überzogen, erste Probefahrt gemacht:





Morgen gibt es bessere Bilder, diese habe ich vor ein paar Minuten bei schlechtem Licht gemacht....:(

Ciao,
Daniel :wink:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

15

Freitag, 14. Dezember 2007, 09:39

Die Farbe ist wunderbar, auch und gerade in Kombination mit dem Innenraum!

Grüsse
Patrick

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

16

Freitag, 14. Dezember 2007, 10:33

Hallo Daniel

find die Farbkombination steht dem 911 sehr gut. :ok: :ok: :ok:

Und ich hab mal wo gelesen das grün die Lieblingsfarbe von Ferry Porsche war.
Passt also ganz gut zu Porsche.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


17

Freitag, 14. Dezember 2007, 11:55

Hi Nudel,

ganz schön knallig Dein Grün aber die Bilder können durchaus überzeugen!
In Bezug auf die 80er ist son Farbton ja auch wieder passend.
Hut ab auch für Deine Fuchsfelgen, sehen sehr gut aus.
Ich bleib dran

Gruß Kaneda

18

Freitag, 14. Dezember 2007, 20:01

Hallo,

bessere Bilder von heute:





Morgen schwärze ich noch die diversen Anbauteile, danach wir er dann komplettiert.

Ciao,
Daniel :wink:

19

Freitag, 14. Dezember 2007, 20:45

Super lack + super Farbton :ok:

Ich bin gespannt wie er fertig aussieht:)

Gruss
Gerhard:wink:

20

Samstag, 15. Dezember 2007, 12:05

Da muss ich Gerhard zustimmen der Lack ist echt super geworden!
Die Felgen passen meiner Meinung nach auch sehr gut.
bin mal gespannt wie das mit dem schwärzen der anbauteile klappt.

mfg kai

21

Sonntag, 16. Dezember 2007, 19:38

Zitat

Original von Kjcoors
bin mal gespannt wie das mit dem schwärzen der anbauteile klappt.

mfg kai


Hallo,

Bin jetzt fertig und völlig fertig.:cracy: Habe seit gestern nix anderes gemacht.....

Mit Abkleben und Lackieren mit Spray habe ich gar nicht erst angefangen, weil das gerade im Bereich der Türrahmen bei mir noch nie richtig funktioniert hat und die Karosserieform sehr schwierig ist.

Also habe ich den Pinsel geschwungen und versucht, eine Politik der ruhigen Hand durchzusetzen - was mir auch ganz gut gelungen ist.

Als Therapieobjekt zum Alkoholentzug ist der Bausatz definitiv nicht zu empfehlen.:prost:





Ciao,
Daniel :wink:

22

Sonntag, 16. Dezember 2007, 19:42

hammer!
sieht wirklich super aus, ich kann keine stelle sehen wo die schwarze farbe wo hingelaufen ist wo sie nicht sollte, echt perfekt

23

Sonntag, 16. Dezember 2007, 19:58

hmmmmmmm lecker, dein Porsche 911 Turbo sieht echt klasse aus!
Das Grün steht ihm auch einwandfrei.

Andi

24

Sonntag, 16. Dezember 2007, 22:14

Da sag ich nur GENIOL:ok:

25

Montag, 17. Dezember 2007, 08:37

Schwärzen

:respekt:

Au man, wie geil (is mir so rausgerutscht) :rot:
Das sieht sehr gut aus :respekt: :dafür:
Hast du schonmal probiert nach dem Klarlack wenn man das schwarz anmalt, hinterher mit Politur überschüssige Farbe wegzupolieren?
Oder kann es sein das das Schwarz dann einen Glanztick bekommt??
Hoffe ich hab das gut rübergebracht was ich meine??
Weiterso, der sieht wenn er fertig ist bestimmt sehr schick aus. :respekt: :dafür:
Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

26

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 00:01

So, zu 99,9 % isser fertig. Leider hat mir so ein Trottel bei einem Überholmanöver auf der Autobahn den rechten Außenspiegel abgefahren und ich muß diesen nochmals lackieren.....:motz:

Morgen versuche ich mal, den Porsche auch in punkto Bildperspektive ins rechte Licht zu rücken, diese Fotos entstanden bei Dunkelheit.






Ciao,
Daniel :wink:

P.S.: @Pampersbomber: Die Fugen mache ich immer so ziemlich als letzten Arbeitsgang an der Karosserie. Hier verwende ich reine Wasserfarbe (z.B. von Pelikan) und lasse das dünne Zeug quasi mehr oder weniger selbständig durch die Fugen laufen, in dem ich die Karosserie während des Farbflusses drehe. Sollte trotzdem mal Farbe überlaufen, kann man diese relativ leicht mit einem Tuch abwischen. Normalen Lack von Tamiya oder Revell nehme ich nicht - wenn der mal saut und man ihn zu stark wegpoliert, hat man unter Umständen wieder die Grundierung ans Tageslicht gebracht.....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nudel« (20. Dezember 2007, 00:14)


27

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 08:54

Wasserfarbe

Hi@Nudel
mit Wasserfarbe :verrückt:
:hey: hält das denn??? Ist das Grifffest??
Ich denke mir mal, da der Rest schon lackiert ist, und das Gummi matt aussehen soll, wirst du das das nicht nochmal lackieren oder??
Aber ansonsten steht der Porsche echt Super da :respekt: :dafür:

Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

28

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 16:50

Fertig: Klick!

@Pampersbomber: Nicht falsch verstehen: Ich mache nur die Fugen mit Wasserfarbe, Fensterrahmen etc. natürlich mit "richtigem" Lack.

Extra Klarlack zur Versiegelung mache ich nicht drauf.

Ciao,
Daniel :wink:

Werbung